Inhalt eurer Kleiderschränke?

Hallo,

Ich bin mal wieder am aussortieren und wollte eigentlich mal eine Einkaufsliste für beide Kinder erstellen und die Herbstgaderobe zusammen stellen.

Jetzt bin ich ganz baff wieviel Kleidung bei meinen Sohn schon vorhanden ist. Ich habe wohl immer mal was mitgenommen schon in der nächsten Größe wenn ich einkaufen war. #kratz

Außerdem habe ich seine alten Sachen in 80/86 für die kleine Schwester vom Dachboden geholt um zu schauen was sich davon für ein Mädchen eignet. Ich konnte mich nicht mehr an alles erinnern. Ich glaube nicht das mein Sohn das tatsächlich alles getragen hat..#schock

Jetzt bin ich ernsthaft am überlegen ob ich mich mal ein bisschen zurück halte und kaum neue Sachen kaufe.

Wieviele

Hosen (Jeans, Cord, Stoff)- bei uns sechs
Jogginghosen- zwei
Langarmshirts-zwei
T-Shirts -acht
Pullover -sechs
Schlafanzüge- drei

Hängen bei euren Kindern im Schrank? Meint ihr mein Sohn kommt mit den Sachen aus? Ich wasche mehrmals die Woche und habe einen Trockner.
Habt ihr einen Plan beim Anschaffen was eure Kinder alles benötigen oder kauft ihr auch so chaotisch.#klatsch

Danke und Grüße

1

Huhu,

Meine haben etwas mehr.

Schau Mal, bei den Kleinkindern haben sie heute auch drüber gesprochen.

https://m.urbia.de/forum/3-kleinkind/5128365-wie-viel-kleidung-haben-eure-2-jahrigen-kinder

LG Jelinchen

3

Danke, da lese ich nicht mehr- aber ist ja die gleiche Diskussion, da lese ich mich mal durch.

Ein bisschen werde ich auch noch aufstocken, ich bin nur etwas ratlos wieviel wir noch brauchen. #gruebel

Ich hätte da gerne ein Konzept, so dass man nicht jedes Mal neu überlegt wenn die nächste Größe fällig ist..

#winke

4

Hmmm, ich glaube ein Konzept ist schwierig. Man weiß ja nie wann ein Wachstumsschub kommt. Ich kaufe auf Basaren immer die Basics und wenn was akut fehlt, dann kaufe ich in Geschäften oder online was ich gerade brauche.

weitere Kommentare laden
2

Ich habe jetzt nicht nachgezählt aber mein Sohn hat deutlich mehr Oberteile als du da schreibst. Hosen vermutlich auch. Ich habe allerdings schon immer viel Kleidung für ihn gehabt. Wir kaufen selbst und bekommen dann auch manchmal noch getragene Kleidung von meiner Kollegin.

5

Wir tragen eher Langarmshirts als Pullover, Sohnemann hat mit Sicherheit mehr Oberteile in der Saison dann.

Da wir im Herbst/Winter nicht in den Urlaub fahren, habe ich da tatsächlich nicht ganz soviel an Klamotten wie im Sommer.

Ich habe eigentlich keinen Beschaffungsplan. Ich gucke jetzt in den Angeboten nach Herbstsachen und kaufe, wenn mir was gefällt. Ich kaufe viel bei Limango, heute habe ich mal bei Jakoo geguckt und zwei tolle Hosen im Sale gefunden. So füllt es sich nach und nach bei uns.

VG

8

So werde ich wohl auch vorgehen. Statt einer Einkaufsliste einfach mitnehmen was einem so unterkommt und aufhören wenn ich das Gefühl habe es reicht.

Zumindest bin ich nicht die einzige die so ziellos einkauft. Das tröstet schon mal. :-)

Langarmshirts brauche ich wohl noch, da ist er gerade aus allem rausgewachsen..

9

Hallo


Meine Kinder haben alle VIEL ZU VIEL insbesondere das baby!


Kind 1 Mädchen 5.5 Jahre

Hosen
Jeans 15 für den kiga 6 für zu hause 2 für gut
Cord 2 für wintertage
Stoff inkl Leggings etwa 12 aber sie trägt leggings zum Sport

Jogginghosen 10 + 2 komplette Anzüge

Langarmshirts Joar gute Frage ich habe keine Ahnung ich schätze jetzt mal das es etwa 30 sind

T-Shirts
16 für den kiga
10 (wenn nicht mehr) für den Garten und Wald
Und etwa 10 "ordentliche" mit denen sie mal vor die Tür kann


Pullover äm 4 glaub ich. Sie tragen hier alle lieber sweatshirts davon hat sie aktuell nur 6 da sie grade auf die nächste Größe springt.


Schlafanzüge aktuell gar keine sie schläft noch im schlüpfer und t Shirt. Für den Winter hat sie 3 flanell



Kind 2 Mädchen fast 4 allerdings ein Zwerg

Hosen Jeans 10 "für den kiga"(Sie hat jetzt den kiga gewechselt und darf nun anziehen was sie will, soll nach Möglichkeit alt und bequem sein daher hat sie parallel so viele jogginghosen), 3 für zu hause 2 ordentliche
Cord 0
Stoff 6 oder 7

Jogginghosen- 25
Langarmshirts- ca 40
T-Shirts 30 für den Alltag. 10 für auf die Straße, 5 ordentliche
Pullover - auch nur 3 oder 4 da sie ebenfalls lieber sweatshirts trägt. Davon hat sie etwa 25
Schlafanzüge- 2 flanell für den Winter



Und dann haben wir noch das Baby ein Mädchen in 3 Wochen 1 Jahr alt. Sie hat von allen am meisten.

Hosen (Jeans 4 für fotosshootings und wenn's ordentlich sein muss, Cord 0
Stoff 10)-
Jogginghosen- 30 + 20 leggings
Langarmshirts lass mich lügen 100?
An sweatshirts etwa 40
T-Shirts - "nur" 15 da sie zu Hause im KA body mit Shorts lief.
Pullover -keinen. Sie besitzt nur LA Shirts und Sewatshirts
Schlafanzüge- meine 10.


Dann kommen pro Kind noch 14 Kleider dazu bei den großen noch jeweils 5 Blusen und 5 Röcke


Als optimal für die großen würde ich empfinden

Hosen (Jeans (wenn nicht im Kiga "vorschrift" 10 davon 3 gute, Cord (nicht so mein Fall aber für den Herbst sind 4 wohl ganz nett, Stoff, kommt auf den Stoff bzw die dicke an. Wenn es etwas festere Stoff ist 7. Dünne Stoff garnicht.
Jogginghosen- 14
Langarmshirts- 21
T-Shirts - 21
Pullover - wie gesagt sie tragen Sewat Shirts 14
Schlafanzüge- 3



Wenn ich iwann mal wieder Zeit hab sortiere ich weiter aus. Das meiste in 50 und 56 ist schon weg 😅

LG

10

Das finde ich schon heftig. #schock

Tragen die Kinder das alles? Das wäre mir persönlich viel zuviel. Ich mag es wenn man im Schrank eine übersichtliche Auswahl hat und sich nicht erst durch 20 Shirts kämpfen muss bevor man das passende für die grüne Hose gefunden hat.

Aber Respekt das du da noch durchsteigst...#schwitz

11

Hallo

Ja das ist auch heftig aber mir fehlt der Nerv und auch die Zeit das auszusortieren.


Aber ja. Jedes einzelne Teil wird auch getragen.


Die einen mehr. Die anderen weniger. Zb sie Sachen die bei den Omas sind eher weniger.

Die wechselwäsche im Kiga häufig insbesondere die mittlere macht gern nach dem toilettengang eine badezimmerreinigung. Einmal Waschbecken volle Pulle aufdrehen und das Kind ist bis auf den schlüpfer durchweicht.
Nach dem duschen im Kiga ziehen sie eh komplett frische Sachen an.

Die beiden kleinen besuchen die selbe Einrichtung und haben beide jeweils 6 komplette Sets im Kiga in lang und in kurz.

Die große hat nur 2 Sets im Kiga.

Dann hat jedes Großeltern Teil jeweils 3 Sets (haben 3x Großeltern da meine Eltern geschieden sind)

Und das Baby hat auch nur so viel LA Shirts weil die große bis zum 6. Monat extreme spuckerin war. Da ich zu geizig bin pro Baby Pulli 8-15€ auszugeben hab ich auf dem Flohmarkt und bei angeboten zb bei Lidl zugeschlagen und gleich für 2 weitere Größen angehäuft um dann keinen Engpass zu haben und neu kaufen zu müssen. Ich wusste ja nicht wie lange diese spuckerei anhält. Daher besitzt das Baby so viele Shirts. Denn die große hat im Schnitt 30 Shirts pro Tag durchgebracht und selbst mit Trockner wird's dann iwann knapp. Ab der nächsten Größe hat sie "nur" noch etwa 40. Auch noch ziemlich viel aber sie wird auch viel umgezogen. Sie lüllert phasenweise extrem wegen der Zähne. Trinken klappt auch nicht immer zuverlässig. Dann spuckt sie mal. Saut sich mit essen will etc. Also die kleine braucht obwohl sie nicht extrem spuckt in Schnitt 7 Shirts an Tag.

Noch dazu verträgt die große nicht alles an Waschmittel da braucht man ne gewisse Menge und Spielraum um ne Maschine voll zu kriegen denn wegen 5 Pullis schmeiß ich keine Maschine an 🤷‍♀️
Inzwischen Wäsche ich alles an Kinder Kram mit sensitiv und unsere mit normalen. Was mich an diesem wöscheberg am meisten stört ist die bügelei.


Es ist übrigens kein Chaos im Schrank.
1 Stapel Hosen
1 Stapel jogginghosen und leggings
1 Stapel LA Shirts
1 Stapel Sewat
1 Stapel shorts
1 Stapel Garten... Ok bei Garten sind Hosen und Shirts hintereinander aber das ist eg auch kein Problem.

Jacken, Kleider und Blusen hängen
Schlüpfer und hemdchen sind in ner kiste da muss sie "wühlen" ja aber einmal nach rechts und einmal nach links gegriffen Problem gelöst. Socken sind ebenfalls in einem separaten Kiste.

Noch steigen wir alle durch 😅😊


Als nächstes ist das entsorgen von 62 und teils 68 an der Reihe.
Und dann muss ich 110/116 durchsortieren und für die mittlere einmotten...


LG

12

Ich kaufe auch chaotisch bzw bekomme auch das eine oder andere vor allem für meine Tochter aus der Familie. Ich wasche in der Regel nur 1-2 30 Grad bunt Maschinen und ich mag es einfach wenn es egal ist wenn ich mal nicht zum waschen komme.

Mein Großer hat ca

6 Jeans
2 Jogginghosen
12 Langarmshirts
15 t-Shirt
3 Sweatjacken
2 Fleecejacken
Drei Schlafanzüge

Die kleine hat deutlich mehr. Dazu noch leggins, Kleider, Röcke, ...

13

Hallo,

vorweg, wir waschen nur am Wochenende. Ich würde es hassen, wenn ich ständig waschen müsste, weil kein Shirt mehr da ist. Aber ich trau mich fast gar nicht zu sagen, was meine beiden Jungs so alles im Schrank haben ….

Tshirts: 30 - 40 jeder
Langarmshirts: 30 jeder
Hoodies /Sweatshirts: 10 - 15 jeder
kurze Hosen: 10 jeder
Jeans / lange Hosen: 20 jeder
Schlafanzüge: jeder 5 kurze und 5 lange
Unterwäsche: 20 Sets jeder

Sportklamotten (beide Fußballer)
Sporthosen lang: 8
Sporthosen kurz: 8
Torwartbekleidung: je 5 Sets aus Hose und Shirt
Sportshirts kurz: 15
Sportshirts lang: 8

Nach Schuhen, Jacken, Outdoorklamotten hast du ja nicht gefragt :-)

Ich habe übrigens nicht das Gefühl dass sie Zuviel haben :-) Der Große kann einiges an den Kleinen vererben, da viele Sachen ja nicht 100x gewaschen werden.

Ich habe keinen Plan, sondern sortiere immer mal das spontan aus, was beim Anziehen zu klein wirkt. Ich kaufe auch selten auf Zuwachs, sondern kaufe das, was jetzt getragen werden soll.

Ich verkaufe von den Sachen sehr viel über eBay-Kleinanzeigen. Das funktioniert super bei guter Markenbekleidung. Alles andere wandert in die Kleidersammlung (wir haben in der Familie nach uns nur Mädchen ….).

VG
B

14

Puh also insgesamt haben wir Unmengen an Kleidung wobei die einzelnen Kinder bis auf mein jüngstes Kind gar nicht übermäßig viel aber dennoch mehr als genug Kleidung haben . Bei meinen großen Kindern ist es schon deutlich weniger geworden viele Sachen brauchen die Großen auch einfach inzwischen nicht mehr weil sie sich nicht mehr groß schmutzig machen für die kleineren braucht man auch einfach noch viel mehr Matschhosen , Gummistiefel und das in doppelter Ausführung einmal für die Kita und einmal für zu Hause , 2 Schneeanzüge usw. das brauche ich für die großen nicht mehr aber im Kindergartenalter hatte/habe ich jeweils zwei Kinder die auf Grund des geringen Altersunterschied die gleiche Größe tragen für mein jüngstes Kind fällt daher natürlich immer viel zu viel ab weil es in doppelter oder dreifacher Menge zusammen kommt . Beim Kindergartenstart habe ich jetzt festgestellt das wir 5 paar Hausschuhe , 6 paar Gummistiefel und 5 Matschhosen in ein und der selben Größe haben #schock ich habe mir nun vorgenommen nicht mehr alles aufzuheben dennoch kommt es auch vor das ich teilweise feststelle wir haben zwar gefühlt alles und auch mehrfach aber trotzdem ist warum auch immer #kratz von einer Art viel zu wenig oder nichts mehr vorhanden z. B. sind dann wenn ich die Kisten vor hole in einer Größe 30 paar Langarmshirts und 5 Matschhosen da aber dafür nur ein Schlafanzug . Ich kaufe leider auch etwas chaotisch meist das was mir besonders gut gefällt , Oberteile finden sich natürlich leichter wie Hosen und so kommt es dann das wir davon automatisch weniger haben .

15

Also meine Tochter hat mehr, viel mehr. Ich muss zugeben, dass mein Zwerg zuviele Klamotten hat. Wir haben bestimmt 20 LA Shirts, 25 T-Shirts, unfassabr viele Leggins, Kleidchen und Co.
Ich mag es Auswahl zu haben und verkaufe gut erhaltene Sachen danach weiter. Next und Steiff bekommt man immer los. Außerdem liebe ich es Kinderklamotten zu kaufen.

Mir persönlich wäre es viel zu wenig, was du für deinen SOhn hast. Bei 2 LA Shirts bist du ja nur am Waschen.

16

Hallo
Genaue Zahlen kann ich nicht nennen.
Wir kommen ein paar Tage aus ohne zu waschen, es ist genug Abwechslung vorhanden und alle möglichen Anlässe sind abgedeckt. Meine Kinder haben deutlich weniger als die meisten hier und dennoch, am Ende bleiben noch immer ein paar Teile fast ungetragen Das ist nicht so schlimm, denn wir haben viel Gebrauchtes, was untereinander getauscht wird. Es ärgert mich dennoch etwas. Wir versuchen, auch bei uns Erwachsenen, etwas bewusster zu leben. Qualität, funktionell, nichts was man nur einmal (gezwungen) nutzt und dann rum liegen hat.
Eher ungetragen bleiben hier oft langärmlige Oberteile, insbesondere dickere. Meine Kinder sind alles andere verfroren. Davon haben wir tendenziell eher wenig. TShirts werden ganzäjährg getragen. Ist hier ja scheinbar selten. Zumindest lese ich das oft.

LG

17

... für mich ist es übrigens auch befremdlich, wie sich, teilweise wirklich sehr stolz, darüber ausgelassen wird, dass das Kind ja sooooooooooo viel im Schrank hat. Auch auch ungetragen mit Schild, weil man kann ja bei den ganzen tollen Läden nicht vorbei und gibt ja so gerne für süße Klamotten Geld aus.
Aber das Geschwisterkind bekommt alles neu gekauft. Die 2 Jahre bis es da rein passen würde, halten diese tollen Klamotten ja leider nicht aus #kratz

23

Seh ich auch so.
Vor allem wenn man bedenkt, wie ökologisch fragwürdig die meisten Klamotten ja doch produziert werden.

Ich meine ich kaufe auch nach dem was gefällt, was im Angebot ist, aber auf Masse muss nun wahrlich nicht sein.

weiteren Kommentar laden