Windeln in der Schule?

Hallo... weiß nicht so ganz wie ich die Überschrift nennen soll daher so...

Ich mache mir gerade Gedanken wegen dem trocken werden.. weiter unten schreibt eine Mama das der kiga drück macht das Kind solle trocken werden....auch so höre ich immer mit 3 sollte man keine Windeln mehr tragen.... aber warum ist das so??? Warum sollte ein Kind mit 3 trocken sein? Weil es komisch ist ein Kind in dem Alter zu wickeln oder weil sie dann die reife haben trocken zu sein? Wenn man es nicht verfolgt gibt es dann wirklich Kinder die in der Schule noch Windeln tragen? Woran liegt es wenn Kinder spät trocken werden? Ist es Faulheit der Eltern oder gleich eine entwicklungsverzögerung?

Ich habe 3 Kids, meine große war mit 2,5 komplett trocken Tag und Nacht ohne mein zutun(bis auf Hilfe auf dem Klo natürlich). Mein mittlerer ist nun 3, der will von Toilette nix wissen... ab und an sitzt er mal drauf und freut sich wenn was kommt aber grundsätzlich hat er einfach kein Bock... läuft er mal ohne Windel ist auch alles nach 30 min nass also er kann es auch noch nicht lange halten... auch kiga bietet ihm immer die Toilette an aber nö... will er nicht... ich seh das ganz entspannt mich nervt es nur wenn er ewig mit einer vollen Windel rumläuft und nicht Bescheid sagt das er gross gemacht hat... aber ich bekomme nun schon langsam komische Sprüche... aber warum denn? Warum MUSS er trocken sein?

1

Nein im Kindergarten hat das einzig was damit zu tun, das der Betreuungsschlüssel kaum die Möglichkeit für sowas bieten wenn es viele Kinder betrifft. Daher sehen sie es dort gerne wenn die Kinder eben schon trocken sind. Aber es gibt immer Einzelfälle die länger brauchen. Ist wie mitm stillen da wurde mir von der Krippe auch gesagt... bitte Abstillen. Hab ich nicht. Gab keine Probleme und ein Hindernis darf es gar nicht darstellen. Sprich ist ein Kind mit 3 zum Kindergartenstart noch nicht trocken. Müssen sie wickeln! Sie dürfen Max nen Mehraufwand für die Extraleistung in Rechnung stellen. Hab aber auch noch nie gehört das das mal der Fall gewesen wäre.

Nein ein Kind was normal entwickelt ist wird automatisch selbständig. Jedes in einem anderen Tempo. In manchen Bereichen sind sie besonders schnell in anderen eher gemütlich. Aber allein der gruppenzwang unter gleichaltrigen tut sein übriges.

Ich hab 2 Freundinnen. Die eine hat ne Tochter sie erst kurz vor 5 trocken geworden ist und die andere hat 2 Kinder. Ihre große Tochter wollte mit eineinhalb keine Windeln mehr und war binnen 3 Wochen tagsüber wie nachts trocken und ihr 3 Jahre jüngerer Sohn hat 4,5 Jahren gebraucht. Shit happens.

Zwang führt bei Kindern oft zu Verschlechterung einer Entwicklung als Verbesserung. Im Durchschnitt wird ein Kleinkind hierzulande mit 2,5 Jahren trocken. Durchschnitt bedeutet auch... es gibt welche die sind früher dabei und welche die benötigen wesentlich mehr Zeit.

2

Kinder die noch nach 5 Jahren Probleme damit haben. Haben entweder körperliche Entwicklungsstörungen oder psychische Probleme (auch zu viel Druck kann dazu führen). Und ich Rede nicht von gelegentlichen bettnässen nachts. Sondern mehr. Krankheitsbedingt können Unfälle immer passieren. Ich hab mit 8 Jahren hin und wieder selten noch geträumt das ich aufs Klo geh... was aber leider nur ein Traum war. Käm vielleicht 2 oder 3 x im Jahr vor. Also irre selten.

Der Sohn meiner besten Freundin ist 9 und kotet sich zum Teil untertags noch ein. Bei ihm ist es aber die familiäre Situation und den Druck Der Großeltern die oft die Folgen nicht einschätzen können von ihrem Handeln. Sprich psychisch bedingt.

3

Natürlich gibt es Kinder, die in der Schule noch Windeln tragen. Nicht tagsüber aber nachts. Normalerweise erfährt man das nicht, weil es dem Kind und manchmal auch den Eltern unangenehm ist.
Nachts kann ja niemand beeinflussen, ob ein Kind aufs Klo muss oder nicht. Das geschieht ja nicht bewusst und wenn morgens das Bett nass ist, kann nienmand etwas dafür. Unangenehm ist es trotzdem.

Tagsüber aber sollte ein Kind zu Schulbeginn keine Windeln mehr tragen. Wenn das nicht funktioniert, liegt ein Problem vor.

Allerdings verstehe ich nicht, warum du dir jetzt so einen Stress machen lässt. Irgendwann zwischen 2 und 4 werden die meisten Kinder tagsüber trocken, dein Sohn ist also sicher nicht der einzige 3jährige mit Windel.
Auch wenn du gar nichts machst, wird es irgendwann funktionieren, allerdings vielleicht erst, wenn die anderen Kinder deinem Sohn unschön klargemacht haben, dass Windeln für Babys sind.
Da du ihn aber unterstützt, mal ohne Windel laufen lässt, mal aufs Klo setzt, wird es sicher nicht mehr all zu lange dauern, bis er trocken ist.

4

Hi nenn-mich-Küken und njeri haben dir schon toll geantwortet, wie ich finde.

Beim Trockesein unterscheidet man zwischen nocturna (nachts) und diurna (tagsüber). Nachts sind sehr viele Kinder im Schulalter noch nicht trocken und ich weiß jetzt nicht, ob es njeri oder nennmichKüken war welche es geschrieben hatte: darüber wird halt nicht gesprochen und es bleibt sehr oft ein Familiengeheimnis.

Klar, weil es Hänselpotential bietet und man sein Kind so etwas nicht aussetzen möchte.
Als unser Kind im 2. Schuljahr ins Schullandheim gefahren ist und ich mit dem Lehrer ein vertrauliches Gespräch darüber führen musste (nachts hatte unser Kind zwar keine Probleme, aber tagsüber. Und ich musste damit rechnen, dass es im Schullandheim auch mal nachts daneben geht), meinte dieser: Ach was glauben sie wie oft wir Kinder haben, welche nachts noch einnässen. Alles kein Problem, da wird ein Matratzenschutz drauf gemacht, die Schullandheime haben so etwas meistens im Haus.

Hier mal eine sehr gute Webseite (wie ich finde), zur Statistik:
http://www.initiative-trockene-nacht.de/bettnaessen/statistiken.html

Tagsüber spricht man von einem Zeitraum bis 4 Jahre, wobei man von psychologischer Seite aus sogar bis 5 Jahre zugesteht.
Hier mal eine Experitise von einem Facharzt für Kinderheilkunde
und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten:

https://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/beitrag.htm?id=54690&suche=trockenwerden&seite=1

Und hier noch ein Beispiel bzgl. Druckausübung:
https://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/Sauber-werden_33458.htm



Liebe Grüße

5

Hallo,
warum MUSS er trocken sein...gute Frage.
Erst einmal unterscheidet man zwischen trocken (Urin) und sauber (Stuhl). Bisher geht man davon aus, dass ein gesundes Kind SPÄTESTENS (!) bis zum 3. Geburtstag trocken und sauber ist, wobei Unfälle noch passieren dürfen.
Zeigt das Kind aber gar kein Interesse oder die Wahrnehmung klappt noch gar nicht, KÖNNEN da durchaus auch andere ernste chronische Erkrankungen oder Behinderungen dahinter liegen. Das sollte dann im Sinne des Kindes schon spätestens zum 4. Geburtstag langsam mal abgeklärt werden. Einigen Kindern kann dann auch mit Hilfsmitteln geholfen werden. Meinem Ältesten hat z.B. eine Klingelhose geholfen - er ist Autist und hat deswegen schwere Wahrnehmungsstörungen. Allerdings hat der Erfolg Jahre auf sich warten lassen. Heute ist er 12, aber bei Klassenfahrten nimmt er sicherheitshalber noch immer eine Windel mit.
Von der finanziellen Seite ist das auch nicht ganz unerheblich. „Pampers“ kosten Unmengen an Geld. Inkontinenz nach dem 3. Geburtstag KANN aber eine Erkrankung/Behinderung sein und da trägt die Krankenkasse die Kosten für die Windeln. Ein Kind im Alter von 3 Jahren ist da noch preisgünstig. Nur ich müsste pro Windel jetzt 50 Cent zahlen bei meinem inkontinenten 10-jährigen.

7

Was schreibst du denn für einen Schwachsinn??? Kein Kind muss mit 3 Jahren sauber sein, da geht man auch bisher nicht davon aus. Kinder sollten bis zum 5.LJ Blase und Darm kontrollierten können! Wenn das dann nicht klappt, kann man nachforschen!
Also, bitte nicht so einen Käse erzählen...

6

Das liegt daran, dass viele meiner sog. Kolleginnen schlicht und einfach zu faul und sich zu fein sind, zu wickeln.
Dabei darf seit Jahren schon nicht mehr verlangt werden, dass ein Kind bei Kitaeintritt sauber sein müssen.
Bis ins 5.L ist es medizinisch völlig ok, wenn Kinder noch nicht sauber sind. Auch wenn es dann nur sehr wenige Kinder betrifft.
Eltern, die Druck bekommen, empfehle ich, wenn man beim Personal nicht weiterkommt, sich an den Träger zuwenden..schlechter Personalschlüssel ist keine Begründung das wickeln zu verweigern! Pflegerische Aufgaben gehören ganz normal zum Job! Auch wenn viele der Damen das so gar nicht gerne hören wollen...

8

Mein Kind war tagsüber mit vier trocken. Nachts brauchte es eine Windel bis fünf. Ich habe in der Hinsicht nie Druck gemacht. Fazit : Mittlerweile ist das Kind beinahe acht und es gab nachts nie einen Unfall.

Kinder werden erst dann sauber, wenn sie soweit sind. Alles andere ist meiner Meinung nach wenig sinnvoll. Kenne genug Eltern, die stolz wie Oscar herumposaunen wie früh ihre Kinder sauber waren, obwohl sie doch noch hin und wieder eingenässt haben.
Ich finde es völlig in Ordnung mit drei Jahren noch eine Windel zu haben. Dein Kind wird dir schon zeigen wann es soweit ist. Und wenn es in der Schule nachts noch eine Windel braucht ist das nicht weiter tragisch insofern physische bzw. psychische Belastungen ausgeschlossen sind. Kriegt ja keiner mit.

Ich wurde von bösen Zungen als faul hingestellt, weil mein Kind nachts ne Windel trug und ich nicht bereit war eventuell das Bett jedesmal frisch zu beziehen. Tja der Schlaf meines Kindes und mir war mir wichtiger 😉