Schlafen im Kindergarten

Hallo,mein kleiner kommt mit 1 Jahr in den Kindergarten.
Aktuell ist er 9 Monate alt ,jetzt frage ich mich so langsam wie das mit dem Vormittagsschlaf ist.
Aktuell steht er um 6 Uhr auf und will spätestens um 8/8:30 wieder ins Bett und schläft aktuell 3 stu .

Im Kindergarten,gibt es ja nur den Mittagsschlaf, bis dahin hält er es doch gar nicht aus .

Habt ihr Erfahrungen? Kann mir nicht vorstellen wie das gehen soll . Macht mir etwas Sorgen.

Glg

1

Frag doch einfach in eurer Krippe nach.
Es ist doch nicht relevant wie es woanders ist

2

Frag mal in eurer Kita nach. Bei uns werden die Jüngsten (unter 2) nach Bedarf hingelegt.


VG

3

Es sind noch 3 Monate bis zur Eingewöhnung und bis dahin passiert noch so viel! Ich war da ähnlich aufgeregt, aber die Kita hat gesagt man soll da vorher gar nichts trainieren, etc. Das ergibt sich alles von selbst und einen Teil regelt auch die Gruppendynamik.

4

Hallo,
bei unserem Sohn ist mit genau einem Jahr der Vormittagsschlaf weggefallen und aus 2 Schläfchen wurde der Mittagsschlaf! In 3 Monaten kann so viel passieren. Ich denke aber auch, dass man bei 1 jährigen durchaus noch einkalkulieren muss, dass sie es nicht bis mittags durchhalten, da hat der Kindergarten bestimmt eine Lösung für die ganz kleinen. Vielleicht schläft er dann auch einfach anfangs auf der Fahrt zum Kindergarten ein oder so… da wird sich bestimmt eine Lösung finden! 🙂
Viele Grüße

9

So war es hier auch. Mein Kleiner ist mit 11 Monaten zur Tagesmutter, kurz davor hat er mit dem Vormittagsschlaf aufgehört. Er hat aber meistens nicht bis 12 durchgehalten und sie hat ihn dann so gegen halb zwölf im Kinderwagen einschlafen lassen

5

Mein Sohn ist in einer u3 Gruppe. Der jüngste dort ist 11 Monate und wird nach Bedarf schlafen gelegt.
Entweder drinnen im Bett oder draußen im Kinderwagen wenn alle Kinder draußen spielen.

6

Wir waren gestern zum „letzten vorgespräch“ in der Kita :) und uns wurde zu dem Thema gesagt, dass die kleinen zwar „feste“ Schlafenszeiten haben aber natürlich auch nach Bedarf schlafen gelegt werden. XY schläft zB immer eine halbe Stunde vor dem Essen obwohl die Schlafenszeit erst nach dem Essen ist… ist Kind YZ schon um 10 Uhr müde, wird es um 10 Uhr hingelegt.. aber alle Kinder gehen zur Mittagszeit mit in den schlafensraum .. also es gibt quasi die feste Schlafenszeit nicht, aber es gibt die Zeit wo alle Kinder in den Ruhe Raum gehen ;) und wenn das Kind das Essen verschläft, bekommt es nach dem Schläfchen sein Essen 😊
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen :) und wenn dein Kind spielt spielt spielt und gar nicht mehr merkt, dass es um 10 Uhr eig müde ist.. naja was passiert im schlimmsten Fall? Es sucht sich vielleicht gegen halb 11 eine kuschlige Ecke und macht ein nickerchen 😴😇

Liebe Grüße Liancha und E (1Jahr alt 🎉)

7

Geht euer Kind wirklich in den kiga? Meine gingen u3 in eine Krippe. Da wurde noch sehr auf die Schlaf Bedürfnisse geachtet. Wenn ein Kind müde war, wurde es hin gelegt, unabhängig von der üblichen Schlafenszeit.

11

Die Unterscheidung nach "KiGa" und "Krippe" gibt es nicht überall.

Meine kleine Tochter ging beispielsweise mit 23 Monaten in die KiTa - gemischte Gruppe von teilweise unter 2 bis 6.

Allerdings wurde auch da auf das Schlafbedürfnis geachtet.

VG Isa

8

Meiner ist aktuell der jüngste in der Gruppe und steht teilweise um 5 zusammen mit dem Papa auf. Dann schläft er manchmal vor dem Mittag essen eine und wird hingelegt. Er wacht dann meistens auf wenn die anderen schlafen und bekommt dann sein Essen.

Er geht jetzt seit März in die Kita und es sind nicht mehr ganz so viele Schläfchen am Vormittag, ist auch davon abhängig was sie mit den Kindern machen.

Er hat letztens mit Wasser im Garten am Vormittag gespielt und so viel getobt das er aufm Wickeltisch vorm Mittagessen eingeschlafen ist.

10

Hi!

Also bei uns gibt es in der "Babygruppe" (4 bis ca. 18 Monate) schon die Möglichkeit des Vormittagsschlafs, und zwar während des Spaziergangs von ca. 9:30 bis 10:15. Ist das von der Länge her nicht ausreichend wird das Kind schon vorher im KiWa vor die Tür gestellt und dann zum Spaziergang mitgenommen.