Was sollte ein 3-4jähriges Kind sportlich können?

Meine Tochter (fast 3,5) ist ein sehr aktives Kind. Sie ist viel in Bewegung, momentan laufen wir täglich 5-6km, sonst liebt sie Spielplätze, Trampolin und wir gehen zum Kinderturnen (relativ frei). Bei letzteren schien sie mir immer recht fit: Sie balanciert, schwingt am Seil, zieht sich mit den Armen über die Bank, macht Purzelbaum. Solche Sachen halt...

Nun habe ich mit ihr zweimal das Kita-Sportprogramm von Alba Berlim ausprobiert. An sich eine tolle Sache, sehr motivierend und auch Mama tuts gut. 😉 Ich habe die Übungen mitgemacht und meiner Tochter vorgeturnt, da es im Fernsehen zu schnell und verwirrend für sie war. Aber irgendwie konnte sie vieles gar nicht nachmachen. Bitte nicht falsch verstehen, ich will keinen Profisportler aus ihr machen. Wir hatten einfach Spaß dran. Dennoch hab ich mich gewundert, dass es ihr so schwer fiel, die Dinge nachzumachen. Zum Beispiel den Krebsgang, Hampelmann, Knie beim Laufen hoch, Arme kreuzen über der Brust (gehört zum Ritual)...
Fehlt da einfach (noch) die Körperspannung / -beherrschung oder einfach die Übung?

Vielleicht ist hier jemand, der da Erfahrung hat und mir sagen kann, ob das "normal" ist oder wie ich mit meiner Erkenntnis umgehen soll...
Danke im Voraus!

1

Unsere Tochter ist ein gutes Jahr älter und einiges fiel ihr auch nicht leicht, erst recht nicht beim ersten Mal und nur beim zusehen. Weil es einfach ganz unbekannte Übungen sind. Wenn ich z.B. Zumba zum ersten Mal mache, stehe ich auch immer mal da wie ein Depp, obgleich ich die Bewegungsabläufe grundsätzlich natürlich kann und ja viele Jahre hatte, das nachmachen zu üben.

Das ist schon total okay. Wenn man dran bleibt und das Kind motivieren kann, wird es mit jedem Mal ausprobieren etwas leichter. Dein Kind klingt ganz und gar nicht unsportlich. Mach dir keine Gedanken.

2

Bei uns wird bei der u8 mit 4 Jahren folgendes gefordert

Spitzenlauf vor und rückwärts
Fersenlauf vor und rückwärts
1 Meter (oder war es 50cm) Sprung aus dem Stand mit 2 füßen
1 Bein stehen re/li mind 5 sekunden
1 Bein hüpfen re/li mind 3 hüpfer
Auf einer Linie balanzieren
Und tatsächlich überkreuzt die Schulter klopfen

Mein 4 Jahre altes Kind ist sehr sportlich und konnte die u8 Sachen schnell und problemlos. Aber das überkreuzen beim morgen Gruß, hat erst am 3. Tag geklappt 😉

6

höchstens 50 cm,

1,15 m muss z. B ein 7 jähriger zum Sportabzeichen bronzen reichen.

3

Hallo, meine Tochter ist 4 Jahre und 3 Monate und ebenfalls recht fit! Sie hat Turnen im Kiga, Kinderturnen und wir sind ebenfalls viel draußen. Roller fahren, Fahrrad, Spielplatz usw!
Sie hat ebenfalls mit vielen Dingen noch Probleme bei der Sportstunde! Arme kreisen z. B., der Morgengruß, also 3 Bewegungen hintereinander. Ich glaube das ist normal weil sowas beim Turnen in DEM alter einfach nicht gemacht wird, da ist halt eher freies rumgewusel mit balancieren, hüpfen usw! Wir werden die Sportstunde weiter machen, so lang sie da Spaß dran hat, wenn sie dann dadurch etwas mehr lernt ist es doch positiv 🤷

4

Hallo, dein Kind klingt normal entwickelt :-)

Du solltest einfach bedenken, dass die Videos für Kinder bis 6 oder 7 Jahre sind. Da liegen dann doch noch Welten zwischen 3 Jährigen und 6 Jährigen. Schon 6 Monate Altersunterschied machen da eine Menge aus.

VG
B

5

Auch bei Kindern muss man ein wenig diffenrenzieren, nicht jedes Kind kann alles...

Wir machen momentan auch die Alba Kita Sportstunde vormittags und vieles davon kann unsere Dreijährige auch nicht, einiges davon aber auch unsere beiden Großen (10 und 11) nicht... Es hat halt grade da auch viel mit Koordination zu tun, auch ich komme da einfach manchmal sehr durcheinander...

Mich stört es wenig, wie gesagt, nicht jedes Kind kann alles und ich finde auch, dass nicht jedes Kind alles können muss... Solange man Spaß hat an dem, was man macht, reicht mir das völlig aus...

LG

7

Ich finde das in dem Alter noch normal, das ist genau der Zeitpunkt wo sie das langsam eines nach dem anderen erlernen.

Für solche Übungen fehlen oft vor allem Körperbeherrschung im Sinne von Verknüpfungen im Gehirn, das ist einfach Trainingssache. Das fängt jetzt in dem Alter an dass sie das einüben. Wir hatten selbst beim Fussballtraining (BOL Niveau, also jetzt nicht unbedingt Bewegungslegastheniker) Mal einen Kurs bei einer Kinesiologie-Gymnastiktrainerin, wir kamen uns vor als hätten wir unsere Körper am Morgen erst bei ner Verlosung zugeteilt bekommen :) Aber wenn man erst mal die "Ansteuerung" geschafft hat ging es. Als

Wie damit umgehen? Einfach Spaß an Bewegungen vermitteln und eines nach dem anderen versuchen einzuüben. Was mir sowohl bei mir, als auch bei unserem Lütten (wie auch bei meinem Pferd #schein) in der Beziehung oft auffiel ist dass Lebewesen jeder Art und Alters oft ne Nacht brauchten bis die Sache verarbeitet war und funktionierte. Egal was es ist, Schwimmen, Inlinern, alles geht bei ihm besser wenn man nur alle paar Tage was macht.

8

Hey,
mit 3 1/2 muss sie all diese Dinge noch nicht können...
Insb. der Hampelmann ist koordinativ selbst für 5-6 jährige schwer...
Wenn sie kurz auf einem Bein stehten kann, ist das absolut oke... :-)

lg Tanja

9

Mein Sohn ist 4 1/2 . Er ist ein unglaublich schlauer Kerl. Er ist mit 9 Monaten völlig frei gelaufen und mit 2 1/2 Fahrrad gefahren ohne Stützräder..ABER in Sachen Körperspannung und Koordination war er lange Zeit echt ein "Körperklaus" . Wir nannten ihn immer liebevoll Hamptidampti!

Mir ist aufgefallen, dass vor allem wenn er gewachsen ist oder einen Entwicklungsschritt gemacht hat , schlimmer war! Das hat ihn regelrecht aus seiner Mitte gebracht.

Jetzt mit 4 1/2 ist der Knoten geplatzt.er hat viel mehr Körperspannung und die Koordination hat sich merklich verbessert!
Ich würde ihr einfach immer Sport anbieten und so vielfältig wie möglich und dann wird sich das schon geben!

10

Mein großer war/ist eher unsportlich und auch Motorisch etwas verzögert hat eine geringe Körperspannung und auch eine geringe Balance. In dem Alter kontte er nichts von dem was du aufgezählt hast.
Das kam dann erst als er zum Moterpädagogik kam.

Aktuell 11j und geht zum Kickboxen und Tennis was seiner Motorik gut tut.
Auch mache ich zuhause mit ihm Sport.

Meine mittlere könnte mit 3 j schon recht viel hat eine gute Körperspannung, Balance Hampelmann, auch Ball fangen und schießen.. Usw
Ich habe sie darin gefördert.
Jetzt ist sie ist jetzt 6j kann Spagat, Rad, Handstand, Brücke usw was es da noch alles so gibt.
Andere aus ihrer Klasse können das nicht und ich wurde von der Lehrerin auch schon darauf angesprochen.
Momentan übt sie am Bogengang.

Meine Jüngste 3,5j auch sehr Sportlich gute Körperspannung und Balance, macht Purzelbaum, Hampelmann, läuft gerne auch Ball spiele/fangen/schießen klappt gut.
Sie ist auch sehr gelenkig.

Sie sind keine überfliegen wie die Kinder auf Youtube die Privat Unterricht bekommen von Sportlehrer und mit 4 schon Leistungssport machen.
Sie sind guter Durchschnitt.

Ich sehe auch bei deiner kleinen das sie fit ist und schon vieles macht, das ist toll und ich würde das auf jedenfall weiter fördern.
Also macht die keine Sorgen, es macht ihr offensichtlich Spaß also winfach so weiter machen wie bisher.