Kita:Ist er einfach nur schüchtern?

Hallo,
der Kleine (22 Monate) geht seit 5 Wochen in die Kita.
Eingewöhnung hat ohne Probleme funktioniert.
Nun ist es noch so, dass er bisher noch nicht so den Kontakt zu den anderen Kindern sucht und lieber alleine spielt.
Beim spazieren gehen will er häufig auf den Arm der Erzieher oder in den Kiwa.
Hat da irgendwie Angst.

In der Familie haben wir leider keinen Kontakt zu anderen Kindern.Wir sind aber häufig auf Spielplätzen und auch so viel unter Leuten.
Da verhält er sich normal.Läuft viel und will selten in den Kiwa.


Mit den Erziehern rede ich oft darüber, aber so richtig kommt da kein ja oder nein ob das normal wäre.
Mein Gefühl sagt mir das er noch Zeit braucht.

Wie sieht ihr das bzw.wie war das bei euch?Haben eure gleich Kontakt gesucht?

Zu den Erziehern geht er aber ohne Probleme hin und auch auf den Arm.

Danke schon mal für alle Antworten.

1

Bei einer "normalen" Entwicklung spielen die Kinder ab der Vollendung des dritten Lebensjahres mit anderen Kindern. Vorher schauen sie zu, beobachten und spielen viel nebeneinander. Dein Kind ist erst 22 Monate alt. Lass ihm Zeit.

2

Mein Sohn ist seit dem 1. Lebensjahr mit denselben Jungs erst bei der TaMu gewesen und mit 3 sind alle in denselben KiGa gekommen. Erst im KiGa-Alter mit 3-3,5 Jahren spielen sie viel und oft aktiv miteinander. Davor war es eher ein neben einander her, Ausnahme Bobby-Car fahren.

Von daher würde ich sagen, gib Deinem Sohn einfach noch Zeit :)

3

Hi,

gib ihm Zeit.

Mein Großer ist auch schüchtern, er hatte erst so ab 2,5 Jahren langsam Interesse an anderen Kindern.
Mit 3 Jahren kam er in den Kindergarten. Er hat sich dort wohlgefühlt und auch viel gespielt, aber alleine.
Die Erzieher haben ihm immer mal wieder angestupst um Kontakt zu anderen Kinder zu knüpfen.
Mir wurde gesagt, wenn nach den Sommerferien (er wurde im Februar 3) die neuen Kinder kommen, wird er Anschluss finden.
Und so war es dann auch. Er ist jetzt 4,5 Jahre und hat feste Freunde gefunden. Dafür kommen natürlich jetzt die anderen Dramen.
"XY hat gesagt er ist nicht mehr mein Freund"
"XY hat mich geärgert/gehaun/wollte nicht mit mir spielen/wollte nicht so spielen wie ich."
😅 da müssen dann auch Tränchen getrocknet werden.

Also gib deinem Schatz noch etwas Zeit, selbst bei einer reibungslosen Eingewöhnung, bedeutet eben eingewöhnt nich lange nicht angekommen 😊

4

Danke für alle bisherigen Antworten.
Ja natürlich geb ich ihm Zeit.
Bin momentan halt irgendwie verunsichert, weil such sonst privat viel Trubel ist derzeit.


Ich suche vielleicht einfach nochmal das Gespräch mit seiner Bezugserzieherin.
Sie ist sehr nett, hat nur verständlicherweise immer wenig Zeit zum reden.

5

Völlig normal, dass Kinder mit nichtmal 2 nebenher spielen. Das echte Miteinander spielen kommt viel später, meist so um den 3. Geburtstag herum. VG

6

Und das ist wirklich normal was du da beschreibst.
Ich habe Zwillinge, die waren wahrscheinlich dadurch dass sie es nicht anders kannten sehr früh an anderen Kindern interessiert. Die Krippenerzieherinnen haben sich immer darüber amüsiert dass meine unbedingt mit den anderen Kindern spielen wollten, während die lieber ihre Ruhe hatten.
Zitat „sie haben heute mit allen gespielt, ob die wollten oder nicht“