Ich habe ein paar vielleicht seltsame Fragen.
"Früher" waren wir zwar immer mal im Kino, aber so richtige Experten waren wir nie. Dann kam unsere Tochter zur Welt, dann unser Sohn und nun war ich schon über 5 Jahre nicht mehr im Kino...
Meine Tochter (5) wünscht sich nun schon seit längerem, mal ins Kino zu gehen.
Sie schaut zu Hause fast nur DVDs, immer nur so 10-20Min (Tilda Apfelkern, Petersson & Findus, Shaun das Schaf etc.).
Sie würde wohl 45 Min. schaffen, vielleicht auch 60 Min, aber ob sie einen ganzen Kinofilm schafft...?
Was mich also interessieren würde:
In welchem Alter waren eure Kinder das 1. Mal im Kino?
Wie lang sollte so ein Film für eine 5Jährige maximal sein?
Gibt es einen aktuellen Film, den ihr empfehlen könnt?
Alternativ würde ich mit ihr allein mal einen ganzen Film (Lauras Stern?) zu Hause mit Popcorn etc. schauen.
Wann ins Kino?
Meine Tochter war mit 5 das erste Mal im Kino, in Pettersson und Findus. Ich meine, der geht ca 90 Minuten.
Und ja, sie hat vorher auch schonmal einen Kinoabend gemacht. Mit Popcorn und Fernseh schauen im Bett.
Bei uns gibt es auch Kinderkino, im Moment gerade Feuerwehrmann Sam, der geht ca 60 Minuten. Schau einfach mal, was bei euch angeboten wird. Vielleicht gibt es ja einen kurzen Kinderfilm.
VG Isa
Bei uns im Kino gibt's einmal im Monat so eine Aktion "mein erster Kinobesuch"
Da laufen dann extra kurze Filme, maximal ne Stunde.
Denke für 5 jährige ist das okay wenn man das mal macht :)
Ist natürlich trotzdem erstmal sehr ungewohnt, so groß und laut
Also meine Tochter ist auch 5. Wir schauen zu Hause auch nur max 25 Min am Stück (am liebsten Bibi und Tina), da meist auch die kleine Schwester mitschauen möchte (gut 2.5 Jahre alt). Ausnahmen war jeweils ein Film an den letzten beiden Silvestertagen.
Die Große war vor ca. nem halben Jahr zum ersten Mal mit dem Opa im Kino. Da lief Biene Maja. Da war sie ganz begeistert.
Heute war ich mit ihr und ihrer Freundin im Kino. Für meine Große das zweite Mal. Wir haben Feuerwehrmann Sam geschaut.
Hat beiden sehr gut gefallen. Ich fand ihn auch okay aber das kommt wahrscheinlich aufs Kind an. Es war recht actionreich. Die beiden stecken das ganz gut weg. Aber es gibt auch Kinder, die von Bibi und Tina Albträume bekommen. Für die wäre der Film heute sicher nichts gewesen.
Ich hab kurz überlegt die Kleine auch mitzunehmen, da sie gern mal ne kurze Folge Sam schaut. Bin aber wirklich froh es nicht getan zu haben, da es zu spannend gewesen wäre.
Wir waren mit unserem Sohn kurz vor seinem 4. Geburtstag das erste mal im Kino, in Feuerwehrmann Sam. Seither gehen wir immer mal wieder, in Petterson und Findus oder auch Cars. Das kommt ganz auf das Kind an, am Alter kann man das nicht fest machen. Das eine Kind kann schon früh länger still sitzen, das andere erst später.
Ich würde es ausprobieren, wenn es nicht klappt, geht man halt raus.
Was ich noch zum Thema "Stillsitzen" bei Kindern im Kino sagen kann: Ich glaube dass wenn ein Zeichentrickfilm oder ähnliches läuft, würden die wenigstens Kinder sagen, dass sie das langweilt. Wichtiger ist zu wissen, ob das Kind die Lautstärke erträgt, weil es den Film gucken will, auch wenn es schon an den Ohren schmerzt. Ich finde dass man zu Hause einen Film viel besser mit den Kindern genießen kann und auch zwischen drin mal Pausen machen kann, z.B. auch für's WC.
Das kommt ganz auf das Kind an. Unsere waren auch mit dem Alter das erste Mal im Kino. Wir hatten allerdings vorher schon öfter Filme zu Hause angesehen.
Man sollte auf jeden Fall vorher wissen, ob das Kind so lange durchhält. Ansonsten macht es ja wenig Sinn.
Wir waren mit 4 1/2, also diesem Sommer das erste Mal im Kino und haben Hotel Transsilvanien 3 angeschaut. Sie kennt Teil 1 und 2 von zuhause und wollte unbedingt.
Es lief wirklich gut, wir waren davor auf dem Klo, sie hat Chips gegessen und Spezi getrunken und es totaaaal genossen 😊
Das einzig negative war die Lautstärke. Die normalen Gespräche, alles wunderbar, nur die Bässe fand sie zu laut.
Wir wollen jetzt den dritten Teil von Drachenzähmen leicht gemacht anschauen und werden Ohropax mitnehmen.
Also ich fand es heute auch relativ laut muss ich sagen. V. a. für einen Kinderfilm.
Wir haben nur unser "Dorfkino", ich bin mir nicht sicher ob die am Ton überhaupt was ändern können.
Als ich schwanger war haben wir uns den Hobbit angeschaut und der Bass hat meinem Bauch so weh getan, dass ich raus gehen musste.
Irgendwas zum Schutz der Ohren würde ich auf alle Fälle einpacken.
Ich finde diese Seite zu dem Thema ganz gut:
kinderfilmwelt.de
Wir haben letzte Woche "Kino-Abend" mit meinem Sohn (4,5) zuhause gemacht. Quasi als Test, damit wir bald mal ins Kino können. Er hat sich das kleine Gespenst gewünscht. War richtig gemütlich, mit Chips und Popcorn. Er hat echt gut durchgehalten, also wollen wir bald wirklich mal ins Kino.