Hallo,
wir leben in Berlin und hier ist die Kitasituation der schwierig. Meine Tochter ist 2,5 und geht momentan zu einer Tagesmutter. Für nächsten Sommer stehen wir bei etlichen Kitas auf der Warteliste. Nun hat eine dieser Kitas uns einen Platz für Januar angeboten. Ein Kind zieht weg und unsere Tochter würde vom Alter gut passen.
Nun ist es aber blöderweise so, dass zu diesem Zeitpunkt einiges zusammenkommt und wir befürchten unsere Tochter mit der zusätzlichen Eingewöhnung zu überfordern. Wir sind bis Mitte Dezember im Urlaub auf einem anderen Kontinent (insgesamt ca. 1 Monat). Im Januar vllt auch Anfang Februar ziehen wir um, unsere Tochter bekommt dadurch ein eigenes Zimmer. Im Februar beginne ich zu arbeiten und bin zeitlich nicht mehr so flexibel wie jetzt noch im Studium. Das ist alles schon sehr viel Veränderung. Nachher fällt uns das auf die Füße und die Kleine ist völlig durch.
Die Kita so wäre super mit nur 45 Kindern, allerdings etwas Fahrtweg. Was meint ihr?
Liebe Grüße
Kitaplatz annehmen oder nicht?
Ich würde annehmen.
Veränderungen gehören zum Leben dazu und meiner Meinung nach sind Kinder immer dann gut aufgehoben, wenn durch die Eltern viel Sicherheit vermittelt wird.
Einen Umzug stecken viele Kinder besser weg als man denkt. Außerdem muss sie ja nicht sofort alleine im neuen Zimmer schlafen, wenn ihr merkt, dass das einfach alles zu viel wird.
Ich würde annehmen, wer weiß noch nachkommt.
Nimm den Platz. Deine Tochter kann das dann als neuen Lebensabschnitt als "großes" Kindergartenkind erleben. Passt alles, neues Zimmer neue Kita, Mama arbeitet.
Annehmen, da würd ich gar nicht überlegen
Ich würde eher sagen bei soviel Veränderung geht das dann auch noch mit. Durch den Urlaub ist sie eh aus der Routine raus, der Abschied bei der Tagesmutter ist gemacht und dann kann auch was Neues beginnen.
Vielen Dank für eure Antworten! Wir tendieren momentan auch dazu den Platz anzunehmen. Ist zwar nicht unsere erste Wahl, aber auch nicht die letzte. Das einzige, was mich wirklich stört ist, dass die "großen Kinder" ab 3 dort keinen Mittagschlaf mehr machen können und unsere Tochter momentan noch 1,5 Stunden schläft, um nachmittags nicht total ätzend zu werden
Nimm ihn.
Komme auch aus Berlin und hab spontan nen Kitaplatz für meinen Kleinen bekommen. Sonst hätten wir noch über 2h warten müssen.
Ich würde annehmen. Denn du hast keine Sicherheiten das du für nächsten Sommer einen Platz bekommen wirst. Ist zwar ärgerlich das zu der Zeit viel zusammenkommen wird. Aber euch kann ein für und wieder so oder so auf die Füße fallen. Und auch ein halbes Jahr später zu starten, bedeutet nicht zwangsläufig das es reibungsloser oder stressiger sein wird als zum Januar. Zumindest aus Sicht deines Kindes. Stressig für dich würde es so auf jedenfall. Am Ende steht ihr zum Sommer ohne Kindergartenplatz da und habt auch keinen Anspruch auf Erstattungen, da ihr ja den vorangegangen angebotenenen ausgeschlagen habt. Wo jede Stadt vor Gericht auch sagen kann "ihr hattet ja die Chance". Das ist ein bisschen russisch Roulett auf dem Kitaplatzmarkt. Was ihr betreibt, solltet ihr nicht zusagen. Da bin ich ehrlich .Es kann gut gehen. Aber ich lebe in München. Bei meinem Sohn hatte ich obwohl ich mich sehr kurzfristig gekümmert habe 2 Zusagen gehabt für die Krippe. Hab das Erstbeste angenommen was ankam und bin damit vollauf zufrieden.
Jetzt für nächsten Sommer ist das Bibbern wieder hoch geschrieben. In München gehen aber alle Bestätigiungen für September zentral an ein-zwei Tagen raus. Sprich alle Zu- und Absagen erhalte ich erwartungsgemäß zeitnah zusammen. Entweder ich schau dann doof ins Rohr oder hab ne Wahlmöglichkeit! Wenn ich diesesmal eventuell wieder mehr als nur eine Zusage bekommen sollte (wovon ich primär NICHT ausgehe) würde ich mit der Mutter des besten Freundes meines Sohnes prüfen ob sich Zusagen von Einrichtunge überschneiden und ihn dort hinschicken wo wir beide die Zusage bekommen haben. Aber das ist Wunschdenken!
Die Eingewöhnung von älteren Kindern die vorher die Fremdbetreuung im übrigen schon kennen (was deine über die Tagesmutter ja schon kennt) - verläuft in aller Regel auch sehr zügig. Schwieriger sind Eingewöhnungen von Kindern die Fremdbetreuung vorher gar nicht kannten! sprich die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass ihr bis du wieder mit der Arbeit beginnst, damit abgeschlossen habt. Also mit der Eingewöhnung.
Krankheitsausfälle etc. wirst du immer einkalkulieren müssen, egal ob sie jetzt im Januar anfängt (wo die Saison fast vorbei ist - geht bis Februar) oder zum August/September - wenn ab Oktober die Saison der Rotznasen und Hofhunde und Magendarmgrippen wieder beginnt.
Nochmal vielen Dank für eure Antworten! Wir haben uns nun dazu durchgedrungen den Platz anzunehmen und waren heute auch gleich nochmal zum Gespräch da und um uns nochmal einen Eindruck zu verschaffen. Wir sind mit einem total posurigen Gefühl rausgegabgen. Dort hat gerade eine neue junge engagierte Kitaleitung angefangen und insgesamt ist die Kita eigentlich genau das, was wir gesucht haben!
Also nochmal viele Dank für all die nimm ihn an antworten. Das War genau richtig. Ob unsere Tochter das alles dann gut verkraftet, werden wir sehen. Aber ich bin nun erstmal erleichtert, dass wir einen guten Kitaplatz haben :)