Kinderzimmer alleine spielen

Hallo ihr lieben,

Unser Sohn (4) spielt hauptsächlich im Wohnzimmer im Erdgeschoss. Ab und an oben in seinem Zimmer aber nur wenn icv auch oben bin. Sind eure tags auch mal von alleine in ihrem Zimmer? Würde ihm gerne langsam angewöhnen das er in seinen Zimmer spielt.

Lg Maike

1

Meine Kinder sind da sehr unterschiedlich. Meiner Großer ist fast 6 und er würde am liebsten immer bei mir sitzen und um mich herum spielen. Die kleiner Schwester ist gerade 4 Jahre alt geworden und sie sitzt total gern an ihre Basteltisch im Kinderzimmer.

Ich glaube das ist einerseits typabhängig, aber auch was sie gerne spielen. Der Basteltisch ist halt nur im KiZi.

Ich finde aber auch, dass du als Mutter da ein Mitspracherecht hast. Ich brauche nach dem Mittagessen eine halbe Stunde Pause und finde, dass man das den Kindern ab einem gewissen Alter auch zumuten kann. Bei uns müssen alle deshalb am Wochenende für eine halbe Stunde in ihren Zimmern leise spielen. Wir haben das ein Wochenende relativ streng durchziehen müssen. Sie kamen immer wieder raus und ich hab sie immer wieder zurück ins KiZi gebracht bis im Flur der Wecker klingelt. Heute klappt das super. Sie haben ihre Pause und ich kann kurz nochmal schlafen. Wenn dein Kleiner aber sehr sensibel ist und ihn das total verunsichern würde, dann würde ich es definitiv nicht so machen.

2

Meine Tochter (auch 4) spielt auch hauptsächlich im Wohnzimmer, allerdings hat sie da auch ihre Spielecke. Das Kinderzimmer ist nicht besonders groß. Wenn sie mal ein Hörspiel hören möchte, bleibt sie auch im Kinderzimmer und malt nebenbei, aber meist dauert das nicht lange. Wenn Freundinnen da sind, kommen sie nach kurzer Zeit auch ins Wohnzimmer zum spielen. Einerseits wäre es für uns auch schön, wenn sie öfter im Kinderzimmer spielen würde, aber andererseits bin ich es jetzt schon so gewohnt, dass es immer etwas komisch für mich ist, wenn ich sie nicht sehe oder höre #schein Naja, ich denke, irgendwann werden die Kinder auch im Zimmer bleiben oder gar nicht erst wieder raus kommen - spätestens in der Pubertät ;-)

Liebe Grüße,
Leandra

3

Mit ca 1.5 Jahren habe ich ihr spielparadies im Wohnzimmer abgebaut und ins Kinderzimmer verlegt. Wir haben ein Spiel Kinderzimmer (im EG). Und oben wird geschlafen.

Also im Wohnzimmer spielt seit knapp 3 Jahren keiner mehr. Auser Weihnachten da dort der Baum steht. Und wenn einer krank ist, dann krümmelt der/die sich mit einem Buch aufs Sofa. Dann ist es auch mal so dass das andere Kind mit mir im Wohnzimmer ein Spiel spielen will.. aber das sind denke ich normale Ausnahmen

4

Es kommt glaub drauf an wie eure regeln sind.

Bei uns dürfen die puzzel etwa nicht aus dem Kinderzimmer raus, so mit ist er in seinem Zimmer wenn er puzzelt. Die anderen Spielsachen sind bei uns im Wohnzimmer, hier wird also direkt bei uns gespielt.

Kinderzimmer ist bei uns Ruhe Raum.

5

Ich habe kein Problem damit, wenn die Kinder im Wohnzimmer spielen. Es ist sozusagen der Raum in dem sich unser gemeinsames Leben abspielt.
Im Teeniealter werden sie von allein in ihr Zimmer wechseln und über Jahre nicht mehr raus wollen😂

6

das hat sich bei uns mit der spielzeugauswahl ergeben... wo die kleinen geschwister niht mitspielen sollten, sind sie freiwillig mit ins zimmer, und lego und playmo hab ich in der wohnküche nicht haben mögen, also waren sie nur in der wohnküche wenn sie gemalt oder gebastelt haben... oder gepuzzelt.

7

Unsere Kleinkinder (5,3 und 1,5 Jahre) haben im Wohnzimmer eine Spielecke und die wird ausgiebig genutzt.
Im Zimmer des 5- und 3-jährigen (teilen sich eines) befinden sich die großen Sachen (die mich im Wohnzimmer stören 🤪), eine Holzrutsche, ein Klettergerüst, die Spielküche, ne Hüpfmatte und das krachmachende Paw-Patrol-Spielzeug, das mag ich im Wohnzimmer nicht haben 😂😂.
Deshalb wird hier gerne zwischen den Räumlichkeiten gewechselt 🤪.
In der Küche dürfen sie kneten/malen/basteln.

8

Meine Tochter ist auch 4.
Das Spielen im Zimmer ist bei uns Tagesform abhängig. Mal klappt das ewig und dann wieder keine 5 Minuten
Ich habe unten im Haus ein Gästezimmer, da sind aber auch ein großer paxschrank mit Spielzeug drinnen. Wir spielen dann eine Weile zusammen, dann ist mein Kind meist gut "drinnen" dann sag ich ihr dass ich kurz essen kochen gehe/Wäsche waschen/saugen...oder was auch immer. Und sie spielt dann weiter. Wie gesagt je nach Tagesform klappt das dann auch mal länger. Spielzeug im Wohnzimmer ist nicht mehr erlaubt. Im Wohnzimmer spielen wir aber "Gemeinschaftsspiele" Monopoly, schwarzer Peter, Memory, lesen was, machen Puzzel oder Rätsel Bücher. Oder Luftballon durchs Wohnzimmer schmeißen ohne das dieser den Boden berühren darf. Oben hat sie dann noch eine Truhe wo noch Bausteine und einiges an klein Spielzeug drinnen ist, dort spielt sie aber eigentlich nur wenn ich oben schnell Wäsche verträume z.b
Ich würde also mal versuchen vielleicht zusammen zum spielen anzufangen und dann zu sagen "ich mache schnell...und komme dann wieder, spiel du erstmal ohne mich weiter" Oder ein hörbuch anmachen...sobald es aus ist kommst du mich holen dann spielen wir wieder zusammen, bis dahin mache ich dies und das z.b oder so ähnlich.
Bei uns klappt aber z.b sie oben im Zimmer und ich unten gar nicht, ich muss schon greifbar sein, dann geht es mit dem allein spielen besser.

9

Mein 4,5 Jähriger spielt auch am liebsten im Wohnzimmer wo ich bin, klar. Er spielt nur sehr selten alleine in seinem Zimmer.
Die Grosse hat in dem Alter schon immer mal wieder alleine in ihrem Zimmer gespielt, aber der Kleine noch nicht.
Mich stört das eigentlich überhaupt nicht. Die Zeiten gehen auch vorbei - es kommen mit Sicherheit auch Zeiten in denen man sie kaum aus ihrem Zimmer raus bekommt ;-)