Ich habe mich nach langer Zeit mal wieder hier durchs Forum gelesen. Dabei fiel mir wieder einmal auf, was es doch alles für Kita-Konzepte gibt. Damit meine ich nicht die pädagogische Seite sondern einfach nur die Öffnungszeiten.
Wenn ich manche Öffnungszeiten lese denke ich einfach: „Leben wir noch 1970, wo fast alle Frauen zu Hause waren?“
Ich mein mal im Ernst? Wie funktioniert das? Kita über Mittags geschlossen, Öffnungszeiten bis 16 Uhr usw.
Ich denke mir nur: es können doch nicht alle in dem Ort so gut verdienen, dass nur der Mann arbeiten gehen brauch und die Frau gar nicht oder eben nur 10/15 Std pro Woche.
Also ich wohne in Mecklenburg-Vorpommern. Selbst Erzieherin. Ich verfluche ja hier unseren Erzieherschlüssel (1:6 Krippe, 1:15 3-6 Jahre, 1:22 Hort). Aber was die Öffnungszeiten angeht scheinen wir hier ja mehr als verwöhnt zu sein.
Standart ist hier von 6-18Uhr. Selten 6.30-17Uhr. Der Trend geht eher zu 5.30-19 Uhr. Ich glaube auch, dass es hier in der Stadt 2 oder 3 24h Kitas gibt. Und einige Kitas bis 21 Uhr.
Also schreibt doch mal woher ihr kommt, ob Stadt (Großstadt) oder Dorf und die Öffnungszeiten. Und ob ihr damit gut leben könnt oder eher weniger.
Öffnungszeiten Kitas - Wie ist das bei euch?
Ich lebe in einer Kleinstadt in Niedersachsen. Mein Mann arbeitet vollzeit, ich Teilzeit. Die ortsansässigen Kindergärten habrn eine Öffnungszeit von 7:30-16:30/17 Uhr. Wir habrn im Ort 4-5 Kindergärten und in den umliegenden Dörfern je ein Kindergarten pro Dorf. Insgesamt zählen 10 Kindergärten zu unserer Gemeinde und alle haben als Zeitspanne diese Öffnungszeiten. Einen vollzeit Platz mit kompletter Buchung der gesamten Öffnungszeit bekommen nur ind ausschließlich die Eltern, die beide vollzeit arbeiten. Wer andere Arbeitszeiten hat, als die üäöfgnungszeiten der Kita, muss selber sehen, wie er das hin bekommt. Die kinder müssen bis spätestens 9 Uhr da sein, damit die alltäglichen Rituale folgen können. Nach 9 Uhr wird kein kind mehr eingelassen.
Hallo!
Wir wohnen in einer Kleinstadt in Thüringen. Kita hat geöffnet von 7:00-!6:30. Das ist in allen anderen Kitas hier (5) nicht anders, obwohl der Bedarf da wäre.
Hort hat geöffnet bis 15:30 (wird aber jedes Schuljahr neu festgelegt, je nach Bedarf). Frühhort geht ab 6:00.
Ich arbeite mehr oder weniger Teilzeit (20-35 h/Woche) und mein Mann Vollzeit. Spielt aber bei der Platzvergabe, weder bei Kita noch Hort, eine Rolle.
LG
Hallo , Wohne auch in Thüringen bei uns hatte der Kiga von um 6.00 bis 17.00 auf und der Hort von um 6.00 bis um 16.30.
Hallo,
wir gehören wohl eindeutig zur "1970-Kategorie". Dorf in Baden-Württemberg, Kindergarten von 8-12 Uhr und von 14-16 Uhr.
Das funktioniert wenn die Großeltern im selben Dorf wohnen und bereits Rentner sind oder die Mütter geringfügig oder gar nicht arbeiten. Was hier wirklich oft der Fall ist.
Unsere Lösung sieht so aus, dass unsere Kinder im Nachbardorf in den Kindergarten gehen/ gingen und das von 8 bis 15:30 Uhr. An meinen Arbeitstagen (Mittwoch bis Freitag), wenn mein Mann auch arbeiten muss (Schichtdienst), werden beide (die Große geht zur Schule) von Freunden oder den Großeltern geholt. Erfordert immer wieder Organisation, aber es klappt. Wünschenswert wäre ein Ausbau der Kinderbetreuung, aber dafür ist wohl nicht genügend Bedarf vorhanden.
Grüße,
jojo
Hallo
Hier, kleiner Ort in BW,ist zwischen 07:00 und 17:00 offen.
Demnächst ziehen wir um und dort ist ist zwischen 6:30 und und 18:00 offen. Ganz früh und ganz spät muss man aber zusätzlich zur gebuchten Hauptzeit buchen. Ist nicht in Deutschland.
Bei einer Verwandten bei Amsterdam ist zwischen 7:30 und 18:15 offen.
Schwieriges Thema. Ich habe eine Freundin (ebenfalls BW, aber nochmal ländlicher) die aufgrund der Arbeitszeiten am besten eigentlich nur ab dem Mittag bis 18 Uhr einen Platz brauchen würde. Das ist hier aber auch nicht so einfach was ja teilweise total verständlich ist. Sie ist damit nicht alleine.
Generell lange Öffnungszeiten haben ja schnell das Vorurteil dass alle Kinder generell von der ersten Sekunden bis zur letzten da sind. Flexiblere Buchungsmöglichkeiten bei längeren Öffnungszeiten sind sicher mehr gefragt als das.
LG
München.
Hier gibt es meist 8-16 Uhr, manche aber auch 7-18:15.
Unsere Kita/Kiga hat von 8-17 Uhr geöffnet und diese Zeit brauchen wir auch um beide ca 70% arbeiten zu können. Die meisten Kinder bleiben aber tatsächlich kürzer, das Stadtteil ist eher 1970...
Hallo
Wir wohnen in nrw eher ländlich.
Wir haben 3 kitas die fußläufig erreichbar sind.
ALLE haben die öffnungszeit von 7-16 uhr.
1 kita hat wahlweise bei 35 std durchgängig von 7-14 uhr oder geteilt von 8-12 +14 -16 uhr auf.
Die andere kita hat für 35 std kinder grundsätzlich mittags zu.
Meine 2 großen haben block von 7- 14 uhr.
Ich hatte gehofft fpr den zweg einen kita platz ab august zu bekommen aber das wird nichts.
Arbeiten? Tja das ist so eine sache. Würde gern was auf 450€ basis machen aber es ist schwer was zwischen 8 und 13 uhr zu finden was erreichbar ist.
Und ganztags anmelden wird nur mit arbeitsvertrag genehmigt. Leider fand sich nie ein arbeitgeber der mir im Oktober einen arbeitsvertrag unterschieb und mir bis august des folgejahres den platz freihielt.
Denn ich muss zwischen september und oktober die zettel für die nötige beteeuubg abgeben INKL nachweis über die Notwendigkeit.
Es ist aber unsagbar schwer einen arbeitgeber zu finden der einem einem 3/4 jahr einen arbeitsplatz frei hält....
Mein mann zb arbeitet von 8-17 ugr regulär. An seine Zeiten bin ich auch noch gebunden.
Und nein er verdient sich keine goldene nase.
Naja das keksi eh keinen platz bekommen hat geht nächstes jahr das hoffen weiter. Aber dann hätte sie rechtsanspruch auf einen platz.
6-18 uhr? Da gibts eine kita im umkreis von aber von uns 12 km entfernt. Und das ist eine private. Der spaß kostet pro kind 300€ bei 25 std... so toll das klingt ich finde niemals einen 23 std job wo ich 900€+ essendgeld und fahrtkosten verdiende.
Wir könnten uns das schlichtweg nicht leisten.
LG
Hallo
Wir haben hier (Saarland, kleineres Dorf) im Kindergarten 2 Modelle: 7-14 Uhr oder 7-17 Uhr. Da genug Plätze vorhanden sind gibt es keine Einschränkungen bzgl Vollzeitplatz und Arbeitsvertrag. Bringzeit ist bis halb 9, Kinder die nicht mehr mit zum Ruhen gehen können jederzeit abgeholt werden, in der Mittagszeit aber lieber mit Ankündigung.
Die Krippe hat nur ein Modell, 7-17 Uhr. Das war für uns blöd, denn der Ganztagsplatz ist natürlich teuer und mir hätte eine Betreuung von 8-12 gereicht. Natürlich kann man die Kinder für nur 4 Stunden bringen, aber zahlen muss man halt trotzdem voll.
LG
Jessi
Kleinstadt, kirchlicher Träger und geöffnet von 7-16 Uhr was bei uns nicht ausreicht.
LG