Malen 6-jährige

Unsere Tochter ist gerade sechs geworden, im Sommer kommt sie in die Schule. Mir fällt immer wieder auf, wie schlecht sie malt. Sie macht es auch einfach nicht gerne. Ausmalen ist immer Gehudelt und eigene Bilder sehen aus wie bei 3-jährigen. Sie hat weder Spass daran, noch hat sie Ausdauer oder einen eigenen Antrieb, ein schönes Bild zu malen. Sie sagt von sich selbst, sie kann das nicht. Stifthaltung finde ich gut, sie schneidet auch sehr sauber aus. Zahlen, Buchstaben und Formen klappen auch ganz gut aber es fehlt ihr an Ideen und Kreativität. Eigentlich malen / basteln wir viel, aber auch meist nur auf meine Initiative hin. Sie liebt Aufgaben und Rätselhefte und kann z.B super Flechten. Muss ja auch nicht jeder ein Künstler sein aber ich befürchte bei der Schuluntersuchung wird zumindest ein Männchen mit Armen/Beinen, Fingern... gemalt werden müssen. Habt ihr Tipps oder eigene Erfahrungen mit dem Thema?

1

Im Kindergarten wird gar kein Wert aufs Malen gelegt in unserem Atelier werden Tag ein Tag aus Steckperlchen gemacht 🙄

2

Mach dir keinen Druck! Und vor allem nicht deiner Tochter! Auch ohne gerne und gut zu malen, wird aus einem was!

3

Also wegen der untersuchung her wäre es mir wurscht!

Fördern könntest du sie trotzdem, muss aber wirklich nicht immer malen und zeichnen sein wenn die dafür kein interesse hat.

Meine liebt zum beispiel basteln und erfindet ganz tolle sachen: cameras, betten für kleine figuren die sie zu hause hat, zauberkisten, taschenlampen etc. Sie braucht dafür natürlich einges an material dass man sammeln muss. Gut sind klopapier rollen, schachteln jeder art (also müll! ;-) buntes papier, pet- flaschen und vorallem auch deckel, wolle, knöpfe, strohhalme.

Die kunstwerke gestaltet sie dann übrigens auch farblich sehr hübsch! Also von wegen malen.

4

Du redest wohl von meiner Tochter. :)
Ich habe mir überlegt, ob ich einfach mit gutem Beispiel voran gehe. Wenn ich male, vielleicht kriegen die Kleinen dann auch Lust.

Lg

5
Thumbnail

Ich hab gestern was ganz tolles gesehen, das die Kreativität förderet. Und es könnte deiner Tochter sogar gefallen. Zeichne verschiedene unvollständige Formen auf und lass sie diese vervollständigen. Ich häng mal zwei Bilder an, damit du siehst was ich meine.

6
Thumbnail

Hier ein Beispiel für das vervollständigen.

10

Etwa auf VOX? 😬

weitere Kommentare laden
7

Hallo,

ich glaube nicht, dass in der Schuluntersuchung viel passiert, wenn Deine Tochter nicht gut malt.
Was sollen die denn machen? Sie zurück stellen, weil sie zwar feinmotorisch fit, aber nicht künstlerisch begabt ist?
Schlimmstenfalls empfehlen die irgendeine Förderung.

Wenn Ihr so eine Angst vor der Schuluntersuchung hat, soll Deine Tochter bis dahin eben einmal pro Tag ein Männchen malen, damit das einigermaßen funktioniert.
Eingermaßen zeichnen zu können, ist Übung. Talent kommt erst ins Spiel, wenn es gut aussehen soll. ;-)

Langfristig wird sich das lediglich in einer schlechten Kunst-Note manifestieren, die später eh keinen interessiert.

Wir haben einen Jungen (9) und ein Mädchen (11).
Wenn Du einen Sohn hättest, würdest Du Dir wahrscheinlich weniger Gedanken machen. Die meisten Jungs in dem Alter malen nämlich grottig, weil sie keine Lust dazu haben und deshalb wenig Übung.
Ich glaube, da macht man sich nur als Mädchen-Mama Gedanken, weil die anderen Mädchen alle so schön malen können. ;-)

LG

Heike

8

Mhm.. deine Geschlechterspezifik kann ich da ganz und gar nicht unterstützen. Bei uns in der Kita sitzen viele Jungs und mal leidenschaftlich gern.
Ich sehe auch im Ergebnis da keinen Unterschied.

14

Ist hier ähnlich,in der Grp meiner Maus gibt es soviele künstlerisch begabte Jungs...
aber nunja das ist eben noch der Genderwahnsinn von früher das Jungs damit nix zu tun haben..was ich sehr komisch finde wenn man sich mal namenhafte Künstler ansieht ....:x

Mein Sohn kann auch super malen,im Kiga würden sie ihn wohl auch in den Topf schmeißen "ist halt nen jungen,die können das nicht so" haha

Selbst die Frau von der Schuluntersuchung meinte das :x

Aber es ist halt leider immernoch so :D Mädchen müssen scheinbar alle malen können und bei Jungs ists egal xD Deppert

9

Mein Sohn war genauso. Ist aber gar nix passiert. Er macht es einfach nicht gerne. Letztenendes hat er in Kunst eine 4 . Dafür in Mathe und Deutsch eine 1. Da ist mir das schon lieber als andersrum. Ich selbst habe aber auch Kunst nie wirklich leiden können. Hatte bei uns auch nix mit Motorik zu tun. Schreiben/Geometrie usw klappt ja. Denke deshalb das es nicht wirklich schlimm ist

11

Hallo.

Ich verstehe nie, warum man sich über so etwas banales Gedanken oder gar Angst macht.

Es ist doch piepegal, ob sie bei der
Schuluntersuchung malen kann.

Zwing sie doch nicht dazu, wenn sie es nicht mag, sie wird eigene Interessen und Stärken haben. Wie eben in allen Bereichen Kinder unterschiedliche Interessen haben.

Ich bin auch komplett unkreativ und hasse es zu malen. Später habe ich allerdings Malen nach Zahlen geliebt. Mein Mann hingegen ist total talentiert und malt wunderschöne Bilder, wenn er mit den Kindern malt (die sein Talent nicht geerbt haben).

Verschwende keinen Gedanken mehr daran.

LG

12

Eigentlich wird auf das Malen ja so viel Wert gelegt, weil schlecht malen ein Hinweis darauf sein kann, dass es auch mit dem Schreiben schwierig werden kann. Wenn Zahlen, Buchstaben und Ausschneiden klappen, dann ist doch alles OK und sie malt halt nicht germe.

Mein Sohn hatte als Kleinkind total ungern gemalt, war allerdings insgesamt feinmotorisch nicht der Held. Er hat erst Buchstaben und Zahlen gelernt, weil es ihn interreligiösen hat, und dann irgendwann angefangen zu malen. Heute malt er gerne, viel und sehr phantasievoll.

Bei dem Männchen bei der Schuluntersuchung geht es übrigens nicht darum, ob das schön aussieht, sondern ob das Kind altersgemäß versteht, dass ein Mensch Kopf, Bauch und Extremitäten hat und sinnvoll darstellen kann, wie die angeordnet sind. Ein 6jähriger, der noch Kopffüssler zeichnet, hat eventuell ein Wahrnehmungsproblem (eventuell, nicht garantiert, aber man sollte halt mal genauer nachforschen). Ein 6jähriger, der ein hässliches Strichmännchen zeichnet, hat vermutlich nur kein Interesse am Malen.