Hallo,
Mein Sohn kommt im September in den Kindergarten, verlängerte öffnungszeit ohne Mittagessen.
So, eigentlich dachte ich, das heißt dann, dass die Kinder VÖ ohne Mittagessen nach Hause gehen und die Kinder mit VÖ dann essen. Auf dem Zettel den es zum ausfüllen gab stand auch, ohne Mittagessen haben um 14:00 Uhr Schluss, die mit Essen um 14:30. Wahrscheinlich habe ich mich davon in die Irre führen lassen.
Jetzt ist es aber so, dass er dort isst und wir ihm das Mittagessen und Frühstück mitgeben müssen.
Was packt ihr euren Kids zum Mittagessen ein? Dann eher Salate oder Sachen die man auch kalt essen kann? Oder immer spezielle isolierboxen (oder Tupper?) Die lange warm halten? Oder bittet ihr den Kindergarten das dann schnell in der Mikro warm zu machen?
LG, Ella
Was geht ihr den Kindern zu Mittag mit?
zu der Zeit gabs ein zweites Vesper mit - warm gegessen wurde dann abends.
Kannst Du wegen der halben Stunde nicht "mit Essen" umbuchen? -- ist doch auch ein Zusammending .. vermutlich sitzen sie alle am selben Tisch. manche kriegen Nudeln, Nachtisch, leckeres Essen und die anderen Essen ihr Vesper am selben Tisch um 12h ... ist doch doof. ....
also wenn die zusammen Essen, würde ich auf jeden Fall "mit Essen" umbuchen -- ist doch nur ne halbe Stunde...
das macht dann auch eure Abende entspannter und ihr selbst könnt ebenfalls im Büro MIttagessen oder was auch immer.... der Mittag ist echt entspannter für alle
Mir ging es in erster Linie gar nicht drum dass er zu Hause essen soll, sondern dass das zusätzlich zu den recht hohen Kita-kosten nochmal 75€ im Monat sind, deswegen wollte ich erstmal schauen wie er sich wohlfühlt, ob er Freunde findet usw, und wenn er dann sagt er will bei denen mitessen, hätte ich es natürlich umgebucht. Ich dachte halt, die Kinder mit Mittagessen essen dann in der halben Stunde, wenn die ohne Mittagessen schon weg sind.
Aber wenn er so oder so mitisst, und dann einfach nur nicht das Essen von der Kita bekommt schaue ich mal wie wir das hinkriegen
Meine Kinder waren vor vielen Jahren Snackkinder. Sie bekamen ein zweites Brot oder Joghurt mit Müsli mit. Immer etwas klagtest zu essen.
Das ist aber schon viele Jahre her. Die Mittagessenkinder, die bis 16 Uhr blieben mussten warm Essen. Bis 14 Uhr gab es nur das Snackangebot.
Lg
Wir geben vor allem kalte Sachen mit, Salate, Müsli, Wraps, Sandwiches.
Langes Warmhalten würde ich utnlichst vermeiden es kann im schlimmsten Fall, vor allem bei eiweißhaltigen Lebensmitteln zu Lebensmittelvergiftungen führen.
Ich hin ja immer erstaunt wie das so in anderen Bundesländern läuft. Essen mitgeben und so.
Bis 14 uhr ohne Mittag und dann erst essen finde ich echt spät.
Ich würde gucken, dass dein Kind da isst. Wäre das möglich?
hi,
kommt darauf an, ob vielleicht in der gruppe ein kühlschrank oder eine mikrowelle zur verfügung steht. in diesem fall wäre ja alles möglich.
ansonsten kaltes essen, was kinder so mögen,
bröt/brötchen/hörnchen
obst
bei uns gerne trauben und käsewürfel
babybell oder anderen "kinderkäse"
minisalami
müsliriegel
reiswaffeln
quetschi, gut weil es nicht gekühlt werden muss und wenn nicht gebraucht, kann es für den nächsten tag einfach im rücksack bleiben
nudelsalat (wenn nicht gerade hochsommer war) oder milchreise kann man bis mittag auch ungekühlt in der tasche lassen.
lg
Mein 3 jähriger ist bis 13:30 Uhr im Kindergarten. Es wird um 9:30 Uhr und um 12:30 Uhr gegessen. Da er gut frühstückt isst er dort morgens nicht viel. Da mache ich in die erste Dose frisches rein wie Würstchen, Obst/ Gemüse (wird gern verweigert 🙄), ein kleines Brot. In die 2. Dose mache ich was sättigendes (Brötchen, Brezel, Gebackenes, Brot, Milchbrötchen,...) und etwas zu knabbern.