Hilfe ... Schnullerkrimi :/

Hallo zusammen,

ich wünsche mir bitte Tipps oder Erfolgsgeschichten zum Thema Schnullerentwöhnung!!
ich weiß, jedes Kind ist anders und ich bin auch eigentlich ein großer Freund davon den Kindern bei allem die Zeit zu geben die sie brauchen … ABER... meine große ist jetzt fast 3,5Jahre alt und verlangt den Schnuller unentwegt!
Ausnahme ist im Kindergarten, da haben wir ihn von Tag 3 an im Auto gelassen und das wird auch akzeptiert. bei allem anderen komme ich allerdings nicht weiter :( ich habe versucht die "Schnullerfreie Zeit" immer weiter aus zu dehnen, z.B: wenn Spielbesuch da ist usw. Da machen wir allerdings gerade auch eher Rückschritte!

Habe jetzt den Tipp bekommen ein kleines Löchlein vorne in den SChnulli zu machen, angeblichen verlieren sie dann das Interesse?!

Wie hat es bei euch (ohne allzu viele Tränen) geklappt?


lg Bluemchen

1

Also
Unser Sohn war ein echter Schnullerfanatiker!
24 Stunden - Schnuller
Alle mögliche Leute sprachen mich schon darauf an..( er war gerade 3)
Ich dachte er wird schon selbst drauf kommen...
Ich habe ihm immer mal wieder die Geschichte der Schnullerfee erzählt, die tolle Geschenke ( ruhig was größeres) im Tausch da lässt... er kann aber entscheiden ob er sie anrufen möchte oder nicht...

Es verging so ein halbes Jahr ... immer mal wieder habe ich einfach so die Geschichte erzählt vor allem dann wenn er sich irgendwas dringend gewünscht hat.

Irgendwann war es dann soweit. Er kam zu mir, sagte ich könne die Fee jetzt anrufen und die soll einen riesigen Dino da lsssen der brüllen kann...

Hab ich gemacht! Am nächsten Morgen war der Schnuller weg und TedyToys sei dank der Dino da.

Der Schnuller war Geschichte...
Alle waren mächtig stolz auf ihn und die Kinder im Kiga total begeistert von dem riesigen Dino...

Allen Ereartungen entgegen hat er nicht eine Träne vergossen oder dem Bruder heimlich dem Nunni geklaut!!

Ein Hoch auf die Selbstbestimmung!

3

Genau. Ich denke auch reden und immer wieder aufgreifen das Thema. Dann klappt es auch.

10

😄klingt wie bei uns. Nur bei uns kam die Schnullermaus. Man braucht etwas Geduld zum bahnen bei manchen Kindern. Ich hab gegen Ende die Nuckel Zeiten auch so begrenzt, dass am Ende der Nuckel nur noch nachts und im Auto sein durfte.
Lg

2

Mit Gesprächen. Mit 3,5 Jahren verstehen die Kinder schon eine Menge. Es gibt gute Bücher dazu auch für Kinder. Stück für Stück und immer wieder drüber reden, warum der Schnuller nicht mehr sein soll. Und dann recht konsequent dran bleiben. Im Kiga geht es ja auch.

4

Wir haben mit 2 die Regel eingeführt, dass der schnuller nur noch im bett gebraucht wird. Anfangs ist er dann tagsüber mal für 5 minuten ins bett gekrochen um zu schnullern...alles soweit ok.
Ich habe ihm immer wieder erzählt, dass er seine schnuller abgeben "muss" wenn er ein großer junge ist, weil die babys die schnuller brauchen. Nach nem halben jahr ca. (Er nutzte den schnuller nur noch beim schlafen) habe ich wieder erwähnt, dass die babys seine schnuller bald brauchen und da sagte ee einfach ok 🤣
Also habe ich eine kleine kiste geholt (schuhkarton) und wir sind durch die wohnung und er hat alle schnuller da eingeworfen. Damit war das Thema durch.

Geweint hat er genau einmal. Da war er das erste mal krank nachdem der nuki weg war. Ich habe ihn daran erinnert, dass er die den babys geschenkt hat und es war wieder ok.

5

Hallo,

Mein Sohn ist 2 1/4 und wir haben schon alles mögliche Probiert dass er den Schnuller abgibt. Wir haben gesagt dass er ein Geschenk bekommt wenn er ihn in den Müll schmeißt und erzählt dass nur Babys einen Schnuller brauchen und er ist ja kein Baby mehr. Trotzdem hat er jedes mal zum Schlafen gehen nach seinem Schnuller gefragt und so lange geweint bis er ihn bekommen hat (er hat ihn nur zum Schlafen gebraucht).

Ich habe mal von der Methode gelesen den Schnuller jeden Tag etwas anzuschneiden bis das Gummiteil ganz weg ist. Habe ich gemacht und ihn gabz normal gegeben als er ins Bett ging. Dann als er es gesehen hat hat er sich beschwert dass der Schnuller kaput ist und ich habe einfach erzählt dass er im Schlaf ein Stück abgebissen hat und das hat er mir auch geglaubt und erzählt jetzt immer dass er seinen Schnuller kaputt gebissen hat 😂 Irgendwann hat er gesagt dass wir neue Schnuller kaufen sollen, ich habe dann behauptet dass er schon zu groß ist und Schnuller nur an Babys verkauft werden, am Ende meinte er er geht arbeiten und kauft sich selber Schnuller 😂

Jetzt ist sein Schnuller zur Hälfte abgeschnitten aber er fragt noch dannach wenn er schlafen geht, ich hoffe wenn er ganz abgeschnitten ist, möchte er ihn selber nicht mehr.

Also so sind wir den Schnuller losgeworden. Einfach jeden Tag paar Millimeter abschneiden und Ausrede erfinden, dann klappt das schon.

DiMama

8

So ähnlich hat es meine Freundin auch gemacht, eine kleine Schnullermaus hat ihn angeknabbert :D
Danke und weiterhin viel Erfolg :)

6

Also wir sind mit 3 auf Schnuller nur in der Nacht umgestiegen. Da wurde 3-4 Tage nach gefragt und dann war klar “ich bin groß und brauche den nur nachts” ein halbes Jahr später, habe ich alle Schnuller weg geworfen die ich finden konnte. Am Abend als wir ins Bett sind habe ich meinem Sohn eine Geschichte erzählt, dass er eben jetzt zu den ganz großen Kindern gehört und deshalb die Schnuller Fee alle Schnuller eingesammelt und mitgenommen hat. Er wollte dann wissen wie die aussieht, hab sie gegoogelt, ihm das Bild gezeigt und das war ok 😄 sind jetzt seit 3 Monaten Schnuller frei.

7

Passend zur Jahreszeit :-) meine Schwester und ich haben unseren Schnuller an den Weihnachtsbaum gehangen, damit das Christkind die für die Engelchen mitnehmen kann. und dann kam das Christkind, die Geschenke lagen unterm Baum und es hatte die Schnuller mitgenommen :-)
Funktioniert sicher auch mit dem Weihnachtsmann und Wichteln :-)

9

Vielen Dank :) auch eine Idee!!

11

Ich hab nicht alle Antworten gelesen.

Schau doch mal ob es in eurer Umgebung einen schnullerbaum gibt.

LG Janine

12

Hallo,
wir hatten das Buch das Schnullermonster.
Da wird der Schnuller ins Fenster gelegt und am nächsten Tag ist dafür ein Geschenk da.
Mein Sohn hat aber auch selbst entschieden wann Tag X ist. Schnuller war weg. Er hat noch 2 Tage danach gefragt ohne Theater und dann war der Schnuller Geschichte.
VG

13

Bei uns war es leider genauso. Es spitzte sich so zu, dass sie sofort den Schnuller verlangte, sobald sie zu Hause war, von Kindergarten. Sie war dauer nörglig und anstatt besser, wurde es schlimmer. Bei uns half nur die harte Tour. Wir haben ihr von der Schnullerfee erzählt, ein paar Wochen dazu ein Buch gelesen und ein paar Tage vorher bekam meine Tochter einen eigenen Brief von der Schnullerfee. Darin war erklärt dass die Fee den Schnuller braucht für ein Baby das bald geboren wird und sie ihn dann abholen würde und dafür ein Geschenk da lässt. Meine Tochter hilft gerne und hat sich über diese Idee sehr gefreut. Als dann tatsächlich der Schnuller weg war, hat sie natürlich erstmal geweint. Auch das Geschenk war kein so guter Ersatz für sie. Die ersten zwei Nächte ist sie weinend eingeschlafen, danach wurde es besser. Allerdings musste sie sich dann ein anderes Ventil suchen um ihre Emotionen wie Frust loszuwerden. Vorher half der Schnuller, dann musste sie damit alleine fertig werden. Es hat schon lange gedauert bis der Schnuller nicht mehr vermisst wurde. Die Nächte waren aber nach 3 Tagen okay.
Ich würde es wahrscheinlich wieder so machen, da sie nur noch mit Schnuller rumlief. Für nachts hätte ich ihn ihr gerne noch gelassen, aber das ging ja leider nicht. Sie war damals 3 Jahre und 4 Monate alt.
LG