Hallo ihr Lieben,
bin grade so ratlos. Unsere Tochter (wird im Februar 3) geht seit 5 Wochen in den Kindergarten. Da sie nicht spricht und Probleme mit der Wahrnehmung hat ist sie ein i-Kind. Seit 1.5 Wochen möchte sie untertags die Pampers nicht mehr. Wenn sie merkt sie muss zieht sie alles aus und rennt gefühlte 20 mal aufs Klo oder Töpfchen (manchmal mit Erfolg, manchmal geht's daneben). Problem ist sie will sich dann nicht mehr anziehen. Rennt unten ohne rum.
Jetzt hat sie das im Kiga auch 3mal schon gemacht was natürlich nicht geht. Die Erzieherinnen haben mich gefragt was wir gemeinsam tun könnten sozusagen eine Strategie. Aber ich weiss es selber nicht. Eigentlich freut es mich dass sie spürt wenn sie muss (Dank Wahrnehmungsstörung nicht sehr einfach für sie) aber ich kann es natürlich nicht dulden.
Hat jemand einen Tip? Am besten wäre vermutlich ignorieren damit es uninteressant wird. Aber das hilft den Erzieherinnen natürlich nichts
LG und einen schönen Sonntag!
Kind zieht sich aus
Was spricht gegen ein langes Kleid und keine Unterhose dafür Socken/Stulpen zumindest zu Hause? Oder eben leggins/Jogginghose ohne Unterhose? Gerade mit wahrnehmungsstörung stört sie das Gefühl des eng anliegenden Stoffs vielleicht?
Für zuhause eine super Idee. Aber was mach ich im Kiga? Ohne Pampers geht's ja ständig in die Hose. :-/
Trainingshöschen? Also nicht schlupfwindeln sondern so was https://www.baby-walz.de/p/bambino-mio-2er-pack-toepfchen-trainingshosen-24-36-monate-p1576423/?prudsysClick=true&template=Produktseite|6|A|Default|Produktempf.%20aus%20gleicher%20Kategorie|P2P%20same%20category&boxName=6&variantId=P1576423_196031458
Hi, mein Kind 3,5 J auch I-Kind mit WS und USES hat das "nich mehr anziehen wollen" glücklicherweise bisher nur zuhause und bisher (noch) nicht in der Kita.
Aber solche Probleme unterschiedlicher Art hatte ich in der Vergangenheit mit der SPZ Heilpädagogin besprochen und gemeinsam mit ihr Lösungsstrategien entwickelt.
Wenn ihr in einem SPZ seid, kann ich dir dazu nur raten. Uns hatte es bisher schon geholfen, insbesondere deswegen, weil sie dort laufend Kinder mit solchen Problemen haben und daher auch einen gewissen Erfahrungsschatz mit sich bringen.
Aber auch Kinder mit Wahrnehmungsstörungen/Behinderungen darf nicht alles durchgehen. Nackt in der Gemeinschaftseinrichtung rumlaufen und Urin verlieren geht halt nicht. Ich nehme an, ihr zieht ihr bereits Windelpants an und keine normalen Windeln. Mit Strumpfhose drüber wäre ein Ausziehen für das Kind noch umständlicher, evtl kann man so schon Hürden einbauen.
Aber auch wenn es hart klingt: bei manchen Sachen muss man halt konsequent bleiben. Nackt im Gruppenraum geht nicht und dabei noch Urin verlierend gleich 10x nicht.
Verständlich dass deine Kleine nicht beim Töpfchen ausharren möchte und lieber rumrennt und spielen geht. Aber das geht halt dann nicht. Dann muss sie, wenn sie nackt bleiben möchte, am enstsprechenden Ort dafür bleiben.
Lapidares Beispiel: bist du mit ihr unterwegs, im Lokal oder im Drogeriemarkt, dann wirst fu wohl doch auch konsequent sein und ihr nicht gestatten nackt rumzulaufen nur weil sie dabei ist, ihre Blasenkontrolle zu entwickeln.
Ich habe viele Kämpfe mit unserem Kleinen, aber ich versuche mir Schwerpunkte zu setzen. Und das wäre für mich definitiv ein Schwerpunkt, weil es einfach sein muss dass sie nicht nackt herumläuft.
Man könnte ihr ja die Zeit auf dem WC durch irgendein schönes Ritual und evtl. Bilderbuchangebot oä. etwas vereinfachen und leichter zu machen. Aber wenn sie spielen gehen möchte, dann muss sie halt die Pants drüber ziehen. Dann kann man ja die Strumpfhose weglassen, damit sie bei erneutem Alarm schneller aufsTöpfchen kommt.
Aber das waren jetzt auch nur meine Gedanken dazu.
LG und alle Gute