Ich versuche mich kurz zu fassen. Mein Sohn (5,5) hat vor etwa einem halben Jahr angefangen, die Nase häufig hochzuziehen. Schnäuzen konnte er noch nie. Bei der U9 meinte der KiA, dass im Rachen eine Schleim-Eiter-Straße runterläuft und meinte, wir sollen ihm Sinupret Saft geben. Brachte teilweise Besserung.
Mittlerweile ist auch ein häufiges Räuspern und Hüsteln dabei. Er zieht quasi den Rotz hoch und schluckt/hustet/räuspert ihn weh. Seit vier Wochen verstärkt. Im Kiga fiel es nicht auf. Zu Hause verstärkt beim Hören/Vorlesen. Mein Mann meint, es wäre ein Tick. Das versetzt mich in helle Panik, da wir im Bekanntenkreis Jungs mit Tourette-Syndrom haben.
Im Oktober war ich beim HNO, der meinte außer große Rachenmandel alles ok.
Würdet ihr nochmal zum HNO? Übersehe ich irgendetwas? Ist das ein chronischer Schnupfen?
Wenn ich den Nasensauger ansetze kommt was und wenn er im Schwimmbad nach dem Tauchen schnaubt, kommt echt viel raus. Also spricht das für mich eigentlich gegen einen Tick.
Bin auf jeden Fall besorgt und etwas ratlos.
Vg
Ist das ein Tic?
Das macht unser Sohn auch....beim Arzt waren wir deswegen nu nicht da er selbst sagt das ihn Popel stören.
Ich erinner ihn jetzt tatsächlich vermehrt daran zu popeln
Er mag das halt nicht, eklig, ist ja auch ok....aber dieses hoch geziehe macht uns wahnsinnig, ist auch langsam ein Tic....
Tics haben Kindern aber auch öfter mal....also meine haben ständig irgendeinen Tic...beim kleinen is es aber "schlimmer" der wechselt einen Tic nachm anderen
jetzt wird halt immer geschnäuzt und wenns net weg is muss er halt den popel raus holen,dann gehts auch.
Bei der U9 werden wir es aber auch mal ansprechen das der Doc da mal genauer rein lunst, aber da auch sonst garnichts ist und er wie gesagt schon selbst sagte das er das wegen den Popeln macht die ihn stören, ist da nix hinter.Vllt bei euch ja auch so, vorallem wenn er nicht schnäuzen kann...vltl das einfach mal üben und evtl Nasenduschen machen.
LG
Hallo lillikriss85,
Mein Sohn hat auch mit 5,5 ungefähr n Tic entwickelt.
Bei ihm war es so ein augendrehen nach oben, schwer zu beschreiben...
Wir wären damit beim Kinderarzt da es ne Zeit lang echt extrem war...
Der Arzt erklärte uns das es ganz typisch ist für Kinder im Vorschulalter tics zu entwikeln.
Die einen ziehen die Schultern hoch die ander ziehen Nase oder (nicht immer vorhandenen) schnotter hoch bewegen den Kopf etc...etc...
Jungs wesentlich öfter als Mädchen wohl.
Die einzige Ausnahme bezw. Abzuklärende Angewohnheit sei oder ist das augenrollen,
Somit mussten wir mit unseren jungen ins spz zum abklären, da das wohl der einzige Tic ist der bei kindern auf Epilepsie hindeuten könnte.
Bei uns wurden die Hirnströme gemessen mit Elektronen die auf die Kopfhaut befestigt werden, die Augen wurden angeschaut von einem Arzt und er hatte noch ein gesprächstermin bei einem Arzt und alles war völlig normal und gesund bei ihm,
Gott sei dank!
Lange Rede kurzer Sinn
Wir haben uns auch total verrückt gemacht wegen Epilepsie und Sonstiges, aber der Arzt im SPZ gab und noch einen tollen Satz mit auf den weg an den ich jetzt immer erst einmal denke bevor ich anfange mich verunsichern zu lassen:
Heut zu Tage werden viel zu viele gesunde Kinder (grade Jungs) solange krank geredet das sie es irgendwann auch sind.
Nicht jedes Kind entwickelt sich gleich und deswegen krank es macht es nur anders als die anderen.
Ich hoffe mein Erfahrungs Bericht über unsere Tic Erfahrung könnte dich etwas beruhigen.
Alles gute für euch
Lg
Ach so unser Kinderarzt wie auch der Arzt im SPZ gaben uns den Rat ihn nicht auf seinen Tic hinzuweisen oder es immer anzusprechen, davon wird sowas wohl eher schlimmer als besser.
Alles gute
Danke für eure Antworten mit euren Erfahrungen. Ich versuche Ruhe zu bewahren. Werde trotzdem nochmal zum HNO gehen, da ja definitiv irgendwo Schleim hängt.
Witzigerweise hat er die Tage jetzt das effektive Schneuzen gelernt. Das ist schon mal gut. Nasendusche habe ich auch mal besorgt.