Kind wird nicht zu anderen eingeladen

Hallo,

meine dreijährige Tochter bekommt mittlerweile regelmäßig Besuch von ihren Kindergartenfreunden. Konkret geht es um zwei Freunde.

Sie fragt mich nicht konkret danach, ob wir ihre Freunde einladen können, auch nicht, ob sie mal zu den Freunden gehen darf. Sie würde aber ohne Probleme dort bleiben, wenn es zu einer Verabredung kommt.

So nun mein Problem: Die Mamas geben ihre Kinder hier liebend gerne ab. Bereits ein Tag nach dem Treffen kommen deren Kinder auf mich zu, wann sie wieder kommen dürfen. Ich freue mich darüber, dass die Kinder gerne kommen. Würde mich aber auch freuen, wenn meine Tochter dann auch mal dorthin zu Besuch gehen könnte. Eine Gegeneinladung kommt aber irgendwie nicht. Von meiner großen Tochter bin ich es gewohnt, dass man sich abwechselt.

Wie läuft denn das bei euch ab? Irgendwie macht es mir so auch keinen Spaß, wenn nur ich die etwas stressigeren Mittage habe. Ach, ich und die anderen Mamas arbeiten nicht, alle in Elternzeit oder eben Hausfrau.

1

🤷‍♀️ Dann frag doch einfach mal...

2

Ja, vermutlich muss ich selbst initiative ergreifen.

Einladen fällt mir eben leichter und hab dann die Erwartung, dass andere das im Gegenzug auch tun.

3

Ich habe zwar kein Kind aber in meiner Aupair Zeit war es gang und gebe, dass ich zum Beispiel mit den Muttis mal gesprochen habe: "Die Kids wollen gern wieder zusammen spielen, würde es euch dann oder dann passen, das er mit zu euch kommt?"..
Dann ergibt sich das von ganz alleine finde ich...

4

Hallo,

ich kenne auch 2 Mamas die mit ihrem Kind viel lieber zu uns kommen und uns nicht oft einladen. Sie sagen dann auch manchmal, bei Ihnen wäre gerade nicht aufgeräumt..
Wenn wir uns zb draussen verabreden und schlecht Wetter ist, wird so lang rum gefragt was wir machen könnten, bis ich vorschlage wir können zu uns.

Mittlerweile nervt mich das so, dass ich es nicht mehr vorschlage, sondern das treffen dann absage. Oder wenn sie fragen, ob sie zu uns kommen sollen, sag ich dann einfach, Mein Sohn möchte mal wieder zu "XY" zum spielen.
Wenn wir noch nie bei dem Kind waren, sag ich auch mal, mein Sohn mag so gerne mal das Zimmer von "XY" sehen.
Manchmal klappt es und so schlimm sieht es gar nicht aus bei denen #augen

Da die Kinder erst 3,5 sind und wir uns auch verstehen, treffen wir uns gemeinsam, die Kinder werden nicht nur "abgeladen" Daher verstehe ich es auch nicht...

5

Wir treffen uns bisher weiterhin nur draußen. Hat sich seit Corona so eingebürgert und bisher passt es für alle.
Wenn drinnen, dann sollte es schon einigermaßen ausgeglichen sein.
Ich würde mich/ mein Kind dann indirekt einladen, also "heute gehen wir zu uns und morgen/ nächste Woche dann zu euch ".

6

Hallo :)

Mir fällt auch seit geraumer Zeit auf dass fast ausschließlich ich diejenige bin die Verabredungen in die Wege leitet.
Also 1.in die Wege leitet und 2.bei uns.
1.habe ich mir es jetzt so gelegt, dass die anderen Familien evtl nicht so auf Verabredungen angewiesen sind, weil sie vll ein Geschwisterkind haben oder Nachbarskinder und sich die Kinder so schon generell in einem Spiel gefunden.
2. Denke ich dass es oft tatsächlich bequemer ist sein Kind irgendwo abzugeben..

7

Ich frag mich manchmal wirklich, wie der Großteil der erwachsenen Frauen hier mit seinem Umfeld kommuniziert. Seid ihr alle erst 20?

Was ist denn so schwer daran mal vorzuschlagen, dass man sich abwechselt. Oder auch einfach mal ganz klar zu sagen „Hey Lena-Mama, ich sehne mich so sehr nach 2 Std. Freizeit. Meinst du Lara kann nächste Woche mal zu Euch kommen?! Wir können uns ja mal abwechseln.“

Das ist doch nicht unhöflich! Die anderen freuen sich halt bisher, dass sie dann immer die Füße hoch legen können. Und du machst ja bisher auch den Anschein als hättest du nen riesen Spaß die alle zu betreuen. Es kann dir doch keiner an der Nasenspitze ablesen, dass du das gern ändern würdest.

Mund auf machen. Gut gar nicht weh.

9

Für mich ist es ein Gebot der Höflichkeit, dass sich Kinder, die sich gut verstehen, wechselseitig einladen, ohne, dass ich aktiv nachfragen muss.

Obwohl meine Kinder längst aus dem Kindergartenalter entwachsen sind, läuft es heute noch so, nur dass sie ihre Verabredungen selbst treffen.

VG

13

joa, man kann auf Höflichkeit hoffen oder sie eben einfach einfordern.

weitere Kommentare laden
8

Ich erinnere mich hier mal an eine nette Antwort auf den Thread mit der Frage "Wie schafft ihr es, dass es bei euch immer wie bei schöner Wohnen aussieht." die Antwort war dann, dass man immer versucht nicht zuhause zu sein. Die Kids halt zu Freunden ausquartiert, auswärts essen geht und falls doch mal keiner der Freunde Zeit hat, zur Oma fährt. 😉

15

🤣 genial! Das nenne ich mal pragmatisch: Wer nicht da ist, kann nichts schmutzig machen. 👍

10

hi,

siehst du die anderen eltern beim abholen oder bringen?
wenn ja, dann sag doch einfach, dass es schön war, dass kind ... jetzt schon mehrmals bei euch war und dein kind jetzt gerne auch mal zu besuch kommen würde.

wenn nicht, bei uns gab es auch von der gruppe kontaktlisten. da waren alle daten drauf, kaum einer hatte da nicht mitgemacht.

ansonsten einfach einen zettel in die kindergartentasche des anderen kindes geben, dass die mama sich doch mal melden soll.

lg

12

Ich bin zwar im Mutterschutz und könnte einladen, mein Ehemann macht aber Home-Office, da geht das einfach nicht.

Kann es sein, das das vielleicht ein Grund ist?

Auch gibt es Familien mit immunsupprimierten
Angehörigen im Umfeld bei uns, die sagen, dass sie auch keine Einladungen aussprechen.

Denke das ist vielleicht auch alles noch zu berücksichtigen.