Hallo zusammen!
Wir sind schon seit mehreren Jahren auf Wohnungssuche. Im Moment wohnen wir in einer 3,5 Raum Wohnung mit 83 qm. Je älter unser Sohn wurde, desto mehr hat uns das Kinderzimmer geärgert. Es ist einfach zu schmal, man kann kaum was stellen. Ohne Hochbett geht es kaum.
So, nun ist vor 2,5 Jahren noch ein Kind dazu gekommen. Meine Tochter hat natürlich noch kein eigenes Kinderzimmer. Sie schläft noch bei uns im Schlafzimmer und Spielzeug steht im Wohnzimmer. Anfangs waren wir auch noch ganz entspannt, da es ja heißt, im ersten Jahr braucht ein Baby kein Kinderzimmer. Ab wann aber dann?
Im August kommt sie in den Kiga und möchte bestimmt mal eine Freundin zum spielen mit nach Hause bringen. Das heißt also: spielen im Wohnzimmer. Sie schläft ja noch im Gitterbett, aber wenn ein großes Bett kommt, passt es nicht mehr ins Schlafzimmer.
Jetzt überlegen wir, unser Schlafzimmer aufzugeben, damit sie es bekommt. Wir würden dann eine Schlafcouch kaufen und der Kleiderschrank kommt ins Wohnzimmer. Mir graut es davor. Mal abgesehen von der optischen Geschichte, freue ich mich schon auf Rückenschmerzen (obwohl es ja ganz gute Boxspring-Sofas geben soll).
Man Mann meint, wir sollen mit dem Zimmertausch noch warten, irgendwann müssen wir ja mal eine Wohnung finden, die Frage ist nur: Wielange kann man noch warten?
Danke schon mal!
P.S. Wir haben unsere Ansprüche natürlich schon extrem zurück geschraubt, aber wir wollen uns auch nicht großartig verschlechtern, es sollen sich ja alle wohlfühlen.
Wie lange ohne eigenes Kinderzimmer?
Also, mein Sohn hatte bis 5,5 Jahren kein Kinderzimmer.
Seine Spielsachen standen im Wohnzimmer und geschlafen hat er bei uns.
Sicher, das war nicht optimal, aber ihn hat das nicht groß gestört. Und für uns war Spielzeug im Wohnzimmer besser als auf unser Büro/Ausweichzimmer zu verzichten (was eh nur eine winzige Kammer war).
Als wir dann aber umgezogen sind, hat unser Sohn sein eigenes, großes Zimmer schon sehr genossen
Ich denke, man kann das nicht pauschal beantworten, man spürt, wenn es Zeit wird.
(Bei manchen Kindern früher, bei anderen Kindern später)
Meine beiden Mädchen haben gerne zusammengewohnt. Mit 6 und 9 wurde es jetzt Zeit für eine Trennung.
Huhu,
bei uns wollte sich der Große so ab 3,5/4 zum Spielen auch mal zurückziehen, insbesondere wenn er Kinder zu Besuch hat.
LG Jelinchen
Ich finde mit 2 Kindern geht es in einer 3 raum Wohnung auf Dauer kaum.
Der Wohnungsmarkt ist mit Sicherheit Angespannt aber mehrere Jahre suchen??? Irgendwas stimmt da nicht so gut überein, entweder euer Radius oder was auch immer.
Was hat dauerhaft im Wohnzimmer schlafem mit "Schön" zu tun? Weil du schreibst ihr wollt euch nicht verschlechtern zu jetzt
Also wir haben zu viert auf 2,5 Zimmern gewohnt und das mehrere Jahre lang, da wir keine Wohnung bekommen haben. In Berlin durchaus normal. Und nee, wir sind weder alg2 Empfänger, noch Geringverdiener, haben feste sichere Jobs und keine Schulden. Ergo keinen negativen Schufaeintrag.
Zu jeder Besichtigung standen Minimum 50 Mann da. Es war einfach nur schrecklich. Dazu sind wir Ausländer und das scheint die Chancen leider noch zusätzlich zu schmälern.
Also ich kann mir durchaus vorstellen, dass es so lange dauern kann.
Stimmt, hier in Berlin hast Du kaum Chancen auf eine akzeptable Wohnung.
Gerade die größeren Wohnungen werden lieber an Studenten als WGs vermietet.
Und was den Radius angeht: ICH würde auch nicht nach Marzahn/Hellersdorf ziehen, nur um ein Zimmer mehr zu haben.
Hey, mir wäre das viel zu eng. So ab dem 2. Geburtstag haben sich meine auch mal zurückgezogen mit Tür zu, außerdem gibt es bei uns eine Mittagsruhe für ca. 45 min. Tür zu, ruhiges Spielen. Das gab's ab Ende Mittagsschlaf ca. zum 3. Geburtstag und weit ins Schulalter hinein, tat/tut allen gut.
Eine Schlafcouch wäre mir nichts zum Dauerschlafen, dann eher ein Schrankbett. Aber prinzipiell im WZ schlafen finde ich nicht so schlimm. Grüsse!
Wenn ich sowas lese tut es mir echt leid.
Leider wird es vielen älteren Leuten so gehen wie meiner Mutter.
Sie lebt seit dem Tod meines Vaters allein in einer riesigen Altbau Wohnung in Berlin (West).
Die Wohnung hat vier Zimmer und eine Kammer, eine große Küche, Bad und Balkon.
Ihr ist die Wohnung viel zu groß und sie würde so gern in eine kleinere Wohnung ziehen, aber die sind alle mittlerweile so teure, dass sie echt weniger Miete in der riesen Wohnung zahlt. Sie lebt da schon über 40 Jahre!
Es ist doch unfair...eben auch dass kleinere Wohnungen mittlerweile so teuer sind.
Sie hat schon einige Wohnungen in Betracht gezogen, aber überall müsste sie mehr zahlen als jetzt.
Und dann gibt es Familien die dringend mehr Raum brauchen und nichts finden.
Ausserdem sind die mieten so explodiert, würde meine Mutter ausziehen, dann würde die Hausverwaltung die Wohnung sanieren und sicher das dreifache an Miete nehmen.
Man......ich drück die Daumen dass ihr bald was findet.!!!!
Ich hab mit Wohnungsbaugesellschaften in Berlin immer gute Erfahrungen gemacht damals....ist aber auch schon wieder 14 Jahre her.
Hallo
Kann dich sehr gut verstehen, bei mir ist die Situation noch angespannter...
Habe nur 1,5 Zimmer mit meiner Tochter auf nicht mal 40qm... Dazu kommt das ich momentan Hartz4 beziehe, da ich keinen Betreuungsplatz für die Maus bekomme.
Die Wohnung war für mich groß genung ja aber jetzt muss echt dringend was anderes her.
Aber hier sind die Mietpreise auch so enorm hoch. Die kleine Wohnung kostet 550 Euro dazu kommen noch internet und Strom.
Mein großes Ziel ist es bis spätestens zum Herbst endlich was zu haben.
Meine Tochter ist jetzt zwei und braucht dringend ihr eigenes Zimmer das merkt man immer mehr.