Echte Kerzen in Laterne

Wer hat Erfahrung mit echten Kerzen in der Laterne?

Lieber Teelicht oder lieber Stabkerze (Geburtstagskerze)?

Was funktioniert besser?

7

Ich habe Erfahrung mit einer echten Kerze in der Laterne....sie brannte lichterloh und ich habe Rotz und Wasser geheult. Ich war so stolz auf meine Laterne und dann brannte sie plötzlich, meine Mutter riß sie mir aus der Hand und trampelte drauf rum. Die Erwachsenen um mich herum machten Platz, es war ein großer Umzug in einer großen Stadt, mitten auf einem großen Platz, sie bedauerten mich, versuchten mich zu trösten. Und dann hat mir eine fremde Frau eine andere Laterne geschenkt, als meine Mutter die Kerze anzünden wollte bin ich ausgerastet....nicht noch eine sollte abbrennen....aöso ich mit dunkler Laterne weitergemacht.
Also, falls hier eine Frau ist die 1977 oder 1978 in Bremen Neustadt auf dem Supermarkt Parkplatz in der Pappelstraße einem kleinem blonden Mädchen, dessen Latern abgebrannt ist, eine Ersatzlaterne geschenkt hat....ich habe dich nie vergessen. Meine eigene Laterne allerdings auch nicht#zitter. Ich weiß nicht mal mehr ob ich "Danke" gesagt habe.

Bei jedem weiterem Laternenumzug in meinem Leben kam diese Erinnerung hoch, gerade heute wieder....nicht traumatisch, aber schön ist doch was anderes.

Ach so, wer den Ort des Dramas kennt, der möge mir die Beschreibung verzeihen, ich war 4 oder 5 Jahre alt und nur zu Besuch in Bremen, lebte in einer Kleinstadt....da war für mich dieser Parkplatz echt riesig und so viele Menschen auf einem Fleck waren mir auch fremd#rofl.


Jemand, dem es wohl als KInd ähnlich ging, der hat die elektrischen Laternenstäbe erfunden....beste Erfindung ever. Niemals bekommt mein Kind echte Kerzen in die Laterne. Und wenn ich ehrlich bin, habe ich in den letzten Jahren auch keine echten Kerzen mehr gesehen.

8

Ach Mist, es ging gar nicht um die Wahl zwischen echt und unecht...siehste so sitzt die Geschichte bei mir fest.

9

Ich finde deinen Beitrag trotzdem super...sehr gut geschrieben!
Ich hatte beim Lesen den Eindruck, als sei ich live dabei gewesen, als deine Laterne in Flammen aufging...#schwitz
Das ist mir (und vielen vielen anderen Kindern) übrigens auch schon passiert.
Deshalb bin ich ebenfalls Verfechter des elektrischen Teelichts. Das flackert wie eine echte Kerze und mein Kind muss die selbstgebastelte Laterne nicht den Flammen opfern.;-)

weitere Kommentare laden
1

Bei uns hat das Teelicht gut funktioniert.

2

Batteriebetriebenes Teelicht - das bläst der Wind nicht aus 😉

3

Nein, es soll schon eine echte Kerze sein.

Mit LED hab ich genug Erfahrung. 😅

4

Hallo!

Wir hatten selbst als Kinder immer Stabkerzen, und unsere Tochter im 1. Kindergartenjahr auch. Das funktionierte gut, allerdings habe ich keinen Vergleich zu Teelichten.

Auf jeden Fall immer ein Feuerzeug einstecken, falls der Wind die Kerze mal auspustet!

Ich finde es mit echten viel schöner als mit künstlichem Licht, leider hat unser Kindergarten dieses Jahr die echten Kerzen abgeschafft. #schmoll

Viel Spaß euch! #winke

15

Ist bei Euch mal eine Laterne abgebrannt? Oder gab es einen anderen Grund die Kerzen abzuschaffen?

Als ich Kind war gab es nur echte Kerzen. Ich habe nie eine Laterne abbrennen gestehen. Kann mich aber auch an die unfallenden Dochte bei den Teelichtern erinnern.

24

Die Leitung unserer Kita hat gewechselt. Ich glaube, das war bei uns der Grund.

Aber ja, ich habe auch schon mal eine Laterne abbrennen sehen. Ich bin beruflich bedingt schon bei vielen Martinszügen dabei gewesen. Das ist natürlich für das betroffene Kind dann sehr traurig.
Wenn ich jetzt so drüber nachdenke, dürfte das auch eine Stabkerze gewesen sein.

5

Hallo!

Meiner Erfahrung nach sind die Stabkerzen besser, weil das Wachs nach unten tropft und der Docht nicht so schnell ertrinkt.

Ansonsten: Versuch macht klug!

Alles Gute,
Gruß
Fox

14

Ja, da meine ich mich auch dran erinnern zu können.

Aber auf eine abfackelnde Laterne hab ich auch keine Lust. Auch wenn ich das als Kind, als es nur echte Kerzen gab, nie erlebt oder gesehen habe. 🤷

6

Wir waren gestern Laterne laufen und von LED über Teelicht bis hin zu Stabkerze war alles dabei.
Alle Varianten haben gut funktioniert, die Kindern waren zufrieden und fröhlich, nur anzünden musste man die Kerzen (beide Arten) zwischendurch immer mal wieder.

10

Wir hatten als Kinder immer Teelichter. Ich würde jetzt vermuten, dass da weniger Gefahr des Umfallens/Abfackelns ist. Wenn es nicht mehr brennt, lässt es sich leicht austauschen.

Darf ich fragen, um weiches Alter es geht? Im Kindergarten wird glaube ich nur mit LEDs und wegen Corona vormittags ohne Eltern ein Umzug gemacht. Ich überlege privat noch Laterne laufen zu gehen und frage mich, ob mein bald 3-Jähriger schon bereit für eine echte Kerze (also Teelicht) ist

13

Meine Kinder sind schon 5 und 8.
Wir hatten bislang immer LED vom Kindergarten aus.

Wir laufen dieses Jahr 3 mal. Mit dem Kindergarten, mit der Schule und einmal mit einer privaten Runde mit Punsch und Grillwürstchen auf der Terrasse im Anschluss, weil das letztes Jahr so schön war. #verliebt

Alles natürlich ausschließlich outdoor, Erwachsene geimpft/Kinder getestet und nicht im "Hochrisikogebiet". #pro

An Deiner Stelle würde ich es mit echter Kerze versuchen und für den Notfall 1-2 LED-Teelichter einstecken haben. ;-)

17

Wir bzw unser Kindergarten nimmt immer diese extragroßen Teelichte. Glaube 8-Stundenbrenner oder wie die heißen, sind doppelt so groß/breit wie ein normales. Das ganz mit Heißkleber festgemacht und die Ränder vom Aluschüsselchen etwas umgeknickt damit es nicht herausfällt.
Funktioniert super 👍 Hält allem Stand, jede Schieflage usw aus und wenn die Laterne mal runterfällt verlöscht es eher als das es was abfackelt.

VG

P.S.: Die brennende Laterne kenne ich auch noch aus meiner Kindheit, war aber eher den Weihnachtsbaum-Stabkerzen geschuldet, die darin waren. 😉

18

Jetzt hab ich's, 10h-Maxiteelicht heißen die von unserem Kindergarten seit ca. 10 Jahren verwendeten. Gibt's auch bei DM.

19

Guter Tipp! Danke!

21

Wir waren am Samstag auf dem Umzug der Waldorfschule, alle Schulkinder mit echten Kerzen (also die Christbaumkerzen) keine Vorfälle.
Gestern Dorfumzug, wieder die Waldorffraktion mit echten Kerzen und auch die Kleinen, die wirklich nicht vorsichtig mit den Laternen umgegangen sind und auch keine Vorfälle.
Ich glaube es es ganz wichtig, dass die Kerze sehr gut in der Fassung fixiert ist, dann kann ausser Wachsflecken innen nichts passieren.

22

Was hab ihr für Fassungen? Die ganz normalen zum biegen?

23

Ja, ein ganz einfacher Metallhalter. Zuhause hatte ich dann keine Christbaumkerze mehr, deswegen hab es eine zurechtgeschnitze Osterkerze, die eigentlich zu lang und zu breit war. Sie hat zwar bedenklich geschwankt, aber gehalten. Ich hatte auch unten das Feuerzeig rangehalten, damit sie auch da festpicht. Sie ist bedrohlich geschwankt, aber es hat gehalten, eine ziemliche Wachssauerei drinne, aber den ganzen Hinweg. Umzug und Heimweg einwandfrei gebrannt ohne die Laterne anzuzünden.

weitere Kommentare laden