Kind haut fremde Kinder ohne ersichtlichen Grund

Ich hatte gerade schon eine Frage gestellt - und wo ich gerade dabei bin.

Unser Kind ist 3 Jahre und haut auf dem Spielplatz fremde Kinder ohne Grund, z.B. wenn sie vor ihm an der Rutsche stehen.

Er haut nicht doll und einigen Kindern macht das nichts, aber andere fangen lauthals an zu schreien.

Was mich am meisten nervt, sind die anderen Eltern -"da ist wieder eine, die ihr Kind nicht im Griff hat" Hab ich auch nicht in dem Moment. Und ja, natürlich maßregele ich!

Wenn unser Kind mit der Schaufel ins Gesicht fahren würde, würde ich sofort nach Hause oder in eine andere Ecke gehen, aber es ist meist "harmloses" Gepatsche.

Ich weiß natürlich, dass das doof ist und ich warte auf den Moment in dem etwas zurück kommt - aber momentan kann ich gefühlt nicht viel machen.

Das geht doch bestimmt irgendwann weg, oder? :/

Bin gespannt, was jetzt kommt. ;)

4

Hallo,

ich würde das konsequent unterbinden.
Die Blicke kann ich verstehen.

Wer garantiert Dir denn, dass er nicht doch mal fester haut oder schubst, nachdem er gemerkt hat, dass nichts passiert, wenn er leicht haut?
Was, wenn das dann ein kleineres Kind trifft?

Abgesehen davon findet er es wahrscheinlich auch nicht witzig, wenn ihn andere "bepatschen".

Kinder lernen, indem sie Grenzen testen. Ich schätze, Dein Sohn wird das so lange machen, bis ihm ein älteres Kind ordentlich eine scheuert oder ihn schubst.

Es ist die Frage, ob man als Mutter darauf warten will, oder ob man selbst seinem Kind klar macht, wo die Grenze ist.

Von alleine erziehen Kinder sich jedenfalls nicht...

LG

Heike

1

Hallo!
Kann dir keinen Rat geben, aber hier genauso. 2,5 Jahre alt und schlägt grundlos (?) andere Kinder. Nicht fruchtbar fest, aber trotzdem. Seit er im Kindergarten ist, hat er damit angefangen. Hoffe, das ist nur eine Phase. Bin auch gespannt auf die Antworten!
LG

2

Wie gut kann er denn Sprechen bzw Kontakt zu anderen aufnehmen? So wie du es beschreibst würde ich es als Versuch werten mit dem anderen Kind in Kontakt zu kommen.

In diesem Fall (mein mittlerer Sohn macht das teilweise, er ist zwei Jahre und fängt erst an zu sprechen) würde ich nicht massregeln. Sondern ihm Alternativen zeigen. Also, schon deutlich sagen das hauen nicht geht. Aber dafür Streicheln, oder eben die passenden Worte: Hallo, ich bin X. Magst du spielen? (Nur so als Beispiel). Je besser er das kann, desto weniger wird er hauen.

Bei ernsthaften Tätlichkeiten (schubsen, mit der Schaufel hauen oder werfen) greife ich sofort und nachdrücklich ein. Wir entschuldigen uns, und gehen sofort heim. Punkt. Musste ich bisher 2x machen, je 1x bei K1 und K2.

Ich kenne das mit den Blicken der Anderen. In unserem Fall allerdings eher wegen K1 (3 Jahre), der zwar sehr sehr gut spricht dafür aber ein Tornado ist den man trotz intensiver Bemühungen kaum bändigen kann. Für Außenstehende muss es manchmal wirklich so aussehen als ob er unerzogen ist. Ich arbeite noch dran die Blicke nicht persönlich zu nehmen.

3

Euer K1 klingt wie unseres. ;)

Tatsächlich kann ich mit den Blicken eigentlich ganz gut umgehen. Auch in Bezug auf Wutanfälle und 10 Minuten langes Kreischen im Supermarkt/ auf der Straße. ;) Das ignoriere ich, bzw sehe ich gar nicht, weil ich in dem Moment anderes zu tun habe.

Aber auf Spielplätzen ist man so gefangen ...

5

Für dich harmloses Gepatsche, für andere ist es einfach unnötig nerviges zu nahe kommen (& es soll ja hauen sein).

Meine Nichte ist auch so, mittlerweile schon 4 Jahre alt. Meine Kinder haben keine Lust mehr auf ihre Nähe. Meine Schwester findet das auch harmlos. Egal, ob sie feste haut oder patscht, kneifen andeutet, oder treten andeutet. Am meisten stört meine Kinder aber, das meine Schwester nicht vernünftig reagiert. Sie lächelt, ermahnt nicht,...sagt maximal gefühlt eine Millionen mal „Noch einmal, dann gehen wir nach Hause...!“

Was ich machen würde? Konsequent gehen, wenn sowas vorkommt. Wer haut oder patscht braucht nicht mehr mit anderen Kindern auf dem Spielplatz spielen. Immer und immer wieder würde ich das machen.

6

Ich verstehe Deine Frage nicht ganz.

Stört Dich jetzt,
1.) dass Dein Kind haut oder
2.) die Reaktion der anderen Mütter/Kinder, die von dem Hauen Deines Kindes genervt sind?

Wenn Dich 1.) stört musst Du bei jedem Hauen konsequent Grenzen setzten, zB sofort gehen wenn er das macht. Ansonsten sagst Du Deinem Kind zwar vielleicht "Mach das nicht" aber eine Grenze ist das für einen 3-jährigen nicht. Also macht er weiter. Weggehen wird es eher nicht von alleine.

Bei 2.) weghören.

Liebe Grüsse

7

Ich habe zwei schüchterne Mädchen, die selbstverständlich auch schon mal auf dem Spielplatz gehauen würden. Mittlerweile sind sie fast 3 und 5 und jetzt wäre es kein Weltuntergang mehr (es sei denn es tut tatsächlich sehr weh). Aber als sie noch kleiner waren (1 /1,5) war ein einfacher, Patscher, wie du es beschreibst ein Thema das wir über eine Woche täglich "besprochen" haben. Es hat sie wirklich sehr beschäftigt. Damit will ich nur mal die Augen öffnen, das auch harmlose "Schläge" nicht von jedem Kind gut weggesteckt werden.
Wie genau man damit dann umgeht ist ja unterschiedlich. Bei meinen hat es ausgereicht zu ermahnen und jedesmal konsequent das Kind aus der Situation zu nehmen. In dem Fall dann runter von der Rutsche, aber nicht gleich vom Spielplatz, so radikal musste ich bisher nicht werden.
LG

8

Wenn unser Kind mit der Schaufel ins Gesicht fahren würde

Finde ich zu spät!
Ich würde konsequent sofort den Spielplatz verlassen.

9

Ich hatte solche situationen recht selten, aber wenn sowas ansteht verwarnen wenn es nicht arg ist wenn es naturlich dolle gemacht wurde oder bei der rutsche sofort kind raus nehmen kind sagen was das soll?
Warum er das macht? Bei dem anderem kind sich entschuldigen und meins ermahnen tut er nochmals weh gehen wir nach hause..
Tut er ist es vorbei kein langes rum reden hm den heissen brei..
Vielleicht versteht es bis er so einen kandidaten hat wie er selber, der ihm weh tut ungern aber auch solche erfahrungen muessen die kinder machen..