1,5h Filme auf englisch spanisch für 3 Jährige?

Hallo,

eine Freundin von mir hat eine 3Jährige daheim, die mittlerweile den Großteil aller Disney-Filme gesehen. Das sind 1,5h Fernsehen! Und dann solche Filme wie Der König der Löwen, Aladdin, Lilo und Stich und Co. Ich hab die damals auch gesehen und verstehe sie als Erwachsener erst richtig, klar. Aber ich hab sie mit 12 gesehen und fand es schon sehr brutal und traurig. Glaub sie sind auch FSK6. Sie schaut diese Filme mit 3! Ich finde die Filmdauer und das Genre viel zu lang und zu schwer. Meine Freundin lässt sie die Filme auch oft alleine sehen und unterhält sich nach dem Schauen nicht über den Film, wer mitgespielt hat, was gesungen wurde, wer lustig war... das fände ich wichtig und wird auch von Pädagogen empfohlen.

Will sie den Film dann noch mal sehen, wird er auf englisch und beim 3. Mal auf spanisch gestellt. Nicht am selben Tag natürlich. Muss das denn in dem Alter schon sein und bringt das überhaupt was?

Ich find das alles too much und werde meine Kinder definitiv nicht so lange und alleine und ohne Aufarbeiten Filme schauen lassen. Ich würde Märchen als Buch bevorzugen oder Hörspiele über die Tonie-Box . Muss denn der Fernseher so früh schon sein? Die Kleine ist so aufgeweckt und fröhlich, langweilt sich aber beim Spielen anscheinend irgendwann (weil sie auch 1000 Spielsachen hat) und will dann einen Film schauen. Vorm TV ist sie dann wie abgestellt, völlig apartisch und das Stück Kuchen, das sie mit aufs Sofa nimmt, wird dann in den TV starrend in den Mund geschoben...Find das so gruselig.

Natürlich darf jeder so erziehen wie er will und Medien gehören heutzutage einfach dazu, aber dann doch eher ein langsames Heranführen.

Wie seht ihr das?

2

Hast du den Beitrag jetzt erstellt, dass mal gegen deine „Freundin“ gebasht wird und du dich dann besser fühlen kannst, weil du „im Recht“ bist?

4

Ich will niemanden schlecht machen! Ich hab lediglich meine Einstellung zum Fernsehen und wollte nur wissen, ob ich mit Meinung alleine dastehe, ob ich umdenken muss oder irgendwas nicht beachte bei dem Thema. Ich bin aktuell im KiWu und beobachte Mütter um mich herum, ohne diese zu kritisieren, aber ich vergleiche ihre Erziehung mit meiner Vorstellung von Erziehung. Da ist doch völlig normal. Vor allem wenn es um Medienkonsum geht. Das ist nur für mich, um zu wissen, wie ich mal erziehen sollte.

Meine Freundin ist eine tolle Mutter, aber ich find einfach nicht alles gut, was sie macht. Ist das nicht legitim?! Versteh die Aufregung deinerseits grad nicht

6

Dann ließ das nochmal durch was und wie du es geschrieben hast. Du schreibst total abwertend und nicht so als würde es dir um Informationen zum Thema Medienkonsum gehen (das Kind sitze total apathisch mit einem Stück Kuchen auf der Couch. etc).

weitere Kommentare laden
1

Finde ich auch viel zu viel. Mein Sohn ist fast 5 und darf jetzt ab und an am Wochenende einen film gucken, aber die alten Disney filme wie Aristocats. Die sind ja noch kürzer. König der Löwen, Arielle, Aladdin... Hab ich ihn alle nicht gucken lassen weil ich die auch sehr unheimlich und grausam zT finde. Das mit den Sprachen macht nur Sinn, wenn das Kind sowieso mehrsprachig erzogen wird6, ansonsten wird sie die Wörter nicht lernen. Man kann eine Sprache nur lernen wenn man einen Bezug dazu hat. Nur vom anhören klappt das nicht. Das zeigt eigentlich eher dass die Filme für sie nicht geeignet sind und sie sich nur "berieseln" lässt, sonst würde sie doch vermutlich protestieren dass sie nichts versteht... Sonist es zumindest bei uns. Manchmal ist noch englisch bei uns eingestellt bei Netflix oder so wenn wir eine Folge Feuerwehrmann Sam gucken (mein Mann und ich schauen tatsächlich nur Englisch, sind aber keine Muttersprachler und sprechen daher kein Englisch mit den Kindern). Und da gibt's immer mega protest... Obwohl er die Folgen zT auswendig kennt :) (die gehen ja nur 10 min)

3

Das muss jeder für sich entscheiden.

Mein Sohn schaut mit 2,5 mickeys Clubhaus auch auf englisch. Bekommt Spider Man Geschichten auf englisch vorgelesen und noch anders Sachen.

Mein Freund und ich schauen ebenfalls alle Filme und Serien in Orginal Sprache.

5

Natürlich muss das jeder für sich entscheiden. Kommt ja auch sehr auf das Kind an (ob es Lust darauf hat oder nicht) 👍🏻

11

Ich denke, so eine Diskussion könnte man auch führen, ohne die eigene "Freundin" da mit reinzuziehen. Aber klar, wenn man selbst noch gar keine Erfahrung hat, ist es ein leichtes von oben herab zu urteilen. Und nein, dein Text war absolut nicht wertfrei geschrieben - sowas fände ich unter Freunden ganz schlimm!

Nunja... Bist du denn immer dabei, wenn die Kleine fernsieht, oder hat deine Freundin nur mal den Fernseher genutzt, um mit dir etwas zusammensitzen zu können? Kommt es jeden Tag vor, dass die Kleine so lange fernsieht? Hat sie Zugang zu anderen Medien und wenn ja wie lange?
Ich weiß nicht, was genau du hier erfahren möchtest aber das Thema Medien ist so vielschichtig - da kann man nicht eine andere Mutter pauschal kritisieren.
Mir wäre jeden Tag 1,5h fernsehen auch zu viel. An Regentagen oder im "Lockdown" aber durchaus vertretbar. Meine Tochter (fast 4) schaut nie so lange fern am Stück. Dafür aber 1-2 mal täglich 30 Minuten, wenn ich das Baby ins Bett bringe. Zusätzlich hört sie abends Hörbuch, zwischendurch Kinderlieder. So kommt sie auch oft auf 1,5h Medien täglich.

Bücher habe ich noch gar nicht eingerechnet - auch Medien. Schön, dass du Märchen vorlesen willst. Aber ob die von der Brutalität her nicht auch an König der Löwen und Co. heranreichen? Und ist nicht eine gut gemachte Disney-Verfilmung besser als 4 Staffeln quietschbuntlauter PeppaConniPawPatrol-Serienmist? Was wenn das Kind alles versteht und gar keine Lust hat, hinterher alles durchzukauen?

Du siehst, das Thema ist nicht einfach mit ja / nein abzuhandeln... Du solltest es vielleicht auf dich zukommen lassen und schauen, was dann für dein eigenes Kind gut passt.

12

Als ob ihr alles gut findet, wie eure Freunde ihre Kinder erziehen. Ich hab meine Vorstellung und sie ihre. Wieso darf man da nicht gegensätzlich sein ohne angefeindet zu werden? Ich wollte nicht „von oben herab„ urteilen. Aber wenn ein 3 jähriges Kind jeden Tag 1,5h lang „abgestellt“ wird und apathisch dasitzt und Filme schaut, die ab 6 Jahren sind, dann finde ich das heftig und dazu stehe ich. Jeder, der das nicht heftig findet, der tut mir Leid.

Du hast Recht, Märchen sind teilweise auch brutal aber eine gehörte Geschichte ist ja noch mal anders als bewegte Bilder mit musikalischer Untermalung. Und die Fantasie wird beim Vorlesen mehr angeregt. Ist doch viel besser als sich nur über flimmernde Bilder berieseln zu lassen.

Sie schaut jeden Tag 1,5h am Stück. Dabei bin ich natürlich nicht jeden Tag, aber meine Freundin erzählt es. Sie hat die Tonie Box und darf manchmal YouTube Videos schauen, aber die Tonie Box benutzt sie nie.

Danke für eure Kommentare. Ich hab viel dazugelernt!

16

Nein ich finde nicht alles gut was meine Freunde machen und auch in Erziehungsfragen sind wir nicht immer einer Meinung (wie vermutlich niemand hier).
Aber ich würde niemals, auch nicht in einem Forum in einer derart herablassend Art und Weise über die Erziehung von ihr sprechen. Du hättest aus meiner Forumserfahrung heraus bestimmt Zuspruch für dein Anliegen erhalten wenn du nicht derart von oben herab über sie gesprochen bzw geschrieben hättest.
Ich hoffe deine "Freundin" weiß was sie an dir hat.
In diesem Sinne, schönen Abend noch

weiteren Kommentar laden
19

Hallo,

1. Egal ob du objektiv oder subjektiv schreibst, es gehört sich nicht, in einem öffentlichen Forum über andere negativ zu urteilen. Und das tust du ganz offensichtlich.

2. Alle meine Freunde haben Kinder und bei keinem meiner Freunde würde ich auf die Idee kommen, die Erziehung in Frage zu stellen. Denn 1. erzieht jeder anders weil jedes Kind anders ist und 2. geht es mich schlicht und ergreifend nichts an.

3. Du siehst täglich, dass die Tochter deiner Freundin 1,5 Stunden vor dem Fernseher sitzt? Wärst du meine Freundin, wäre ich genervt, wenn du täglich bei mir hocken würdest. Hast du schon mal darüber nachgedacht, dass deine Freundin ihrer Tochter den Fernseher anmacht, um mit dir in Ruhe ein paar Worte wechseln zu können? Ein Kind, das dauerhaft berieselt wird, sitzt nicht apathisch vor der Glotze. Das kenne ich nur von Kindern, die selten schauen können.

4. Du hast keinerlei Erfahrung mit Kindern und Erziehung. Dementsprechend hast du überhaupt keine Grundlage um über Erziehung urteilen und sie beurteilen zu können. Glaub mir, alle Mütter werfen ihre Prinzipien, die sie vor den Kindern hatten über den Haufen, sobald sie selbst welche haben. Lies deinen Text in einigen Jahren noch mal durch, dann weißt du, was ich meine.

LG
Lotta