Guten Morgen zusammen!
Ich habe Probleme, eine extra hohes Gitter/Rausfallschutz für unser neues Kinderbett zu bekommen. Hat jemand einen Tip, gern mit Link?!
Folgende Situation:
Tochter ist frisch 3 und schläft aktuell noch im Babybett, was aber nun zu klein wird. Ein neues Bett in 1,40x2,00m habe ich gerade bestellt, allerdings scheinen mir die Absturzsicherungen zu niedrig.
Wichtig ist zu wissen, dass sie noch für ca. 1 Jahr nachts spezielle Schienen trägt, da sie Klumpfüßchen hat. Es ist also unbedingt zu vermeiden, dass sie übers Gitter klettert. Sie würde sich dabei arg verletzen, da die Füße mittels dieser Schienen miteinander verbunden sind und sie niemals heile auf der anderen Seite ankommt .
Meine Idee wäre jetzt, einen Gartenzaun schön anzustreichen und an eine lange Seite und das Fußende zu Schrauben..... könnte nur etwas eigenartig aussehen.
Hat vielleicht jemand eine ähnliche Situation und DIE Idee für mich?
Liebe Grüße vom Hummelinchen
Gitter fürs Kinderbett
Guten Morgen,
Arme Maus - hoffentlich wachsen sich die Füße zurecht! Ich drück euch die Daumen!
Mit 3 habe ich die Gitter am Bettchen abgebaut, das erschien mir sicherer als ein Rüberklettern; könntest du das nicht auch schon?
Liebe Grüße, nani
Ich würde bei den handelsüblichen Rausfallschutzen die Höhen vergleichen und das höchste nehmen.
Und mit dem Kind reden! Wenn sie normal entwickelt ist, dann sollte sie verstehen, dass sie mit der Schiene nicht klettern darf.
Und ich würde ihr Alternativen geben, um sich bemerkbar machen zu können, damit sie sich nicht gefangen und ausgeliefert fühlt.
Oder, falls das die Schiene zulässt am Fußende eine Lücke frei lassen, dass sie da mit Schiene alleine raus kommt.
Hallo
Ich finde ein 140 cm breites Bett zu groß.
Es hieß mal das sich kleine Kinder in so einem Bett verloren vorkommen.
Kann natürlich sein das sich daran durch neue Studien was geändert hat.
Ich würde so ein Tandembett nehmen und
1.Möglichkeit nur das untere Teil nehmen da ist die Matratze ja fast auf dem Boden und wenn sie wirklich rauskullert die Fallhöhe ja nur ein paar cm sind, alternativ erstmal die Matratze aus ihrem alten Bett davor legen.
2.Möglichkeit :Das Tandembett ganz aufbauen oben ein Sofa, bunte Matratze gibt es zu kaufen und Rückenlehne auch. Zum Schlafen die untere Matratze rausziehen.
Somit entfällt der ganze Kram mit dem Rausfallschutz.
Bevor ich hier angefeindet werde, es sind nur Ideen und weiß nicht ob sowas machbar ist wegen den Schienen.
Gruß arienne41
Meine kleine hat bereits mit 13 Monaten im großen Bett 1.4x2.0 geschlafen und hat super drin geschlafen, nie rausgefallen.
Ich würde einfach diese riesige Matratze auf den Boden legen, dann habt ihr Kuschel Spielfläche und Bett in einem. Und rausfallen kann man auch nicht weit
Schau doch mal auf den Seiten von Kinderpflegebetten nach. Die sind üblicherweise so hoch. Kayserbetten sind relativ bekannt.
Ich hätte eher nicht ein normales Bett bestellt, sondern mit dem Facharzt über so ein Bett diskutiert. Sowas zahlt Dir zumindest zum Teil die Kasse und es besteht wirklich keine Verletzungsgefahr...ganz im Gegenteil zu den Homemade-Dingen.
Mich würde bei der Gartenzaun-Variante stören, dass ggf. der Arm oder das Bein sich darin vielleicht verfangen - gerade mit der Schiene.
Vielleicht hast du ja auch Glück und findest so ein Bett auf eB**.
Dankeschön für eure Nachrichten 😊
Leider kann ich das Gitter nicht weglassen, da sie beim Versuch auszusteigen, fallen würde. Die Schienen sind so konzipiert, dass die Füße in den Schuhen um 70 Grad nach außen gedehnt werden und sind mit einer Eisenschiene von ca 40 cm verbunden. Da die Sohle unten nicht glatt ist, würde sie beim Aufstehen zwangsläufig fallen und sich die Knöchel oder Knie verdrehen..... also ohne Gitter ist leider keine Option.
Das neue Bett ist absichtlich so groß gewählt, damit sie sich drehen kann. Bei einer Bettbreite von aktuell 70 cm kommt sie mit den Fußspitzen fast an die Gitterstäbe dran und das nächtliche Drehen ist dadurch unmöglich. Unsere Hoffnung ist, dass sie sich bei einer Bettbreite von 1,40 problemlos vom Rücken auf den Bauch und andersrum drehen kann. Diesen "Luxus" kennt sie bisher noch nicht.
Den ein oder anderen Tip hier lasse ich mir aber noch mal durch den Kopf gehen. Lieben Dank dafür
Unser Sohn ist von 60x120 auf 140x200 gezogen. Er schläft da bis heute sehr gerne drin und jedes Mal wenn unsere Tochter krank ist ärgere ich mich dass sie nur ein 90 breites Bett hat und man sich nicht so einfach mal mitten in der Nacht dazu legen kann. Wenn ihr den Platz da zu habt würde ich ein 140 breites nehmen.
Zum rausfallschutz habt ihr euch überlegt einen Rahmen drum zu bauen und die Matratze sehr dicht auf dem Boden zu haben so dass rausfallen gar nicht möglich ist. Ansonsten muss es mindestens Brusthöhe sein bei ihr damit sie sich nicht doch irgendwie drüber drücken kann.
Mein Sohn hat auch Klumpfüsse und trägt die Alpha Flex. Er hat mit drei ein 90x200 Bett bekommen und seitlich haben wir einen normalen rausfall Schutz reingesteckt.
Er hat aber im Babybett schon seit er zwei ist ohne Gitter geschlafen. Eben weil er versuchte zu klettern.
Er hat das sofort kapiert und rutschte mit dem Popo aus dem Bett und kroch zur Tür wenn er was wollte. Mein mann nannte ihn immer die kleine Raupe.
Die erste Zeit lag eine Matratze davor, braucht es aber nicht.
Lass doch das Gitter weg, dann ist das Problem mit dem rübersteigen Weg. Mit drei versteht sie das, sie ist ja irgendwie kein Baby mehr. Sie ist schon gross.
Frag sie doch was sie davon hält?
Huhu,
ein Floorbed ist keine Alternative? Unser Großer hatte es gehasst, in einem kleinen Bett zu schlafen, also ist er mit 1 bereits in ein 140er Bett gezogen - in dem Fall Lattenrost auf Boden, Matratze und Ende. Mittlerweile hat er ein normal hohes Bett und einen Rausfallschutz von reer. Am Anfang hatten wir noch eine Matratze auf den Boden gelegt zur Sicherheit.
Muss der Schutz auf der Seite und am Fußende sein?
Denkst du sie versucht rauszuklettern, auch wenn ihr erklärt, dass sie das nicht darf?
VG
Wie wäre es mit einen Bodenbett.