Verhalte ich mich richtig ?

Hallo.

Meine Tochter ist 9 Jahre alt und hat in der Straße einige "Freundinnen". Natürlich gibt es öfter Streit, der auch untereinander geregelt wird und ich mich nicht einmische.

Nun folgende Situation. Schönes Wetter, 3 Mädels spielen in unserem Garten, essen Eis, etc. Plötzlich die Frage meiner Tochter ob X bei uns schlafen kann oder sie bei X.
Beides wurde verneint, da man 10 m auseinander wohnt und schon den ganzen Tag zusammen war. Auf einmal gehen die anderen beiden ihre Müttern fragen ob sie zusammen pennen können. Das wird bejaht und beide sind sofort weg. Kein Problem denken wir es ist eh spät und die waren so voller Vorfreude, das sie meine Tochter "vergessen" haben. Am nächsten Tag wird meine Tochter ignoriert, nicht abgeholt oder gegrüßt. Einmal höre ich auch wie eine der beiden zu einem anderen Mädel sagt, man will nicht mit meiner Tochter spielen. Es ist nichts vorgefallen. Einfach nur, weil sie sich beide haben und das einfach beschlossen wurde.

Ich habe meiner Tochter gesagt, das dieses Verhalten nicht ok ist !!!

Plötzlich kommt dann aber doch eine von denen um meine Tochter abzuholen ABER NUR weil die andere nicht da ist und keinen hat.
Meine Tochter hat dann gesagt, das sie bestimmt nicht spielt nachdem sie sich so verhalten haben.

Ich finde mit 9 ist man nicht mehr so klein, das man nicht weiß, das das Verhalten nicht ok ist.

Hätte ich meiner Tochter einfach nichts sagen sollen ? Ich meine sorry aber einfach so wiederkommen lassen als wenn nichts gewesen wäre, halte ich für verkehrt.

Was denkt ihr ? Kennt das jemand ?

Danke.
MMG

1

Mir fallen zwei Sachen auf. Erstens ist es eine denkbar bescheidene Antwort "weil Ihr schon den ganzen Tag zusammen wart" - das ist doch toll?! Meine schönsten Kindheitserinnerungen sind solche komplett mit Freunden verbrachten Wochenenden. Ich hätte gefragt, ob die andere auch Lust hat.

Zweitens: Misch Dich doch nicht ein und sag ihr, was sie über das Verhalten der Freundinnen denken soll?! Deine Tochter ist alt genug, sowas ganz alleine zu regeln und durchaus auch mal Frust auszuhalten.

2

Danke für die Antwort. Es ist nicht so das sie da nie übernachtet hätte, aber das war jetzt nur die Ausgangssituation und nicht für den Verlauf ausschlaggebend.

Einerseits bin ich bei dir und denke ok, sie macht das schon, was sie auch tut aber andererseits denke ich "Nö Mädels, so nicht".
Streit ist eine Sache, sinnlose Ausgrenzung nach Lust und Laune eben nicht !!

Einfach wiederkommen wenn man dann alleine da steht, geht gar nicht !!!

Aber danke trotzdem 😄

3

Es liegt in der Natur der Sache dass wenn eine bei einem happening nicht dabei sein konnte danach erst mal das fünfte Rad am Wagen ist hab ich schon öfter so erlebt. und dass man sich dann wieder findet wenn die andere keine Zeit hat auch. Für Mädels in der Pubertät völlig normal Du solltest Dich da raushalten mit deinen erwachsenen Werten. Freundschaft kann alles muss aber nicht. Schon mal überlegt warum die meisten erwachsenen keine so engen Freundschaften mehr pflegen wie Kinder? Genau weil sie jedes Wort und Verhalten auf die Goldwaage legen und nachtragend sind. Wenn ich jedesmal wenn meine bff mal mit jemandem anderen beim Konzert oder so war und dann paar tage vor allem mit der die zeit verbracht hat so einen Terz gemacht hätte und sie ungekehrt wären wir lang keine Freunde mehr.

weitere Kommentare laden
4

Hättest du deiner tochter erlaubt bei X zu schlafen oder sie bei dir, dann wäre deine tochter mit X fortgerannt und hätte die dritte genauso stehen gelassen.

In ein paar tagen ist das ganze wieder ganz normal.

Mach was schönes mit deiner tochter am WE und am montag wird bestimmt alles wieder gut sein.

6

Hi ja das weiß ich doch. Damit hatte ich und meine Tochter auch kein Problem. Es ging dann um das WE. Ausgrenzen ? Warum ? Aber dann wieder ankommen wenn sie alleine ist. Ist es falsch meiner Tochter zu sagen das das nicht okay ist und sie so etwas nicht machen soll??? Ich denke wir müssen auch erziehen anstatt uns nur immer raus zu halten... VG

9

Noch einmal Halte Dich da raus!
Du hast Deine Vorstellungen wie Freundschaft funktioniert, die sind für mich ehrlich gesagt befremdlich. Lass Deine Tochter bitte selber entscheiden was sie will und was für sie ok ist!
Man spielt eben nicht bei jedem Menschen den man kennt und mag die erste Geige, manchmal sind einem Menschen sehr wichig, die haben aber jemand anderen der ihnen wichtiger ist. So ist das Leben und wenn sie nicht lernt damit umzugehen dass sie nicht immer überall mit dabei ist wird sie mit Hilfe Deiner Einstellung und Eintrichterung schnell sehr einsam weil mit ner beleidigten Leberwurst die immer gleich rumheult und zickt wenn man sie mal nicht dabei haben wollte will keiner befreundet sein! Man ist nicht immer die erste Wahl und damit muss sie lernen zu leben bzw SIE hat gelernt damit zu leben, DU hast das Problem dass Dein Kind nur die 2. Wahl ist und projezierst jetzt noch Deine Probleme auf Dein Kind!

DU machst Dein unkompliziertes Kind gerade zu Aussenseiter, nicht die anderen! Meine Güte wir haben ständig mal einen nicht mitgenommen weil er genervt hat oder weil wir einfach mal was alleine machen wollten ohne die ganze Blase.

Es gibt da ne schöne Diskussion dass Erziehung Verformung ist und bei dem Thema ist genau das der Fall! Es geht nicht um Erziehung, es geht um Deine persönlichen Werte und Erwartungshaltungen an eine Freundschaft und da ist das einfach nur eine ungute Beeinflussung!

weiteren Kommentar laden
7

Hi,

Ich finde du mischt dich zu viel ein.

Lass deine Tochter doch ihre Erfahrungen machen.
Wenn sie dich um Rat fragt, dann sag ihr deine Meinung dazu, aber nicht ungefragt.Du gibst einem Kind erwachsene maßstäbe, dabei ist sie noch ein Kind. Die sehen das meist nicht so tragisch, weil sie es selbst auch so machen würden.

In dem Alter kommt es doch öfter vor, dass man Mal mit einer Freundin mehr Zeit verbringt und dann wieder mit der anderen.

Bei uns in der Straße sind auch zwei Mädels, mal hängen sie jeden Tag zusammen rum, mal sieht man sie 2 Wochen nicht zusammen.

10

"Pack schlägt sich, Pack verträgt sich" hieß das in meiner Zeit ;-)

13

:-D genau.

Die Großtante, die bei uns mit im Haus gewohnt hat, bekam immer Besuch von der Nachbarin.
Die beiden haben sich mehr gestritten als sonst was und was die Tante da als vom Stapel gelassen hat, wenn die weg war #rofl

Aber ohneeinander ging es ja auch nicht, oder maximal 2 Tage, wenn die Nachbarin mal sauer war und dann nicht rüberkam. ;-)

8

3 er Konstellation sind immer schwierig. Ich hate das mit meinen 2 Cousinen da war ich auch oft außen vor wenn wir zu 3 waren und wenn ich mit einer alleine war war alles gut. Das ist normal so und legt sich genauso schnell wie es begonnen hat.

11

Aaaach....das ist doch nur Mädelsgezicke! Ich hätte ihr auch erlaubt, zu übernachten. Es sprach ja nicht wirklich etwas dagegen.
Es gibt auch keinen Zwang, dass X und Y immer und stets Z einbinden müssen. Wenn Y keine Zeit hat, liegt es nahe, dass deine Tochter gefragt wird. Das macht deine Tochter sicher auch so, ruft bei einer an und wenn die nicht kann, dann bei der anderen.
Lass das die Mädels mal unter sich ausmachen, solange es auf der Ebene läuft.
VG

14

Ihr hattet Recht !!!
Hier wurde sich auch schon wieder vertragen und alles scheint vergessen.
Trotzdem finde ich es nicht schlimm zu sagen, das war nicht ok, etc. Ich sage es ja nicht den anderen Kindern, sondern nur meinen.
Erst recht, weil ich das meiner Tochter immer wieder sag " du schliesst niemanden grundlos aus, du weißt wie sich das anfühlt".
Wie gesagt, Streit das ist ok. Sich danach 2 Tage nicht anschauen, auch ok aber ich finde sinnloses ausgrenzen nur kacke...
Und Kinder verstehen dann wenn sie es selber durchleben. Vergessen es aber scheinbar wieder 😂.
Gerade das Mädel von dem das immer ausgeht, wird aggressiv und beleidigend, wenn sie sich ausgegrenzt fühlt und das nicht zu knapp. Meine hingegen zieht sich zurück.
Nicht das sie dann unglücklich wäre aber sie geht halt nicht mehr hin . Das ist ihr Wesen und nicht mein Zutun.

Danke fürs "zuhören" und eure Meinungen.

VG.

15

Hey
Ich finde es auch nicht schlimm, mit meinem Kind da rüber zureden!
Ihr die verschiedenen Positionen und Emotionen darzustellen ,warum man sowas macht,wie es zustande kommen kann etc.
Natürlich ist es dann ihre Entscheidung wie sie darauf reagiert.

Lg Thommy04 mit Fussel an der Hand

weiteren Kommentar laden
16

Stress dich da nicht so hinein, schließlich wollte deine Tochter auch nur mit X eine Übernachtung machen und somit das 3.Mädchen ausgeschlossen. Da du es nicht erlaubtes taten sich eben die anderen zwei Mädels zusammen.
Ein 3er Mädelsgespann hat oft den Nacheschmack, das eine immer mal den kürzeren zieht, das meist eine davon , im Moment , zum Spielen angesagter ist.

17

Hast Du Dich im Forum geirrt oder meintest Du, das wäre wegen der geistigen Reife angemessen? :-p

9 ist einfach ein Zickenalter, da ist in den Schulen auch oft die Hölle los.
Und klar wäre das schön, wenn sie sich vernünftiger verhalten würden, aber vom wem sollen sie es lernen? Wenn Du argumentierst mit "nein, Du darfst nicht bei ihr schlafen, weil ihr euch den ganzen Tag gut verstanden habt", dann ist die Argumentation, warum jetzt eins der Kinder ausgegrenzt werden sollte, wahrscheinlich ähnlich sinnig.

Fürs nächste Mal überlegst Du Dir einfach, wenn die drei den Tag schön zusammen verbracht haben, ob sie nicht auch noch eine Übernachtungsparty machen können. Am besten natürlich zu dritt, da wäre es für alle am schönsten.

Meine Große (jetzt 10) hat das im letzten Jahr auch öfter erlebt, dass ihre 9jährigen "Freundinnen" sich dämlich verhalten haben. Meine Tochter würde so etwas nie tun - zumindest bisher nicht, was die Zukunft bringt, weiß ich nicht - aber sie hat mir von Anfang an klipp und klar gesagt, ich soll mich da raushalten. Sie will ganz sicher keine "guten Ratschläge" von mir. Im Gegenteil, sie hat mir gesagt, es sind ihre Freundschaften, und ich habe gefälligst zu akzeptieren, wenn sie sich immer wieder drauf einlässt. Und damit hat sie auch ganz Recht. Ich hätte den Mädels schon lange einen Vogel gezeigt und finde sie immer noch blöd, aber mich gehts nichts an.

Insofern: Wenn sie wiederkommen ist es die Entscheidung Deiner Tochter, ob sie das gut findet oder nicht und Du solltest versuchen, möglichst wenig Einfluss zu nehmen.
So lernt sie am besten, wo IHRE Grenze ist (und nicht wo Deine ist).

20

Ja hatte mich im Forum geirrt. Zu spät erkannt 😂

21

Ja du hast Recht. Das sagte meine Tochter gestern auch zu mir: Mama, das sind meine Freunde bzw. meine ex Freunde" 😂 bevor sie sich vertragen hatten. Heute ist es wieder die andere die nicht dabei ist. Allerdings muss ich dazu sagen, das die "Anstifterin" nie alleine ist und WARUM ?? WEIL die anderen eigentlich, bis auf gelegentliches Gezicke, kein Problem haben mit dem 3er Gespann. Ich halte mich daraus. Mit einem erwachsenen Maßstab an die Sache gehen, ist total unsinnig.
In diesem Sinne, schönen Restsonntag.

19

Hallo,

ich kenne diese Zickereien aus meiner Kindheit. Da wurde auch häufiger eine ausgeschlossen wegen was auch immer. Es waren grundsätzlich dämliche Lappalien, die kein Erwachsener nachvollziehen konnte.

Nach einem oder wenigen Tagen hatte sich das Thema immer wieder erledigt.

Unsere Eltern haben sich da übrigens nicht eingemischt, und das würde ich Dir auch raten. Das kann Deine Tochter selbst regeln, oder sich andere Kinder zum Spielen suchen.

Als ich auf die weiterführende Schule kam, ging die eine Freundin auf eine andere Schule und die andere in eine andere Klasse als ich. Von da an hatte sich das erledigt und zwar sowohl mit mir als auch untereinander. Mit meinen neuen Freundinnen gab es kein solches Affentheater.
Ob das daran lag, dass wir älter waren, oder dass die anders gestrickt waren, weiß ich nicht.

LG

Heike

22

Also, meine Tochter ist knapp 3 Jahre alt, deshalb habe ich diese Themen hier noch nicht. Ich kann verstehen, dass nicht jede Übernachtung bei anderen erlaubt wird, das kann ja auch aus ganz praktischen Gründen mal so sein.
Ich möchte meiner Tochter schon die Freiheit lassen ihre Freundschaften selber zu gestalten. Gleichzeitig aber denk ich auch, dass unsere Einstellung als Eltern sie prägen wird. Und wieso sollte ich ihr meine Bewertung der Situation vorenthalten? Aus unserer erwachsenen Sicht ist es ja nun einfach mal nicht ok wie sich die anderen verhalten haben. Nun frage ich mich wie die anderen Eltern hier reagiert hätten, denn die meisten scheinen ja der Meinung zu sein, dass die TN sich so hätte nicht äußern sollen. Hättet ihr nichts gesagt dazu? Oder es abgetan und sie auf die nächste Gelegeheit vertröstet? Ich denke, es ist doch wichtig den Kindern hier eine Faden an die Hand zu geben...
Ich lasse ihr ja trotzdem die Freiheit selber zu entscheiden.

Ich bin auf Antworten gespannt...