Freches Kind aus dem Kiga

Hallo ihr Lieben,

brauch mal euren Rat bzw Meinungen.

Ein neues Kind ist bei meiner Tochter in der Gruppe. Ist hergezogen. Seitdem hat meine Tochter Probleme. Sie ärgert sie täglich, meine Tochter wäre ein Baby dass Nichts kann (Tochter ist 4, das andere Kind wird 6) usw. Sie hat sogar zu mir selber schon gesagt "deine tochter ist so doof". Ich nehme das sehr ernst. Meine Tochter möchte gar nicht mehr in den Kiga, fühlt sich ausgeschlossen und hat Albträume.
Hatte auch schon mehrere Gespräche im Kiga, aber ausser "ja wir wissen dass sie frech ist" und "leider waren wir noch nie live dabei" krieg ich nicht als Antwort.
Heute kam die andere beim Abholen zu mir her und motzt mich an dass meine Tochter zu blöd ist ihre Schuhe richtig an die Garderobe zu stellen. Weil unsere Schuhe standen zu nah an ihrem Platz.

Wie reagiert man da als Eltern?

Danke schon mal und LG

5

Hallo!

Ich weiß nicht, ob die Ratschläge, die Du bekommen hast, hier wirklich zielführend sind. Aufgrund von Problemen mit unserer damals 7jährigen Tochter hab ich mich mit der Problematik Mobbing im Grundschulalter ziemlich ausführlich auseinander gesetzt. Anfangs hab ich meiner Tochter natürlich auch geraten, sie soll "zurückschießen", aber das hat die anderen Kinder eher ermutigt weiter zu machen. Die haben dann nämlich nicht mehr realisiert, dass meine Tochter sich nur wehrt, sondern haben sich dann selbst in der Opferrolle gesehen und dann war erst richtig Krieg. Dann kommt man in eine Spirale, wo man irgendwann gar nicht mehr so genau sagen kann, wer Täter ist und wer sich nur wehrt.
Trotzdem kann man solche Gemeinheiten natürlich nicht einfach hinnehmen, damit wird das Kind dann erst recht zum Opfer. Im Grunde kann sich eine 4jährige, eher stille 4jährige nicht gegen eine 6jährige Rabaukin zur Wehr setzen, dafür gibt es einfach zu viele Bereiche, wo sie noch unterlegen ist. Die Kleine braucht in dem Fall ganz klar die Hilfe der Erzieherinnen, und die würde ich auch einfordern. Dem Kind würde ich vermutlich raten, laut zu werden, wenn dieses Mädchen sie ärgert. Sie sollte lernen laut und deutlich zu sagen "LASS DAS, DAS IST GEMEIN!" o.Ä.. Das ist zum einen oft viel wirkungsvoller, und zum anderen macht Deine Tochter so die Erzieherinnen auf sich aufmerksam.
Und wenn diese freche Kröte zu Dir sagt, dass deine Tochter dumm ist, würde ich ihr relativ klar zu verstehen geben, dass ich solche Aussagen über mein Kind nicht dulde. Den Rat von n1979b finde ich da sehr gut. Gib dem Kind zu verstehen, dass DU Deine Tochter nicht dumm findest, und zeig ihr auch ruhig, dass du so freche Kröten nicht magst. Hier bist Du in der stärkeren Position, und das weiß auch das Mädchen.

LG

7

Danke für deine Antwort! Bisher macht sie es so, dass sie sagt "ich möchte das nicht" und dann geht. Anfangs war sie so sauer über die gemeinen Worte. Mittlerweile ist sie einfach nur traurig und zieht sich sogar bei ihren 3 Freundinnen total zurück.

Ich habe jetzt nochmal ein Gespräch mit ALLEN 3 Erzieherinnen eingefordert. Kann ja nicht sein dass so etwas unter geht.

1

Ich würde ihr sagen, dass du in diesem Ton nicht mit dir reden lässt und dir verbietest, dass sie in dieser Art zu deiner Tochter spricht. Ich würde ihr sagen, dass deine Tochter "erst" vier ist und gewisse Dinge noch lernen muss (Schuhe) während sie ja schon so groß ist, dass sie wissen müsste, das man nicht frech und vorlaut zu sein hat. Je nachdem wie sie reagiert würde ich ankündigen, dass du dazu auch gerne mal mit ihren Eltern sprichst!

2

Auch wenn vermutlich nicht ganz ok wäre. Aber ich würde vermutlich reflexartig mich zum Kind drehen und es ernst gemeint und genervt fragen "Was stimmt nicht mit dir?" oder "Egal was du einnimmst - nimm weniger!" Zwar pädagogisch auch nicht korrekt. Aber das wäre vermutlich echt meine erste Reaktion wie ich sie von mir selbst erwarten würde.

Aber ich würde meinem Kind versuchen Mittel an die Hand zu geben um sich selbst zu wehren. Da ich es weder förderlich finde mein Kind zum "Seife bücker" zu erziehen der klaglos alles hinnehmen sollte noch fänd ich es gut jedes zwischenmenschliche Problem zwischen Kindern als Erwachsener zu schlichten. Das sehe ich erst wenn es zu körperlicher Gewalt kommt oder ich ein Kind Inflagrantie beim stänkern erwischen würde. Sprich neben "ignorieren" auch sage das es in Ordnung ist sich mit selber Intensität zu wehren. Lernen zu beobachten und das Verhalten mal spiegeln. Das mach ich auch bei meinem Mann und hilft super das er sich heute seine unpassenden Kommentare vermehrt auf die Zunge beist. Frag mal dein Kind ob ihr was aufgefallen ist was das andere Kind nicht kann, ob es vor was Angst hat oder ähnliches. Angenommen deine Tochter kann klettern - das Mädchen aber nicht weils z.b. Höhenangst hat... dann soll sich ruhig mal deine Tochter hinstellen und spiegeln und sie mit dem eigenen Verhalten konfrontieren ala "Na wer von uns ist hier das Baby! Angsthase Pfeffernase!" oder wenn das andere Kinder ungeschickt ist und mal stolpert (klar passiert jedem mal) mal zu sagen "kannst du nicht laufen du Baby". Deinem Kind zwar beibringen, dass es nicht in Ordnung ist mit sowas anzufangen oder grundlos sowas zu sagen. Aber auch Kindern wird eigenes Fehlverhalten am ehesten bewusst und sie vermeiden es, wenn sie selbst mit der Nase reingetunkt werden und die andere Seite mal kennen lernen. Denn ein Kind dem permanent nur beigebracht wird was es alles nicht darf... ohne Ausnahmeregelungen zu haben... ala Wenn das ist dann darfst du aber auch nur WENN... dem werden sämtliche Mittel entzogen sich zur Wehr zu setzen.

3

Ich musste mich wirklich zusammen reißen. Aus Reflex hätte ich beinahe echt sowas derart gesagt.

Das mit dem Spiegeln ist ein guter Tip. Ich erkläre ihr auch dass sie so wie sie ist genau richtig ist. Und zeige ihr auf welche Stärken sie hat. Aber ich merke einfach wie ihr Selbstbewusstsein schwindet.
Mich schockiert es einfach dass die Erzieherinnen das nicht bemerken. Nur dass meine Tochter sich zurückzieht und nicht mehr bleiben will haben sie natürlich bemerkt.

4

Deine Tochter ist vermutlich einfach schüchterner oder zumindest nennen wir es harmoniebedürftig... es gibt halt Kinder die sind unabhängig vom Elternhaus gerne auf Krawall ausgerichtet. Jeder Mensch hat Stärken und Schwächen... Aufgabe bei einem Angriff ist es nicht blind zurück zu fuchteln - egal ob körperlich oder verbal verletzt man sich dadurch nur selbst unnötig. Gezielte Spitzen sind hier wichtig die das Gegenüber dämpfen und ihn spüren lassen... leg dich nicht mit mir an Freundchen! Kinder die so drauf sind sind es gewöhnlich nicht gewöhnt wenn man sie selbst mal in die Opferrolle steckt und führt am effektivsten zum umdenken. Mach ruhig auch mal Rollenspiele daheim mit ihr um ihr Selbstbewusstsein zu stärken... sag ihr wie sie reagieren kann um sich zu wehren aber nicht übertreiben soll... tu so als wärst du das gemeine Mädchen und push sie wenn sie unsicher ist sich richtig zu wehren. Oft reicht schon ein lautes und energisches "Lass mich in Ruhe - du kannst ja noch nicht mal ....." und wenn sie kontert mit "du doch auch nicht" kann deine sagen... "Ich bin auch 4 und muss das noch nicht können du bist 6" oder "Wow wie stark du bist, wenn du dich nicht mal traust Kinder zu ärgern die so alt sind wie du! Sowas tuen nur Angsthasen, sich kleine Kinder zum ärgern suchen!"

6

Ich würde das kind mal ganz ordentlich in ihre Schranken weißen so dass sie garantiert nicht mehr solche große Klappe mir gegenüber hat. Aus welchem Elternhaus das kind kommt merkt man an ihrem umgangston, es kennt offenbar nichts anderes

8

Das Elternhaus kennt bis jetzt keiner, da sie beim Elternabend nicht waren und das Kind vor allen (Direkt bei Öffnung um 7 Uhr) abgegeben und erst am späten Nachmittag geholt wird.

9

Naja, wenn das Kind 10 Stunden am Tag in der KiTa verbringt, haben die Eltern mit der Erziehung vermutlich nicht mehr viel am Hut bzw. zu tun - das Kind wird am späten Nachmittag durch sein, und die Eltern vermutlich auch (ich bin jedenfalls nach 10 Stunden außer Haus kaputt!).

10

Hast du gar nicht reagiert als dich das Kind angepampt hat?

Von mir hätte es mit Sicherheit schon eine Ansage gegeben.

11

Im ersten Moment war ich perplex. Habe dann aber ganz ruhig aber mit Nachdruck gesagt dass sie sowas nicht zu sagen hat. Im Nachhinein wären mir 1000 bessere Antworten eingefallen 😤

12

Ich glaube die ruhige Reaktion war schon die Beste ;-)

weiteren Kommentar laden
14

Ich würde versuchen, es nicht zu sehr überzubewerten, aber natürlich trotzdem ernst nehmen, dass deine Tochter sich damit nicht wohl fühlt.

Auch wenn du mit den Erziehern bereits gesprochen hast, würde ich sie wohl dennoch noch einmal bitten, ein genaueres Auge auf die beiden zu haben, damit du ihre Einschätzung dazu bekommen kannst.
Dann solltest du natürlich deine Tochter stärken und mit ihr besprechen, was sie in solchen Situationen (wenn sie geärgert wird) machen soll/kann. Das kommt natürlich ein wenig darauf an, wie schnell sie sich ärgern lässt und was ihr als Reaktion darauf am besten liegt - ob sie eine knackige Erwiderung raushauen könnte oder eher der Typ für ein „Lass mich in Ruhe und geh einfach.“ ist.

Tritt das Mädchen dir gegenüber so auf, würde ich einfach ganz ruhig erwidern, dass die Schuhe vielleicht nicht richtig im Regal standen, man das aber netter formulieren kann und es nichts mit „blöd sein oder nicht“ zu tun hat.

Klar, ihr Umgangston ist frech und unpassend, aber die Gegebenheiten an sich finde ich jetzt nach deiner Beschreibung nicht sooo schlimm - daher würde ich mich weniger an dem Mädchen aufhängen, sondern eher bei deiner Tochter ansetzen, denn mit solchen Situationen wird sie immer wieder konfrontiert werden...

15

Ich würde ihr mal eine klare Ansage machen!

16

Hmm, ich weiss nciht warum, aber mir tut das freche kind irgendwie leid.

Wird sie jeden tag um 7 gebracht? Und was heisst "später nachmittag" zum abholen?
Ich weiss es nicht,a ber vielleicht braucht das mädchen mehr aufmerksamkeit.
Mich würde mal interessieren ob sie nur dein kind mobbt oder auch die anderen?

Mit "ich möchte nicht..." Kommt man bei ihr scheinbar nciht an.
Vielleicht probierst du es das nächste mal auf freundliche art, z.b
"Oh, vielleicht magst du Rosi das nächste mal lieb zeigen wo sie ihre schuhe am besten hinstellen kann"
Aber dann fällt man ja dem eigenen kind irgenwie in den rücken...

Wenn bei den erzieherin nichts rauskommt, würde ich mcih mal mit den eltern treffen, oder einen zettel an ihren platz legen, dass sie sich doch mit dir bitte mal in verbindung setzen soll.

Schwierig so eine situation. Vor allem ist es heutzutage ja auch so, dass wenn du dem kind streng was sagst, geht es wahrschieinlich heim und sagt "rosis mama hat mich angeschrien!"

Einen guten rat hatte ich nun doch nciht.
Aber vielleicht magst du uns mal auf den laufenden halten, wie es weiterging.

Lg

17

Hallo,

wir hatte so ein Petze-Kind in der Gruppe meiner Tochter. Das hab ich mir geschnappt und zur Erzieherin gebracht, genau 3 mal mit den Worten: "Hier kannst Du weiter petzen."
Ich glaube, das Kind kann nichts dafür, da läuft schon in der Erziehung gewaltig etwas schief. Für dumme Sprüche gabe es einen dummen Spruch von mir zurück.
Wenn Deine Tochter so starke Probleme hat, würde ich mir das Kind entweder persönlich mal zur Brust nehmen, oder direkt mit dem Kind zum Erzieher gehen und fragen, warum es nicht möglich sei, derartige Sprüche zu unterbinden.

LG und alles Gute für Deine Tochter.