Anmeldung im (Montessori-) Kindergarten - Verzweifelt!

Ich sitze nun schon 2 Abende verzweifelt an der "Bewerbung" für den Montessori- Kindergarten in unserer Stadt. Ich soll eine Email an den Kindergarten schreiben - im Anschluss daran wird ein Kennenlern-Termin vereinbart.
Die Email sollte unser Interesse zeigen, natürlich die Fakten enthalten (Aufnahmezeitpunkt, Berufstätigkeit, 8h) und wir wollen uns kurz vorstellen. Gerade letzteres fällt mir unheimlich schwer.
Ich setze mich so sehr unter Druck: Mein bester Freund hat erzählt, dass sie ein richtiges Motivationsschreiben verfasst haben, um an den Platz zu kommen.

Ich habe nun einfach die Hoffnung, dass hier auch schon mal jemand soetwas schreiben musste und sein Wissen mit mir teilt.

Sollte es in dem Kiga nicht klappen, ist das kein Weltuntergang aber bei den anderen Kindergärten muss man auch solch ein "Motivationsschreiben" einreichen, um Chancen auf den Platz zu haben.

Ich bedanke mich im Voraus für eure Hilfe #danke

3

Hallo.

Ich würde mich entspannen und ob man durch das weltbeste schreiben einen Platz brkommt, wage ich zu bezweifeln.

Ich würde mich kurz vorstellen und wenn ihr mit Montessori irgendwas am Hut habt, würde ich mich darauf beziehen und gut und ist.

Ich persönlich finde so etwas ja höchst lächerlich sich per Mail zu bewerben, ein Motivation schreiben aufzusetzen. Sachen gibts.

1

Naja, ich würde das "Über euch" schon etwas an Montessori knüpfen. Was verbindet euch damit? Lebt ihr vielleicht schon ein bisschen "montessori"?

2

Hallo!
Nach über 25 Anmeldungen kann ich dir sagen: Entspann dich. Du hast es eh nicht in der Hand.😄😐
Letztlich entscheidet an der Stelle als erstes, ob dein Kind vom Alter und vom Geschlecht rein passt. Danach kommt alles andere. Ich würde ein Bild deines Kindes in die e-Mail packen und wenn es bereits eigene Interessen hat, das thematisieren. Bzw. Was ihr gern als Familie zusammen macht.
Montessori zu Hause ist bei uns z.b. platzmäßig gar nicht machbar. Selbstständigkeit fördern sicherlich. Aber darüber hinaus denke ich, das ist nicht notwendig, dass du dich damit Mega gut auskennst. Ist doch gut, wenn du im Gespräch fragen stellen kannst.
Good luck!

4

Das wichtigste ist doch das ihr authentisch rüberkommt. Aufgesetzte Floskeln und Phrasen sind fehl am Platz und das gelingt am ehesten wenn du dich von den Gedanken frei machst andere ausstechen zu müssen.

Ich würde einfach über meine Familie ein paar nette Dinge erzählen, Interessen deines Kindes etc. Ob du eingeladen wirst, entscheiden erst einmal eh andere Kriterien und im Gespräch stellt sich dann schnell heraus ob die Chemie stimmt. Da müsst ihr für euch ja auch schauen ob es passt.

Ich weiß von was ich spreche - ich Schleuse gerade 3 Kids durch Kita Kindergarten und Hört. Jedes mal ein Kampf!

Viel Erfolg!

5

Hallo,
meine Kinder besuchen eine Montessorischule. Ich sage dir ganz ehrlich, diese Bögen waren bei uns eher knapp ausgefüllt. Ich glaube auch nicht, dass das irgendjemanden interessiert, was du dahin schreibst. Viel wichtiger ist es, dass du hinter der Pädagogik stehst. Im Kennenlerngespräch wirst du da schon auf Herz und Nieren ausgefragt.
Falls das ein Kindergarten mit angeschlossener Schule ist, wäre es sicher auch interessant, sich über die Schule zu informieren. Stelle dich definitiv auch auf Fragen ein, wo du dein Kind siehst in X Jahren - vorsicht denk an die Montessoripädagogik. Dann natürlich was du vom Kiga erwartest und warum du ausgerechnet diesen Kiga gewält hast.

6

Konkret kann ich dir nur insoweit helfen, dass ich mir einfach Stichpunkte notieren würde, was euch als Familie beschreibt (Berufe, Freizeitinteressen, Charakteristika des Kindes um das es geht) und was euch am Kindergarten wichtig ist bzw. vielleicht auch sogar, was ihr an Montessori mögt/interessant findet etc. falls ihr da schon Vorstellungen habt.
Aber weil einige meinten, es sei eh egal: bei unserem Montessori-Kindergarten ist es schon wirklich eine „Bewerbung“, wo von beiden Seiten abgeklopft wird, ob es passt. Hier ist Montessori viel Familienengagement und als Familie gelebter Kindergarten-/Schulalltag, die möchten schon wirklich wissen, wer sich da bewirbt und gehen darauf auch konkret ein. Der Kindergarten ist an eine große und renommierte Montessori-Schule angeschlossen, da kommen viele Kinder mit 3 und bleiben z.T. bis 16/17 dort.