Hallo,
also es geht darum, dass mein 3-jähriger fast gar nicht alleine spielt. Ich muss mir die ganze Zeit anhören: "Mama spiel mit mir" oder "ich kann nicht alleine spielen". Ich kann bald nicht mehr, da ich nicht den ganzen Tag spielen kann 🙄 seit Corona ist es noch schlimmer geworden...weil kein Kiga ist und ich in Kurzarbeit bin.
Habt ihr Tipps um ihn dazu zu bringen, dass er mal ne halbe Stunde alleine spielt? (Bitte keine Tipps a la Fernseh schauen oder Handy spielen)
LG
Kind spielt nicht alleine
Bei meinem Sohn war es lange ähnlich. Oft hat es geholfen während dem Spiel wegzugehen. Also erst 10 min gemeinsam Lego bauen und ihn dann wenn er im Spiel war alleine spielen zu lassen.
Hab ich auch schon versucht, aber dann kommt immer "Mama, du musst mit mir spielen" und wenn ich das nicht mache heult er wie am Spieß
Hm... bei meinem (auch drei) klappt es meistens. Mein Mann und ich arbeiten beide im Home Office weil der Kindergarten noch nicht wieder losgegangen ist. Da musste er dann auch mal, es ging ja nicht anders. Wenn wir verfügbar sind, will er aber nicht alleine spielen (ist ja auch ok).
Hab es gestern so gemacht, dass ich ihm erklärt habe, wenn der Minutenzeiger zwischen 3 und 9 ist, spiele ich mit ihm - er darf sich aussuchen, was. Und wenn er dann zwischen 9 und 3 ist, mach ich Haushalt etc... das hat ziemlich gut geklappt, vielleicht ist das gut, um ihn daran zu gewöhnen?
Muss denn ein Dreijähriger ne halbe Stunde am Sück alleine spielen können?
Ich kann Dein Problem versehen, denke aber dass Du von Deinem Kind einfach etwas erwartest was es noch nicht leisten kann. und etwas was man einem Kind auch beibringen muss, worin man es fördern muss, peu a peu.
Im Prrinzip gibt es 2 Möglichkeiten:
Erst mal musst Du schauen welches Thema in am meisten interessiert, dann schauen dass er mit dir ins Spiel findet und ihn dann z.B. mit einer Eieruhr zb sagen "Ich will jetzt einmal arbeiten solange bis der Sand durch ist, solange fütterst Du z.B. auf Deinem Bauernhof die Tiere oder kochst in Deiner Puppenküche eine Suppe. Am Anfang muss man immer wieder interagieren, Ideen vorgeben und dann quasi kleine "Spielaufträge" geben".
Oder man gibt ihm seine Spielsachen vor und sitzt mal eine Weile aus dass er jammert und schaut ob und wann er selber anfängt. Auch da immer wieder sagen "Fang doch schon mal an ich komme gleich"
Eine dritte Variante fällt mir gerade noch ein wäre dass du ihm ein Spielsäckchen zu einer Geschichte / einem Hörsiel / einer Serie machst und anfängst mit ihm die Geschichten nachzuspielen, so dass er Ideen hat was man spielen könnte.
es ist durchaus üblich, dass Kinder auch alleine spielen können. heutzutage sind eher die Eltern das problem, da sie sich oft von Anfang an zu engagiert ins spiel einmischen. natürlich aus einer guten Absicht heraus, "falsch" ist es trotzdem. Natürlich spielt man auch mal mit dem kind, zieht sich aber auch immer klar zurück. viele Eltern dominieren das spiel sogar und denken, sie mach was tolles, dabei "zerstören" sie das freie spiel unabsichtlich. das hat
ob ein kind es muss, ist dahin gestellt, aber eigentlich kann es das.. unser konnte es schon mit 2 jahren mindestens ne halbe std und jetzt ruft er nur, wenn er wirklich langeweile hat und er ist 3,5 ... und so war es auch bei den kindern im bekanntenkreis.
Kreative Langeweile?
Sag deinem Kind doch ganz klar, dass du keine Lust oder Zeit hast mit ihm zu spielen oder ihn zu unterhalten.
Auch dreijährige können sich eine gewisse Zeit alleine beschäftigen, nur ist es natürlich bequemer unterhalten zu werden. wenn die Unterhaltung nicht immer so kommt, wie gewünscht, wird er irgendwann anfangen sich selbst zu beschäftigen.
Wobei es natürlich Kinder gibt, die ewig alleine spielen können, und andere, bei denen es nur 30 Minuten klappt. Aber eine gewissen Zeit sollte in dem Alter schon klappen.
Das sage ich immer wieder, aber er jammert dann solange, bis man gerne nach gibt 😬
Dann gib einen gewissen Zeitraum vor, in dem du deine Ruhe willst und er sich entweder alleine beschäftigt oder meinetwegen auch langweilt. Egal. Aus Langeweile entsteht irgendwann Kreativität. Er muss seine eigenen Ideen bekommen.
Es muss natürlich eine Zeitspanne sein, die er abschätzen kann. 10 Minuten sagen einem 3jährigen nichts, einen Tasse Kaffee lang schon eher oder auch bis das Wohnzimmer gesaugt ist.
Und in dieser Zeitspanne bist du auch streng und lässt dich nicht nerven. Er hat dann Sendepause. Wenn er wieder ankommt, bist du auch mal böse und bestimmt.
Mit 3 Jahren haben unsere zwillinge auch nicht alleine gespielt..höchstens mal im Garten. Oder halt aufm Spielplatz wo ich dann auf der Bank sitze.
Zum corona Start gab es die paw patrol zentrale- ich war lange dagegen..aber sie haben sie sich so sehr gewünscht. Was soll ich sagen? Seit dem Tag bin ich langweilig und es wird fast die ganze Zeit alleine gespielt. Sind nun frisch 4 Jahre geworden. Klar streiten sie sich auch mal.. aber wenn es nicht grade kurz vorm schlafen ode Hunger ist, dann können sie sich überwiegend selbst einigen.
Inzwischen muss ich darum betteln, dass sie mit mir mal memory oder so spielen. ^^
Die Paw Patrol Zentrale würde meinem Sohn auch gefallen 😉
Das muss er lernen. Fang mit 5 min. an. Sag ihm, dass Du in 5 min kommst und mit ihm spielst. Und dann spiel auch wirklich zuverlässig nach 5 min mit ihm. Am besten Du sitzt in den 5 min langweilig herum und liest. Er darf spielen, bei Dir oder im Kinderzimmer. Er darf sich aber natürlich auch langweilen.
Und nach ein paar Tagen, dehnst Du es auf 10 min aus. Ansagen und zuverlässig einhalten. ...
Und Du brauchst ja nicht nur mit ihm spielen, Du kannst ihn ja auch bitten Dir mit der Hausarbeit zu helfen. Saugen, Staubwischen, Wäsche aus der Maschine... das klappt mit drei ja schon super. Je nach Risikofreude beim Schnippeln (vielleicht erstmal Banane (Obstsalat) oder Gurke) oder Gemüseschälen helfen. Blumen gießen... Du findest bestimmt genug für ihn zu tun.
Und auch mal ne Tasse Kaffee (sind ja auch 5-10 min) sollten drin sein.
Und ja, ich würde auch auf spannendes Spielzeug setzen. Fernsehen ist hier auch nicht jeden Tag erlaubt, aber Hörspiele und TipToi schon.
Wo liegt seine Leidenschaft?
Bei uns gab es in den Wochen zuhause auch 3 mal ein kleines neues Spielzeug. Für jedes Kind ein Schleichtier, 2 Wochrn später ein TipToi-Buch für beide zusammen, noch etwas später ein kleines Lego-Set für jedes Kind.
Danke, ich werde es mal versuchen.
Habe auch ein paar Mal Spielsachen gekauft, aber langsam ist Ebbe im Geldbeutel!
Er spielt am Liebsten mit Autos.
Ideal, Matchbox Autos gibt's für 1€ das Stück.
Hi,
mein Sohn spielt auch fast nicht alleine, er ist 3,5 Jahre. Er wird übrigens auch echt anstrengend, wenn niemand mit ihm spielt. Ich glaube aber auch, je öfter man ihn ablehnt oder von sich stößt, desto mehr braucht er die Nähe, um wieder Sicherheit zu kriegen. Ist leider ein Teufelskreis. Er war schon immer super anhänglich und braucht viel Kontakt und Zuwendung. Teilweise ist das schon Typsache. Ein bisschen üben kann man das schon, wenn ich meine kleine Tochter stille, hört er für ca. 10 Minuten einen Tonie. Da meckert er zwar auch meistens erst, machts dann aber doch. Wahrscheinlich fährst du am besten mit einer selbst-Spiel-Zeit die immer zur gleichen Zeit im Tagesablauf ist, sodass es irgendwann Routine ist. Zum Beispiel eine Mittagspause nach dem Essen.
Im artgerecht Buch von Nicola Schmidt hab ich übrigens irgendwann mal gelesen, dass es normal ist, dass Kinder nicht alleine spielen wollen. Genauso normal ist es, dass Eltern nicht 5 Stunden Autos spielen wollen. Beides ist nicht artgerecht und so nicht gedacht. Früher gab es den Clan und die Kinder hatten den ganzen Tag andere Kinder verschiedener Altersgruppen um sich und die Eltern haben sich gegenseitig entlastet. Mein Sohn hat 2-3 Freunde mit denen er sehr gerne spielt, die beschäftigen sich wenn's gut läuft auch mal eine Zeit lang ohne Erwachsene. Es ist für mich teilweise echt entspannter,wenn zum Beispiel mein Neffe (4 Jahre) bei uns ist.
Viele Grüße
Hallo,
in dem Alter hat meine Große auch nicht alleine gespielt.
Genau genommen hat sie erst mit 8 Jahren alleine gespielt - vorher nur mit mir und später mit der Schwester, als das ging.
Je mehr ich das "üben" wollte, umso schwieriger wurde es.
Die einzige Lösung war jahrelang: nein, wir können jetzt nicht spielen. Wir räumen jetzt die Spülmaschine aus. Oder: wir falten jetzt die Wäsche.
Sie hat halt bei allem mitgemacht.
Meinen Kaffee habe ich dann getrunken, während wir mit Duplo gespielt haben - das war die Pause
Lesen?? Naja, gib dem Kind einen riesigen Becher mit Milchschaum, zieh es nackig aus und lass es schlemmen - Küche putzen und Baden kommt danach. So kann man mal 5 Minuten in eine Zeitschrift schauen
Oder es gibt den Deal: ich lese dir zwei Bücher vor, aber danach darf ich mein Buch lesen (10 Minuten...).
LG!
Hallo,
was spielt er denn am Liebsten?
Meine Tochter liebt ihre Rollenspiele, die ich leider so gar nicht mag 🙈
Aber ich baue ihr die Sachen gerne auf. Z. B. richte ich das Playmobilhaus schön ein mit Szenen in jedem Zimmer.
Oder ich ziehe ihre Puppen schön an (inkl. Windel und Body).
Sie liebt das sehr und kann sich mit der vorbereiteten Umgebung wunderbar alleine beschäftigen.
Liebe Grüße
Beerle