Nutzt ihr die volle bezahlte Zeit?

Hallo
Mich würde Mal interessieren, ob ihr die Zeit die ihr im Kindergarten bezahlt, auch voll ausnutzt obwohl ihr es nicht müsst.
Also nicht die Mütter die Arbeiten müssen oder andere Verpflichtungen haben und somit feste Zeiten einhalten müssen, sondern die, die flexibel oder zu Hause sind.

Ich habe heute beim bringen eine weit entfernte Bekannte getroffen die ich da noch nie gesehen habe. Ich wusste auch nicht Mal, dass ihr Kind auch in den selben Kindergarten geht. Wir haben kurz gequatscht und ich sagte, dass ich sie ja noch nie dort gesehen hätte. Sie ist in Elternzeit mit dem zweiten Kind und arbeitet aktuell nicht. Sie meinte dann, dass sie 35 Stunden gebucht haben und sie das Kind somit immer um 7 bringt um 14:00 abholt, heute war eine Ausnahme weil sie morgens noch einen Arzttermin hatten. Hab sie dann gefragt ob ihr Kind so ein Frühaufsteher ist, nein, sie stellen den Wecker und es gibt oft Theater weil Mini noch müde ist aber schließlich würden sie die Stunden ja bezahlen also würden sie sie auch nutzen.

Ich fand das ein bisschen seltsam, käme selbst nicht auf die Idee den Wecker auf hab 6 zu stellen wenn es nicht sein müsste.

Wie ist es bei euch? Bringt ihr die Kinder in den Kindergarten weil ihr dafür bezahlt habt oder wie es zu eurem Alltag passt?

1

Wir zahlen fur die Zeit von 7:30-14:30.
Letztendlich bringe ich unseren Sohn irgendwann zwischen 8-9:15h in die Kita, je nachdem wie der morgen klappt und wir lange die kleine Schwester schläft. Abgeholt wird er immer um 12:30.

Anders sind die Stunden bei uns nicht buchbar, aber so passt es am Besten zu unserem Alltag. 🤷‍♀️

Vg

2

Für deine Bekannte passt es doch aber scheinbar auch zum Alltag? Weißt du, welche Verpflichtungen sie hat? Oder es gibt Zeiten, nach denen man sich richten muss? Oder braucht vielleicht einfach das Kind (evtl. auch das Kleinere durch Schlafenszeiten) Regelmäßigkeit?

Ich bringe unsere Kinder an freien wie an Arbeitstagen um 7.30 Uhr, da es ansonsten erst wieder 9 Uhr passt. Nachmittags ist 12 Uhr oft zu knapp zum Abholen, dann geht erst wieder 14.15 Uhr und dann nach 15 Uhr. (Wir sollen beim Essen nicht stören.)
Jedenfalls ist man bei uns im Kiga schon durch diese Zeiten gebunden und kann nicht irgendwie entscheiden. Daher schöpfen wir die Zeit meist vollständig aus (sowieso an den Arbeitstagen). Übrigens 7.30 - 15.30 Uhr. Meine Kinder haben aber ansonsten viele freie Tage.

3

So eine Bekannte habe ich auch und finde es befremdlich. Ich bin da eher das Gegenteil. Der Große durfte ja wegen Corona lange gar nicht gehen und war da sehr traurig, aber seit ich in Elternzeit bin mit dem Kleinen, hole ich ihn jeden Tag nach dem Mittagessen ab und wir nutzen die Mittagsschlafzeit zum Kuscheln, Puzzeln und Vorlesen. 😍 Ich bringe ihn auch immer erst zum Frühstück hin, also um 8.

Komischerweise sind es bei uns oft die Eltern, die es nicht "müssten", die die Zeit voll ausnutzen und von 7-16 Uhr da sind.

Tatsächlich hat mir die Leiterin mal erzählt, dass die 3 Wochen Schließzeit im Sommer eher für die Kinder als für die Einrichtung gedacht sind. Weil gerade die Kinder der "sozial schwachen" Familien sonst ohne Urlaub, ohne Pause durchweg gebracht werden, oft von früh bis spät.

35

Manchmal ist es gerade für die Kinder aus den "sozial schwachen" Familien ein Segen, dass sie so lange wie möglich im Kiga bleiben können statt in einem zugemüllten, verrauchten und / oder gewalttätigen zu Hause. Unser Kiga hat keine Schließzeit mehr, da man Eltern leider nicht zwingen kann, den eigenen Kindern 2 schöne Wochen zu Hause zu machen, geschweige denn Urlaub zu machen...
Schlimm, wenn man Dinge immer nur einseitig betrachtet.

4

Ich Arbeite und nutze meist nicht die gebuchte Zeit. Ich habe das Maximum gebucht um Flexibel zu sein.

5

Kommt wohl auf die Kita an. Ich bin aktuell noch schwanger und suche nach einem Krippenplatz. Bei der Suche habe ich auch schon festgestellt, dass es feste Bring- und Abholzeiten gibt - von der Einrichtung aus. Bei der einen ist 7:30-8Uhr Bringen und Abholen nur ab 14:30Uhr (weil die Kids noch schlafen und danach einen Snack bekommen).

6

Nein! Wir müssen modulweise buchen. Minimum ist von 7:00-13:00 Uhr. Ich bringe aber immer erst kurz nach 8:00 Uhr und hole meist schon um 12:30 Uhr. So passt es für uns am besten.

7

Hallo 🙂
Wir haben unseren kleinen (4 1/2) für 30 Stunden in der Woche angemeldet. In unserer Kita brauchen wir zum Glück keine festen Zeiten einhalten, Hauptsache die wöchentlichen Stunden werden nicht überschritten. Ich bin im Moment im Beschäftigungsverbot und zu Hause. Mein kleiner ist eine Woche bei Papa und eine Woche bei Mama, geht freitags nie in die Kita und kommt sonst auch gegen 9, halb 10. Wenn er bei mir ist, lasse ich ihn auch regelmäßig montags zu Hause. Ich sehe es einfach nicht ein, ihn fremdbetreuen zu lassen, wenn ich ja die Zeit habe, mich selber zu kümmern. Ich bringe ihn nur, weil ihm die Kita ja auch eine schöne Zeit beschert. Wir haben uns vorgenommen, die Zeiten etwas zu straffen, wenn er 5 1/2 ist, also zeitiger bringen und auch 5 Tage die Woche, in Vorbereitung auf die Schule. Aber noch genießen wir unsere Zeit 🙂

8

Unsere Kita Öffnungszeiten sind von 7:00 bis 13:00 Uhr, wobei Bring-Zeit bis spätestens 9:00 Uhr ist und Abholzeit zwischen 12:30 Uhr um 13:00 Uhr.
Ich bin im Home-Office und lasse Junior ausschlafen, falls er mal zeitig wach wird sind wir 8:00 Uhr im Kindergarten sonst meistens 8:30/8:45Uhr. Die Abholzeit lässt eh nicht viel Flexibilität.
Würde ich ins Büro müssen müsste er 7:30 Uhr dort sein (ich hätte zweimal 30 Minuten Fahrzeit)

9

Nein. Bei uns kann man unter 2 grundsätzlich nur Ganztagesplätze buchen. Meine Tochter ist noch nicht 2. Ganztags heißt bei uns in der Kita 9 Stunden innerhalb des Zeitfensters 7 bis 17 Uhr.
Meine Tochter geht von 9 bis 14:30.
Ich arbeite nicht während der Kita-Zeit, sondern abends. Aber kann so einiges im Haushalt erledigen. Und habe auch Mal Zeit für mich und Erholung von der Arbeit am Abend vorher. Sie geht gerne hin, hat dann auch Kinder mit denen sie spielen kann.
Wenn allerdings Personalmangel ist, oder sie schlecht geschlafen hat oder ähnliches, dann geht sie nicht hin. Da bin ich froh, dass wir da so flexibel sein können aufgrund meiner Arbeitszeiten. Um 9 passt bei uns gut, weil sie eh vor 8 meist aufwacht und wir dann noch zusammen in Ruhe in den Tag starten können. Verstehe auch nicht wieso man sein Kind so früh in die Kita schickt, wenn es nicht sein muss. Es sei denn, man plant bald zu arbeiten und will, dass das Kind sich langsam an diese Zeiten gewöhnt. Sobald ich eine Ausbildung starte muss meine Tochter auch früher gehen.