Kita/KIGA Gebühren in Schleswig Holstein

Hallo zusammen,

interesshalber: Was zahlt man so in Schlewsih-Holstein an Kita/KIGA Gebühren? Was habt ihr da so für Erfahrungen? Wir basteln zwar noch an Kind 1, aber wir rechnen gerade ein bisschen unsere FInanzen durch, weil wir gerne in eine größere Wohnung ziehen möchten, diese aber sehr teuer sind.
Wollen gerne mal ein paar Szenerarien durchspielen (aktuell bei vollem Gehalt wäre das kein Problem, bei Elterngeld bzw. dann mit Gebühren und ggf. reduzierten Stunden ist dann halt die andere Frage).

Danke im Voraus für eure Rückmeldungen :)

1

Das ist nicht abhängig vom Bundesland, sondern von der jeweiligen Kommune. Die meisten Kommunen legen die Betreuungsbeiträge einkommensabhängig fest, i.d.R. findet man die Tabellen auf der Homepage der Kommune.

Grüsse
BiDi

2

Hm okay, danke für den Hinweis aber ich habe schon stundenlang im Netz gesucht und nichts gefunden... außer das es in SH halt gedeckelt ist auf einen bestimmten Stundensatz... aber ansonsten weder auf Kita Seiten noch auf denen der potenziellen Wohnorte, in den wir schauen. :(

4

Wo wollt ihr denn hinziehen?

weiteren Kommentar laden
3

Also bei uns stehen die Gebühren auf der Homepage der Stadt. Falls bei euch nichts steht ruf doch einfach mal beim Rathaus an. Dann kannst du dich auch direkt erkundigen, wie es mit der Platzvergabe gehandhabt wird. Das ist nämlich auch überall anders. Bei uns muss man u. U. sein ungeborenes Kind schon anmelden, damit man im Folgejahr einen Platz im u3 Bereich bekommt.

16

Hi nimiba,

danke dir, ja anrufen würde ich, sobald ein Kind in der Pipeline ist und wir wissen, wo es hingeht. Aber aktuell wollte ich nur mal ein paar Rechnungen durchführen, um unsere Maximal-Budget für eine größere Wohnung zu berechnen. :)

6

Moin moin,
seit der vergangenen Kitareform sind in ganz Schleswig-Holstein die Gebühren gleich was den Höchstbetrag angeht, es sei denn, dass ihr aufgrund eures Einkommens weniger zahlen müsst. Dazu steht einiges auf der Schleswig-Holstein Seite und oft auch auf den Seiten der Kommunen. Unser Kindergarten ist dadurch leider teurer geworden, aber das hat sich Gott sei Dank durch den Wechsel von U3 zu Ü3 ausgeglichen.

Den Punkt mit Elterngeld und den Gebühren würde ich in eurem Fall gar nicht in die Rechnung einbeziehen, denn wahrscheinlich werdet ihr kein Elterngeld mehr beziehen, wenn das Kind in den Kindergarten geht. Oder ihr befindet euch im letzten Monat, sodass das dann auch nicht mehr ausschlaggebend ist. Nicht unmöglich, aber eher nicht wahrscheinlich...

Viele Grüße #winke

17

Hey... ja danke dir.. also ich werde auch mal n Szenario durchrechnen ohne Elterngeld.. habe auch shcon oft mitbekommen, dass ein Platz dann erst nach 1,5 Jahren - 1,8 Jahren zur Verfügung stand.. aber wir versuchen auch genuug Rücklage zu haben, um 12 Monate ohne Elterngeld zu überstehen :)

7
Thumbnail

Siehe anbei

18

Danke, lustigerweise hat mir eine Kollegin berichtet, dass sie im entsprechenden Landkreis bei einer Kita 430 Euro monatlich zahlt.. merkwürdig.. Aber wer weiß, was für Sondergebühren da noch drin stecken... Ist aber auch der höchstpreis, den ich bisher habe.

8

Hi,

wir zahlen für eine 45 Std. Woche in S-H:

Grundbetrag Ganztagsplatz 8-15 Uhr = 159,00€

2 Std extra 7-8 Uhr &15-16 Uhr = 23€ pro Std = 46,00€

Mittagessen Festpreis 46€

251,00€ Monatlich

12

oh da liegt ihr ja unter dem Deckelungssatz, auch mal schön zu hören, dass es sowas noch gibt...

13

Das stimmt. Unsere Stadt möchte die Preise zum Glück so niedrig wie möglich halten.

weitere Kommentare laden
9

Hallo, wir zahlen für 35 St/Woche 198,00 Euro ohne Verpflegung.
Vor der Kita- Reform waren es über 300 Euro, jetzt ist es also eine echte Entlastung.

LG Sabrina

20

Das ist aber schön, dass sich das bei euch positive ausgewirkt hat. Danke für deinen Beitrag

10

Moin,
wir zahlen für unseren Vollzeit Kitaplatz U3 398€ inkl. Essen.
8-17 Uhr beim DRK-Kindergarten.

21

Danke für die Info!

11

Wir zahlen in SH durch den Deckelungssatz der neuen Kitareform für 7h 198€ Kita (Essensgeld ist in jeder Kita weiterhin unterschieldich, bei uns mit 1,75€ pro Essen recht günstig plus 10€/Monat Frühstück.). In der Krippe liegt der Höchstsatz für 7h bei 250€ (plus 20€/Moant Essen). Durch eine bald in Kraft tretende weitere Reform, wird letzter wohl noch einmal gesenkt (ich glaub ich hab Senkung um 40€ gelesen).
das 2. Geschwisterkind kostet 50%, das 3. ist umsonst. Natürlich nur, wenn alle Kinder eine Betreuung in Anspruch nehmen. Ob dazu auch die Schulbetreuung (OGS/Hort) gehört, weiß ich gerade nicht, da es uns noch nicht betrifft. Bei niedrigverdienern kann man wohl noch Anträge auf Kostenübernahme stellen, da kenne ich mich aber nicht aus.
Ich hoffe, ich konnte etwas helfen.

22

Danke dir für die Infos!

14

Bei uns in der Gemeinde gilt der deckelungssatz. Gott sei dank, muss ich hier sagen, vorher hat die Betreuung das doppelte gekostet. Geschwisterkinder zahlen nur die Hälfte.

23

Danke dir!