U7a Sehtest

Wir hatten heute U7a und weil unsere KK da offenbar mehr zahlt als andere gab es in diesem Rahmen auch einen Sehtest. Alle anderen Kinder die ich kenne hatten den bei der U7a nicht. Ihr?

Der Sehtest bestand aus so einem komischen Wackelbild: ein schwarz weißes Schneegestöber aus dem sich drei Dinge als 3D-Effekt abheben. Hieß Stereotest. Das hat meine Tochter gar nicht verstanden und auch ich hatte da meine Probleme was zu sehen.

Das zweite war ein Sehtest wie beim Optiker. Meine Tochter musste sich auf eine Linie stellen, auf ein Auge eine Augenklappe setzen und dann wurde an einer Wand auf verschiedene Symbole gezeigt, immer kleiner werdend. Meine Tochter sollte auf einer Karte vor ihr dann auf das Symbol zeigen, auf das die Mitarbeiterin an der Wand zeigt. Das war ein Kreis, ein Quadrat und zwei griechische Buchstaben. Den Kreis hat meine Tochter dann mehrfach benannt, dann hat sie rum geblödelt und Worte für diese griechischen Buchstaben erfunden. Ich fand das ziemlich doof, warum bilden die da bei Kindern nicht Obstsorten ab oder sonstwas?!

Das Ende vom Lied: Der Sehtest ist nicht auswertbar und muss wiederholt werden. Entweder nochmal dort oder beim Augenarzt. Ich will natürlich auch sicher sein, dass da bei den Augen alles ok ist. Aber dort in der KiA-Praxis wird es doch beim nächsten mal genauso laufen. Und beim Augenarzt wird dann wieder das volle Geschütz aufgefahren, getropft,… Das hatten wir nämlich mit 1, als der Sehtest beim KiA auch nicht auswertbar war, damals mit so einer bescheuerten Blinkekamera im dunklen, vor der meine Tochter Angst hat.

Kann nicht so ein Sehtest für Kinder auch beim Optiker gemacht werden? Sind die vielleicht kinderreicher ausgestattet? Wer hat Rat?

1

Ein sehtest wurde bei meinen Kindern auch gemacht. Bei K1 wurde das nicht beim KiA gemacht, sondern Sie bekam gleich die Überweisung zum Augenarzt.
K2 hatte schon mehrere Kontrollen nach Erkrankung, auch das immer beim Augenarzt.
Bei beiden wurde in dem Alter nicht getropft. Bei K2 nur, als er Baby war.
Ja, die Symbole/Bilder sind selten kindgerecht, aber unsere Ärzte waren kreative Antworten gewohnt und waren zufrieden, wenn das Kind irgendein Tier mit 4 Beinen genannt hat.
Frag doch beim Augenarzt nach, was euch erwarten würde.
Oder frag den Kinderarzt, ob es in der Nähe einen guten Augenarzt für Kinder gibt.

2

Hat es wirklich was mit der KK zu tun oder mit dem Arzt? Bei uns wurde bei der U7 schon ein "3D Effekt mit dem Schneegestöber" gemacht. Die Ärztin hat gefragt, wo ist das Auto, Stern... und unsere Kleine hat drauf gezeigt. Den Rest den du beschrieben hast, wird bei uns auch gemacht.
Sonst kann ich dir nur empfehlen einen Kinder Augenarzt zu suchen.

9

Ich glaube schon. Denn ich habe etwas unterschrieben, dass ich mit der erweiterten Untersuchung gem. der Leistungsübernahme der DAK einverstanden bin. Und von unseren Freunden hatte niemand einen Sehtest bei der U7a.

Der KiA hatte schon im ersten Lebensjahr einen Augenarzt für Kinder vorgeschlagen, bei dem die ganze Praxis dann regelrecht kinderfeindlich war (lange Wartezeit, kein Spielzeug im Wartebereich, Verbot auf dem Flur herum zu kaufen,…). Auf solche Empfehlungen gebe ich leider nichts mehr.

3

Hallo,

das was du beschreibst ist fester Bestandteil der U7a, keine Zusatzleistung der KK. Der Stereotest wird gemacht, um das räumliche Sehen zu überprüfen, wurde bei meiner Tochter sogar bei der U7 schonmal ausprobiert. Den Sehtest fand ich tatsächlich auch etwas ungünstig, meine Tochter hat zwar problemlos mitgemacht aber ich fand den jetzt tatsächlich auch recht anspruchsvoll (also im Sinne vom Verständnis der Kinder, wie der Test funktioniert). Ich persönlich würde in eurem Falle einen Termin beim Augenarzt machen, die haben da bessere Geräte.

Liebe Grüße

10

Danke für die Einschätzung, dann werd ich mal die Augenärzte abtelefonieren.

Von unseren Freunden hatte das keiner bei der U7a.

28

Der Stereotest ist standard, ein richtiger Sehtest erst zur U8. Manche KK zahlen dass aber und dann machen die Ärzte das auch, gibt ja mehr Geld.

4

Wir hatten den test auch bei der u7a. Komplett unauffällig. Waren trotzdem beim Augenarzt wegen Frühchen und familiäre brillen.. die ersten 2 Termine wurde nicht getropft. Erst danach weil es sich nicht so verwachsen hat wie gehofft. Haben beide problemlos mitgemacht und beide brauchen auch nun eine brille. Der test bei der u ist nicht wirklich aussagekräftig, daher ist ein Gang zum Augenarzt sinnvoll. Ich glaube für Schule dann auch Pflicht?

5

Hallo :)
Wir hatten den Test auch, allerdings direkt beim Optiker, da war sie noch keine 3 Jahre alt. Der war sehr kinderlieb und geduldig.
Ihr wurden auch Formen gezeigt (Quadrat, Kreis, Dreieck und Stern) auf immer kleiner werdenden Kärtchen. Sie konnte diese Formen zum Glück schon einwandfrei benennen, aber anspruchsvoll fand ich es auch. Ich weiß von vielen anderen Kindern, dass diese in dem Alter noch keine Formen benennen. Danach wurden die Augen eingetropft und genau untersucht.

6

Unsere Tochter schielt, wir machen solche Tests alle vier Monate in der Uniklinik bei uns. Da haben sie auch Testsets für Kinder, die gleich funktionieren, aber kindgerechte Symbole haben. Ich habe eigentlich den Eindruck, dass es mit zunehmendem Alter immer leichter geht.

7

Nein, Optiker dürfen keine Tests bei Kinder machen lt. meines Optikers.

Unser Augenarzt, der auf Kinder sogar spezialisiert war, hat es ähnlich gemacht wie dein Kinderarzt. Anfangs haben sie Tropfen bekommen und dann wurde mit so einem Apparat geschaut.
Ich denke, deine Tochter versteht es noch nicht, was sie machen soll. Also würde ich noch warten und vielleicht in einem halben Jahr oder auch erst in einem Jahr nochmal nen Termin bei nem Augenarzt geben lassen. Außer die konnten jetzt schon sagen nach dem Abgebrpchenen Test. sie ist quasi blind. Dann müßte jetzt was gemacht werden.

Man kann einem 3 jähirgen Kind aber auch erklären, dass das Tropfen nötig ist, es aber nach 1x Schlafen wieder besser ist mit dem Sehen. In dem Alter sollten ein Kind verstehen, dass manches doof ist, aber nötig. udn man manchmal ein "dadurch muß".

11

Die Kinderärztin will halt, dass es in spätestens 4 Wochen wiederholt wird. Und nein, wenn kein Verdacht auf eine Sehschwäche vorliegt und das Kind nur nicht mitgemacht hat, dann möchte ich nicht, dass getropft wird. Denn ist als meiner Sicht völlig unnötig.

Ich bin mir extrem sicher, dass meine Tochter keine Sehschwäche hat. Sie zeigt aus dem Küchenfenster auf einen Balkon weit weg aus der Nachbarschaft und ihr fällt auf, dass da jemand eine neue Sonnenblume hat. Es geht eben nur um dieses „Ultimatum“ der KiA.

12

Bei meiner Tochter dachte ich das auch. Sie hat den kleinsten Krümel entdeckt und das weit entfernteste Flugzeug am Himmel.
Beim Sehtest bei der U7a kam aber raus, dass etwas nicht stimmt. Wir mussten auch zum Augenarzt mit Weittropfen.
Sie hat nur einseitig eine starke Hornhautverkrümmung und zu diesem Zeitpunkt nur noch eine Sehschärfe von 20% auf diesem Auge. Da das andere keine Fehlsichtigkeit hat, hat das Gehirn das schwächere Auge quasi weggeschaltet. Wäre ohne den Sehtest bei der U7a niemals aufgefallen.
Durch die Brille und Abkleben kam sie schnell wieder auf 100% und dies konnte bis heute erhalten bleiben (sie wird jetzt schon 10).
Tropfen ist und war bei beiden Kindern übrigens nie ein Thema. Sie haben danach nie geklagt.
LG Ninis

weitere Kommentare laden
8

Wir hatten auch die beiden Tests.
Bei Test 2 hat sie ein Kästchen in die Hand bekommen mit den 4 Symbolen und musste da drauf drücken, wenn es richtig war, kam eine kleine Melodie.

Ich finde, Kinderarzt ist in der Regel immer kindgerechter als ein Optiker.

14

Hi,
da in dem Alter, das Gehirn so viel ausgleichen kann, aber auch noch, soviel bei den Behandlungen rausgeholt werden kann, würde ich nochmal zu einem guten Augenarzt gehen.

Frag doch über Facebook, deine Krabbelgruppe, die Hebamme, irgendwer kennt doch bestimmt einen guten Augenarzt mit Sehschule.

Der Kleine hat eine Hornhautverkrümmung. Das hat unser Kinderarzt gesehen, da war er erst 6 Monate alt. Wir waren dann jedes Jahr beim Augenarzt. Auch mit Tropfen. Abgedunkelter Raum, in das helle Licht schauen, bzw. rotes Kreuz und grüner Kreis. Usw usw usw

Jetzt mit 11, 5 Jahre, bekam er dann die erste Brille. Hatten wir Glück.

Der Neffe, hatte seine mit 2 Jahren, und 2 Jahre wurde abgeklebt. Dann hatte er Ruhe, bis zum Führerschein.

Gruß