Ist er bockig oder kann er es nicht verstehen?

Hallo, mein Sohn ist fast 6 Jahre alt und macht meistens nicht das was man von ihm möchte. Egal ob man es ihm im ruhigen Ton erklärt oder auch als Appell vermitteln möchte. Er tut einfach nichts oder das falsche.

Ich kann diese Reaktionen nicht einschätzen!

Vielleicht könnt ihr mir helfen.

Ist es echte Bockigkeit oder fehlt es ihm an Intelligenz, das er es nicht verstehen bzw. umsetzen kann?


Bitte helft mir, ich bin am Ende!!!!

1

Hallo, Mit einem Beispiel wäre eine Antwort leichter. Gruß

2

Es kann beides sein. Das kann niemand einschätzen, der ihn nicht kennt.
Kannst Du vielleicht Beispiele nennen?

Meine kleine Tochter (5) taucht gerne in ihre Spielwelt ab. Da muss man sie erstmal rausholen um sie zu erreichen. Mit Schulter anfassen und ihren Namen sagen. Ich sage schon scherzhalber "Erde an XY", damit sie reagiert. Das wirkt meistens. Und in die Augen schauen beim Reden.

3

Macht er schon 6 Jahre immer das falsche? Also ich kann mir nicht vorstellen, das dir erst nach 6 Jahren auffällt, dass dein Sohn nicht zu verstehen scheint was du ihm sagen möchtest...

Meine einjährige Tochter versteht kleine Aufforderungen und einfache Fragen.

4

Hast du ein paar Beispiele?
Ist sehr schwierig zu beurteilen.
Mangelde intelligenz? Mmh da solltest du aber deinen Sohn gut genug kennen um so eine Frage zu stellen.

Unsere Tochter ist 5 und will aucu vieles nicht machen. Dasselbe höre ich in meinem Umfeld täglich.

5

Macht er es nur bei dir nicht oder auch im Kindergarten nicht? Was meint man denn dort dazu?

6

Willkommen in der Wackelzahnpubertät! Was das ist kannst du mal im Internet googeln hat auch gute Seiten. Er wird mehr alleine im Haushalt helfen wollen und so. Natürlich ohne dass ihm jemand dazwischen quatscht und nur Sachen die besonders aufregend sind . (Bsp. alleine Einkaufen/ selber Kerzen anzünden ( unter Aufsicht) / Büge)

„ Ist er bockig oder…“
Naja, bockig sind Kinder eigentlich nie. Sie tun nichts gegen dich, sondern etwas für sich.Sie werden halt von Emotionen, Bedürfnissen und Intuition gelenkt. Baue immer in kurzen Abständen Kontakt zu deinem Kind auf. Lächelnd, streicheln und Wortwechsel helfen. So macht das Kind öfter was du dir wünschst.

LG

9

( Er wird aber auch noch ein anderes Problem haben.)

7

Seit wann hast du diesen Eindruck? Ist körperlich alles ok? Bist du sicher, dass du seine Aufmerksamkeit hast? Inwiefern macht er Dinge "falsch"? Ist es nur bei dir so oder auch woanders (zB Kita)?

Mein Kind (6) kann ich an manchen Tagen auch komplett abschreiben😩 Da ist er sehr unkonzentriert und wird durch seine eigenen Gedanken abgelenkt 🤷‍♀️ Da schicke ich ihn für die Abendroutine ins Bad und er vergisst auf dem Weg (10 Schritte), was er tun sollte. Oder er rennt mit seinem leeren Teller ins Kinderzimmer, anstatt in die Küche 😂🤦‍♀️

Ich habe übrigens Schwarz auf Weiß, dass es nicht an einer Minderintelligenz liegt😉

Ein paar Beispiele für sein Verhalten und eurer Lebenssituatiob wären zusätzlich sehr nützlich.

8

Schwer zu beurteilen - oft liegt aber eine falsche Kommunikation daran. Kinder kooperieren eigentlich gern, haben aber eigene Prioritäten, verstehen oft nicht, was an liegen gebliebenen Spielsachen schlimm ist. Erklär dem Kind, was Dich stört und wie es dir bei Unordnung geht, kommt besser rüber sie der Vorwurf : nie räumst du auf ! Als Beispiel.
Aus Boshaftigkeit agieren Kinder selten - Intelligenz in Frage stellen finde ich nicht schön. Das bewertet dein Kind sehr negativ. Und das spürt es doch auch.