Spielsachen in den Kindergarten mitbringen 🙄

Huhu ihr Lieben,

unsere Große geht seit letzter Woche in den Kindergarten. Das findet sie auch alles toll und es klappt echt super. Nun ist es allerdings Gang und gebe das manche Kinder ihr eigenes Spielzeug mitbringen....das war in den Tagen an denen ich mit dort geblieben bin auch immer etwas anderes.

Gut ich finde es eh nicht so toll....denn das „private“ wird meist nicht geteilt, viel nerviger finde ich aber das unsere Tochter nun auch jeden Tag was mitnehmen möchte.

Ich habe aber eigentlich keine Lust jeden Tag was mitzuschleppen, das dann wahrscheinlich auch noch verloren geht. Sie ist halt gerade frisch 3 geworden und vergisst manches bzw findet es dann nicht wieder. Ihre lieblingshaarspangen zb waren am zweiten Tag schon verschwunden 🤷🏼‍♀️

Sie nimmt jeden Tag ihren Kuschelhasen mit, zu mehr sag ich immer nein....

Was würdet ihr mitgeben oder gar nichts? Einfach alles und wenn es weg ist hat sie Pech gehabt?

Danke für eure Meinungen 🤗

1

Huhu....

bei uns gibt's einmal die Woche den “Mitbringtag“....ich finds auch nervig, aber immerhin nur EINMAL die Woche. Jeden Tag? Würd ich glaub ich bei den Erziehern ansprechen und um eine Regelung bitten...

LG

2

Wegen einer Mutter werden die das ja wohl nicht abschaffen.
Gerade, wenn die das schon lange so machen und jetzt eine neue Mutter kommt und es für alle anderen Eltern ok ist.

Ich würde da erst mal nix sagen, man soll ja nicht gleich schlecht auffallen. Frag doch mal lieber erst die anderen Eltern, wie die das so finden.

10

Ändern will ich es im Prinzip gar nicht / klar es ist für sie doof das jeden Tag neue und teilweise richtig tolle Spielsachen da sind, mit denen sie nicht spielen darf. Aber das muss sie halt lernen. Da wir noch in der Eingewöhnung sind und später kommen, sehe ich andere Eltern noch nicht wirklich.

Mir ging es eher darum ob ich das vllt zu eng sehe und ihr auch Sachen mitgeben sollte...

1x die Woche wie hier geschrieben klingt ganz gut. Das werden wir mal testen.

Danke für die Antwort :)

weitere Kommentare laden
3

Wir haben einmal in der Woche einen Spielzeugtag, zu dem jedes Kind EIN Spielzeug mitbringen darf. Also z.B. einen Playmobil-Müllwagen aber dann nur den Wagen ohne Männchen und Zubehörteile.

Ich habe mit unserer Tochter die Regelung gefunden, dass sie nur große Teile mitnimmt, die sich auch wieder finden lassen. Einmal ist ein kleineres Teil verschwunden, daher eben nur noch größere Teile.

Jeden Tag etwas mitzubringen finde ich übertrieben, zumal in dem Alter das Kind die Verwantwortung für das wieder Auffinden seines Spielzeuges nicht übernehmen kann.

8

Danke für die Antwort.

1x in der Woche klingt wie ein guter Kompromiss. Mal sehen das wir zumindest für uns einen festen Tag ausmachen, an dem sie etwas mitnehmen darf.

4

Hallo

ich würde einfach mal mit den anderen Eltern und auch mit den Erzieherinnen sprechen.
Vielleicht sind ja doch alle froh, wenn es mal jemand anspricht.

Bei uns gibt es 1xpro Woche einen Spielzeugtag, bei dem 1 Spielzeug mitgebracht werden darf - das Kind aber auch die klare Verantwortung dafür hat ( wenn was kaputt geht etc).
Bei uns machen das eher die älteren Kinder, die jüngeren (wie meine Jungs) bewundern eher noch die Sachen der Anderen.


#winke

7

Danke für deine Antwort :)

Mit der Erzieherin hatte ich schon gesprochen. Also nur mal nachgefragt und sie hat mir bestätigt das es wohl schon immer so lief.

Es sind meist die gleichen 3-4 Kinder die täglich etwas mitbringen (in dieser Gruppe). Die sind auch schon älter...nur leider reicht meiner Tochter bewundern nicht 😂 Sie will dann mit spielen - das wollen die Jungs meist nicht. Also will sie auch.

Aber ihr 1x pro Woche einen Tag anbieten probiere ich mal.

17

Hallo,

sie nimmt doch jeden Tag etwas mit: ihr Kuscheltier. Das reicht doch für den Anfang. Das würd ich ihr erklären.
Natürlich will Dein Kind mit den Dingen spielen, die gerade andere Kinder haben, aber das will ein Kind ja auch, wenn es nicht das von zu Hause mitgebrachte eines anderen Kindes ist.
Vielleicht kannst Du den Fokus mehr darauf legen, dass sie mit Dingen, mit denen gerade ein anderes Kind spielt, nicht spielen kann, sondern warten muss. (und wenn es dann nichtmehr bespielt wird, dezent aus dem Blickwinkel Deiner Tochter "entfernen"); und nicht so sehr den Fokus auf "Mitgebracht" legen.
Und wenn es nur 3-4 Kidner am Tag sind - zudem noch immer die gleichen - dann richte den Fokus darauf, dass "alle" anderen Kinder auch nichts mitbringen...

Ich glaub, ich würd so versuchen, mein Kind umzustimmen.

1x pro Woche etwas mitbringen - das würd ich nicht von Anfang an machen, wenn es nicht - wie bei anderen beschrieben - einen geregelten Mitbringtag gibt.

LG, Pureheart

5

Hallo,
unsere Tochter darf ab und zu mal was mitnehmen, aber das sind dann recht einfache Dinge, wie z.B. ein Auto oder mal ein Stofftier. Auf ihr Stofftier passt sie gut auf und der Rest ließe sich leicht ersetzen, wenn es mal abhanden kommt und trotzdem wichtig ist.

An den meisten Tagen jedoch erkläre ich ihr, dass sie das Spielzeug nicht mitnehmen kann. Im Kindergarten gibt es genug anderes Spielzeug, ihr eigenes Spielzeug wartet zuhause und nachmittags können wir wieder zusammen damit spielen. Manchmal erzähle ich ihr auch, dass der Hase doch so gerne beim Bären bleiben möchte, damit sie zusammen spielen können und andere Geschichten, die ihr schlüssig erscheinen. Manchmal gibt es Geschrei, was aber spätestens im Kindergarten vergessen ist. Meistens klappt es sehr gut.

6

Bei uns ist einmal im Monat Spielzeugtag. Mein Großer hatte aber die Angewohnheit, jeden Tag etwas von zu Hause mitzubringen. Er braucht das denke ich als Sicherheit. Als etwas, das ihm Halt gibt. Das hat sich zu einem Ritual entwickelt. Er nimmt dann z.B. sein Auto mit und wenn er dann richtig angekommen ist, gibt er es mir und ich nehme es mit.

12

Genau so handhaben wir das auch. Das Lieblingsspielzeug bringt sie in den Kindergarten und holt sie dann auch wieder ab. Bei uns ist es aber auch nicht gern gesehen, dass die Kinder ihr eigenes Spielzeug mitbringen. Trennt sich ein Kind beim abgeben trotzdem mal nicht vom lieblingstier oä sammeln die Erzieher es im Laufe des Vormittags ein und packen es in das Fach des Kindes an der Garderobe.

9

Hallo,
bei einem wichtigen Schmusetier oder auch Tuch wird nichts gesagt (Waldkindergarten). Eine zeitlang wurde mal zuviel mitgebracht, da gab's rigoroses Spielzeugstopp.
In einem Regelkiga hier in der Nähe ist Dienstag Spielzeugtag, da können die Kinder an einem bestimmten Tag etwas mitbringen und im Morgenkreis zeigen. Sonst ist Mitgebrachtes tabu.
VG

11

In unserem Kindergarten ist wie schon von einigen anderen beschrieben auch 1 x pro Woche Spielzeugtag. Da darf jedes Kind 1 Spielzeug mitbringen, das keine Geräusche macht. Nach vorheriger Absprache und wenn es nicht ausartet, darf man auch mal so Dinge wie Tip Toi oder Toniebox mitbringen oder ein größeres Spielzeug mit Zubehör. Die Regeln werden also nicht so streng ausgelegt. An allen anderen Tagen darf lediglich das Lieblingskuscheltier mitgebracht werden. Bücher dürfen die Kinder immer mitbringen. Ich finde die Regel so wie sie ist sehr gut. An dem einen Tag darf unser Sohn dann auch wirklich mitnehmen, was er möchte, wir machen da als Eltern keine Vorgaben oder Einschränkungen. Einmal hat er einen Anhäger von einem Auto verloren, sonst kam immer alles wieder mit nach Hause, auch Kleinteile von Spielen.
Ich würde auf dem Elternabend mal das Thema ansprechen. Wenn die meisten Eltern es gut finden, wie es ist, dann ist es halt so. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass du nicht die einzige bist, die genervt ist. Ich persönlich fänd es auch gar nicht gut, wenn jeden Tag Spielzeug von zu Hause mitgebracht würde, gar nicht nur weil das Mitbringen und Drandenken nervig ist, sondern auch wegen der völlig unkontrollierbare Spielzeugmenge, die jeden Tag im Kiga ist, Spielzeug das nicht geteilt wird, das pädagogisch nicht wertvoll ist (muss ja auch nicht jedes Spielzeug sein - aber täglich große Paw Patrol Zentralen und Mobile und ähnliches würden mich sehr stören).
Ich finde es gut, wie du es handhabst. Die Frage ist, wie lange du das schaffst, wenn alle anderen Kinder täglich etwas mitbringen dürfen.

13

Ein Kuscheltier für den Mittagsschlaf habe ich damals erlaubt. Sonst war ich eher dagegen, auch wenn es vom Kindergarten her nur am "Spielzeugtag" erlaubt war. Aber da wurde dann wirklich ALLES mitgenommen und auch elektronische Spielsachen wie z.B. Nintendo DS. Und da saßen die Kinder dann den halben Tag wie Zombies in der Ecke und haben gezockt. Furchtbar.

lg

45

Echt?! Bei uns dürfen die Kinder im Prinzip sogar jeden Tag ein Spielzeug mitnehmen. Auf die Idee seinem Kind ein Nintendo mitzugeben ist allerdings noch kein Elternteil gekommen. Denke auch das unsere Erzieher sowas unterbinden würden.

Aber die Kinder dürfen bei uns eh nicht den ganzen Tag ihr Spielzeug in der Gruppe behalten, sondern wandern nach eniger Zeit in die Garderobe, bei Kuscheltieren oder Puppen kriegen sie es dann für die Mittagsruhe wieder.
Gegen die Regelung hab ich eigentlich nichts, verschwundenes war auch spätetens am nächsten Tag oder nach dem WE wieder da! Nur ein Spielzeugtag fände ich allerdings auch ausreichend.
Bei uns gibt es zB nur einen Büchertag und das reicht unserer Tochter auch.

14

Bei uns ist das auch so ein Thema, wobei es im Normalfall dann in eine Kiste im Büro kommt und erst beim abholen wieder ausgehändigt wird und die Großen gebeten werden gar nichts mit zu bringen. Meine kleine ist auch 3 und will immer mal was mitnehmen. Ich sag ihr jeden Morgen, dass sie selber aufpassen muss und dass es evt verloren geht. Sie nimmt aber mal ein Pixi Buch, mal ein Schleichtier und ganz selten ihre Puppe mit. 95% der Sachen sind beim Abholen in der Kiste im Büro. Ab nach den Sommerferien will ich es ihr aber nicht mehr erlauben.