Mein Sohn verliert die Rote Faden beim erzählen

Thumbnail

Halluschen ich hatte letzte Woche eine Entwicklungsgespräch in die Kita.
Nach dem Gespräch hat mir ein paar Fragezeichen im Kopf gefallen.
Also wir sind zweisprachige Familie und ich denke das mein Sohn 4,5 Jahre alt hat nicht nur Sprachprobleme-er hat schon Logopädie Stunden, sondern steckt auch noch etwas dahinter.

Beim Gespräch würde mir gesagt das er erzählt gleichzeitig von vielen Dingen und er merkt auch dass wir können nicht wirklich verstehen was er erzählt und wird nervös. So beim erzählen kann sich auch nicht richtig konzentrieren. Also zum Beispiel: Er erzählt die Geschichte von der Wolf und die Sieben Geislein und dann kann er nicht richtig erzählen oder macht er Lücken beim erzählen, obwohl Monaten lang fast jeden Abend vor dem Schlafen vorgelesen war.
Auf die Frage kann er aber beantworten, was passiert ist.
Er ist eine hiperaktives Kind, kann aber gut spielen mit sein Spielkameraden und ganz beliebt.
Spielt viel Rolle und erklärt viel organisiert viel, aber ist gleichzeitig auch sehr emotional und traurig wenn das nicht angenommenen wird.
Hat andre Mutter so eine englische Erfahrung gemacht, oder hat einige Tipps was kann ich noch machen, das besser wird?

Ganz liebe Grüße und ich freue mich auf eure Antworten

ELTERN -
Die besten Babyphones 2024

Testsieger
Philips Avent Audio Babyphone, Babyeinheit und Elterneinheit, Produktkarton im Hintergrund
  • lange Akkulaufzeit
  • hohe Zuverlässigkeit
  • strahlungsarm
zum Vergleich
1

Hallo,

Ich würde das beim Logopäden vorzeigen und besprechen.
Die können das sicher in ihrer Arbeit aufgreifen und dir gezielt Tipps geben.

Lg Janine

2

Sei mir nicht böse, aber dein Text ist auch etwas unstrukturiert 😅

Habt ihr selbst vielleicht auch (sprachliche) Probleme? Redet ihr eher ruhig oder wird da auch mal durcheinander gesprochen?

Ihr seid ja bereits in Behandlung, das ist gut. Ansonsten - üben. Er soll erzählen und ihr müsst ihn etwas bremsen. Meine Schwester hat sich als Kind auch oft überschlagen, wenn sie aufgeregt war.

3

Als ich den Beitrag gesehen habe, dachte ich auch sofort den Ursprung gefunden zu haben. ;-)

4

Deutsch ist nicht deine Muttersprache, oder?

Wenn Kinder mehrsprachig aufwachsen, kann das die Sprachentwicklung verzögern - grade, wenn es noch andere Probleme gibt.

Arbeitet an euren Sprachkenntnissen, um ihm ein flüssiges Sprachbild zeigen zu können. Ihr seid seine Vorbilder.

Mein Sohn (einsprachig) hat sich mit 4 auch oft beim Erzählen überschlagen, wurde kurzatmig und vergaß teilweise den Speichel zu schlucken. Er war in Gedanken einfach schon 3 Sätze weiter🤷‍♀️ Manchmal passiert das heute noch, dann sagen wir ihm, dass er eine kurze Pause machen muss, um seine Gedanken zu ordnen. Das klappt gut.