Hallo ihr Lieben.
Habe eben eine Mail vom kiga bekommen die mich zum explodieren bringt.
In unserer Kita wird direkt gekocht und auch Kinder die um 12 Uhr abgeholt werden MÜSSEN dort essen und eine Menge Geld dafür bezahlen. Im März mussten wir trotz Schließung das Essen bezahlen und jetzt kam eine Mail (hänge es als Foto an) wo es heißt Beiträge müssen weiter bezahlt werden und als Entgegenkommen der Einrichtung verzichten sie im April auf das Essensgeld...... Eine Frechheit! Was ist mit dem bezahlen Essen von März? Bekommt jemand von euch aus Bayern die Gebühren erlassen?
Würde mich interessieren. In anderen Bundesländern gibt es teilweise Rückzahlungen.....
Mamas aus Bayern??? Bzgl Kita!
Worüber regst du dich konkret auf? Über die Zahlung des Beitrags/Gebühren für März und April? In den Vertragsbedingungen steht doch genau dieser Sachverhalt.
Über das Essensgeld? Falls der Kindergarten am 20.4 wieder öffnet, musst du für die restlichen 10 Tage nichts zahlen. Ist doch ok? Oder übersehe ich etwas?
Die Tatsache das sie es als „ENTGEGENKOMMEN“ zu betiteln!!!! Es ist für mich eine Selbstverständlichkeit das wenn nicht eingekauft, gekocht und gegessen wird auch kein Geld verlangt wird! Ich gehe ja auch nicht in ein Lokal und bezahle ein Essen wenn ich nur ein Wasser hatte. Und im März habe ich 16 Tage umsonst bezahlt.
Mir geht es um die gesamt Sache. Familien mit Eltern in Kurzarbeit haben 67% und Erzieherinnen 100% und wir sollen deswegen weiter für die Betreuung bezahlen damit die Erzieher ihr volles Gehalt haben oder wie???? Bei uns gibt es nicht mal Notbetreuung. Es ist eine Kraft vormittags im Büro, alle anderen haben ja sozusagen frei. Denn Home Office werden die wohl kaum machen.....
Geht es dir jetzt um die Gebühr und/oder Essensgeld?
Hallo.
Ich bin zwar nicht aus Bayern, aber dieses Schreiben finde ich auch unverschämt. Darüber würde ich mich genauso aufregen!
Bin auch aus Bayern. Finde das Schreiben recht unhöflich.
Wir haben auch Briefe von KIGA und Krippe bekommen. Bei uns stand dass sie derzeit weiter abbuchen, aber sich noch bemühen eine andere Lösung/Rückzahlung zu ermöglichen. Essensgeld müssen wir für April nur anteilig zahlen falls es wieder öffnet.
Aber bei uns stand z.B. noch dass sich Eltern die in finanzieller Not sind gerne direkt melden sollen und dann eine andere Lösung gefunden wird.
Unser Schreiben klang ganz anders und ich bestehe auch nicht auf Rückzahlungen weil das Catering ect. braucht das Geld ja auch zum Überleben.
Respekt!!!!! So eine Lösung hätte ich mir eben auch gewünscht
Hallo,
da ich weiterhin eine qualitativ gute Betreuung haben will zahle ich schon immer den Höchstsatz in unserer Kita obwohl ich es nicht ausschöpfe, und ich werde auch nicht wegen einem Monat jetzt Kitagebühren zurückverlangen oder was auch immer.Und wie bereits geschrieben, im April wenn offiziell noch der Stand wieder aufgemacht wird gibt es dann ja wieder Essen.
In unserer Einrichtung sind die Erzieher normal da, feiern erst mal Überstunden ab und ansonsten putzen sie, sortieren alle Spiele durch die sie haben (und das ist ein ganzer Dacchboden voll), kontrollieren sie auf Volllständigkeit, bestellen Teile nach, bereiten Projekte vor, erstellen neue Arbeitsblätter etc.
Wie kommst Du auf 16 Tage, wir hatten jetzt 12 Schließtage.
Solidarisch sein heißt unterstützen wenn man kann und nicht neiden weil andere weniger haben.
Ihr wisst aber dass das auch nicht zulässig ist? Bei uns dürfen nur die anwesend sein, die die Notbetreuung machen.
Bei unserer Einrichtung währe das tatsächlich ein Entgegenkommen. Wir zahlen 12 Monate den gleichen Betrag für das Essen unabhängig von den tatsächlichen Mahlzeiten. Steht auch so im Vertrag.
Mit den Beiträgen wird es vermutlich eine Regelung geben was nach dem 20.4 passiert, falls die Kindergärten immer noch geschlossen sind.
Übrigens meine Freundin muß arbeiten im Kindergarten. Sie haben Anwesenheitspflicht - auch ohne Notbetreuung
Ja aber ich war mehrmals dort zu allen Uhrzeiten und kein Mensch hat aufgemacht🤷♀️ Ist ja von euch top dass ihr arbeitet, aber bei uns wird nichts gemacht
Dann rufe an und kläre deine Fragen.
Bei uns kommst du zur Zeit in kein öffentliches Gebäude. Ist doch auch logisch
Dir ist schon bewusst, dass die Kosten für den Kindergarten auch weiter bestehen (Personal, Miete,...)?
Ich empfinde es schon als Entgegenkommen, wenn auf das Geld fürs Essen verzichtet wird.
Überall wird um Soludarität gebeten Unternehmen zu unterstützen denen es
jetzt schlecht geht. Aber über Kindergartenbeiträge wird sich aufgeregt.
Versteh ich nicht.
Stell Dir vor,wir haben sogar den Gitarrenlehrer bezahlt und freiwillig alle Vereine&Co und dies sogar sehr gerne.
Ganz ehrlich,ich kann absolut nicht verstehen wie man mit so einer Einstellung durchs Leben gehen kann.
Es gibt im Moment viele die bezahlt werden obwohl sie nicht arbeiten können und dies ist auch gut so.
Dieses rumgegeize in so einer Zeit finde ich absolut daneben!
Und wer sich eine Einrichtung Sicht die es so handhabt der muss auch damit leben.
Reg dich ruhig auf, es gibt auch schlimmeres.
Meine Freundin wohnt im Ausland, OK, dass haben sie sich selbst ausgesucht. Arbeiten beide in der Gastro und müssen jetzt unentgeltlich zu Hause bleiben, Schließung vorerst 4 Wochen. Dort gilt die Devise wer arbeitet wird bezahlt, wer zu Hause bleiben bekommt kein Geld. Jahresurlaub 14 Tage. Kredit für Haus und kiga für 1von2 Kindern muss weiterbezahlt werden. Wer länger als 3 Wochen nicht arbeitet muss auch noch höhere Kosten für die Krankenversicherung zahlen, da AG Anteil entfällt.
Hallo
niedersachen und hier wird auch im Kindergarten gekocht. Wir müssen die Köchin auch weiterzahlen. Kurzarbeit kann nicht angemeldet werden, da sie noch resturlaub hat und die Erzieherin weiterarbiten.
Wir bekommen nur die Kosten für die LEbensmittel abgezogen