Sehr müde

Hallo meine kleine Maus 3 ist seit dieser Woche im Kindergarten Eingewöhnung.
Es verläuft sehr problemlos am ersten Tag war sie schon eine std allein und jetzt von 8.30-11.30 allein.
Sie weint nie beim abgeben und sie ist laut Erzieherin sehr mutig und total offen mit den anderen Kindern.
Jetzt ist es so das sie -wenn ich sie abhole extrem geschafft und müde ist.
Sie schläft mittags noch 2 std.
Irgendwie hab ich das Gefühl das obwohl man es ihr so nicht anmerkt es doch viel zu verarbeiten gibt ...
Weiß jetzt auch nicht was ich hören will aber insgeheim hab ich Angst das die Eingewöhnung doch zu schnell geht und sie das überfordert ....

1

Es ist völlig normal...... ein Kita-Tag IST anstrengend! Alles neu, der Lärm, die Wärme.....freu dich, dass es ihr gefällt!

2

Hi,

das ist völlig normal.
Mein Großer war die ersten Tage auch sehr müde, da ich wieder arbeiten war, haben ihn die Schwiegereltern schon um 12, statt um 13 Uhr abgeholt, da die Erzieher merkten, dass er die letzte Stunde nicht mehr fit war.
Die Eingewöhnung ging bei uns auch fix, obwohl er eher schüchtern und ängstlich ist , in dem Alter klappt es meistens auch gut, sie verstehen ja schon was passiert.
Gib deiner Tochter Zeit.

3

Müdigkeit ist am Anfang völlig normal. Das wir dann auch später z.B. zur Einschulung so sein.

Wenn man einen Urlaub oder einen Besuch im Zoo hatte, nachdem die Kids total geschafft sind, hat man ja auch keine Angst, sie überfordert zu haben.

Also immer entspannt bleiben, es reguliert sich alles binnen der ersten Wochen.

4

Wie lang soll das Kind täglich in den Kindergarten gehen (nach der Eingewöhnung)?

5

Oh Mann, versteh mich jetzt nicht falsch aber mich nerven echt die Mütter, die sich über solche Kleinigkeiten Gedanken machen.
Sei doch froh dass es ihr so gut gefällt.
Mach doch nicht Probleme, die nicht existieren.
Les mal andere Beiträge von Müttern hier im Forum, die schreiben wie das Kind schreit bei der Verabschiedung oder erst gar nicht die Kita betreten möchten. DAS sind Dinge über die man sich Gedanken machen soll.

Soll echt kein Angriff sein, auch wenn es sich danach anhört.

Ich wünsche Dir, dass es weiterhin so gut läuft mit deiner Tochter in der Kita. Und werd etwas entspannter 😉

Liebe Grüße von einer Erzieherin aus der Kita

6

Für eine Mutter, deren 1. Kind gerade in den Kindergarten kommt, IST das aber vielleicht keine Kleinigkeit. Sie ist unsicher, möchte das beste. Erzieher sollten da schon etwas Empathie zeigen, auch wenn "jeeeedes Jahr wieder so nervige Eltern kommen" ;-).
Ich finde es besser, man macht sich einmal zuviel Gedanken als einmal zuwenig. Im übrigen kann da niemand aus seiner Haut, auch nicht, wenn es die so sehr erfahrene Erzieherin nervt.
VG

7

>> DAS sind Dinge über die man sich Gedanken machen soll. <<

Gott sei dank ist das hier ja ein freie Land und es steht jedem frei, worüber er sich Gedanken machen möchte oder nicht.

Wenn man so genervt ist wie du, steht es einem durchaus auch frei, nicht auf eine ach so nervige Frage zu antworten.

weitere Kommentare laden
10

Ich kenne das von meiner Tochter auch... Gerade in dem Alter merkte man ihr das an,wie anstrengend der Tag war und wie viel es zu verarbeiten gibt. Das wird sicher noch ein paar Wochen dauern bis sich das eingependelt hat. Ich habe meine Tochter, die ebenfalls von Anfang an sehr gerne ging, dann doch manchmal einen Tag zum Ausschlafen zu Hause gelassen,wenn ich gemerkt hab das es viel wurde...

11

Gut, dass sie schlafen kann. Meine Große hatte schon lang vor dem Kindergarten mit dem Mittagsschlaf aufgehört. Sie hat dann ihr Mittagstief mit schlechter Laune überbrückt😣

12

Der Schlaf tut ihr gut. Meine Tochter, hat noch bestimmt ein halbes Jahr lang Freitags ihr persönliches Tief der Woche gehabt, der 5 Tag Kindergarten war ihr einfach zu anstrengend. Während der Eingewöhnung waren wir übrigens auch Nachmittags einfach nur zu Hause und haben nichts aufregendes mehr unternommen.
LG

13

Das war bei meiner Tochter auch so.
Sie machte keinen Mittagsschlaf mehr, aber am Anfang nach der Kita hat sie auch wieder geschlafen.
Das ändert sich wieder.