Sicherheitsmängel in Kita: An wen wenden?

Kurz gefasst: Regale nicht gesichert, Steckdosen nicht gesichert, Putzmittelschrank nicht gesichert (bzw. Küche generell nicht!), Wasser aus den Wasserhähnen für die Kinder ist deutlich über 50 Grad warm (Grenze liegt bei 43). Die Einrichtung ist eine Krippe.

Der Träger war bisher, bei anderen Angelegenheiten und bei Sicherheitsmängeln, die andere Eltern angebracht haben, nicht zugänglich. Es handelt sich um eine Kita in privater Trägerschaft.

Wer ist Ansprechpartner? Die Unfallkasse? An wen kann ich mich wenden? Ist das, aus Angst vor Schikanierungen (und Kündigung) anonym möglich?

1

Jugendamt? Die machen doch auch bei privaten Betreuungseinrichtungen vorab eine Begehung, um zu schauen ob alle Richtlinien eingehalten werden. Also sind die im Zweifelsfall auch dafür zuständig eine weitere Kontrolle durchzuführen.
Und falls nicht, können sie dir bestimmt sagen, an wen du dich wenden kannst.

Woher weißt du eigentlich so genau die Wassertemperatur?

2

Ich war mit einem Bratenthermometer bewaffnet 😂
Jugendamt schreibe ich mir auch nochmal auf. Ich habe nur gefunden, dass die Unfallkasse die Betriebserlaubnisse erteilt.

3

Danke übrigens. 🙂

4

Der Beitrag wurde ausgeblendet Der Beitrag wurde von den Administratoren ausgeblendet.

6

Deine Annahme, dass ich als Mutter die Eingewöhnung übernommen haben muss, zeugt von einem Weltbild, das ich nicht teile.

8

🙂
Gute Antwort!

weitere Kommentare laden
5

Der Beitrag wurde ausgeblendet Der Beitrag wurde von den Administratoren ausgeblendet.

7

Nein, wegen der oben genannten Sachen habe ich noch nicht das Gespräch gesucht, werde auch darauf verzichten, da meine Gesprächsgesuche in der Vergangenheit ungefähr so beantwortet wurden, wie du deine Beiträge schreibst. Ich war aber Zeugin, dass zugesichert wurde eine Schublade zu sichern, und dies ist nun auch zwei Monate später nicht geschehen. Wenn du mich aufgrund weniger Beiträge als charakterschwach bezeichnen magst, tue das. Ich denke, dass unser Weltbild wenig Überschneidungen hat. Danke.

10

Der Beitrag wurde ausgeblendet Der Beitrag wurde von den Administratoren ausgeblendet.

weitere Kommentare laden

11

Normalerweise hat jeder Kiga einen Sicherheitsbeauftragten und wird zusätzlich regelmäßig durch die Unfallversicherung geprüft.

14

Weißt du, ob man diese Prüfung irgendwie umgehen kann? Wir fragen uns halt wirklich, wieso dort z.B. 4x4 Kallax als Raumtrenner im Raum stehen, ohne irgendwie gesichert zu sein? Das muss doch locker auffallen?

19

Das Putzmittel in der Küche im unteren Schrank stehen und überhaupt zugänglich für die Kinder sind geht gar nicht.
Man kommt um so eine Kontrolle normal nicht drum rum. Außer sie räumen dann das Regal vorher weg oder es wurde erst danach angeschafft. Es gibt nach jeder Begegung ein Protokoll was geändert werden muss. Und ein Sicherheitsbeauftragter ist meist aus der Kita. Diese besagte Person macht Schulungen mit und sollte regelmäßig kontrollieren. Und es dann ansprechen. Sprich doch mal mit der Leitung über deine Bedenken

weitere Kommentare laden
15

Bist du sicher, dass die Steckdosen nicht gesichert sind? In vielen Kitas (und Neubauten) sind die Sicherungen so intergriert, dass man das von aussen als Laie nicht sieht.

ich würde deine Punkte bei der Kita Leitung ansprechen. Auch wenn du meinst, dass die nichts ändern werden, kannst du so zumindest für weitere Schritte festhalten,dass du es angesprochen hast. Sollten die Sachen tatsächlich zutreffen und die Kita nichts ändert, würde ich mich ans Jugendamt wenden und da erfragen wer zuständig ist.
Bringst du dein Kind trotz deiner Bedenken hin?
Falls ja, wird dir sicherlich gesagt, dass es dann ja "nicht so schlimm sein kann", wenn du z.b. Betreuung vor Sicherheit stellst. Eine sehr schwierige Situation.
Ich wünsche dir,dass du Erfolg bei der Leitung haben wirst.
Alles Gute!

17

Genau die Gedanken habe ich auch.. Ich habe die Mängel gestern beim Verrichten meines Elterndienstes festgestellt.
Bist du sicher, dass die Leitung dafür verantwortlich ist? Also ich weiß es wirklich nicht, daher frage ich. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass der Träger der richtige Ansprechpartner für alles außer Erziehungsfragen ist. 🙂
Die (stellvertretende Leitung) würde ich ungern ansprechen, weil ein tiefergehende Gespräch schwer möglich ist aufgrund sprachlicher Barrieren. Ich befürchte hier den Standpunkt nicht klar kommunizieren zu können und weil sie es nur als Vertretung übernommen hat.

22

Ich würde hier an die Aufsichtspflicht der Erzieher und somit auch an die Leitung der Kita appellieren.

Hier ein Auszug aus dem Netz dazu:
Die Aufsichts­pflicht der pädagogi­schen Fachkräfte beginnt, wenn die Eltern ihr Kind morgens dort abgeben und endet, wenn sie es am Nachmittag abholen.

Eltern haben die Perso­nen­sorge für ihr Kind. Perso­nen­sorge meint „insbe­sondere die Pflicht und das Recht, das Kind zu pflegen, zu erziehen, zu beauf­sich­tigen und seinen Aufenthalt zu bestimmen“, wie es in § 1631 des Bürgerlichen Gesetz­buches (BGB) heißt. Einen Teil dieser Perso­nen­sorge, die Aufsichts­pflicht, können Eltern auf Dritte übertragen, Erzieher zum Beispiel. Diese sind den Eltern dann hinsichtlich der Aufsichts­pflicht gleich­ge­stellt, haben also gleiche Rechte und Pflichten gegenüber den Kindern wie die Eltern.

Aus:
https://anwaltauskunft.de/magazin/leben/ehe-familie/rechtsfragen-rund-um-den-kindergarten-und-die-kita


27

Entschuldigung soll jetzt nicht böse klingen, aber mir kommt es so vor, als kontrollierst du ALLES was nur geht. Da frage ich mich, wieso man einfach so alles kontrolliert etc ?

Unsere Kita hat im Kripoenbereich auch eine Offene Küche die sogar Kindgerecht niedrig ist.
Bis heute nie etwas passiert, da unsere Erzieher sehr gut aufpassen und immer mit allen Kindern etwas unternehmen.

Das zweite ist die Angst vor den Pallx Regalen. Also bitte. Diese stehen bei uns auch in der Kita und bis diese umfallen, braucht es ordentlich an Kraft. Zudem, woher weißt du, daß die NICHT gesichert sind ?. Mittlerweile gibt es sogar Bodenbefestigungen die man nicht sieht, da diese unterm Regal sind.

Dann Thema Wasser. Du kannst mir nicht erzählen, daß du zufällig ein Messgerät dabei hattest ? Und wer sagt, das die die Kinder mit 50° die Hände waschen ?

Sorry.

29

Mir ist, wie ich bereits auf deinen anderen Beitrag geantwortet habe, völlig egal wie eure Kita aussieht. Ich möchte, dass die Kita, die meine Kinder besuchen gemäß der gesetzlichen Vorgaben gestaltet ist. Wie ich die Wassertemperatur bestimmt habe, habe ich ebenfalls in einer anderen Antwort geschrieben. Dass, das zufällig war, habe ich nirgends geschrieben.

31

Das es dir egal sein sollte, ist mir klar.
Entschuldige, daß ich einen Beispiel genannt habe. Aber gut. :-)

32

Ich würde dir auch dazu raten, dich als erstes an die Leitung zu wenden.
Was hast du denn zu verlieren?
Im besten Falle nimmt sie sich der Sache an.
Wenn nicht, hast du es wenigstens versucht intern zu klären und kannst dich dann ruhigen Gewissens an Dritte wenden.
Und sollte die Kita Leitung sich quer stellen und alles abblocken würde ich mir überlegen ob ich mein Kind da noch weiter hinbringen möchte oder gar ein zweites anmelden wollte...


36

Ich würde erst dort ein Gespräch suchen, vielleicht stellen sich dann schon viele deiner Anschuldigungen als falsch heraus.
Aber mal ehrlich, warum möchtest du dein 2. Kind dort auch abgeben und hast Angst vor einer Kündigung, wenn du es da so furchtbar findest und sogar indirekt unterstellst, dass die Kita Sicherheitsprüfungen umgeht?
Das macht einfach keinen Sinn für mich.

Hast du dich mal an andere Eltern gewandt? Reden soll ja bekanntlich viel helfen, vielleicht wissen die schon Dinge, die du noch nicht weißt.

Und, auch das ist nicht böse gemeint, aber ich glaube, dass du so ein extremes Kontrollverhalten zur Schule hin nachher ablegen solltest. Das macht vieles für dein Kind sonst recht kompliziert ggf.

40

Sehr schön geschrieben. So auch mein Gedanke :-)

38

Gibt es bei euch keinen Elternbeirat? Den würde ich unbedingt einschalten.
Und zusätzlich bzw wenn es keinen gibt, dann die anderen Eltern ansprechen und dich "verbünden".
Das betrifft deren Kinder ja genauso. Die sollten sich dann eigentlich auch sorgen und kümmern.

Trotz allem kann ich aber nicht verstehen: wenn der Träger und auch die Einrichtung selbst scheinbar so inkompetent ist, nicht gesprächsbereit, warum willst du dort unbedingt bleiben und noch das zweite Kind hingeben?
Selbst wenn sie jetzt "notgedrungen" die entsprechenden Änderungen machen, weil sie von einer Aufsichtsbehörde dazu gezwungen werden (wenn du dich an die Behörde wendest), wenn die grundsätzliche Einsicht nicht da ist, dann wird es doch ähnliche Fälle zukünftig wieder geben. Dann sind es später halt keine Steckdosen oder Putzmittel, sondern irgendwas anderes.

Wenn ich an deiner Stelle wäre, dann würde ich zwar auf jeden Fall die Mängel melden/ beseitigen lassen, parallel aber nach einer anderen Kita für meine 2 Kinder suchen. Ich hätte da kein Vertrauen mehr.


42

Als erstes einen Gesprächstermin bei den Erziehern machen und ganz ohne Wertung sagen was dir aufgefallen ist. .

Reagieren die nicht mit der Leitung sprechen und dann falls immer noch nichts passiert mit der BG sprechen.

Wobei ich mir nicht vorstellen kann das soviele Mängel dem Tüv nie auffallen. Hier wird jeder Kindergarten alle 18 bis 24 Monate geprüft

43

Woher weißt du dass die Steckdosen nicht gesichert sind?
Es gibt Steckdosen mit erhöhtem Berührungsschutz, der ist innenliegend.
Hast du an den Regalen gerüttelt? Geschickt angebrachte Sicherungen erkennt man nicht.
Suche doch erstmal das Gespräch. Das ist der übliche Weg. Würde mich vorher allerdings absichern, ob die Mängel wirklich vorliegen siehe Steckdosen.


50

Ich würde es auch direkt ansprechen.
Ich hab mal im Hort gearbeitet, da kam tatsächlich alle zwei Jahre mal das Gesundheits/Ordnungs/(???) Amt oder so spontan vorbei und hat dann so Dinge bemängelt, wie eben Putzmittel nicht zugänglich für Kinder lagern und im Blumentopf den Schimmel entfernen und wegen Brandschutz durfte das Sofa nicht mehr in der Aula stehen usw....

Wassertemperaturen interessieren leider keinen denke ich.
Ungesicherte Regale finde ich im Krippenalter aber auch sehr gefährlich, da wird ja überall davor gewarnt.