Waldwoche bei amtlichen Wetterwarnungen

Guten Abend.

Unser Kindergarten besucht jedes Jahr für mehrere Tage den Wald. Die Kinder verbringen dabei vormittags mehrere Stunden im Wald, halten sich an ihrem speziell hergerichteten Waldplatz auf, unternehmen aber auch Wanderungen im Wald.

Nun war es vor zwei Jahren schon so, dass es an einem Tag in den Wald ging, an dem amtliche Wetterwarnungen wg Wind bzw Sturmböen vorlagen (so bezeichnet es die Wetterapp). Ich war damals morgens im Kindergarten und ging davon aus, der Waldvormittag würde abgesagt, wurde er aber nicht. Ich wies auf die Wetterwarnung hin, wurde von der betreffenden Erzieherin (sogar aktive Pfadfinderin) aber nicht ernst genommen. Damals habe ich mein Kind wieder mit nach Hause genommen. Passiert ist glücklicherweise nichts.

Nun steht morgen die nächste Waldwoche an. Ich habe mich als Fahrgemeinschaft eingetragen. Natürlich habe ich in den Wetterbericht für morgen geschaut und natürlich ist da wieder eine amtliche Warnung vor Sturmböen am Vormittag.

Ich erinnere mit noch, dass wir kurz nach der Waldwoche vor zwei Jahren an einer weiteren geführten Veranstaltung im Wald teilgenommen hatten. Mein Mann hatte da angesprochen, dass der Kindergarten bei Sturmwarnung den Wald besucht hätte. Der Führer damals hatte sich sehr verständnislos gezeigt und fand das vom Kindergarten total verantwortungslos.

Jetzt stehe ich wieder da. Ich weiß, ich bin wieder die einzige Doofe, die ihr Kind nicht in den Wald schicken wird. Aber was mache ich mit der Fahrgemeinschaft? Setze ich dann andere Kinder am Wald ab?

Ich denke, ich werde es morgen mal bei der Leitung ansprechen. Bin ich wirklich die einzige, die das verantwortungslos findet, die Kinder bei Sturmböen in den Wald zu schicken? Schließlich müssten wir sogar einen Infozettel über die teilweise unvermeidbaren Gefahren im Wald unterzeichen, wo auf fahrlässiges Verhalten hingewiesen wurde usw. Ich empfinde es tatsächlich als fahrlässig, bei Wetterwarnungen in den Wald zu gehen.

Wie seht ihr das? Würdet ihr euer Kind mitgehen lassen? Würdet ihr andere Kinder dennoch zum Wald bringen?

LG

1

Hmm das ist schwer zu pauschalisieren. Bei normalen Windböen (die werden ja schnell im Wetterbericht ausgewiesen) würde oh mein Kind hinbringen. Meist ist es im Wald ja windstiller als außerhalb. Wenn es wirklich starke Sturmböen sind, also es richtige Warnungen gibt, dann hängt das vom betreffenden Wald ab. Ich würde ggf. hinfahren und mir den Wald vor Ort anschauen. Wenn es auch im Wald stark windet, dann eher nicht. Sehr schwer zu sagen so aus dem off.

Auf jeden Fall würde ich aber meiner Pflicht als Fahrgemeinschaft nachkommen, denn die anderen Kinder können ja nichts dafür, dass du für dein Kind etwas anderes entscheidest.

2

Also hier im Süden von Stuttgart stürmt es gerade extrem, da würd ich grad nicht in den Wald!
Schau doch, wie es morgen ist und entscheide spontan.

3

Nein, mein Kind dürfte nicht hin, wenn es stürmt.

Die Kitas sind super schnell darin, die Eltern anzurufen und Abholung anzuordnen, oft wegen selbst verursachter Probleme.

Wir hatten schon Unfälle, Platzwunden und von Erkältungen wegen Auskühlen und zu draußen gar nicht erst zu sprechen.

Wenn etwas passiert, hast Du den Salat und
ggf. zusätzlich noch Ärger am Arbeitsplatz (war bei mir mal so).

Seitdem bleibt mein Kind zuhause, wenn ich weiß, dass sie wieder zweifelhafte Aktivitäten planen. Kommt selten vor, aber kommt halt vor.

4

... zu lange draußen...

5

Nein, ich würde mein Kind auch nicht bringen!

6

Wir haben regelmäßig Waldtage und bei Sturmwarnung oder nach Stürmen wenn Sturmbruch im Wald sein kann gibts nen Wiesentag. Nein ich sehe das auch sehr eng und habe es auch angesprochen und für mich wäre es auch ein NoGo. Wobei bei uns zum Glück im Radio auch gesagt wird dass man nicht in den Wald soll da kann man sich gut drauf berufen.

Je nachdem wo ihr wohnt ist das ja ein ausgewachsener Orkan... ich würde bei weiterem Unverständnis den Träger informieren.

7

Wir haben den ganzen Sommer über teils zweimal die Woche Unwetterwarnung (gibt ja genug Wetterapps, irgendeine sagt das dann schon an).
Gut, das ein oder andere Unwetter kommt tatsächlich, sehr viele aber gar nicht oder nur harmlos. Wetterbericht halt... ist ja schwierig
Sehr ärgerlich finde ich immer, wenn schöne Veranstaltungen schon im Vorfeld gecancelt werden aus Sorge, es könnte vielleicht doch stürmen. Noch ärgerlicher ist es wenn dann nicht mal was passiert und teils bestes Wetter herrscht.

Natürlich sollte niemand bei Sturm im wald spielen.
Trotzdem würde ich solche Veranstaltungen nur kurzfristig absagen (außer vielleicht ein großes Orkantief nähert sich). Man kann das eben nicht im Vorfeld sagen und es macht einfach keinen Sinn, da schon Tage vorher die Pferde scheu zu machen.
Wenn das Wetter nicht passt, wird es der Kindergarten sicher auch kurzfristig absagen, egal ob das jetzt 5° mit Dauerregen oder eben ein Sturm ist.

12

"Wenn das Wetter nicht passt, wird es der Kindergarten sicher auch kurzfristig absagen, egal ob das jetzt 5° mit Dauerregen (...)"

5 Grad und Dauerregen sind bei uns sicher kein Grund, einen Tag im Waldkindergarten umzudisponieren. Warum auch? Es ist ein Waldkindergarten, alle haben wettergerechte Kleidung, Regen ist ungefährlich und -hey- macht Spaß und bietet ungeahnte Möglichkeiten ;-).

16

Ja, ihr seid ja auch ein Waldkindergarten.

Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass normale Kindergärten dann ihren Waldtag eben verschieben.

Aber grundsätzlich hast du natürlich recht, es gibt kein schlechtes Wetter nur schlechte Kleidung;-)

weiteren Kommentar laden
8

Hallo!

Mein Sohn war in einem Naturkindergarten mit wöchentlichem Waldtag (ansonsten haben sie sich auf einem bauernhofähnlichen Geländer aufgehalten). Bei Sturm / Sturmwarnung sind die Kinder nie in den Wald gegangen, da gab es Alternativen. Mittlerweile geht der Kleine in die Schule, aber ich bin mir sicher, dass sie heute auch nicht in den Wald gehen - hier hat es ganz schön gehaust heute Nacht.

LG

9

Guten Morgen.

Es hat die gabze Nacht deutlich gestürmt mit laut Wetterbericht "orkanartigen Böen". Die Warnstufe 2 (habe gestern noch viel gegoogelt) läuft offiziell bis 9.00 Uhr.

Da es dann heute morgen aber nahezu windstill war, habe ich meine Tochter auch in den Wald gelassen. Ich habe nochmal nachgefragt, angeblich holt man sich täglich das OK des Försters. Theoretisch könnte ja noch Gefahr von Ästen ausgehen, die durch den nächtlichen Sturm nun beschädigt sind.

Nunja, ich warte mal ab, denn die nächsten Tage sollen immer noch ordentliche Böen durchziehen. Wir wohnen auf dem flachen Land, ich finde schon, dass es hier oft sehr stürmisch ist. Ich werde es jeden Tag einzeln entscheiden.

LG

10

Na ja, die Gefahr, daß mal ein Ast von einem Baum fällt besteht ja nun immer...
Ich komme aus Schleswig-Holstein und hier sagt man, Sturm ist, wenn die Schafe keine Locken mehr haben. Und dann hat man auch tatsächlich nichts mehr im Wald zu suchen. Da würde ich mein Kind dann auch lieber zu Hause behalten oder vom Kiga ein Alternativprogramm erwarten! Hier gibt es 1x im Monat einen Waldtag, wo man sein Kind dann aber extra für anmelden muss. Da meine Tochter den irgendwie doof fand, habe ich sie jetzt nicht wieder dort angemeldet. Wir sind dafür fast jeden Nachmittag eine große Runde mit dem Hund draußen, da hab ich das dann aber im Griff zu entscheiden, wo und wie lange.... Und danach gibt es kuschel Klamotten und ein Buch auf der Couch... Wenn sie sich dann mal im Kiga nur drinnen austobt weil die eben direkt am Wald und unter Bäumen liegen, ist das kein Drama. Ist ja nicht jeden Tag Sturm und Dauerregen...

13
Thumbnail

Genau so isses #freu!

weitere Kommentare laden
11

Hey, meine 3 sind/waren im Waldkindergarten. Die Leitung wirft täglich einen Blick auf die Wettervorhersage (DWD). Wenn mehr als 55km/h Wind ist, Gewitterwarnung herrscht, extrem viel Schnee gefallen ist (selten), weicht der Kindergarten aus auf 2 andere Räume.
An deiner Stelle würde ich mein Kind zuhause lassen (krank? spontan was anderes vor?) und die Fahrgemeinschaft im Vorwege absagen. Ganz normal. Ein großes Theater würde ich da nicht heraufbeschwören. Jeder entscheidet für sein Kind.
VG