Hustensaft Unverträglichkeit - gibts das ?

Zwei verschiedene Hustensaft Varianten - beide werden vor dem Bett geh genommen und kurze Zeit später erbrochen 🤮. Kennt das jemand ? Was tun um den husten nachts zu stoppen wenn das mit dem Hustensaft nicht geht ?

1

Ws sind es denn für welche?

2

Bronchipret Saft und Phytohustil

3

Wenn ich mich nicht täusche inst das eine ein schleimlöser, das anderee ein pflanzlicher hustenstiller.
Nur eins bitte geben. Denn mot dem einen sagst du dem körper, mach den schleim flüssig und huste ihn ab, mit dem anderen sagst du, so jetzt ist ruhe mit dem husten.

Ich würde es mit zwiebelsaft probieren und hausmittel.

Nasses handtuch suf die heizung.
Vor dem schlafen gehen zmmer nochmal gut durchlüften.
Aufgeschnittene zwiebel neben dem bett stellen
Unter die matratzte am kopfende ein handtuch legen, damit der oberkörper ganz leich erhöht liegt.
Wenn die nase läuft/zu ist, abends abschwellende nasentropfen geben, tagsüber koochsalz nasentropfen.

Viel erfolg

4

Ich kann dir leider keinen Hustensaft empfehlen. Mein Sohn ist 5 Jahre alt und seitdem er etwa 3 Jahr alt ist bekommt er bei einer normalen Erkältung nur Nasenspray. Hustensaft haben wir sowohl für die Kinder als auch für uns, aus dem Haushalt verbannt, weil wir die Erfahrung gemacht haben, dass der eh nie geholfen hat. Unser Kinderarzt rät, bei einer normalen Erkältung, (Schnupfen und Husten) auch immer von den Hustensäften ab weil es wohl keine Studien gibt die belegen, dass Hustensäfte wirken. Wenn du was Schleimlösendes brauchst, würde ich meinem Kind heiße Milch mit Honig machen. Warmes wirkt schleimlösend.

8

Milch gilt als kontraproduktiv bei Husten wurde mir in der Apotheke gesagt..nicht mal Schokolade in dieser Zeit empfohlen...

5

Eine Unverträglichkeit gegen Hustensäfte könnte gut bei Deinem Kind vorliegen.
Bei Atemwegserkrankungen mit Husten helfen die Bronchobini Globuli aus der Apotheke.
Und der Thymian- Myrthe- Balsam für Kinder von der Bahnhof Apotheke.

Gute Besserung! #klee

17

Danke, die Globuli besorge ich

6

Hallo,

im Beipackzettel steht doch explizit drin dass Erbrechen eine sogar recht häufige Nebenwirkung sein kann und auch dass es zu Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten kommen kann? Hat Euch das jemand so empfohlen zusammen zu nehmen? Den würde ich morgen nochmal besuchen! Wir wurden sogar davor gewarnt dass das eine nur tagsüber genommen werden darf bis 16 Uhr und man dann mindestens 4 Stunden warten soll bis man das andere gibt!
Der Löser verflüssigt den Schleim und der Stiller verhindert dann aber das Abhusten, das kann die Beschwerden sogar verschlimmern! Bei Pflanzlichen Mitteln vielleicht nicht so schlimm weil die nicht so toll wirken, aber bei den "starken" Mitteln mit Ambroxol u.ä. kann das wirklich Komplikationen geben!

Und dass diese Säfte auf den Magen schlagen passiert oft, unser Apotheker unseres Vertrauens bei dem wir zum Glück inzwischen gelandet sind bekommt immer ne Krise wenn Dinge die für die Atemwege gedacht sind im Magen landen, der hält gar nix von den ganzen Säften. Atemwegsprobleme sollte man laut seiner Empfehlung da behandeln wo sie sind, also per Inhalation.

Solang der Kleine nachts noch schlafen kann tun wir nichts, inhalieren tagsüber mit Salzlösung um das Abhusten zu fördern, und wenn es so schlimm wird dass er nächtelang nicht schläft gehen wir zum Arzt und lassen uns Inhalationsmittel verschreiben um das Abhusten zu fördern. Für die Nacht haben wir Salbutamol das die Bronchien erweitert und entkrampft.

Gute Besserung Euch!

18

Danke

7

Hallo,
wir stellen dann in der Regel eine aufgeschnittene Zwiebel ans Bett. Riecht widerlich, hilft aber super.

9

Hallo, ich hab mittlerweile 7 Jahre Erfahrung muy kindlichem Husten und unterstreiche die hier schon genannten, alternativen Tipps (Zwiebel, Matraze, nasses Handtuch...). Was auch manchmal hilft, ist eine kindgerechte Salbe für Brust und Rücken aus der Apotheke oder auf ein Stück Küchenpapier 2-4 Olbas-Tropfen (dm oder Apotheke) tröpfeln und neben das Bett legen.
Letzteres würde ich aber erst machen, wenn das Kind über 2 bzw.schon 3 ist.
Hustensäfte würde ich, wenn überhaupt, nur tagsüber zum Lösen geben. Da reicht auch ein selbst gemachter Zwiebelsirup. Von Hustenstillern würde ich wegen der Nebenwirkungen abraten.

10

Sei froh, dass dein Kind so vernünftig ist und das erbricht. Hustenstiller und Schleimlöser zusammen können sehr, sehr böse enden. Was glaubst du, wo der Schleim in der Nacht beim schlafenden Kind hinläuft, wenn es den nicht abhusten kann?

Ich gebe niemals 2 verschiedene Hustensaft - Varianten.

11

Die meisten Hustensäfte sind nachweislich praktisch wirkungslos/wirkungsarm. Bei uns heißt es bei allen Ärzten, dass keine gegeben werden sollen. Das höchste der Gefühle sind Hustenstiller und die auch nur Abends vor dem Schlafen und nur wenn's nicht ohne geht. Husten ist eine Maßnahme des Körpers um gesund zu werden.

Ich würde drauf verzichten. Ja, dann wird das Kind eben ein paar Nächte Husten, wenn es stattdessen bricht, hat man auch nichts gewonnen.

12

Ich schliesse mich den anderen an: Lass das Hustenzeugs komplett weg. Laut unserem Kinderarzt fördert der Hustenlöser sogar noch die Schleimproduktion.

Am Besten helfen die beschriebenen Hausmittel und Inhalieren mit Kochsalzlösung.

Wenn es zu schlimm wird, wird Dir ein Arzt eventuell codeinhaltigen Hustenstiller verschreiben, damit das Kind nachts zur Ruhe kommen kann - aber den gibt man auf keinen Fall auf Verdacht.

Grüsse
BiDi

22

Codein niemals für Kinder unter 12 Jahren, am Besten erst ab 18!!!