Kinder zuhause betreuen

Hallo,
gibt es hier Mütter die ihre Kinder zuhause betreuen, anstatt sie in den Kindergarten zu schicken?
Vielleicht sogar aus NRW(Kreis Unna)?

Ich bin auf der Suche nach Gleichgesinnten,,da wir hier leider kaum Kontakt zu anderen Kindern haben und ich diesen gerne meinen Kindern und natürlich auch mir ;-) ermöglichen würde:-D

Wir würden uns freuen :-D#winke

2

Hey, andersherum gefragt, was spricht gg. einen Vormittag von 8-12 im Kindergarten mit vielen anderen Kindern, Bastelprojekten, Liedern, Vorlesen, Spielen, Ausflügen, entwickeln von Sozialkompetenz mit altersgleichen und doch oft sehr verschiedenen Kindern?
Mittags sind sie dann fröhlich wieder zuhause, ihr esst gemeinsam und verbringt einen schönen Nachmittag frei nach Schnauze.
Grüsse

5

Ich möchte mich ungern rechtfertigen müssen,schließlich hat jeder Mensch seine eigenen Ansichten....aber....
Unsere beiden haben einen Kigaplatz, nur sie gehen mittlerweile sehr ungerne.
Mein Sohn bekommt sogar regelmäßig Bauchschmerzen wenn er da ist und weigert sich dort hin zu gehen.
Jegliche Gespräche über mögliche Ursachen und Lösungen sind gescheitert. Absprachen die mit den Erziehern getroffen wurden, werden von der Erzieherseite aus nicht eingehalten.
Sie sind dort der Meinung das man mit Druck weiterkommt und es wird dort sehr unsensibel mit den Kindern umgegangen.
Meine Kinder sind Nachmittags jedesmal völlig mit den Nerven am Ende, weinen viel und gerade der Junge wir dann auch Aggressiv.
Sie sind wie ausgewechselt.
Leider bekommen wir hier in der Umgebung keinen Platz in einem anderen KIga und somit bleibt uns nur die Lösung unsere Kinder zuhause zu betreuen.

7

Dann lasst Euch in einem guten Kindergarten auf die Warteliste setzen.

Private Treffen mit wenigen Kindern, die Euch und Euren Kindern genehm sind, ersetzen keinen Kindergarten, wo die Kinder lernen müssen mit unterschiedlichen Typen von Kindern und in einer großen Gruppe zurecht zu kommen, wo es nicht immer nur nett zugeht.

Kinder, die das nicht gelernt haben, haben häufig Schwierigkeiten, ihren Platz in einer Grundschulklasse zu finden und werden dann schnell zu Mobbing-Opfern. Damit verschiebt Ihr das Problem u.U. nur.

LG

Heike

weitere Kommentare laden
1

Darf ich fragen, warum deine kinder nicht in den Kindergarten gehen? Wollt ihr das nicht oder habt ihr keinen Platz bekommen?

3

Ich empfehle dir, bei Facebook nach Gleichgesinnten zu suchen oder über Google. Ein Stichwort wäre 'kitafrei'. Wir sind eigentlich ziemlich gut vernetzt, da findest du bestimmt was.

Bei uns in Dresden finden die Kitafrei-Treffen mindestens einmal pro Woche statt. Zu Fasching werden wir z.B 15 Familien mit 34 Kindern sein. Aber auch zu normalen Treffen kommen oft 10+ Familien.

4

Ein Schulfreund meines Sohnes war auch nicht, oder eher nur kurz im Kindergarten. Die Eltern hatten keine Lust, ihr Kind weiter kaputt machen zu lassen.

Auch ohne Kindergarten kann man seinem Kind Sozialkontakte ermöglichen. Es gibt Sportkurse, Musikschulen, Museen bieten Malkurse an, Kirchengemeinden haben Kindergottesdienste und Jungscharen...

Wenn du gezielt andere Mütter suchst, würde ich vielleicht mal Zettel ans Schwarze Brett im Supermarkt hängen, Anzeige bei eBay Kleinanzeigen schalten... Oder vielleicht selber etwas auf die Beine stellen.

lg

6

Vielen Dank euch beiden.
Wir stehen gerade noch am Anfang, aber das werden wir sicher machen :-)

14

Hallo,

im Prinzip spricht nichts gegen eine Betreuung zuhause.
Ich für meinen Teil habe davon nichts, da selbstständig bin.
Aber das ist hier nicht das Thema.

Wenn es für Euch die Lösung ist, dann hoffe ich, dass Du ein paar Gleichgesinnte findest.:-D

Aber vielleicht lohnt es sich auch, dass Du Dir parallel mal andere Kindergärten ansiehst.
Vielleicht war Euer Kindergarten auch wirklich ein Griff ins WC.
Manchmal ist das so. Und vielleicht gibt es einen anderen Kindergarten, den Deine Kids viel spannender finden.

LG

17

Hi,
Meine Kinder sind inzwischen in der Schule.
Es gab und gibt dort keinerlei Probleme. Die gab es nur im Kindergarten.
Rausnehmen war das beste, was ich für den Großen machen konnte.
Lass dir keine Angst vor der Schule machen!
Viele Grüße
Julia

20

Jedes Kind ist anders..vielleicht wird ja dein 3 es mögen..musst du versuchen