Hallo, unsere Kinder wachsen fast ohne Fernsehen auf.
Ab und zu wünschen sie sich aber einen Filmabend für die ganze Familie mit Popcorn.
Das Problem ist, dass sie so sensibel sind, dass sie vieles gar nicht mögen bzw Angst haben.
Durchgefallen ist z.B. Michel (wegen dem furchtbaren Papa), Pipi Langstrumpf (wegen der Räuber), Peterson (der grummelige Nachbar).
Die ganzen Disney Filme haben wir noch nicht probiert, da kommt ja immer eine böse Figur vor.
Ich will die Kinder eigentlich auch nicht "abhärten".
Gibt es denn Filme, die wirklich harmlos sind?
(Serien kennen wir. Bob, Peppa Wutz und Co. Aber es soll ein richtiger Film sein.)
Lg
Wirklich harmlose Filme ohne Bösewichte
Hallo,
Das ist ja wirklich schwierig, wie alt sind den die kleinen?
Es gibt ja die Filme vom Kleinen Raben Socke oder auch von Connie.
Unsere große ist 5,5 Jahre und schaut alle Disneyfilme, aber da gibt es glaube wirklich keinen wo nicht wenigstens ein Fiesling drin vorkommt🤔(Winnie Pooh könnte gehen)
LG 🌺
Hallo, wir haben damals mit den DEFA Märchenfilmen angefangen. Frau Holle, Die goldene Gans oder König Drosselbart. Frau Holle kommt ganz ohne Bösewicht aus.
Ich empfinde die ganzen DEFA Märchen alle als extrem düster, überhaupt nicht mehr kindgerecht, aus der Zeit gefallen.
Ja, sie sind Klassiker, aber diese Filme Kindern zeigen, die sich schon bei Michel "unterm Sofa verstecken"...., das passt nicht wirklich. Frau Holle mag jetzt keinen direkten Bösewicht haben, aber alle Filme haben so eine gewisse Ausstrahlung. Dagegen sind die Räuber bei Pipi echt nen Lacher wert. Selbst Patterson und Findus ist ja wegen dem Nachbarn bei den Kindern der TE raus.
Oh, ob das was für Kinder ist? Ich meine jetzt eher, die Machart der Märchenfilme, nicht den Inhalt. Ich als Erwachsene schaue mir die DEFA Filme überhaupt nicht gern an und mit mir haben meine Kinder auch nicht gesehen. Wenn Mann, der sie total toll findet, sie schaute, konnten sie mitgucken. Aber wie gesagt, ich habe mir diese Verfilmungen nicht "angetan".
Hallo
„ Miffy - Der Film: Schatzsuche im Zoo“ ist sehr nett. Je nach Alter aber vielleicht auch schon zu wenig.
LG
Hallo,
Es gibt einen ganz tollen Weihnachtsfilm von Petterson und Findus (Spielfilm) ganz ohne Bösewichte oder sonst etwas. Der war bei uns sehr beliebt. Letztes Jahr haben wir auch die Neuverfilmung von "the Grinch" entdeckt (animiert, nicht den Spielfilm) und da ist der Grinch zu Beginn fies aber es hält sich in Grenzen und alle sind so lieb zu ihm, dass einem das Herz aufgeht (und er selbst ja dann mitfeiert)...den finde ich auch selbst einfach wunderschön. Je nach Alter deiner Kids ist der Findus aber weniger aufregend und dramatisch.
LG :)
n, mir fällt kein Film ein, in allen Filmen besteht man eigentlich ein Abenteuer und alles wird am Ende gut. Das ist doch der Sinn eines Films, man will und darf doch etwas fühlen wenn man schaut. Spannung, Angst, manchmal kullern Tränen, und am Schluß-"Puh, alles gut gegangen." Das hat auch überhaupt nichts mit "abhärten" zu tun, einen Film ohne Emotionen schauen, ist wie ein Schwimmbad ohne Wasser....sinnlos.
Obwohl, Conni - Geheimnis um Kater Mau könnte noch was sein, aber auch das gibt es nicht nur freundliche Gestalten.
Und von Yakari gibt es auch einen Film mittlerweile. Biene Maja auch, auch da die "bösen" aber total trotteligen Hornissen.
Merkst du denn einen deutlichen Unterschied, wenn sie Trickfilm oder richtigen Film schauen? Wenn nicht, dann lasst die Kiste aus.
Tierdokus sind bei uns eine gute Lösung. Also gute Dokus zu einem Thema, tierkindet, Winter, Wüste.
Finden die Kids super, alle können mitmachen und man kann gut drüber sprechen.
Funktioniert nur nicht mit Weihnachten als Thema...
Tierdokus sind super.
Das ist so unser Alltagsfernsehen, wenn sie unter der Woche mal was sehen.
Und dann wird da ein Tier erlegt. 🙈😂
Wer den Papa von Michel schon schlimm für die Kinder findet, wird sicherlich keine Tierdoku schauen, wo evtl ein Tier gejagt und/oder sogar erlegt wird.
Wir Kinder aus Büllerbü und Neues von den Kindern aus Bullerbü.
Eigentlich sind auch das einzelne Folgen - aber sie bauen aufeinander auf und man kann die DVD's durchaus für einen Filmabend im Ganzen nutzen.
Das sind tatsächlich genau die Filme, die hier sehr, sehr beliebt sind.
Wenn es in diesem Stil mehr gäbe, das wäre schön.
Wie alt sind die Kinder denn? Mein Kind ist auch sehr sensibel, wenn es um Filme geht. Die Filme von Astrid Lindgren für jüngere Kinder gingen aber immer gut (Lotta, Bullerbü, Michel, Madita z.B.) Möchten deine Kinder denn während des Films, dass du ausschaltest? Oder woran machst du fest, dass es zu viel für sie ist?
Ansonsten fallen mir noch diverse "Dokus" ein, Löwenzahn, Anna und die wilden Tiere, Checker Tobi zum Beispiel. Oder Peppa Pig oder Conni, das ist wirklich sehr harmlos.
Die meisten "richtigen" Filme sind ja so aufgebaut, dass ein Spannungsbogen entsteht, das ist gewollt. Da wird es schwierig, etwas komplett unspannendes zu finden.