Tochter (3) noch nicht windelfrei

Hallo,

Ich wende mich nun an euch, weil mich das Thema nicht loslässt und ich so langsam solche „ich hab versagt“ Gefühle kriege. Vll kann das der eine oder andere nachvollziehen.

Meine Tochter , kleines cleveres Mädchen, ist noch nicht windelfrei. Mittlerweile 3 und geht noch in die Krippe. Ab September ist sie im Kindergarten und da sollte sie Windelfrei sein.

Wir hatten bereits mehrere Versuche gestartet sie von der Windel zu lösen, eine Phase lang hat es gut in der Nacht geklappt dafür Tagsüber gar nicht. Sie machte sich immer wieder in die Hosen. Sagte mir auch nicht dass sie muss. Dann gabs Phasen wo sie sagte sie muss Pipi, dann aber nix kam.
Ich hab sie immer gelobt. Sogar Plakat mit 10 er Schritten bekleben wenn sie es mal geschafft hat.
Im Moment kriegt sie Windeln, sagt auch nie Bescheid dass sie voll ist etc. Stört sie scheinbar auch nicht.

Nun zweifel ich was ich falsch gemacht habe!!

Freu mich über Tips oder Meinungen wie ich das Thema angehen kann.

Liebe Grüße
Mel

9

Im Gegensatz zu anderen Beiträgen, finde ich gar nicht, dass dein Kind das schon können muss.

Nur weil nachts die Windel trocken bleibt, heißt es ja nicht, dass sie tagsüber merkt, wenn sie muss. Das heißt nur, dass nachts weniger Urin produziert wird.

Meine Kinder waren in der Hinsicht auch eher spät. Windel war nachts schon lange trocken, tagsüber klappe es aber noch nicht. Aber irgendwann kam es ganz plötzlich, dass sie aufs Klo gingen, wenn sie mussten. Und es kam zu sogut wie keinen Unfällen.

Ich finde auch den Druck, der vom Kindergarten aufgebaut wird, nicht gut.
Wie soll man denn erzwingen, dass das Kind bis September trocken ist?

Ich würde noch gelassen an die Sache gehen. Klo immer anbieten, aber nicht stressen deswegen.

1

Wenn sie Phasen hat, wo die Windel Nachts trocken bleibt, dann ist sie physisch mehr als reif... es ist eben bequemer in die Windeln zu machen und bei Pampers ehrlich gesagt merken die Kids kaum, oder enpfinden eine volle Windel eben nicht als störend.

Ich kann nur schreiben, was ich gemacht habe, ich habe die Windeln weggenommen und nie wieder zurück gegeben.. einfach alle Unfälle in Kauf genommen... langes shirt, blanken Popo, lange Strümpfe angezogen und los ging es...meine kannten das Töpfchen noch nicht mal, ich habe es an dem Tag mit denen eben gekauft... die ersten drei Tage ging alles wirklich daneben, danach kam bei allen die Wende...nach einer Woche - Windelfrei ohne jegliche Unfälle... Ich musste Geduld beweisen - wir haben am engstem Raum die Woche verbracht, also nur im Erdgeschoss mit Topfchen immer immer in Sichtweite...wenn die angefangen haben zu pullern, habe ich sie genommen und draufgesezt, auch wenn nur noch paar Tröpfchen da waren, habe ich sie gelobt, das wir es ja fast geschafft hätten. Das bisschen waschen und wischen ist es wert. Aber der nackte Popo hat viel gebracht, da bei Unfall sofort "gesehen wurde", dass da was auf den Boden fließt...

2

Danke für deine Worte.

Kann ich ja nur machen wenn sie nicht in die Krippe geht. Also dann reicht es nicht aus einfach übers Wochenende.

3

Nein das wird dann schwer. Dann auf den nächsten Urlaub warten, dazu kommt, dass die sich oft in der Krippe null Mühe geben die Kinder sauber zu bekommen, nach Uhrzeit wickeln ist für die einfacher als mit denen allen alle 1,5 Stunden aufs Klo zu gehen... wir hatten deswegen in der Krippe echt oft streit (meine war früh trocken, mit 17 Monaten) und die wollten sie unbedingt mit Windeln laufen lassen, ich dachte ich höre nicht richtig... wenn du es nur übers WE machst das ist finde ich zu kurz :( Das eben - mal Windel haben mal nicht verwirrt sie nur noch mehr.

weitere Kommentare laden
8

Was meint man denn in der Krippe dazu? Die muss etwas mitziehen, das ist klar. Bei uns gab's am Anfang, als sie bei uns zuhause schon trocken war, ein paar Unfälle, weil es in der Krippe mehr Ablenkung gibt und auch, weil in der Krippe halt schon besetzt sein kann. Ein paar Mal wird's wohl unweigerlich daneben gehen und häufig ist es dann auch so, dass es sich an bestimmten Tagen häuft.

Aus meiner Sicht sind diese Belohnungssysteme sinnlos und vielleicht sogar kontraproduktiv. Die Motivation, sich nicht in die Hose zu machen, muss von innen kommen, nicht dadurch, dass es irgendwo Aufkleber und irgendwann ein Eis.

Ich würde die Windel weglassen, es sei denn, sie will unbedingt eine. Und ihr das ganze ruhig erklären, was sie grundsätzlich tun sollte. Und dann bei Unfällen keinen Tadel und auch kein Lob für Toilettengänge aussprechen, sondern das ganze als einen natürlichen Prozess behandeln, den alle Menschen täglich mehrmals machen müssen. Wenn sie sagt, dass sie Pippi muss und nichts kommt, keine Diskussion, dann zieht sie einfach die Hose wieder hoch und spielt weiter.

11

Hey,

ich kann dir nur von meiner Nichte erzählen, da mein Kind noch nicht trocken ist. Meine Nichte musste unten rum wirklich komplett nackt sein um zu merken, dass sie Pipi muss...sobald sie eine Unterhose oder eine Hose anhatte, ging es immer automatisch in die Hose. Sie war dann zuhause wirklich ein paar Wochen untenrum nackt, bis es dann auch angezogen funktioniert hat. Bei meinem Kind konnte ich dasselbe schon beobachten...ist er draußen bei guten Wetter nackt, dann macht er Pipi aufs Töpfen oder hinter dem Baum...hat er ne Badehose oder Unterhose an, lässt er es einfach laufen. Vielleicht versuchst du sie mal nackt zu Hause zu lassen.

Liebe Grüße und viel Erfolg

15

"Meine Nichte musste unten rum wirklich komplett nackt sein um zu merken, dass sie Pipi muss...sobald sie eine Unterhose oder eine Hose anhatte, ging es immer automatisch in die Hose."

Das ist ja irgendwo auch logisch, denn mit Unterhose (und ggf. Hose) hat man ja als Kleinkind das typische Windelgefühl. So groß ist das Bewusstsein in dem Alter noch nicht, dass die Kleinen merken (und sich auch über längere Zeit merken können, wenn man es ihnen sagt), dass die Windel fehlt.

Solche Erfolgsgeschichten (mit nackigem Kind) habe ich schon zuhauf gehört, würde es also auch so probieren 😇

12

Hi,
ich dachte damals auch ein paar Wochen zuvor, dass wir unseren Kleinen mit Windeln in den KiGa geben müssten. (Was ja nicht schlimm gewesen wäre.) Kurz bevor‘s dann losging, hat er eines Abends gemeint, dass er keine Windeln mehr bräuchte. Stimmt, es gab wenig Unfälle.
Töpfchen, Kloverkleinerer hat er verweigert, ein Belohnungssystem hätte überhaupt nicht funktioniert. Das kommt von selbst.

vlg tina

13

Hallo,

Trockenwerden ist ein ganz natürlicher Prozess und nichts was man in irgendeiner Form trainieren müsste. Wenn dieses Töpfchentraining bei Leuten klappt dann war das Kind schlichtweg so weit und es wäre innerhalb von kurzer Zeit auch so trocken gewesen. Und das ganz ohne Stress, Misserfolge etc.

Zuerst einmal: Trockenwerden tagsüber hat mit dem in der Nacht rein gar nichts zu tun. Besonders nachts hat man keinerlei Einfluss darauf. Es müssen Hormone gebildet werden die zum einen die Urinbildung nachts reduzieren, zum anderen dafür sorgen, dass das Kind aufwacht wenn die Blase sich meldet. Hier ist alles bis zum 8. Geburtstag (!!!) total im normalen Rahmen. Wenn es nachts nur phasenweise klappt liegt es an anderen Umständen (weniger getrunken, warmes Wetter o.ä.). Würde die Hormonbildung schon funktionieren gäbe es keine nennenswerten Rückfälle.

Auch tagsüber wird jedes Kind früher oder später ganz von alleine trocken. Da braucht es nur eines: Zeit. Ja, man kann ein Riesenprojekt daraus machen und das Kind ständig auf‘s Klo schicken oder es sich permanent einpieseln lassen. Schön ist das nicht. Darum mein ganz simpler Rat: bleib entspannt und warte ab.

Wir haben drei Töchter, die alle eine völlig unterschiedliche Trockenwerd-Geschichte haben. Von tagsüber 4,5 Jahre und nachts fast 7 über tagsüber 19 Monate und nachts 4,5 Jahre bis zu tagsüber und nachts mit 3,5 Jahren war alles dabei. Diese Pampers-Theorie teile ich übrigens nicht, die Kleine wurde mit Stoff gewickelt und war fast zwei Jahre später trocken als ihre Pampers-gewickelte-Schwester.

Aus eigener beruflicher Erfahrung ist es Quatsch, dass ein Kind für den KiGa trocken sein muss. Das war früher mal so, mittlerweile weiß man, dass das Käse ist. Also macht euch keinen Stress, der richtige Zeitpunkt kommt von ganz alleine.

14

Toller Beitrag, dem schließe ich mich direkt an.

Ich hab einen Sohn, der erst mit gerade 8 Jahren nachts trocken war. Tagsüber hat er es mit ca. 3 Jahren und 3 Monaten geschafft. Aber das war wirklich hart. Mehrere Wochen jeden Tag ca. 7 Pipiunglücke.
Der andere Sohn ist jetzt 7 1/2 und ich hoffe nachts immer noch auf das Wunder wie beim Großen. ;-) Tagsüber war er ähnlich schnell trocken wie der Große, aber viel entspannter. Es gab ein paar Tage ein paar Unglücke, aber nicht in dieser Häufigkeit.

Die Tochter war erst mit 4,5 Jahren trocken. Zum Glück war die KiTa relativ entspannt, aber trotz allen Versuchen und Vorbildern, hat es bei ihr erst später geklappt.
Es gab auch Belohnungssysteme in der Kita. Aber das hat eher geholfen, dass sie versucht auf die Toilette zu gehen, oder ihr später die Angst vorm großen Geschäft zu nehmen, jedoch nicht damit es überhaupt klappt.
Nachts scheint sie mit jetzt fast 5 Jahren relativ trocken zu sein.

Ich kenne es z.B. von meinen Nichten ganz anders. Sie sind ohne Zutun der Eltern und KiTa einfach so mit unter 3 Jahren trocken geworden.

Ich glaube nun, dass man es wirklich nicht erzwingen kann. Ein Kind wird erst trocken, wenn es dafür körperlich reif genug ist. Dh. einfach mal Probieren und wenn es nicht klappt, wieder ein paar Monate warten.

Es wird natürlich wenig darüber gesprochen, wenn die Kinder mit drei noch nicht trocken sind. Die Eltern mit den Frühstartern heben es jedoch oft hervor und beziehen es auf ihr gutes Einwirken.

Schau mal in der Buch Kinderjahre von Remo Largo. Da ist eine Statistik, wieviele Kinder zu welcher Zeit trocken sind. Da sind noch einige Kinder erst mit 4 Jahren trocken.

20

Toller Beitrag!

16

Was soll ich sagen...

Meine große Tochter brauchte kurz nach ihrem 3. Geburtstag keine Windel mehr und bei ihrer Schwester hat es erst mit 4 geklappt.
Unser Kindergarten nimmt Kinder ab 3 Jahren. Da gibt es einige Kinder, die noch eine Windel brauchen.

17

Dafür hat die Kleine um einiges schneller Radfahren gelernt ;)

18

Ich finde hier die Antworten zum Thema trocken werden oft echt grausam.
Die Kinder wochenlang halb nackt rumlaufen lassen und oh oder sie in die Hose pieseln lassen - das ist doch nicht schön! Das ist doch Stress für alle und meiner Meinung nach erniedrigend für das Kind.
Da ziehe ich doch lieber drei Monate länger eine Windel an bis sich das von alleine löst.

Ich bin da recht entspannt rangegangen und habe mir im Nachhinein immer noch zu viele "Sorgen" gemacht. Trocken werden geht wie wachsen: in den allermeisten Fällen ganz von alleine.

19

Ich verstehe das immer nicht ... warum macht man sich selbst und dem kind was das thema angeht immer so einen druck ?

Trocken zu werden ist ein gleicher prozess wie laufen oder sprechen lernen.
Im Gehirn müssen sich bestimmte Synapsen erstmal verbinden damit dein Kind überhaupt merkt das es zur Toilette muss.
Wenn ein Kind noch nicht aufen kann stelle ich es ja auch nicht immer und immerwieder hin und plötzlich läuft es.

Je mehr Druck dahinter steht umso schwerer wird es. Die Windel ist für dein Kind etwas, was es seit der Geburt begleitet. Etwas vertrautes. Die Toilette ist neu und macht vielleicht auch ein bisschen Angst.

Wir haben nach den zweiten Geburtstag mal versucht die Windel wegzulassen. Hat überhaupt nicjt geklappt also alles wieder auf Anfang.
Als die dann 2 1/2 war wollte sie von sich aus keine Windel und es hat gut geklappt. Die Phasen sahen so aus, dass sie eine zeitlang erst bescheid gesagt hat wenn es zu spät war, dann hat sie kurz bevor sie pipi musste bescheid gesagt und man musste sehr schnell sein. Und dann hat sie es geschafft immer länger anzuhalten. Wir haben es dann mal nachts probiert. Das hat 2 Wochen lang echt gut geklappt. Und dann war aufeinmal jede Nacht das Bett nass. Für uns und unsere Tochter was das sehr frustrierend und anstrengend. Also haben wir uns darauf geeinigt das sie wieder für die nacht eine Windel anzieht.
Manchmal ist sie trocken, manchmal ist sie voll. Wenn mein mann im September in elternzeit ist werden wir es nachts nochmal versuchen solange sie vorher nicht von sich aus möchte. Sie ist 3,5.
Je weniger Druck dahinter steckt desto besser klappt es. Deine Tochter MUSS jetzt noch nicht trocken sein.

21

Danke für deine Worte :)