Hallo ihr Lieben!
Wie habt ihr euer Kind Schnuller frei bekommen?
Er brüllt alles zusammen wenn mein Sohn seinen Schnuller nicht hat.
Er ist so abhängig davon, echt schlimm denke ich!
Gestern hat er ihn überhaupt nicht gebraucht heute brüllt er die ganze Zeit, wenn er ihn nicht hat.
( 30.12./31.12 & 1.1. hat er den Schnuller nicht gebraucht)
Haben ihm gesagt das er ein großer Junge ist und er schon in den Kindergarten geht.
Seid August, vorher hat es mit Windelfrei am Tag super geklappt, zum Schlafen hat mein Sohn eine Windel getragen. (April bis Juli)
Kaum geht er in den Kindergarten, soll er wider Windeln tragen, weil er keine LUST hat auf die Toilette zu gehen. (will lieber Spielen)
Zuhause hat er es gut geschafft außer mal etwas Pipi und im Kiga kakat er dauernd ein. Es sind 25 Kids in der Gruppe und er ist nicht das einzige Kind mit Windel in der Gruppe....
Es ist soweit ok, uns stört es auch nicht das er wider eine Windel trägt. So langsam habe ich echt die Nase voll von der Kita...
Wie habt ihr die Kids Schnullerfrei bekommen ?
Wie dann Windelfrei ?
Wie gesagt er wird bald 4 Jahre...
ps.. Was wäre, wenn wir uns noch einmal für Nachwuchs entscheiden würden?
Wäre es denn so, das es besser klappt oder könnte es sein, das es noch schlimmer werden könnte?
(mit Schnuller haben und der Windel)
Soll ich ihn einfach lassen oder nicht?
Ich bin da etwas Ratlos...
ps. habe auch meinen Freund gefragt wegen dem erneuten Kinderwunsch und er meinte nicht mit mir, dann war das Thema für ihn erledigt.
So viel Stress Ängste und Sorgen wie wir hatten, will er nicht noch einmal haben.
*war im KRH wegen Bluthochdruck (4 Tage)
*war im KRH wegen Messung von unserem Sohn, weil er zu klein war Uuntersuchung
*war im KRH wegen der Gelbsucht fast eine Wiche
*war im KRH weil er durch die Gelbsucht 200-300 Gramm abgenommen hat, musste mein Sohn wider aufgepeppelt werden musste.
Ich denke wenn wir nicht mehr sind, ist unser Sohn allein sozusagen.
Er hat ja noch seine beiden Tanten und die Oma´s ...
Ich rede mit meinem Freund noch einmal drüber.
Am 31.1. habe ich einen Frauenarzt Termin, da lasse ich mich noch einmal durchchecken und frage wie die Lage so ist und was meine Ärztin sagt.
Jetzt kennt ihr unsere ersten 3 Jahre mit Kind sozusagen.
Würdet ihr euch dann für ein zweites Baby entscheiden wen ja wieso?
Wenn nein wieso?
Das will mein Freund nicht noch einmal durchmachen.... er ist für nein
mein Herz sagt ja
LG Kathy
Schnullerfrei
Dein Text ist etwas durcheinander bzw. kommst du von dem relativ kleinen Problem "Schnullerfrei" zur Lebensentscheidung 2. Kind...
Erstmal zum Schnuller: Wenn er ihn schon einige Tage nicht brauchte, wie wäre es dann, wenn ihr ihn mal versehentlich irgendwo vergesst und er einfach nicht mehr da ist? Gut, dafür ist euer Sohn vielleicht schon zu alt / schlau. Aber vielleicht könnt ihr einen Anreiz schaffen, z.B. ein Geschenk oder Ausflug als Belohnung? Ein paar Tage könnte es dennoch schwierig werden. Da müsst ihr durch. Aber ihr solltet hinter der Entscheidung stehen, sonst wird es nichts.
Zum Trockenwerden: Solche "Rückschläge" kann es immer wieder geben. Der Kiga-Start oder die Geburt eines Geschwisterchens können da schon Gründe sein - beides in der Bekanntschaft erlebt. Generell sagt man ja (hier bei Urbia), dass man das Trockenwerden nicht beeinflussen kann und Druck bringt in der Tat sicher nichts... Aber ich würde schon versuchen zu Hause dranzubleiben. Wenn es dort klappt, bekommt er auch wieder Sicherheit im Kiga.
Zum Kinderwunsch kann ich nur sagen: Redet miteinander. Jedoch überrede ihn nicht! Dein Freund scheint hauptsächlich Zweifel zu haben, weil die erste Schwangerschaft nicht immer gut lief (und weil es mit eurem Kind auch mal anstrengend ist?)... Diese Zweifel kann ich durchaus verstehen - die Sorgen könntest du ihm nehmen, wenn ihr ein gutes Helfernetz habt, dass euch im Fall der Fälle unterstützt. Leute, die mal den Großen nehmen usw.
Die aufgezählten Probleme wären für mich wahrscheinlich kein Grund auf ein Geschwisterchen zu verzichten. Eine Schwangerschaft dauert "nur" 9 Monate (von denen u.U. nicht alle schlecht laufen) und der Rest sind ganz normale Sorgen mit Kindern.
Vielleicht hilft auch einfach, sich noch etwas Zeit zu lassen. Wenn ihr nicht schon 45 Jahre alt seid, habt ihr sicher noch ein Weilchen für ein Geschwisterkind...
Wenn Du so wirr agierst wie Du schreibst, dann ist kein Wunder dass der Kleine brüllt. Man weiß nicht was Du wirklich willst und für Dich scheinen Sachen miteinander verknüpft, die keine wirkliche Verbindung haben.
1) Schnuller: Gibt es da Handlungsbedarf wegen Zahnstellung oder ist es nur Dein Gefühl, dass er da jetzt zu alt dafür ist?
2) Windel: Beim einen geht es schneller, beim anderen langsamer, aber das Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht. Er hat noch Zeit, mach keinen Stress, vor allem nicht zusätzlich zum Schnullerthema. Das wirkt ja fast als hätte er da jetzt schnell "groß" zu werden damit ...
3) Kind Nr. 2 kommen kann. Die Antwort Deines Freundes war eindeutig. Wenn er der Vater sein soll ist das keine gute Grundlage für weitere Überlegungen. Was ihr da aufführt, ist nicht schön, aber auch nicht aussergewöhnlich.
Klingt für mich zusammen mit den beiden anderen Dingen so als würdet ihr schrecklich viel Stress und Druck um Dinge machen, die man auch auf wesentlich kleinerer Flamme kochen kann.
Ich halte nicht viel von Neujahrsvorsätzen, aber wie wäre es mal mit durchatmen und irgendwas für die eigene Entspannung tun?
Komplett schnullerfrei mit 2 Jahren und 3 Monaten. Einfach ausgeschlichen.
Wir haben den Schnuller tagsüber schon unter 2 Jahren deutlich reduziert, dann nur noch zum einschlafen abends.
Und irgendwann hat er 2-3 Tage hintereinander vergessen abends den Schnuller zum schlafen einzufordern. Dann blieb er einfach auch am 4ten, 5ten Tag weg und das war es mit dem Schnuller.
Ganz unspektakulär.
Windelfrei ab 2,5 Jahren tagsüber.
Nachts klappte es schon früher, aber vorsichtshalber haben wir die Windel zur Sicherheit noch etwas behalten obwohl sie nicht nötig war.
Die KiTa hat mit uns an einem Strang gezogen und alle Kinder im Alter von circa über 1,5 Jahren nach dem Frühstück, vor und nach dem Mittagessen und nachmittags auf Toilette genommen. Sie haben es sich von den älteren Kindern angeschaut. Meistens war die Sitzung erfolgreich.
Und zuhause hatte ich so ab dem 2. Geburtstag immer ein Auge drauf, wie viel Flüssigkeit das Kind trinkt und wie oft es dann aufs Töpfchen geht (mit Windelpants). Dann kam der Sommer, windelfreie Spielzeit im eigenen Garten und zum Herbst ging es schon komplett ohne Windeln.
Es liest sich so, dass fehlende Konsequenz der Eltern das Hauptproblem ist.
Wenn er 3-4 Tage ohne Schnuller schafft, dann braucht er ihn nicht mehr. Wutanfälle und Zorn müsst ihr einige Tage konsequent aushalten und trösten und dann ist es doch ausgestanden.
Ähnliches mit der Windel im Kindergarten.
Ich würde mich nicht darauf einlassen, dass jetzt ein Rückfall erfolgen soll und das Kind mit 4 Jahren wieder zurück in die Windel gesteckt wird.
Notfalls werden halt mehrere Unterhosen samt Inhalt weggeworfen, aber ohne echte Notwendigkeit freiwillig nachgeben würde ich nicht.
Die Kindergärtnerin kann sich überlegen, was ihr lieber ist, erinnern, wickeln oder umziehen.
Wir sehen das so das wir die Eltern sind und solche Entscheidungen treffen. Punkt. Bei uns entscheiden die Kinder nicht wann sie den Schnuller abgeben wollen oder wann die Windel weg kommt. Natürlich schauen wir das es der passende Zeitpunkt ist.
Unsere Kinder haben alle drei ab dem 1. Geburtstag den Schnuller nur noch zum Schlafen bekommen. Mit gut 2 Jahren haben wir dann einige Zeit (2 Wochen) angekündigt das nun bald die Schnullerfee kommt und den letzten Schnuller abholt. Tag im Kalender markiert, jeden Tag dran erinnert. Der Schnuller wurde dann morgens in ein Kästchen auf dem Fensterbrett gelegt. Mittags war er weg, statt dessen gab es ein Geschenk der Fee dafür. Es gab dann einige Tage noch etwas Geschrei, dann war es ausgestanden. Wir hätten den Schnuller aber nie wiedergegeben. Der lag eh im Müll. Das die kleineren Brüder ihren Schnuller noch hatten war nie ein Thema.
Windel- wurde ebenfalls angekündigt. In einer positiven Art und Weise: Hey, bald brauchst du keine Windel mehr! Zum betreffenden Tag war dann die Windel weg.
Unser Kindergarten zieht da aber mit. Unser Sohn kam mit nicht ganz drei Jahren frisch trocken in den Kiga. Offenes Konzept, 70 Kinder, davon 22 in seiner Gruppe. Am Anfang hatten wir einige Male eine nasse/dreckige Hose. Trotzdem wäre niemand auf die Idee gekommen wieder eine Windel für ihn zu fordern. Wir haben es nicht thematisiert, es war genug Wechselwäsche im Kiga und nach kurzer Zeit war es ausgestanden (4-5 Wochen? Denke ich.....). Unser Kiga wickelt, aber Einem Eigentlich trockenen Kind wird keine Windel mehr angezogen nur damit die Erzieher weniger Arbeit haben.