Unsere Tochter (3) hat nun innerhalb von 8 Wochen das dritte mal Husten. Das einzige, was ihr dabei einigermaßen hilft, ist inhalieren. Wir machen das noch ganz klassisch mit Topf, heißem Wasser + ggf. Zusatz und dann Handtuch drüber und Kopf drunter. Länger als 3 Minuten hält meine Tochter allerdings nicht durch und selbst das nur mit Pausen. Nun lese und höre ich oft, dass viele Geräte zum Inhalieren haben (Vernebler?). Ich habe auch schon gegoogelt aber der Markt ist groß und ich will nicht sinnlos investieren.
Kann mir jemand etwas empfehlen? Sollte ich auf etwas bestimmtes achten? Kann das Gerät auch von Erwachsenen genutzt werden? Kann man sich das auch vom Arzt verschreiben lassen?
Fragen über Fragen... Danke im Voraus für Hilfe, Tipps und Antworten! 😉
Wie inhalieren? Inhalationsgerät kaufen?
Wir haben vom Kinderarzt einen Pariboy auf Rezept bekommen. Dazu Inhalationslösung. Das hilft gut und ist die einfache Lösung. Allerdings ist es Laut, hat ein Kabel und einen Schlauch.
"Schöner" ist ein Mesh-Vernebler, da Kabel- und Schlauchlos. Z.B. von Philips oder Beurer. Zahlt die Kasse allerdings nicht.
LG
Wir haben einen aus der Apotheke,von Arzt verschrieben bekommen. Viele schwören auf den von Aldi, ich glaube gibt es ab heute.
Ich würde bei einem so kleinen Kind nicht mit dem Topf inhalieren. Dsie Gefahr dass es sich am heißen Dampf, Topf oder Wasser verbrennt wäre mir zu hoch. Die Inhalatioren bekommt man bei Bedarf vom Kinderarzt verschrieben und werden soweit ich weiß inzwischen von der Kasse bezahlt (früher gab es Leihgeräte).
Hallo,
wir haben ein Inhalationsgerät von Aldi und sind sehr zufrieden. Allerdings ist das ein älteres Modell.
Damit können Erwachsene und Kinder inhalieren. Es gibt zwei Größen von Atemmasken und ein Mundstück, mit dem unsere Kinder aber nicht klar kamen, als sie klein waren.
Bei Kindern, die viele Probleme mit Atemwegserkrankungen haben, verschreiben die Ärzte auch solche Geräte.
Es kommt aber drauf an, was genau die Kinder haben, welche Inhalationsmethode besser ist.
Unser Sohn hatte auch schon Infekte, wo das Inhalationsgerät die Atemwege nur mehr gereizt hat. Da sollte er klassisch mit Dampf und Kamillentee inhalieren.
Sicherheitstechnisch sind diese Geräte natürlich besser.
Meine Sandkastenfreundin hat sich damals mal mit heißem Wasser aus einem Inhalator den Oberschenkel verbrüht. Deswegen haben wir früher bei den Kindern immer direkt daneben gesessen.
LG
Heike
Danke für alle Hinweise und Tipps. Wir waren heute beim Arzt und er hat ein Gerät verschrieben. Ob es Beihilfe / PVK übernehmen ist nun noch die große Frage. Aber selbst wenn nicht, ist das Gerät sicher keine schlechte Investition...
Noch zum Inhalieren mit heißem Dampf: Natürlich ist das gefährlich, deshalb habe ich ja nach einer Alternative gesucht. Aber ich habe sonst immer bei meiner Tochter gesessen, Hand am Topf.