Mein Sohn möchte im Kindergarten nichts zu Mittag essen. Woran liegts?

Hallo,

Mein kleiner (2,5 jahre) geht seit september in den Kindergarten. Eingewöhnung war absolut stressfrei, er geht super gerne hin.
Nun ist es so, dass ich ihn extra bis 13 uhr angemeldet habe, damit er dort mit den anderen zusammen mittagessen kann. Er isst aber nichts 🙈

Selbst dinge die er zuhause liebt, werden maximal kurz probiert und dann vehement verweigert. Wenn ich ihn frage warum, gibt er mir einfach keine Antwort...

Ich kann ihm natürlich eine zweite brotzeit einpacken, aber mittags nichts warmes finde ich eigentlich schade, zumal das essen im kiga super frisch gekocht wird und (für mein empfinden) sehr lecker aussieht 🤷🏻‍♀️

Hat jemand auch so einen kleinen essens-verweigerer? Gibt sich das von selbst irgendwann? Oder soll ich die stunden auf 12 uhr reduzieren und wieder mit ihm daheim mittag essen?

Liebe Grüße

1

vllt ist sein Frühstück in der Kita so ausreichend, dass er zu Mittag noch keinen Hunger hat? Oder es wird dort einfach anders gekocht/gewürzt als er es von zuhause gewohnt ist?
Ich würde ihn dort lassen, zumindest mal noch eine gute Weile. Seit September ist ja noch gar nicht sooooo lang. Es gehe davon aus, dass er schon anfangen wird, zu essen. Er muss sich nur erst an die Veränderungen gewöhnen.

2

Also hunger hat er definitiv, sobald wir um 1 zu hause sind, fragt er sofort was es zu essen gibt und verschlingt es regelrecht 🤭

Aber vielleicht hast du recht, ist ja doch recht viel veränderung, ich geb ihm einfach zeit sich dran zu gewöhnen.
Und klar, die gerichte schmecken dort sicher anders als daheim.
Vielleicht ist er auch erst mal schockiert, weil es aussieht wie das, was er kennt, aber nicht do schmeckt 😂

3

Hallo, ich würde auch abwarten. Er ist ja erst ganz kurz dabei...

Aber vielleicht hilft es, wenn du nicht um 1 Uhr zu Hause was warmes gekochtes da hast ;-) Kinder sind ja nicht doof. Womöglich denkt er sich, "warum soll ich mich an was Neues gewöhnen, Mama hat doch zu Hause eh das normale Essen" ;-)
Meine Mädels (7 und 3) wären da definitiv hartnäckig, wenn die wissen, es gibt kurz drauf etwas, was sie mögen, dann verweigern sie auch vorher alles andere .
LG

weitere Kommentare laden
5

Bei uns haben wir Essen von zuhause mitgegeben, dass dort warm gemacht wurde. Obwohl es das gleiche Essen wie zuhause war, hat meiner es nicht dort essen wollen. Kaltes Essen (Brot etc) geht aber. Ich vermute, dass es entweder "zu heiss" für ihn war (da ist er nämlich echt empfindlich) oder das es ihm zu umständlich ist warm zu essen und es mit Brot etc einfach schneller geht ;-)
Da es bei uns abends warmes Essen gibt in der Regel, finde ich es auch nicht tragisch wenn er mittags kalt isst.

Vielleicht frägst du mal wg der Temperatur des Essens? Od testest einfach mal wenn du ihm Brot mitgibst?

6

Du das ist völlig normal und Kinder haben immer mal Phasen wo sie das Essen verweigern. Die einen häufiger und länger anhaltend die anderen selten bis gar nicht und wenn nur kurz.

Mein Sohn ist in der Kinderkrippe seit er 18 Monate alt ist und hat jetzt zum September das 2. Jahr begonnen in der Einrichtung. Mal isst er super mit, mal isst er nur zum Frühstück was und zum Nachmittag aber verweigert das Mittagessen. Mal isst er zum Mittagessen aber verweigert das Frühstück und manchmal ist gar nix in ihn rein zu bekommen oder er isst nur bestimmt Dinge. So erzählen mir die Erzieherinnen, dass er bis vor wenigen Monaten konsequent bei Tortelinis die Nudeln auseinandergepfrimelt hat um nur die Nudeln zu essen aber den Inhalt nicht. Auch so gefüllte Sachen mag er gewöhnlich überhaupt gar nicht!

Auch darfst du nicht vergessen. Dein Kind geht knapp einen Monat jetzt in die Einrichtung und vermutlich erst seit noch wesentlich kürzerer Zeit ohne Begleitung von dir (sprich die Eingewöhnung wird vermutlich abgeschlossen sein). Selbst Kinder die sich in der Eingewöhnung generell problemlos verhalten und das zügig abgewiegelt werden kann... zeigen nicht selten 3-4 MONATE Verhaltensveränderungen. Essensverweigerung ist nur eine Art das auszudrücken. Der beste Freund meines Sohnes hat in der besagten Zeit, jedesmal nach dem Abholen einen Schreianfall bekommen vom anderen Stern. Die Tochter von ner Freundin ausm Elternbeirat war eher verhalten und zurückhaltend daheim - was die Eltern echt verstörend fanden da sie normal ein Haudegen ist. Die einen zeigen die Verhaltensauffälligkeiten nur in der Einrichtung - die anderen nur daheim. Meiner hat sich in der Krippe eigentlich immer sehr gut integriert... stand aber die ersten Monate immer da wie bestellt und nicht abgeholt und wollte für jeden Pups den er macht eine Begleitung seitens der Erzieherinnen haben ehe er sich lösen konnte und Freundschaften entwickelt hat.

Unsere Krippe kocht im übrigen auch täglich frisch. Da wird nix angeliefert die haben 2 Haushälterinnen die täglich alles frisch zubereiten. Und in der Krippe isst er Dinge die er daheim liegen lässt und bei uns isst er Dinge die er in der Krippe nicht anrührt. Warum? KEINE Ahnung! Aber am vollen Tisch ist noch KEIN Kind verhungert!

7

Naja ist halt alles noch neu... und es ist schon möglich, dass er erst um 13 Uhr Hunger hat und nicht 12 Uhr.
Ich würde mal abwarten.

8

Gib ihm einfach Zeit. Die Große hat lange gebraucht um überhaupt zu essen. Und die Kleine wollte anfangs nicht mal mit an den Küchentisch in der Krippe. Inzwischen ist sie wohl das Kind das am zuverlässigsten dort alles ist.
Was im übrigen zu Hause nicht immer so ist :-)

9

Hi,

ich würde ihm auch noch Zeit lassen. Und nicht etwas anderes dann kochen. Da würden meine auch nicht essen.
Bei meiner Tochter hat es schon so 2 Monate gedauert, bis sie alles probiert und mitgegessen hat.

LG

Isabel

11

Ich hatte auch mal ein Kind in der Einrichtung, das wollte mittags auf keinen Fall warm essen. Vollkommen egal, was es gab. Sie hat das warme essen konsequent abgelehnt. Hat man ihr aber ein Brot gereicht, hat sie etwas gegessen. Da war es auch egal, ob wir das Brot selbst zurecht gemacht haben oder ob es von daheim mitgegeben wurde. Das Mädchen war zu dem Zeitpunkt auch so 2 Jahre alt, es war in der Krippe. Mit dem Übergang in den Kindergarten hat sie es von den einen auf den anderen Tag geschafft, warmes Mittagessen zu essen. Woran es lag, weiß der Teufel 😂
Denn Krippe und Kiga sind unter einem Dach und bekommen exat das gleiche essen vom gleichen Lieferanten...

13

Hallo!
Das war bei meiner Kleinen am Anfang auch so. Sie wollte nicht essen. Sie war immer bis 14 Uhr dort. Hunger hatte sie.

Du darfst ihm daheim nichts geben, so schwer das auch fällt. Sonst lernt er nicht dort zu essen. Wir sind immer nach dem Kindergarten wo hin gefahren, hatte maximal bissl Obst dabei. Nach 2 Tagen hat sie es kappiert und im Kindergarten gegessen.

Alles Gute
Sunny