Hallo,
ich hoffe ich bin hier richtig. Wir bekommen Ende November einen Sohn. Er soll mit 12 Monaten in die Krippe. Nun habe ich mich in unserer Gegend umgesehen und 4 private Krippen angeschrieben. Die 1. hat geantwortet. Obwohl sie stundenweise Betreuungszeiten inkl. Kosten auf der Homepage ausgeben, müssen wir eine Mindestbetreuungszeit bis 15Uhr wählen, weil es eine Kernzeit gibt (inkl. Schlafen und Snack). Ich nehme an, bei den anderen Krippen wird es ähnlich sein.
Wir wohnen übrigens in München. Ein städtischer Platz ist noch schwerer zu bekommen, deswegen muss man sich den Möglichkeiten beugen und nehmen was man kriegen kann.
Da wir den Kleinen ab September 2022 schon abgeben müssen (Kita-Jahr und unterm Jahr bekommt man keinen Platz mehr) ist es schon schwer genug für mich, ihn mit 9/10Monaten abzugeben, aber dann noch für 6-7h?! Ich hatte mit 4h gerechnet, weil ich erst mal 4h arbeiten gehen würde (ja, Fahrzeit aber die Kita wär 2min von meiner Arbeit). Länger in Elternzeit bleiben wird aus finanzieller Sicht nicht möglich sein.
Klar, muss er eh am Nachmittag eh schlafen und ob er das in der Krippe oder zu Hause macht, ist wahrscheinlich egal, aber ich sehr ihn dann nicht so lange, wie ich mir erhofft hatte
Versteht ihr mein Dilemma?
12Monate altes Kind: Wie viele Stunden in der Krippe?
Naja, ist halt eh die Frage wo ihr einen Kita Platz bekommt. Vielleicht müsst ihr auch bis 15 Uhr zahlen, könnt den kleinen aber schon früher holen.
Es kommt sowieso immer aufs Kind an. Meine Tochter wollte partout nicht in der Kita schlafen, den kleinen ist es aber egal wo und wann er schläft. Ich persönlich finde es angenehmer, wenn das Kind in der Kita schläft. Ich kann dann nach der Arbeit noch schnell kochen, einkaufen oder putzen und kann mich danach ganz meinem ausgeschlafenen Kind widmen.
Fand es immer nicht so toll, meine. Völlig überdrehte müde Tochter abzuholen.
Ja du hast natürlich Recht. Lieber ein ausgeschlafenes Kind zu Hause und noch Zeit für Haushalt, Einkäufe und mich und dann genug Zeit fürs Kind.
Aber mir blutet als werdender Mutter schon das Herz, den Kleinen so früh schon so lange abzugeben. Aber so ist das Leben...
Warte mal ab, die Kleinen werden so schnell groß und selbstständig, da wird das dann schon einfacher. Und wenn sie dann den ein- oder anderen ausgeprägten Wutanfall haben, bist du bestimmt froh über etwas Ruhe 😉
So ganz verstehe ich es nicht. Meine Tochter wurde mit 10 Monaten eingewöhnt, ist gerade 1 Jahr geworden und geht 6 Stunden pro Tag in die Krippe. 2 davon sind Schlafenszeit und wie du sagst, ob sie nun daheim schläft oder in der Krippe, ist doch egal.
Die Extra-Zeit kannst du doch nutzen, um mehr zu arbeiten oder mittag zu essen, Besorgungen zu machen, einfach mal Zeit für dich zu haben,...
Einen November-Geburtstag finde ich auch echt optimal, weil du von September bis November ja dann noch viel Zeit hast dein Kind einzugewöhnen, ohne unbezahlte Elternzeit.
Du kannst aber natürlich noch weitere Kitas abklappern, denn es kann gut sein, dass die andere Zeiten haben. Aber dann wäre vermutlich die Fahrzeit länger?
Naja, ich war noch nie Mutter und wollte so viel Zeit wie möglich mit dem Kleinen haben. Ich hatte deswegen auf 4h Betreuung gehofft und mir das alles auch schon so ausgemalt. Deswegen waren die 2h on top jetzt schon ein Schock. Zumal auf der Homepage eben stundenweise Preise stehen und ich dachte, man sei dann also flexibel. Aber du hast natürlich Recht mit den Besorgungen oder extra Arbeitszeiten.
Wir haben eh noch weitere Kitas angeschrieben. Mal abwarten, was die so schreiben.
Die sind alle in Laufweite oder mit dem Auto 10min entfernt. Das ginge schon. aber da muss man natürlich auch erst mal reinkommen...
Vielleicht bist Du dann auch froh, in Ruhe einkaufen gehen zu können, den Haushalt zu machen, ein bisschen Sport oder einen Mittagsschlaf, bevor Du das Kind abholst. Und ob Du so viel mehr vom Kind hast, wenn Du es nach vier Stunden Betreuung abholst, und es dann zu Hause erstmal nölig ist und dann einpennt, ist ja auch fraglich.
Warte halt Mal die Rückmeldungen der anderen Kitas ab, aber ich würde die Kita jetzt nicht von vornherein ausschließen.
Meine Jungs sind mit 13 1/2 Monaten eingewöhnt worden. Als ich dann wieder gearbeitet habe, habe ich mir anfangs ein Bein ausgerissen, um möglichst früh an der Kita zu sein, damit die armen Kinderlein nicht so lange bleiben müssen. Der eine hat um 14 Uhr immer noch geschlafen, der andere hat fröhlich gespielt. Warten mussten wir auf den Langschläfer immer. Also bin ich dann irgendwann ohne schlechtes Gewissen erst um 15 Uhr zum Abholen.
Haha, so wird es mir dann wahrscheinlich auch gehen, wenn ich doch eher holen könnte. Danke
Wie wäre es mit Tagesmutter? Da bist Du sicher flexibler mit den Zeiten.
Ich finde es auch doof, daß die Kitas so lange Mindestzeiten haben. Die privaten sind da schlimmer als die städtischen, weil sie sich ja rechnen müssen. Je länger die Kinder da sind, desto wirtschaftlicher ist es.
Wir hatten Glück, daß wir einen städtischen Platz bekommen haben (Münchner Umland). Da konnte man auch bis 13:30 Uhr buchen (und gerade bei den Kleinen auch gerne eher abholen, wenn es nötig ist).
Die Tagesmutter würde pro Monat mindestens 1200€ für 5h pro Tag kosten. Außerdem wird sie auch auf ihre Stunden kommen wollen, dass sich das für sie rentiert...
Wir werden auch versuchen, eine städtische Einrichtung zu bekommen, aber mit dem September anmelden und dann erst im März/April erfahren, ob es klappt, ist halt auch immer schwierig. Nachher bekommt man im März/April Bescheid, dass kein städtischer Platz verfügbar ist und sucht dann erst nach einem Privaten. Im schlimmsten Falle haben die dann auch keine Plätze mehr für September22, weil man zu spät dran war.
München ist da echt der Hass
Ich weiß von meinen Münchnern Kollegen, daß man sich da über ein Portal anmeldet. Und mit Ganztagsplätzen hätte man wohl bessere Karten. Und danach reduzieren. Ich weiß aber nicht, ob das so immer geht.
Außerdem hat wohl einmal der Vater sich angemeldet, einmal die Mutter. Kann es sein, daß man in Muc nur eine bestimmte Anzahl Kitas auswählen darf? Bin mir nicht sicher. Weiß aber von meinen Kollegen, daß es echt kein Spaß ist. Außer, man ist flexibel, was Fahrtzeit angeht. Eine Kollegin hat da was bekommen, was wohl neu war, dafür in nicht so begehrter Gegend. Hat ihr aber gut gefallen.
Hallo,
bei uns werden Tagesmütter ganz normal nach dem Kindergarten Satz bezahlt, ist es bei euch in München generell anders? Oder gibt es da vielleicht unterschiedliche Anbieter? Ansonsten ist es hier aber zB auch so, dass es Kindergärten und Kitas gibt, die ein früheres abholen nicht wollen, andere lassen es zu. Vielleicht lohnt es sich, noch mal gezielt zu suchen. Unser Sohn hat zB, als er noch so klein war, am liebsten bei oder auf einem von uns geschlafen. Für ihn war’s Zuhause also schöner, als bei der Tagesmutter und ich konnte noch ein bisschen nach der Arbeit kuscheln, tat auch gut! 🙂 Von daher, hör auf dein Bauchgefühl, wenn’s dir zu viel ist, such doch erst mal weiter, vielleicht findest du noch andere Möglichkeiten. 🙂 die volle Betreuungszeit ausnutzen kannst du ja immer noch, wenn du mit der Zeit auch findest, dass du sinnvolleres in der Zwischenzeit machen kannst.
Liebe Grüße
Ja, wir verstehen dein Dilemma.
Ich kann dich wirklich verstehen. Ich hab meine Tochter mit 8,5 Monaten eingewöhnen müssen, da sie im Dezember geboren ist.
Allerdings war das echt kein Problem für sie. Eher für uns. Sie war dann spielen und der geregelte Kita-Alltag hat ihr auch bei uns einen wahnsinns Schub zu guten Schlafenszeiten gegeben.
Sie ist dort auch erst mal nur 3 Tage die Woche hingegangen, das erste Jahr. Vielleicht gibt es bei dir auch solche Splittingplätze?
Wir hatten sie dann 3 Tage jeweils von 7:00 bis 15:00 Uhr in der Kita, nach Ende der Eingewöhnung.
Sie hat an den kitafreien Tagen aber immer gefragt, ob sie hin kann, sobald sie reden konnte.
Aber ja, ich hab auch erst mal geschluckt, als es hieß: „bis 12 Uhr geht bei uns gar nicht, höchstens bis 14 Uhr, wenn man 5 Tage bringt. Ansonsten bei einem Platz für 3 Tage von 7 bis 15 Uhr oder an 2 Tagen von 7 bis 16 Uhr.“
Ich hatte ursprünglich auch den Plan Vormittags zu arbeiten und dann das Kind zu holen. 🤷🏼♀️
Aber da muss man sich auch bei uns (Gröbenzell) nachdem Betreuungsplatz richten.
Alles Gute!
Lg
Tanja
Hey,
wir wohnen auch in München und die Vegabe der Kita-Plätze online ist eine Katastrophe. Wir haben einen Platz in Pasing bekommen und wohnen in Neuhausen. Ich habe einige Krippen besuchen dürfen und ich weiss, dass Großstadtgeschwister auch für wenige Stunden Krippenplätze anbieten. Ähnlich ist es mit der Wichtel Akademie.
Wir haben nur einen Platz bekommen, weil ich eine Bewerbungsmail geschrieben habe mit Friede-Freude-Familienfotos von uns.
Ich würde dir empfehlen die Kitas zu kontaktieren (am besten der Mail und Telefon) und dein Leid zu klagen. Das hat bei einer Freundin funktioniert, sie hat erst vor vier Wochen einen Platz bekommen und die Eingewöhnung hat schon begonnen. Melde dich auch parallel unbedingt online an und frage nach Besichtigungsterminen. Ich denke das wird die Chancen erhöhen.
Viel Erfolg! 🍀🍀🍀
Sprich mal mit der KiTa. Meine Jungs hatten immer Ganztagsplätze (9 Stunden), wurden aber nach 6 Stunden abgeholt. Das war gar kein Problem. Klar gab es gewisse Slots zu beachten (Mittagessen, etc.) wo man nicht abholen durfte. Auch klar, wir haben mehr Betreuungszeit bezahlt, als wir in Anspruch nahmen, aber es gab nunmal nix zwischen Halbtags- und Ganztagsplatz und der Ganztagsplatz verschaffte uns einen angenehmen Puffer.
Vielleicht ist es ja möglich, Deinen Sohn nach dem Mittagessen, aber vor dem Schlafen abzuholen.
Grüsse
BiDi