Hallo
Unsere Tochter(6) kommt im Sommer in die Schule.
Die großen Brüder sind bereits in der Schule, teilw. Weiterführende Schule und haben keine Lust auf Schule, das kriegt sie natürlich auch mit, wir bremsen die großen schon aus, aber wir sind selbst etwas unglücklich - zeigen ihr das aber null und versuchen sie zu stärken.
Sie geht nicht gern in den kiga, freut sich nicht auf die Schule.
Sie ist schüchtern, würde das kognitiv aber auf jeden Fall schaffen:
Sozial emotional sehe ich da etwas Schwierigkeiten, da sie sehr schüchtern ist, nicht auf andere zugeht (außer ihre Freundinnen) und sie am liebsten wieder so klein sein möchte wir ihr kleines brüderchen(2)und das lässt sie seid 1 Jahr durch hängen..
Sie selbst ist nur 8 cm grösser als ihr kleiner Bruder und wiegt weniger als er…
102 cm auf 13.5kg hat sie- was ja nun wirklich sehr klein und zart ist.
Einschulungs Untersuchung hat sie mit Einschränkungen bestanden..weil sie
Aussprach Schwierigkeiten von lauten hat und sie geht bereits seid 2 Jahren zur Logopädie.
Ich möchte sie ungern( ist jetzt eh zu spät) erst mit 7 1/2 einschulen, weil auch dann wäre sie immer noch die kleinste- und kognitiv schafft sie die Schule.
Aber um so mehr die Schule näher rückt um so öfter sagt sie das sie nicht möchte. Sie hat Angst vor den Lehrern, sie hat Angst keine Freundinnen zu finden weil sie sich nicht traut, sie hat Angst sich zu melden, Angst das sie was falsch macht un Ärger bekommt.
Sie möchte auch einfach nicht groß werden.
Wir haben ihr gesagt das sie davor keine Angst haben braucht und es allen Kindern so gehen wird und ihr alles gut erklärt..
Ich weiß nicht wie ich sie stärken kann.
Bald beginnt ihr Judo Kurs, damit sie etwas Selbstbewusstsein bekommt.
1 weiteres Hobbys, welches sie schon länger ausübt hat sie auch.
Nun sind wir auch nicht mit der Schule so zufrieden. Unsere Jungs waren dort schon.. und das klientel ist dort so naja.
Wir hatten versucht sie auf eine private Schule zu bekommen, per Losverfahren ist sie nicht rein gekommen. Auch an kleinen katholischen Grundschulen hatten wir keine Erfolge, also wird es wieder diese Schule.
Und evtl ist da auch mein Problem, aber eine andere staatliche Schule kommt nicht für uns in frage.
Ich seh sie in 1/2 Jahr nicht auf die Schule gehen, kann mir aber auch nicht vorstellen das sie 1 Jahr später zur Schule kommt, weil sie mir dann zu alt ist .
Das alles besprechen wir nicht in ihrer Anwesenheit und sie bekommt davon nichts mit.
Wie können wir ihr die Schule schmackhaft machen..?
Du kannst bald deinem Bruder vorlesen oder
Mir Briefe schreiben wirken auch nicht. Am liebsten wäre sie wieder ein Baby.
Ich könnte ein paar Inspirationen und eine andere Denkweise gut gebrauchen.
Danke und lg
Kind möchte nicht in die Schule kommen.. hilfe
Hi,
habt ihr eine Sprachheilschule in der Nähe?
Vielleicht wäre das noch ne Möglichkeit.
Meine Jungs waren aber auch mit 6 oder 6, 5 Jahren nicht schulreif, und sie waren 1,28 m groß und hatten 18 bzw. 25 Kilo.
Der erste hatte keinen Satzbau, da zu spät "gut gehört", der Kleine hat AWVS, und so bekamen sie einen Platz dort. 12 Kinder pro Klasse, 2 Pädagogen. Normaler Schulunterricht, aber "Sprach-Erwerb-Freundlich". Hier geht es zum 3. wieder an die normale Schule.
Schaut mal weiter, und jetzt würde ich nicht mehr groß drauf eingehen. Ihre Freundinnen aus dem Kiga, gehen nicht mit ihr?
Alles Gute
Sprachheil Schule wäre völlig überzogen bei ihr.
Satzbau und Wortschatz ist gut vorhanden. Nur an der Aussprache hapert es. S, ch, sch, z, ich hoff wir bekommen noch einiges hin bis zur Schule bei der Logopädie.
Die Erzieherinnen halten sie kognitiv auch für fit , im kiga fügt sie sich normal ein. Aber ich seh ja wenn andere sie ansprechen, das sie nicht antwortet , auch wenn sie die Leute gut kennt, auf dem Spielplatz wird sie von anderen Kindern gefragt ob sie spielen möchte- sie traut sich nicht. Mittlerweile nimmt sie auch keine Süßigkeiten mehr von arzt, etc an damit sie nicht danke sagen muss.
Zu Hause unter uns ist sie aufgeweckt, fröhlich, sozial; emotional; kann sich durchsetzen, etc. Aber sie gibt sich auch wie ein Baby, will die Schnuller vom Bruder, will klein bleiben, aus einer babyflascje trinken, Baby spielen etc.
Ich denk das ist eine Phase, nur so kann man ja nicht guten Gewissens sein Kind zur Schule schicken.. mega klein, große Grundschule und dieses Baby verhalten.. obwohl sie dann auch wieder Sachen für große Nacht- puzzeln, Gesellschaftsspiele, Buchstaben schreiben, sich um den kleinen Bruder kümmern wollen, etc.
Aber ich seh in dem kleinen Mäuschen halt irgendwie das sie selbstbewusster werden muss , vorallem weil sie so klein ist..
Und ich möchte ihr die Schule schmackhaft machen und habe gefühlt alles schon versucht.
Hallo :)
Du erwähnst ja doch recht oft, dass sie sehr klein ist. Das ist sie - aber kann es sein, dass sie das auch oft mitbekommt? Wenn ständig gesagt wird, dass sie so klein ist, dann fühlt sie sich ja noch kleiner ...
Ich würde sie darin bestärken, dass sie schon ein großes Mädchen ist, das so vieles kann, so viel gelernt hat, so selbstständig ist usw ...
Aber anhand deiner Erzählungen, wirkt es auf mich so, als wäre sie noch nicht schulreif.
Dass sie nicht antwortet, selbst wenn sie die Leute gut kennt und nicht mal danke sagen möchte, finde ich ein wenig ungewöhnlich für ein bald Schulkind.
Gibt es denn keine Möglichkeit mehr, dass sie noch 1 Jahr länger in den Kindergarten geht? Oder wie sieht es in Deutschland mit der Vorschule aus? Bei uns in Österreich gibt es in der Schule eine Klasse für die Vorschulkinder - also für Kinder ab 6, die noch nicht bereit für die 1. Klasse sind, aber auch schon "zu groß" für den Kindergarten. Da war mein erster Sohn (Frühchen) und es hat ihm gut getan. Zum einen ist es eben schon die Schule und die Kinder haben Unterricht, zum anderen ist alles noch viel lockerer als in der 1. Klasse, sie haben mehr Pausen, lernen mehr auf spielerische Weise.
Dass sie dann mit 7 immer noch die Kleinste sein wird, glaub ich nicht. Und wenn doch, ist zumindest ihr Selbstwertgefühl stärker, als es jetzt mit 6 ist.
Liebe Grüße
Was sagen denn die Erzieher im Kindergarten? Sprich die doch mal darauf an und lass dir erklären, welche Möglichkeiten es in eurem Bundesland gibt. Zumindest bei uns waren die Erzieher über mögliche Schulformen sehr gut informiert. Vielleicht wäre eure Tochter in einer ganz anderen Schulformen viel besser aufgehoben, die ihr vielleicht noch gar nicht auf dem Schirm habt.
Ich habe meinen Kindern erzählt, dass ich den Kindergarten auch nicht mochte.
Die Schule hingegen total toll fand.
Und dass ich dort eine beste Freundin gefunden habe, mit der ich mich ständig getroffen habe.
Ich war selbst sehr ähnlich, wie Du Deine Tochter beschreibst.
Meine 6 jährige fragt manchmal, was denn ist, wenn sie etwas in der Schule nicht kann oder weiß. Dann sag ich ihr, das macht nichts, denn die Lehrerin bringt ihr alles bei.
Und wenn sie möchte können auch ich oder die große Schwester ihr helfen.
Wir haben auch den Schulranzen schon gekauft. Der motiviert vielleicht auch ein bisschen.
Lg und alles Gute,
mcbess
Einen neuen ranzen haben wir schon ausgesucht, aber es gibt fast nur noch Kletties. Am liebsten würde sie einen komplett bedruckten glitzernden ranzen haben der einem Poster ähnelt😀 mit ihrem Wunschmotiv und ihrer Wunschpartner..und so etwas gibt es nicht, das hat ihr schon die Freude etwas genommen.
Ich hab ihr schon schöne Geschichten aus der Schule erzählt..🤷♀️
Hallo, mein Sohn ist ein ähnlicher Charakter wie deine Tochter und letztes Jahr eingeschult worden. Wir sind durch eine große Talsohle gelaufen, aber jetzt klappt es richtig gut und er kann mit vielen Situationen souveräner umgehen und ist insgesamt mutiger geworden.
Sehr geholfen haben mir zwei Bücher über die ich zufällig gestolpert bin. Vielleicht wäre das auch was für euch. Sie heißen "Huch, die Angst ist da" und "Geborgen, mutig, frei". Kann ich wirklich nur empfehlen
Hallo.
Das klingt, als ob du von meiner Tochter sprächst.
So viele Gemeinsamkeiten...
Die war mit 6 vorm Schulbeginn auch so ein zartes Zwergerl, mit Abstand die kleinste ihres Alters. (Ist sie jetzt mit fast 10 übrigens noch immer)
Und wahnsinnig schüchtern. Hat eigentlich nur mit einer Erzieherin und zwei Freundinnen gesprochen. 🙈
Zu Fremden "bitte, Danke, hallo oder auf Wiedersehen" zu sagen, war ein Graus für sie. Lieber alles vermeiden, wo man mit anderen Kontakt aufnehmen müsste.
Im Kindergarten war sie auch immer ungern.
Kognitiv war sie allen allerdings weit voraus. Konnte mit 4 bereits lesen und schreiben. Hat sie sich selbst beigebracht.
Aber wenn sie im Kindergarten jemand darauf ansprach, machte sie dicht.
Ich wusste, dass sie die Schule kognitiv mit links packen würde. Aber ich hatte trotzdem irrsinnige Bauchschmerzen dabei, sie in die Schule zu schicken. Weil sozial-emotional echt Probleme da waren.
Meiner Tochter hat es sehr geholfen, dass sie fast alle Kinder, mit denen sie in die Klasse kam, schon aus dem Kindergarten kannte.
Ihre Lehrerin, eine wahnsinnig einfühlsame Person mit sehr viel Gespür, tat ihr übriges, dass sich meine Tochter gleich wohl gefühlt hat.
Sie hatte mit der Umstellung schon etwas zu kämpfen, deshalb kam es ihr sehr zu gute, dass sie den Stoff der 1.klasse schon beherrschte.
So konnte sie sich lange nur auf die emotionale Umstellung konzentrieren.
Mittlerweile ist sie fast 10 und wechselt im Herbst aufs Gymnasium. Die 4 Jahre Grundschule hat sie mit links gemeistert, ist viel offener geworden und sehr beliebt in der Klasse.
Also, schaut es euch einfach an. Wenn du nach Schulbeginn merkst, sie schafft es nicht, kannst du sie die erste Klasse ja noch einmal machen lassen, oder? Bei uns ist das nicht ungewöhnlich und problemlos möglich.
Wer weiß, wie sie sich entwickelt...
Alles Gute, ich fühle echt mit euch 🍀
Ach, was ich vergessen habe: in die Schule wollte sie auch auf keinen Fall. (Obwohl sie keine älteren, sondern nur jüngere Geschwister hat)
Alles Unbekannte war ihr ja ein Graus 🙈
Ich habe schon versucht, ihr die Angst zu nehmen, ihr positive Geschichten erzählt, sie wusste, dass ihre Freundinnen bei ihr sein würden...
Aber im Endeffekt wusste sie, dass es eigentlich keinen "Ausweg" gibt. Es stand ja nicht zur Diskussion, NICHT in die Schule zu gehen 😉
Hallo!
Kennt ihr die Bücher von Rabe Socke?
Mein Sohn hatte kurz vor Schulbeginn Angst vorm Neuen bekommen, wollte auch lieber im Kindergarten bleiben.
Ich hab zwei Bücher von Rabe Socke über den Schulbeginn gefunden, die hat er geliebt. Musste sie die 3 Wochen vor Schulbeginn täglich vorlesen. Eines hieß "Alles Schule" beim 2. komm ich leider nicht mehr auf den Namen.
Vllt findet auch deine Tochter Gefallen daran?
lg minitouch
Hab grad nachgeschaut: beide Bücher hießen "Alles Schule" Es waren aber unterschiedliche Geschichten drinnen.
1. Habt ihr mit den Erziehern geredet was sie empfehlen? Sprechen sie gegen eine Einschulung würd ich mich jetzt schnell kümmern. Befürworten sie es dann wird sie es schon hin bekommen.
Oft sind Kinder bei den Eltern extrem schüchtern aber in der vertrauten Gruppe galant anders. Ist bei uns auch so
Um das Selbstvertrauen zu stärken (in kleinen Schritten): Sport, reiten (macht ihr ja). Viel mit Kindern spielen privat zu Hause, vor allem wo anders zu spielen ohne Eltern. Mit zum einkaufen nehmen. Mit einbeziehen, Dinge aufs Band legen und Vlt bezahlen lassen. Oder zum vertrauten Bäcker gehen und bezahlen lassen. Tisch selber decken lassen, mit scharfen Messern schneiden lassen. Beim kochen helfen lassen oder via Becherküche es ganz alleine machen lassen. Macht ihr Vlt eh schon. Mal alleine mit ner freundin auf nem Spielplatz spielen ohne euch stärkt auch. Oder sie darf einen Ausflug planen. Bollerwagen packen für Picknick und vorbereiten. Und dann geht sie vor und sagt wo es lang geht. Wenn das problematisch ist mit den größeren Geschwistern, dann macht ihr das eben ohne sie. Kommt hier mega gut an
Schulranzen: also meine Tochter mochte die Modelle im RanzenHaus auch nicht. Zu schlicht…nur diese Magnete usw. Wir haben tatsächlich jetzt eine aus dem Internet. Da gibt es ganz schlimme kitschige bedruckte Dinger. Setzt euch vor den pc und sucht 2-3 aus und schaut dann welcher zu Hause am besten gefällt. Der muss natürlich auch sitzen.
Um die Schule schmackhaft zu machen: rätselhefte, malen nach zahlen via Buntstift, Schreibtisch und Drehstuhl (gebraucht geht auch immer prima). Am Schreibtisch malt meine Tochter viel mit ihren Freunden oder steckt bügelperlen. Den Drehstuhl gibt es zur Einschulung. Keine Ahnung wieso, aber sie wird ausflippen vor Freude 😅
War da irgendwas brauchbares für dich dabei?
Aber wie gesagt: wenn der kiga empfiehlt zum warten, dann wartet. 7,5 ist gar kein Problem. Ich war 7, mein Mann war 7,5. und bei meiner Tochter sind jetzt auch 2 Mai Kinder zurück gestellt worden. Entschieden wurde es endgültig letzte woche
Hey
Vielen Dank für die Ideen.
Der Kindergarten hält sie für schulreif.
Aber das sie täglich sagt das sie nicht zur Schule möchte das bekommen sie ja auch nicht mit.
Die Ideen sind alle toll, die meisten haben wir schon umgesetzt. Sie hat ein neu eingerichtetes Zimmer für große bekommen , auch mit einem eigenen Schreibtisch mit Stuhl, da sitzt sie ab und zu dran, aber so wirklich gefreut hat sie sich dadrüber nicht.
So ein Buch wäre noch eine Idee, wir erzählen aber immer abends ausgedachte Geschichten, in denen auch ein Kind- ein Tier etc. in die Schule kommen. Natürlich nicht täglich, um sie nicht zu nerven.
Einkaufen, Tisch decken, Kuchen backen, Waffel backen, Picknick Sachen einpacken macht sie von ganz allein und sehr gerne.
Deswegen weiß ich nicht wie ich sie weiter unterstützen könnte das sie sich mehr freut
Vlt einfach das Thema sacken lassen und sie nicht weiter nerven. Es ist ja fast noch ein halbes Jahr hin :) mein Patenkind wollte letztes Jahr auch nicht in die Schule. 1. Schultag wollte sie nicht hin…und nun ist sie soooo gerne in der Schule. Sie hatte einfach nur große Angst vor neuen Erwachsenen (Lehrern), neue Kinder, neue Umgebung. Einfach das neue war doof. Die Erwachsenen hatten auch irgendwann das Verbot bekommen sie zu fragen ob sie sich freut zur Schule zu kommen ;)
Schön wenn sie sie schulreif finden.
Habt ihr den Ranzen denn schon? Holt den doch erst im Mai/Juni. Und wie gesagt, schaut online. Das war auch nicht unser Wunsch aber ihr gefiel eben nix. Und mit YouTube kriegt man raus ob die Dinger passen. Bzw ihr habt ja auch schon Erfahrung.
Ganz viel Erfolg, das wird schon ♥️