Wieviel „Schusseligkeit“ ist normal?

Hallo,

Meine fünfjährige Tochter ist ein aufgewecktes fröhliches Kind, wird von anderen Kindern sehr gemocht und ist sehr hilfsbereit.

Gestern hatte ich ein Gespäch mit der Bezugserzieherin meiner Tochter im Kiga.

Sie hat mir drei Beispiele genannt, wo meine Tochter sich anders verhalten hat als Gleichaltrige:

1. Sie war an einem Morgen sehr still, hat nach mit gefragt und wollte dann auf dem Schoß einer Erzieherin sitzen. Hat dann plötzlich gesagt sie muss spucken und dann ging es direkt los. Die Erzieherin fragt sich, warum sie nicht vorher über Bauchschmerzen geklagt hat und ob sie es selbst vielleicht nicht wahrgenommen hat, Schmerzen zu haben.

2. Als sie die Aufgabe bekommen hat, Laub in Form eines Männchens auf einen Zettel zu kleben hat sie erstmal nichts gemacht und sagte dann, sie kann es nicht und braucht Hilfe. Sie ist eher schüchtern und hat oft Angst, etwas falsch zu machen. Außerdem basteln wir eher selten zu Hause (das werde ich jetzt aber ändern).

3. alle Kinder haben ein Schulheft bekommen. Dann würde ein Experiment gemacht. Anschließend sollten sie es vorne ins Heft malen. Meine Tochter hat wohl das Heft in der Mitte aufgeschlagen und dort gemalt anstatt vorne auf die erste Seite.

Aufgrund dieser Beispiele schlägt der Kiga vor, ein sonderpädagogisches Gutachten einzuleiten. Das hat mich ziemlich geschockt. Meine Tochter zählt bis 60, kennt viele Buchstaben, lernt bereits spielerisch erste englische Wörter.

Ja, manchmal kann sie sich nicht daran erinnern, wo sie vor 2 Minuten ihre Hausschuhe ausgezogen hat.

Ihr Bruder ist Autist und mein Mann und ich haben nie etwas schön geredet sondern haben uns direkt um Hilfe für ihn bemüht und die Diagnose nie infrage gestellt. Wir spüren aber beide, dass unsere Tochter völlig normal ist.

Trotzdem beschäftigt mich das. Sind andere Kinder nicht auch ein wenig „trottelig“? Manchmal beantwortet sie Fragen mit „ich weiß nicht“, wir haben aber herausgefunden, dass sie das Meiste sehr wohl weiß, diesen Satz aber nutzt wenn sie keine Lust hat, zu antworten.

Viele Grüße
Tanja

1

Die Sprachentwicklung ist übrigens normal und die Einschulungsuntersuchung auch gut.

3

Naja, also ich kann da jetzt auch nix Auffälliges raus lesen.
Das Beispiel mit dem Spucken ist einfach lächerlich. Sowas kommt nun mal von jetzt auf gleich 🤦‍♀️
Die anderen Beispiele sind ja jetzt auch nicht alarmierend. Wenn die Vorsorgeuntersuchungen und jetzt sogar die Einschulungsuntersuchung unauffällig war, kannst du deinem Bauchgefühl auch vertrauen. Nicht jedes Kind kann alles gleich gut und auf Anhieb. Und die genannten Beispiele sind nicht auffällig.

Alles Gute

4

Vielen Dank für Deine Antwort!! So sehe ich das auch... Sie liebt „Schule spielen“, dann werde ich das ein oder andere da mal mit einbauen. 😃

LG
Tanja

2

das mit dem spucken haben meine Kids teil smit 12.... eine Sekunde vorher sagen sie, ihnen ist schlecht, in der nächsten Spucken sie.

Das mit dem Heft würde ich nicht überbewerten, solche Dussel hast du noch in der 7. Klasse#rofl Da wird einmal nicht zugehört , die Gedanken sind ausgeschaltet und schon kommt Schusseligkeit raus.

Basteln, schneiden, malen , zeichen, ist für Kids schon recht wichtig, alleine im Vorschulalter müssen sie solche Dinge können, denn in der 1. Klasse wird angenommen, das man mit Uhu, etc. umgehen kann!!!!

Redet mit dem Kinderarzt, geht zur Frühförderstelle und lasst Euer Kind „checken“ . Damit nimmt ihr dem Kindergarten den Wind aus den Segeln. Manche sind leider übergriffig, wenn ein Kind nicht perfekt ist.

lg
lisa
P.S....weist du wie oft ich mein Handy suche #rofl

5

Danke, Lisa!

Schneiden, ausmalen und zeichnen klappt schon super. Und das Basteln bekommen wir auch noch hin.

Es ging wohl nicht um das spucken selbst, sie hat halt nicht mal gesagt, dass sie Bauchweh hat. Finde ich aber auch nicht tragisch...

Ich glaube, sie machen jetzt Hektik, weil die Fristen für diese Gutachten bald ablaufen. Das mit der Frühförderstelle ist keine schlechte Idee.

Der Kiga will sich glaube ich nur absichern. Kann ich ein Stück weit verstehen.

Als ich dann gesagt habe, dass ich das Gutachten unnötig finde hat sie auch schnell zurück gerudert. Wir schauen mal, was die Kooperationslehrerin sagt, wenn sie meine Tochter eine Weile beobachtet hat.

LG
Tanja

6

Hallo du Liebe,
das Gefühl der Eltern täuscht meist nicht!

Trotzdem könntet ihr ja guten Gewissens das Gutachten machen lassen.
Es ist ja prinzipiell gut, wenn die Pädagogen ein wachsames Auge haben.

Ich denke auch, dass beim Gutachten nichts rauskommt- aber es würde Euch Sicherheit geben, auch im Hinblick auf die Einschulung mit 6 Jahren und die dazugehörigen Beurteilungen und Gespräche vorab.

Alles Gute #klee

10

Hallo,

Vielen Dank! Wir warten jetzt erst einmal ab, was die Kooperationslehrerin sagt.

LG
Tanja

11

Alles Gute wünsche ich Euch #klee

7

Hallo,

Also das könnte 1 zu 1 mein Kind sein und da kam noch niemand darauf so ein Gutachten erstellen zu wollen.

Lass dich nicht verunsichern!

12

Hi,

Das ist beruhigend, vielen Dank!!

Ich denke auch, dass es sich dabei um bestimmte Charaktereigenschaften handelt...

Ich finde das ganze Schulsystem ehrlich gesagt verrückt. Entweder ein Kind ist zu vorlaut, zu still, zu wild, etc. Aber jedes Kind zu nehmen wie es ist, kommt nicht infrage. Schade eigentlich!

Viele Grüße
Tanja

8

Das klingt alles nach einen ganz normalen kind. Wenn der kinderarzt nichts zu bemängelt hat und die einschulungsuntersuchung nichts ergeben hat würde ich mir gar keine sorgen machen und mit sicherheit auch keine speziellen tests mit dem kind machen.
Das mit den laub männchen hätte mein kind sein können er bastelt nicht gern weiß aber wie man schere und kleber benutzt. Es macht ihm nur keinen spass und dementsprechend sehen seine bastelarbeiten auch aus. Es soll ja leute geben die nicht gern basteln (mich eingeschlossen) dafür hat er andere interessen. Er ist jetzt in der 5.klasse und hat in kunst und werken “nur“ eine 3 diese fächer werden wohl auch nie seine lieblingsfächer werden. Er hat es sogar letztens geschafft seine mathe hausaufgaben auf die rückseite seiner deutscharbeit zu schreiben. Ihm ist nicht mal aufgefallen das er mathe gerade auf ein liniertes blatt schreibt und nicht wie in mathe üblich auf ein kariertes blatt.

9

Nicht verzweifeln!
Frag beim KIA nach, der kennt dein Kind.
Mein Sohn hat basteln gehasst und bis zum Schluss nur mit Schwarz gemalt.
Heute ist er in der 7. Klasse am Gymnasium. Er ist gut in der Schule, hat in Kunst eine 2 und an der Holz AG mit besonderem Erfolg teilgenommen.
Seinen Kopf würde er 2x wöchentlich vergessen, wenn er nicht festgewachsen wäre 🙈

13

Haha, ich bin ja froh, dass Dir nicht die Einzigen sind damit. 😂

Ich bin ja mal gespannt, wie die Schule dann wird. Aber Angst hab ich keine...

LG
Tanja

14

Und das ist alles? Also das sind alle Verhaltensauffälligkeiten die sie nennen können?

Zu
1. Es ist doch völlig normal, grad' bei Magen-Darm, dass es plötzlich kommt. Zumal bei Kindern. Ich hatte es letztes Jahr zum ersten Mal und habe auch nur plötzlich gemerkt, dass mir schlecht ist.

2. Wenn sie nicht viel bastelt, finde ich das gar nicht merkwürdig. Sie wusste scheinbar nicht genau wie.

3. Unserer Tochter (5) vergisst zwanzig Mal am Tag, was ich vor wenigen Sekunden mehrmals wiederholt habe und fragt dann "was soll ich machen?"

Ich würde erstmal zum Kinderarzt gehen und fragen was der meint. Anders als Gleichaltrige verhält sie sich nach den Beispielen ganz sicher nicht.

15

Ich kann da nichts Auffälliges daran erkennen., weshalb man deswegen gleich ein Gutachten erstellen müsste.

Mein Großer ist auch so ein Kandidat, bei dem man sich manchmal denkt:"Wo hat der nur seinen Kopf ?". Man sagt etwas, kurz darauf ist es vergessen. Dafür kennt er sich in der Teilchenphysik super aus ;-).

Mein Kleiner ist so einer, der sehr perfektionistisch ist, sich auch oftmals etwas nicht zutraut und es dann lieber ganz sein lässt bzw. enttäuscht weint.

Beide sind übrigens überdurchschnittlich intelligent. Vielleicht liegt das ja bei eurer Tochter auch vor und sie ist einfach mit den Gedanken in anderen "Sphären" ?

Und solche Sachen, wie die falsche Seite aufschlagen, passiert auch Älteren. Der Große hat es mal geschafft, im Heft einfach eine Doppelseite auszulassen (da war er schon in der 4.Klasse).

Das "Ich weiß nicht" kennen wir übrigens auch ;-) - keine Lust, sich in diesem Moment mal kurz anzustrengen bzw. sich mit etwas zu befassen.

Ich würde mich da jetzt wirklich nicht verrückt machen lassen. Was soll das Gutachten eigentlich bewirken ?

16

Also für mich klingt deine Tochter ganz normal.