Ich weiß nicht mehr weiter...

Guten Tag ihr Lieben.
Ich wende mich nun an euch , weil ich nicht mehr weiter weiß und meine Nerven langsam echt blank liegen:(
Meine große ist vor 3 Wochen 3 Jahre alt geworden. Einen Tag nach ihrem Geburtstag musste sie ihren Schnuller abgeben. Wir haben sie schon Wochen vorher darauf vorbereitet und sie immer daran erinnert, dass der Tag bald kommt. Wir haben den Schnuller mit ihr zusammen zum Schnullerbaum gebracht und sie hat dafür ein kleines Geschenk erhalten. Alles ohne Tränen. Abends hatte sie einmal nach dem Schnuller gefragt und das war alles. Sie ist ohne Tränen oder Theater eingeschlafen. Die Nächte sind seitdem jedoch katastrophal. Seit 3 Wochen schläft sie einfach so gut wie garnicht. Jede std fängt sie im Schlaf an zu schreien und schlägt und tritt um sich. Sie kommt nachts zu uns ins Bett. Ich habe das Gefühl, dass sie richtig tief schläft , weil sie auf nichts reagiert.
Am nächsten morgen ist die trotzdem total müde, zickig und bockig . Macht trotzdem keinen Mittagsschlaf mehr ( was auch erst seit 3 Wochen so ist ) sie tob vor Wut, wenn wir sie hinlegen. Ich weiß nicht , ob das noch etwas mit dem Schnuller zutun hat oder einfach eine Phase ist .
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und hat einen Tipp oder einen Ratschlag für mich?

1

Was ich bei meiner großer Tochter (Schnullerkind) im Vergleich zu meiner kleinen Tochter (KEIN Schnullerkind) beobachten konnte ist, dass die Große erst lernen musste sich zu regulieren, wenn sie wütend oder frustriert oder müde war. Vorher nahm sie dafür ihren Schnuller, das ging dann ja plötzlich nicht mehr. Die Kleine konnte sich in solchen Situationen viel früher schon besser regulieren.
Als bei uns der Mittagsschlaf aufhörte, habe ich eine Mittagsruhe eingeführt. Du kannst versuchen ein ruhiges Hörbuch zu hören. Bei meiner Großen Tochter klappte dass relativ schnell recht gut. Wir haben uns zusammen auf die Couch gekuschelt und "die kleine Giraffe sucht das Meer" gehört. Das geht 20 Minuten und danach durfte sie wieder spielen. Am Anfang ist meine Tochter dann alle 2/3 Tage dabei eingeschlafen. Mit meiner kleinen Tochter hat das nicht geklappt. Da sieht unsere Mittagsruhe so aus, dass ich mich mit einem Buch auf mein Bett lege und meine Töchter dürfen sich entweder auch mit einem Buch zu mir legen oder sie dürfen auf ihrem Bett, auch zusammen, leise Bücher lesen oder ruhig spielen (sie nehmen sich dann eine Barbie mit ins Bett zum Beispiel). Das klappt sehr gut. Ich stelle einen Wecker auf 30 Minuten. Vielleicht hilft dir das etwas um Ruhe reinzukommen.
Aber allgemein fand ich beide Phasen (die Umstellung vom Mittagsschlaf und die Umstellung ohne Schnuller) sehr anstrengend. Ihr habt das Pech dass es jetzt auch noch gleichzeitig ist. LG

4

Vielen Dank für dein Antwort.

Hätte echt nicht gedacht, dass es so schwierig wird. Sie hatte den Schnuller nur zum schlafen. Heute bin ich mal wieder seit 02.30 wach und fix und fertig 🥺 der wenige schlaf zerrt echt an meinen Nerven .
Ich hoffe es geht bald vorbei

2

Jup. Ich kann sehr bestätigen, was meine Vorschereiberin geschrieben hat. Schnullerkinder müssen meist erst neu lernen sich zu regulieren. Unserer Tochter ist das schwer gefallen und es dauerte eine Weile. Auch kann es passieren, dass sie den wegfallenden mittagsschlaf nicht so gut wegsteckt, das kenne ich auch von meinen Kindern, wenn sie mittags nicht genug geschlafen haben, ist die Nacht manchmal erst recht ein Graus (gewesen). Will sie denn nicht mehr schlafen oder warum gibt es keinen Mittagsschlaf mehr?

3

Danke für deine Antwort!

Ich lege sie hin , aber sie schläft einfach nicht. Steht immer wieder auf und kommt aufm Zimmer oder sie schreit so lange, bis ich sie aus dem Bett hole

5

Hast du mal versucht, dich mittags mit ihr hinzulegen? Oder auch sonst, sie vielleicht mal mit in euer Bett zu nehmen? Würde sie da ruhiger schlafen? Oder braucht sie vielleicht einen Schnullerersatz quasi... Ein neues kuscheltier?

weitere Kommentare laden
7

Wir haben den Schnuller früher abgeben lassen, unsere Kinder waren knapp 2 als die „Schnullerfee“ kam. Es gab ca. 4-5 Tage eine Nachfrage bzw wenige Minuten Geschrei. Dann wars rum. Ich kann nicht beobachten das die Nächte schlimmer waren.

Unsere Söhne waren/ sind sehr unterschiedlich gelagert was schlafen angeht. Während der Älteste ein katastrophaler Schläfer war und ist (knapp 4 Jahre), sind die jüngeren Brüder recht problemlos. Wenig Schlaf brauchen sie aber leider alle. Seufz.

Unsere Kinder haben den Mittagsschlaf alle abgeschafft lange bevor sie 3 Jahre waren. Leider. Es war so wie du beschreibst: auf einmal gab es nur Getobe wenn wir sie hinlegen wollten. Müde waren sie schon, wollten aber partout nicht schlafen. Mittagsschlaf ging davor mindestens 2 Stunden. Also von null auf hundert, zu unserem grossen Bedauern. Wir haben alles probiert. Inklusive mit hinlegen und sanft festhalten. Ergebnis: 30 Minuten Gebrüll als würden wir foltern, dann 2,5 Stunde komatöser Schlaf. Haben wir natürlich nicht wiederholt, ist ja auch nicht Sinn der Sache irgendwie.

Bei uns gibt es seitdem die Mittagsruhe. Heisst: es ist Zimmerzeit. Die Kinder dürfen in ihrem Zimmer Hörspiel hören, leise spielen etc. Eine Stunde lang. Der Kleinste Schläft, wir Eltern oft auch. Zimmer darf nur im Notfall verlassen werden. Es hat ein bisschen gedauert es durchzusetzen. Am Anfang kam der Grosse immer und immer wieder raus, meist um. Einzufordern das jemand mit ihm spielt. Wir haben ihn ruhig, mit immer den selben Worten, zurück geschickt. Ein Wecker half beim Visualisieren („Wenn der Wecker klingelt, ist die Pause vorbei.“). Wir haben auch langsam gesteigert, angefangen mit 20 Minuten. Der Mittlere hat sich beim Grossen die Sache abgeguckt, glaub ich, und es sofort akzeptiert.

Den Schnuller würde ich nicht wieder geben, ihr habt jetzt schon drei Wochen durchgehalten- es wird bestimmt bald besser. Ggf würde ich versuchen ein neues „Übergangsobjekt“ wie Kuscheltier einzuführen. Wahrscheinlich aber einfach aussitzen. Schlafentzug ist Folter, ich weiss. Könnt ihr euch nachts abwechseln?