Das ewige Schlafproblem

Hallo liebe Mamis,

Mein Sohn ist 4 J. alt. Schon als Baby hat er das Schlafen gehasst.
Nach vier Jahren ist es noch immer DAS
Ewige Problem bei uns.
Er will nicht schlafen, egal wie müde er ist. Es ht auch nichts mit Übermüdung oder ähnlichem zu tun. Wir haben schon vieles ausprobiert, es klappt nicht.
Wir haben unsere Rituale, wir haben unsere Uhrzeiten..
Mein Mann und ich sind langsam
Am Ende, weil es jeden Abend diesen Stress gibt. Am
Abend sind dann wir beide so gereizt, dass wir uns gegenseitig noch anpöbeln.

Habt ihr Erfahrungen mit dem Thema? Habt ihr Tipps?
Ich waere echt dankbar....

1

Ich war selbst eine Kandidatin die nicht gerne schlafen gegangen ist. Ich fand es doof alleine im Zimmer zu schlafen während die Eltern im Wohnzimmer oder in meinem Fall im Büro waren. Was meine Eltern eine Zeitlang gemacht haben. Eine Matratze in die Bürotür (war direkt neben dem Schlafzimmer) gelegt so dass ich sie hören und sehen konnte und so bin ich entspannt eingeschlafen. War wie immer, alles eine Phase. Vielleicht ist so etwas in der Art eine Überlegung, falls es noch nicht ausprobiert wurde. LG

2

So ähnlich haben wir es ausprobiert.
Auch das hilft nicht.
Das Zubettgehen ist ein Drama... er ist nicht alleine. Einer von uns beiden ist immer bei ihm.
Kein Kompromiss hilft...
der Kinderarzt meinte „er will nichts verpassen“. Aber wenn wir alle schlafen gehen, ist das Problem ja genau dasselbe.. da gehen wir ja alle schlafen und es gibt nichts zum verpassen...

Kennt das jemand?
Weder mein Mann noch ich hatten bisher Schlaf oder Einschlafprobleme..

3

Hallo sonnenschein,

habt ihr schon mal eine Traumreise Cd zum Einschlafen laufen lassen? Vielleicht hilft das ja?
Vielleicht kann er alleine im Zimmer besser einschlafen, als, wenn Jemand von euch dabei ist?
Habt ihr eine Salzlampe oder ein Nachtlicht im Zimmer an?
Oder mag er vielleicht ein absolut abgedunkeltes Zimmer?
Ansonsten fallen mir noch die "Träumerle" Globuli von Bachblüten ein, die helfen, die Erlebnisse vom Tag loszulassen und besser zur Ruhe zu kommen.

LG Clara

weitere Kommentare laden
6

Was ist denn wenn er dann mal schläft? Wacht er oft auf? Hat er Alpträume? Wie lange schläft er morgens?
Wie ist es im Urlaub?
Was passiert wenn ihr wirklich alle schlafen geht und er würde wach bleiben? Das haben wir mal im Urlaub gemacht, wir waren sehr müde nach der Autofahrt, die Jungs aufgekratzt. Also haben wir uns bettfertig gemacht, gute Nacht gesagt und sind schlafen gegangen. Nach 15 Minuten kamen die etwas verwirrten Kinder nach und sind brav eingeschlafen

12

Es ist immer das gleiche. Es macht keinen Unterschied ob wir im Urlaub sind.
Naja wenn wir uns hinlegen kommt er uns tritt uns oder springt auf uns drauf, damit wir nicht schlafen können... :)

18

Ok, das klingt aber nicht nach einem „Schlafproblem“ sondern nach einem richtigen Problem... ein Vierjähriger der seine im Bett liegenden Eltern tritt? Habt ihr das mal beim Kinderarzt angesprochen?

7

Hey 🙋‍♀️
Diese Zeilen könnten von mir sein.
Mein Sohn auch 4 Jahre und schlafen war bei uns auch immer von Anfang an ein Problem. Wir sind mit unserem Latein auch am ende🙈
Ich hänge mich einfach mal an diesen Post mit ran 😂
LG

8

Er kann doch aber nicht seit vier Jahren nicht geschlafen haben;-).
Was passiert denn, wenn ihr ihn einfach bettfertig macht, und danach macht er, was er will. Weniger Schlaf als ihr kann er doch auf Dauer kaum brauchen. Oder macht er die Nacht durch, wenn ihr im Bett seid?
Meine Kinder haben auch immer weniger geschlafen als mir das recht gewesen wäre.

13

Nein sobald er schläft, ist Ruhe. Meistens schläft er durch oder wacht ca um 1 Uhr kurz auf. Vielleicht haette ich es auch „Einschlafproblem“ nennen sollen. Es geht vielmehr um die Zeit, sobald er merkt, dass wir schlafen gehen. Das zieht sich manchmal sogar um Stunden..
Und mein Sohn schläft generell auch weniger als andere Kinder, was ok ist.. da er trotz dessen fit genug ist und ausgeschlafen

9

Ich weiß leider nur zu gut, wovon du sprichst. Manchmal gibt es Phasen da funktioniert es etwas besser und manchmal ist es eine einzige Katastrophe.

Gestern war wieder einmal so ein Abend. Als wir (Sohn 3,5 Jahre und ich) um 19 Uhr hoch gingen, war er bereits müde. Dann noch Geschichte lesen, kuscheln usw. Obwohl er sichtbar müde war, hielt er sich immer wieder wach. Das geht zeitweise soweit dass er sich haut, zwickt oder die Augenlider hochzupft wenn er merkt die fallen zu.

Bei uns ist Einschlafen auch von Anfang an ein schwieriges Thema gewesen und allgemein schläft er weniger als andere Kinder in seinem Alter.
Wir haben auch schon die verschiedensten Dinge versucht. Manchmal halfen sie zeitweise, manchmal waren sie völlig umsonst.

Die Globulli waren bei uns z.B. komplett für die Tonne. Dabei schwöre ich in vielen Dingen auf Globulli.

Auch selbst schlafen gehen haben wir schon durch. Da wurde dann 1-2 Stunden an einem rumgezuppelt und man selbst so wach gehalten. Meganervig und wenn man selbst hundemüde ist, eskaliert es irgendwann lautstark

Eine Zeitlang geholfen hat es ihm ein Hörbuch anzumachen, war aber nach ein paar Wochen vorbei. Hatte sogar extra „Der kleine Elefant der so gerne einschlafen möchte“ gekauft. Dieses Hörbuch ging bei meinem gar nicht, weil er merkte worauf es ausgelegt ist und deswegen schon bei den ersten Sätzen einen Megaaufstand machte.

Einige Zeit war es auch besser, wenn ich zwar im Zimmer war und nur im Kindle gelesen habe. Da kam er irgendwann her und kuschelte zum einschlafen, war aber ebenfalls nach einigen Wochn vorbei

Allgemein läuft es meist besser, wenn es mir schlicht egal ist, wann er einschläft weil er am nächsten Tag ausschlafen kann. Da kann es dann aber schon mal 22 Uhr oder später werden.

Da er aber nun mal um 07:30 Uhr im Kindergarten sein muss, muss er irgendwann schlafen gehen, was dann leider wieder zu einem Kampf wird.

Wenn ich ihn da einschlafen lasse, wann er will, bekomme ich ihn morgens fast nicht wach und er ist den ganzen Tag unaustehlich. Was aber leider auch nicht bewirkt, dass er dann am nächsten Abend besser einschlafen würde. Ende vom Lied ist dann meistens dass er nach einigen Tagen irgendwann um 17 Uhr überm Essen einschläft. Wenn ich ihn dann aber schlafen lasse (auch schon versucht in der Hoffnung er würde was nachholen) wird er mitten in der Nacht wach und macht da Terz.

Einen wirklichen Tipp habe ich also leider nicht für dich. Aber ich lese mit, in der Hoffnung es kommt noch ein guter Tipp.

14

Na, das alles kenne ich :) und je länger sich das Ganze zieht, desto gereizter übermüdeter und aggressiver wird er :)

17

Ich verfolge seit gestern einen neuen interessanten Ansatz, der unser Einschlafthema ganzheitlicher betrachtet. Mir wurde von jemandem das Buch „Wie anstrengende Kinder zu großartigen Erwachsenen werden“ empfohlen.
Den Titel finde ich zwar ungünstig, aber darin geht es um Kinder die nicht nur aufgeweckt, sondern besonders temperamentvoll sind. Fast alles was ich in diesem Buch bisher gelesen habe, trifft auf meinen Kleinen zu.

Er hat z.B. schon als Neugeborener nicht einfach nur gemeckert wenn er Hunger hatte, sondern hat ungelogen das ganze Haus zusammen gebrüllt. Er ist in vielen Dingen extremer als Gleichaltrige. Energiegeladener, leidenschaftlicher und sensibler was sich durchaus auch mal so zeigt, dass er aus einem Wutanfall nicht mehr heraus findet und wegen einer Kleinigkeit 1 Stunde Brüllen (nicht nur Weinen) kann, wenn ich es nicht schaffen ihm da irgendwie wieder raus zu helfen.

Einer der typischen Merkmale ist auch dass sich die Kinder schwer mit Übergängen und explizit mit den Übergängen Wach – Schlafen – Wach tun.
Wie gesagt, bei uns passen diese Beschreibungen tatsächlich sehr genau und daher hoffe ich dort ein paar Lösungsansätze zu finden.

Ich weiß nicht, ob dein Kind ähnlich intensiv ist, wenn ja werde ich gerne berichten, ob uns das Buch weiter geholfen hat. Den Ansatz es komplexer zu sehen, finde ich auf jeden Fall interessant

10

Ich hab auch kw

11

Blöde App..

Ich Sitze im gleichen Boot und kann von uns berichten! Vllt hilft es dir und euch!

Meine Tochter wird im November 4! Schlafen ging und geht nur mit uns oder im Auto! Seid der Schnuller weg ist (freiwillig von ihr), ist es noch schlimmer!
Sobald sie das Wort "schlafen" hört, weigert sie sich!
Nun bin ich dazu übergegangen zu sagen, dass soe die Augen nicht zumachen muss, sich einfach hinlegen (oft Spielt sie noch mit den Händen oder zupft irgendwo...) und ich lese bis sie schläft! Immer monoton! Irgendwann kann sie sich gegen das schlafen nicht mehr wehren! Manchmal Les ich 10 Minuten, oft 1 Stunde...vor 9 ist gerade jetzt im Sommer ne Seltenheit!

Wenn ich merke das gar nix geht, dann stehen wir nochmal auf! Jetzt im Sommer gehen wir gemeinsam mit ihrem kleinen Bruder noch eine Runde spazieren! Sonst darf sie dabei sein, wird aber nicht mehr bespaßt! Dann les ich wieder (solange sie ruhig liegt..)

Doe traumreise-cd fand sie langweilig, durften wir nicht mehr anmachen!

Vllt hilft es dir irgendwie! Alles gute

15

Geht ihr abends nochmal spazieren? Damit sie müde wird?
Im Sommer ist das gut machbar. Vielleicht Probier ich das heute Abend mal...

Die CD fand er gut, aber nicht eingeschlafen, und ich weiß nicht, ob er sie dann nächstes mal doof finden wird. Aber ich konnte entspannen :D

weiteren Kommentar laden