Ideen Adventskalender -mal anders- für 5jährige

Hallo Zusammen!

Ich bin auf der Suche nach Ideen für einen "etwas anderen" Adventskalender für meine 5jährige Tochter.
An diesen typischen Sachen wie Spängchen oder Sticker hat sie eigentlich keine Freude, Schokolade oder andere Süßigkeiten muss es für sie auch nicht sein..

Hat vielleicht schonmal jemand einen Kalender mit "Gutscheinen" gemacht? Heute mittag basteln wir zusammen/ kochen gemeinsam oder ähnliches?
Alternativ habe ich ein Buch bei dem es jeden Tag eine Geschichte und ein Fensterbild gibt. Das wäre vielleicht etwas für abends, in Ruhe und gemütlich..

Freue mich auf Ideen :)

1

Mein Sohn ist großer Lego Fan. Hab ihm letztes Jahr ein Set gekauft und jeden Tag hat er einen Teil davon bekommen und am 24. war es dann fertig. Das hat super geklappt und ist auch sehr gut angekommen. :)

10

Das haben wir auch schon oft gemacht- viel besser, als das ganze Kleinzeug👍

2

Es gibt kleine Rätselkalender. Wenn du nicht einfach einen Block hinlegen möchtest, kannst du die Seiten ja auseinander nehmen. Und vielleicht mit etwas anderem aufteilen. Kleine Bastelsets zB, habe ich schon mal bei nanunana gefunden. Oder Holzanhänger zum Bemalen, von Jako o zB.

Ich will auch nicht den 86. Radiergummi reintun und teile oft ein Set auf, lego oder Playmobil. Anziehpuppen mit Zubehör zum Ausschneiden wären auch was.

3

Hallo
Wir machen immer selbst Kalender und überlegen uns schon früh genug was wir machen bzw. schauen uns früh um. Das ist dann eine Mischung aus Aktivität, Geschenk, Verbrauchsmaterial, nützlichem,..
Ob das jetzt alle etwas anders ist, keine Ahnung. Schön finde ich zB. als Hauptbestandteil ein Puzzle aufzuteilen. Ein etwas grösseres anspruchsvolleres, das Bild wächst dann täglich. Davon hat man sich lange etwas.
Meine mögen sehr gerne auch kleine Rätsel, auch aufeinander aufbauende und nach ein paar Tagen zB. ist ein Gutschein komplett für ein Lesemaus Heft, Mal oder Rätselbuch aus dem Buchladen.

LG

4

Wir haben auch keine Lust auf den ganzen Kleinkram, den man jedes Jahr aufs Neue in den Adventkalender packt und jeden Tag Süßes finde ich auch nicht gut. Deshalb hatten wir letztes Jahr einen Bibi & Tina Adventkalender, der gut an kam. Mit den Figuren spielt sie heute noch gerne.

Dieses Jahr wird es wahrscheinlich ein TipToi Kalender. TipTop macht sie gerne und da gibt es viele verschiedene Möglichkeiten - basteln, spielen, lernen, entdecken, Musik...

16

Den haben wir auch schon zu Hause für die Große. Das tolle ist, es sind bunt gemischte Bücher und nicht jur weihnachtlich. Und das im Pixiformat fast. Die 24 Büchlein sind dann bei uns das Reiseset damit wir nicht immer die Riesen-Normalformate einpacken müssen.

5

Wir haben letztes Jahr zusammen einen aus Butterbrottüten gemacht. Sie durfte die Zahlen draufkleben, ich hab befüllt und dann durfte sie das Band zum zu binden aussuchen. Da war sie 3.5 Jahre.
Da war mal Schoki drin oder Gummibärchen, mal ein ein paar Duplo Steine oder Tiere (aus einem Set) und an 2 Wochenenden waren ein paar puzzleteile drin und die schachtel gab's dann zum Suchen.

Stifte oder Aufkleber könnt ich mir auch gut vorstellen.

6

Also wenn deine Tochter mit Süssem und Kleinkram wenig anfangen kann, wäre doch eine Mischung aus Gutscheinen (z.B. fürs WE wenn mehr Zeit ist) und Geschichten eine Alternative? Ein Adventskalender muss ja nicht immer das Non-Plus Ultra sein.

Was bei uns auch immer super ankommt ist ein Bilderkalender mit 24 Bildern von Ereignissen des Jahres. Also Urlaubsbilder, von Wochenendausflügen, Verkleidung an Karneval/Halloween, Geburtstag oder einfach ein paar lustige Schnappschüsse von uns allen Vieren. Haben wir als Familienkalender und echt jeden Tag ein Highlight #verliebt

Ansonsten hatten wir hier meist so ne Mischung aus Aktivitäten/Gutscheinen und Geschenken (z.B. Zahnbürste oder so was "Nützliches").

Letztes Jahr hatten beide einen Playmobil Adventskalender, den fanden sie auch toll.

Dieses Jahr wollen beide unbedingt einen Schokokalender (hatten sie tatsächlich noch nie ;-), sind jetzt 5 und 7.

7

Bei uns gab es bereits einen Kalender mit pixie Büchern und einen mit diesen was ist was? Minibüchern. Gutscheine gab es auch schon mal. Kekse backen (an einem Tag davor zwei Ausstechformen), schwimmen, etwas spezielles basteln, Fenster dekorieren (mit passenden Fensterbildern dazu), einen weihnachtlichen Film, Pfannkuchenfrühstück im Bett, gebrannte Mandeln selbst machen, Besuch Weihnachtsmarkt (sofern möglich)...

8

Wie wäre es hier mit? Mal was ganz anderes:

https://www.amazon.de/Das-Weihnachtsfest-Tiere-Folien-Adventskalender-Fensterbildes/dp/3780608944/ref=asc_df_3780608944/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=310636700

9

Ich kaufe seit Jahren "Peppa Mint" Sets, die ich auf 24 Teile aufteilen- die Kinder lieben es. 🥰

Zur Erklärung:
1. Das ist zum einen eine Geschichte, die das Mädchen Peppa (als Spielfigur dabei) erlebt (Beispiel: sie darf einen Meeresforscher auf Expedition begleiten)- hier lese ich jeden Tag eben weiter bis zum nächsten "Stop":
2. Experiment/Bauauftrag: Im Set sind ausgestanzte Holzteile enthalten, aus denen langsam eine Spielszene entsteht, z.b. ein Forschungsschiff. In der Geschichte kommt dann z.b. ziemlich Seegang auf, dann kommt als nächste Anleitung, wie man mit Spritzen das Schiff so verkabelt, dass man quasi hydraulisch Wellengang simulieren kann und das Schiff schwankt. Usw... Am Ende hat man die Geschichte durch und ein tolles Spielzeug mit vielen Funktionen, den Stolz, es selbst gebaut zu haben und ganz, ganz viel über die Kräfte der Natur gelernt.

Wie gesagt- die Kids hier möchten nichts anderes mehr 😅

12

Klingt cool. Kann man die alle gut auf 24 Säckchen aufteilen?

13

Ja, wir hatten bis jetzt Tiefsee-Abenteuer (Hydraulik) und Mondmission (Magnetismus), das ging prima. Manchmal dauerte es eben 2, 3 Tage bis eine "Aufgabe" fertig war, weil die Teile auf 3 Tage verteilt waren, aber das hat sie nie gestört.