Kleinkind spricht kaum mit anderen Kindern

Hallo ihr Lieben!

Vorweg: Ich liebe meine Tochter so wie sie ist! Über alles. Aber trotzdem gibt es eine Sache, die mich mal mehr mal weniger belastet: Sie ist fast 3 und wahnsinnig schüchtern im Bezug auf alle, die nicht Mama und Papa sind. Ob es die Nachbarn im Treppenhaus sind, die Nachbarskinder auf dem Spieli vor dem Haus oder Cousin und Cousine, die wir regelmäßig, aber nicht mega oft sehen. Ob in live oder mit Oma und Opa über Videotelefon, sie spricht einfach nicht. Sie grüßt nicht, antwortet selten und von sich aus kommt NIE irgendwas. Sobald sie mit mir uns meinem Mann allein ist, quasseln sie wie ein Buch, ungelogen! Ohne Punkt und Komma. Mich belastet diese Situation. Hauptsächlich weil ich Angst habe, dass das nicht besser wird und sie eine Einzelgängerin bleibt, was ich für sie sehr schade fände und zum anderen ist es mir manchmal auch einfach peinlich vor denen, die sie ignoriert. In der Kita klappts wohl, da hat sie auch ein Mädchen, das sie heiß und innig liebt. Aber wie wird das im Kindi? Da sind ja nochmal ganz andere Dimensionen...

Kennt das jemand? Kann mir jemand sagen, ob das besser wird? Oder was ich machen kann, außer sie immer wieder zu bestärken und ermutigen? Ich mag mich dann oft auch selbst nicht, weil ich dann innerlich richtig enttäuscht bin... Wisst ihr was ich meine? Ach, ich glaube ich brauche heute einfach aufmunternde und warme Worte...

Liebe Grüße
Milli
Kennt jemand von euch das?

1

Hi Milli,

musste grad schmunzeln: EXAKT genau so hätte ich meine Tochter (frisch 3) vor 8 Wochen beschrieben. Und auf einmal platzte ein knoten und jetzt quatscht sie nahezu jeden voll der nicht schnell genug flieht ;-)

Tipps hab ich nicht. Frag sie vielleicht mal warum sie es macht - wer weiß was so als Antwort kommt. Ansonsten vorleben und wenn die Situation um ist ihr erklären, dass man Freunde grüßt zb. Meine Tochter sagte da mal neulich zu mir: „aber du hattest es doch schon gesagt?“ also so denken Kinder: wer weiß was in dem Kopf deiner Tochter los ist #winke

LG

2

Es wird sicher besser 🙂 Ich erkenne in deinen Beschreibungen zum Teil meine Tochter wieder, sie ist seit Februar 5. So mit 4 3/4 Jahren hat man einen richtigen Entwicklungssprung bemerkt was die Kommunikation betrifft. Sie geht schon immer in einen großen Kindergarten (mit 18 Monaten), da war es nie ein Problem und sie hat auch einige Freundinnen 😉
Deine Gefühle kann ich nachvollziehen, man will sein Kind offen und selbstbewusst erziehen und hat das Gefühl, dass es in die andere Richtung läuft 😏 Wie seid ihr als Eltern denn? Oftmals erkennt man sich vom Charakter her ja doch wieder im Kind 😊

3

Hi,

ich denke nicht, dass die Frage nach dem Warum zielführend ist. Sie weiß es vermutlich selber nicht, bzw. kann es vermutlich nicht benennen. Oder es kommt ein sinnloser Grund wie „weil Baum“.

Ich kann dich verstehen, ich finde es auch unhöflich, wenn jemand einfach nichts sagt, oder nicht antwortet.
Aber ich glaube deine Tochter macht das nicht aus Boshaftigkeit. Ich glaube sie leidet selbst darunter. Und je älter sie wird, desto mehr.

Wie warst du als kleines Kind? Wie dein Mann? Sie hat das bestimmt von einem von euch geerbt ihre Schüchternheit.

Und bitte lass mal selektiven Mutismus abklären.

4

Ich finde das Verhalten deiner Tochter in dem Alter ziemlich normal. Klar, es gibt Kinder die sehr offen sind und viel reden, auch mit Leuten die sie nicht kennen. Aber gerade dieses grüßen und auch befreundete Kinder in anderen Situationen treffen, wenn man sie vielleicht nicht erwartet, überfordert Kinder schon mal schnell. Ich kenne das auch von älteren Kindern noch, teilweise super cool und schon richtig vor pubertär, aber beim Bäcker kein Brötchen bestellen können 🙄
Wenn sie bei euch ganz normal spricht und alles Altersentsprechend formulieren kann und auch im Kindergarten eine Freundin hat, mit der sie spricht, sehe ich da gar nichts unnormales.
ps: Weil ich bei meiner Einschulungsuntersuchung nichts gesagt habe, wäre ich fast in die Vor-Klasse gekommen. Es gab ein paar Monate dann noch mal eine Art Spielsituation mit allen Kindern, die gegebenenfalls in die Vor-Klasse kommen sollten. Die Situation muss irgendwie anders für mich gewesen sein und ich hab mich da offensichtlich wohl gefühlt und habe mitgespielt und bin somit dann regulär eingeschult worden. Meine Mutter fand das ganze Theater und die Frage, ob ich zurückgestellt werde wohl ziemlich anstrengend. Heute kann ich das nur zu gut verstehen 🤣

5

Nicht bedrängen und auch nicht zu den anderen antworten wie "sie ist schüchtern"
damit kann man eine selbsterfüllende Prophezeiuung schaffen.

Meine Tochter ist auch eher Sorte "ruhig"...selbst heut noch mit 7 getraut sie sich nicht dem Opa was vorzulesen...brauch bei besuchen ihre 10/20min bevor sie auftaut...und so auch der kleine.
Probleme mit freunde finden hatte sie null...sie kam mit 3 jahren 8 monaten erst in den Kiga (keine kita vorher) und hat es geschafft in bestehende Grüppchen zu kommen und hat ihren Besten freund gefunden....sie hat null probleme damit willkürlich auf nem Spielplatz mit fremden Kindern Kontakt zu knüpfen.
mein eher extrovertiertes Kind ist dafür der Einzelgänger Typ...er ging mit 3 jahren 7 monaten und hat keinen einzigen Freund, weil er keinen will!

ich mache mir da absolut keinen Kopf,er ist wie er ist :)


LG