Schwimmkurs

Hallo!

Unsere Tochter möchte dringend schwimmen lernen 😉 Den Schwimmkurs anfang des Jahres hab ich nach der Schnupperstunde abgesagt, weil sie es furchtbar fand...(sie ist eher schüchtern und fremde Kinder, Umgebung, Element, Bezugsperson war ihr zu viel.)
Wir sind seit dem regelmässig schwimmen gegangen und inzwischen hält sie sich für ein paar Züge über Wasser (sieht nicht schön aus, eher als würde sie jeden Moment absaufen 😂, aber sie findets gut), taucht und schwimmt wie ein Fisch UNTER Wasser. So, nun zur Frage 😝

Eine KiGa Freundin beginnt im Januar einen Schwimmkurs, Ziel Seepferdchen und fragt, ob unsere Tochter mit hin geht...bin unsicher...lohnt das??? Mausl ist nicht abgeneigt (bisher wollte sie NIE MEHR zu einem Schwimmkurs), aber kommt der Rest an Technik jetzt nicht auch noch ohne Kurs? Fehlt an Ausdauer vor allem, denk ich....

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, wo es ohne Kurs klappte und WIE!?

LG Eliesel

1

Wir haben mit 5 weiteren Kigakinder gemeinsamen Schwimmkurs gemacht, beginnend mit 3,5 J. Wassergewöhnungskurs, danach Anfänger und Fortgeschrittene.
Mit Freunden war es eine super Zeit, würde es auch wieder tun. Sie lernen ja nicht nur Schwimmen, sondern auf notwendige Regeln, verschiedene Schwimmtechniken und Atemtechniken. Wenn dir es nicht gerade um das Geld geht, würde ich es machen.
Meine Tochter ging danach mit einer Freundin noch im Bronze und Silberkurs und mit 10J. machte sie noch ihren Tauchschein, da mein Mann im Urlaub immer Tauchen geht und sie begeistert davon ist.

4

Hallo!
Interessehalber: War das ein Elter/Kind Kurs?
Ne, finanziell wäre das kein Problem...kommt mir nur manchmal so vor, als wäre Schwimmkurs das neue Pekip. Jeder meint, man “braucht“ das, Kurse meeegavoll, keine “spontane“ Anmeldung möglich...und ich frag mich eben, was das Kind da so lernt, wenn es schon (fast) schwimmen kann 🤔 Bin ziemlich sicher, dass sie das bis Januar (und dann startet der Kurs ja erst) kann. JETZT wäre ein Kurs sicher sinnvoll...aber der ist -natürlich- voll 🙄
LG

5

...aber danke natürlich für's berichten...Atemtechnik etc ist ja ein gutes Stichwort ☝👍👋

weiteren Kommentar laden
2

Hallo,
ich finde eine Schwimmkurs wichtig und denke, dass sie es dort besser lernen als bei den eigenen Eltern. Wie zwerg-bayern schon geschrieben hat geht es ja um mehr als nur das reine Schwimmen.

Meine kleine hat auch mir 4 Jahren einen Schwimmkurs gemacht. Eigentlich war es ein bischen früh, sie ist auch sehr zierlich, aber ich hab sie angemeldet weil der große Bruder gleichzeitig den Kurs gemacht hat.
Sie hat dann "nur" das Frosch-Abzeichen geschaft (=nicht bestanden) und war dann natürlich enttäuscht.
Sie wollte dann von sich aus unbedingt das Seepferdchen-Abzeichen haben. Also haben wir für uns im Schwimmbad regelmäßig geübt für die Ausdauer und dann das Abzeichen von einem Bademeister abnehmen lassen.

3

Huhu....
aber dann hat EUCH der Kurs doch irgendwie nix gebracht, oder? “Frosch“ hat unsere Tochter auch und wie üben ja auch!?
Das Seepferdchen können wir dann auch “privat“ machen...oder hab ich dich da falsch verstanden 🤔?
LG

7

"lohnt das???"

Naja, inwiefern soll sich das lohnen? Deine Tochter wird auch über den Winter mit Wasser in Berührung kommen, regelmäßig schwimmen üben und im Sommer sicher nicht wieder bei null anfangen...

Mein Sohn konnte auch am Ende des Sommers ein bisschen schwimmen/ sich über Wasser halten. Ich habe ihn dann auch den Winter über in einen Kurs geschickt, einfach damit er das Schwimmen nicht gleich wieder verlernt. Der Kurs hat ihm viel Spaß gemacht, er war einer der besten, hat das Seepferdchen mit links nebenher gemacht und im Sommer dann mit mir weiter geübt.
Damals war meine Tochter allerdings noch ein Baby und wir konnten nicht so regelmäßig ins Schwimmbad bzw hatte ich da dann nicht ständig Zeit für meine Großen.

Bei meiner Tochter haben war es ähnlich, sie konnte im Herbst nach dem Urlaub ein bisschen schwimmen. Sie haben wird dann aber nicht in einen Schwimmkurs geschickt und sind einfach regelmäßig selbst ins Hallenbad. Sie hat völlig ohne Kurs schwimen gelernt.

Es geht also mit Kurs oder ohne;-). Ohne Kurs musst du selbst halt etwas aktiver sein.

8

Hallo Elisel,
Vielleicht kann ich dir helfen. Ich arbeite als Kinderschwimmlehrerin und mache sowohl Wassergewöhnung als auch Kinderschwimmkurse.

Grundsätzlich können Eltern ihren Kindern sicher selbst schwimmen beibringen, wenn sie sich die Zeit nehmen können und wollen.
5 Vorteile die ich am Schwimmkurs sehe:
1. Wenn Eltern sich nicht sehr gut auskennen gewöhnen sich manche Kinder eine falsche Technik an (Fingerhaltung, Beinschere etc.). Solche Dinge sind später schwer abzugewöhnen wenn sie sich erstmal eingeprägt haben.
2. Dadurch, dass es keine 1zu1 Betreuung gibt sind die Kinder zu mehr Selbständigkeit "gezwungen" und lernen oftmals schneller.
3. Oft ist die Motivation im Schwimmkursumfeld (Ansporn der anderen Kinder, den Lehrer beeindrucken wollen,...) zusätzlich noch etwas höher (Das ist aber wohl bei deinem Kind nicht notwendig ;))
4. Das Kind lernt mehr als nur Schwimmen: Alleine an und ausziehen auch, seine Sachen in Ordnung halten und sie nach dem Kurs wiederfinden,... (Kann man natürlich auch wo anders lernen, aber der Schwimmkurs ist kein schlechter Ort dazu).
5. Wir Schwimmlehrer haben schon sehr sehr vielen Kindern das Schwimmen beigebracht und kennen uns mit sehr vielen Möglichen Schwierigkeiten aus und können mit vielen verschiedenen Übungen die richtige Technik erarbeiten, spielerisch und ohne, dass es langweilig wird oder nur "stupides" üben ist.

Ein Schwimmkurs ist mit Sicherheit nicht notwendig. Ich selbst habe damals von meiner Mutter schwimmen gelernt. Sie selbst war aber Schwimmerin und kannte sich gut mit der Technik aus.


Wenn du Fragen hast darfst du mir gerne eine Nachricht schreiben!

12

Hallo!
Vielen Dank für Deinen Beitrag! Die Argumente hatten mich so überzeugt, dass ich Mausl heute anmelden wollte...da war der Kurs schon ausgebucht 🙄 Schade! Ich setz uns mal auf die Warteliste und bis dahin gehen wir weiter selbst.
Ich selbst bin kein grosser Schwimmer, unsere Tochter geht aber sehr gern schwimmen und würde vielleicht tatsächlich auch nachdem Seepferdchen/Bronze Spass am Schwimmverein haben. Bisher war mein Hauptanliegen “über Wasser halten“. An weitere Schwimmstiele etc hab ich gar nicht gedacht....

LG Eliesel

13

Das ist doch super! Der nächste Schwimmkurs kommt bestimmt! Mit der Motivation oder dem Spass im Wasser hat deine Tochter allerbeste Voraussetzungen eine super Schwimmerin zu werden :)

9

Hallo,

Ihr könnt die Abzeichen beim Bademeister abnehmen lassen. Was die Kinder können sollen, findet man im Internet.

Unsere Tochter (11) konnte sich im Schwimmkurs nach einem Jahr immer noch nicht über Wasser halten, und war damit auch nicht die einzige im Bekanntenkreis. #aerger
Dafür war uns der "Spaß" zu teuer.
Wir haben das dann selbst in die Hand genommen.
Sie schwimmt gut und auch technisch ok. Silber hat sie noch nicht, weil sie sich nicht traut, vom Drei-Meter-Brett zu springen.

Mit unserem Sohn (8) haben wir gleich selbst geübt. Der hätte sich im Schwimmkurs garantiert mit allem beschäftigt, nur nicht mit dem Schwimmen. Leider ist er, was Schwimmen angeht, ziemlich talentfrei.
Oma meinte dann, dass wir das einfach nicht können und hat ihm eine Woche Privatunterricht bei einer Schwimmtrainerin besorgt.
Danach hatte er ein Seepferdchen - und machte trotzdem immer noch nur Hundepaddeln. Ich fand es sogar schlimmer, als vorher. #aerger
In der Schule im Schwimmunterricht hat er sich auch mit Hundepaddeln durchgemogelt.
Da kamen privat erstmal andere Probleme dazwischen und jetzt übt er mit uns und einer Schwimmnudel erstmal die richtigen Beinbewegungen. Zumindest das klappte letztes mal gut.

Ich halte mittlerweile gar nichts mehr von Schwimmkursen. Die sind nur was für Kinder, die einigermaßen talentiert sind, sich nicht ablenken lassen und keine Angst haben. Ob die Kinder da die richtige Technik lernen, scheint auch mehr Glückssache zu sein.
Die Sachen, die die Kinder bis zum Silber-Abzeichen können müssen, kann man ihnen auch als Eltern beibringen.

LG

Heike

14

Schade, dass bei euch die Schwimmkurse offensichtlich so schlecht sind! 8 bzw 11 Jahre sind auch ziemlich spät zum Schwimmen lernen... Wie stehts denn um die Motivation der beiden bzw haben sie Angst im Wasser? Wie oft übt ihr denn?
Eine Schwimmnudel ist leider nicht das beste "Gerät" um Beinbewegungen zu üben, da man sich eine falsche Wasserlage angewöhnt wenn man sie nur für die Beinbewegungen benutzt. Man kippt ohne Armbewegung quasi vorne über und um das zu korrigieren sinken die Beine zu tief ab.
Die Schwimmnudel ist perfekt wenn die Bewegungen synchron funktionieren (Arme und Beine) und nur die Kraft/Ausdauer noch nicht da ist um sich über Wasser zu halten. Geeignet ist eine Schwimmnudel auch um nur die Armbewegung zu üben.
Um nur die Beinbewegung zu üben ist am besten ein Schwimmbrett. Dabei darauf achten, dass daas Brett an den Armen lang nach vorne gestreckt wird. Es darf nicht der Oberkörper auf dem Brett aufliegen.

10

Ich denke, wichtig ist es dran zu bleiben. Wir haben fast durchgehend Kurse gemacht und sind zwischendurch immer selbst schwimmen gegangen.
Wenn deine Tochter Freude daran hat mit der Freundin einen Kurs zu machen, dann lass sie doch. Auch wenn sie sich schon über Wasser halten kann, ist sie ja noch keine sichere Schwimmerin. In einem guten Kurs wird schon auf jedes Kind geschaut. Das heißt, wenn deine Tochter schon mehr kann, werden sie ihr auch mehr anbieten.
Vielleicht wäre ein Verein eine gute Alternative?

Alles Gute

11

Hallo!
Ja, wenn ich sicher wäre, dass es ohr gefällt könnte sie sofort gehen...da bin och nur eben nicht sicher 😉
Inzwischen ist übrigens der Kurs für Januar 2019 (!) ausgebucht 🙄 Entscheidung abgenommen....
LG