Hallo, mein Sohn (2,8 Jahre) kommt nach den Sommerferien in den Kindergarten, er wäre dann frische 3. Ich bin mir zu 100% sicher, dass er es nicht schafft im Morgenkreis sitzen zu bleiben. In dem Kindergarten gibt es „leider“ jeden Morgen einen Kreis. Montags ausgesprägter, weil dann über das Wochenende erzählt werden muss und an den anderen 4 Tagen nur kurz.
Er ist extrem aktiv und er würde das definitiv nicht tun. Wir haben paar mal mit ihm geübt, wenn andere Personen bei uns waren, aber keine Chance.
Ich hab Angst, dass das Probleme mit sich bringt.
Wie war es bei euren Kindern in dem Alter?
Danke
Konnten eure Kinder beim Morgen sitzen bleiben?
Im Betreff sollte das „Morgenkreis“ heißen
Konnte unsere Große in dem Alter auch nicht. Lass es auf Euch zukommen. Die tägliche Routine wird es bringen, er wird sich daran gewöhnen und bestimmt auch über kurz oder lang sitzen bleiben. Ich glaube nicht, dass Dein Sohn der erste und Einzige ist, der das am Anfang - besonders in dem Alter - lernen muss.
Ach, und noch was: Die Erzieher kennen das! Gerade mit den Kleinen üben die das. Das Verhalten Deines Sohnes ist nicht außergewöhnlich, sondern völlig normal.
Morgenkreis heißt ja nicht - wir sitzen im Kreis und alle sind still - sondern ist ein Ritual als Start in den Tag gedacht.
Man startet evtl. mit einem Lied oder Fingerspiel, es gibt vielleicht eine Geschichte - thematisch passend zur Jahreszeit - oder irgendwas in der Art.
Und ja - es gibt eben auch Regeln.
Aber die Erzieherinnen wissen, was zu tun ist.
Ja aber genau sowas macht er ja nicht. Also still sitzen sowieso nicht, aber auch nicht einer Geschichte zuhören, Fingerspiele machen, Lieder mitsingen (zumal er noch nicht redet).
Bin gespannt wie die Erzieherinnen das schaffen. Ich wünsche es mir sehr, dass er das lernt.
Also ich arbeite in einem Kindergarten. Auch mit sehr jungen Kindern.
Sehr viele können oder kennen das am Anfang nicht.
Mach dir keine Sorgen.
Bei uns wird auch kein Kind dazu gezwungen. Ich betone nur immer wieder, dass ich es schön finde, wenn wir alle beisammen sitzen. Zu Beginn eines Jahres werden diese Morgenkreise immer bewusst sehr kurz gehalten.
Die allermeisten schaffen nach einer Zeit eine Weile dabei zu sitzen.
Das kommt mit der Routine, mit der Festigung des Tagesablaufes. Das gehört dann für die Kinder eben irgendwann dazu. Außerdem schauen die Kleinen sich viel bei den größeren ab.
Die Erzieherinnen wissen bestimmt, wie sie mit deinem Kind da umgehen müssen.
Das zu Hause zu üben bringt meiner Meinung nach nicht so viel, das ist ja eine ganz andere Situation.
Ich würde eher seine Aufmerksamkeit fördern mit Vorlesen, Vorsingen... 😊
Und wer weiß- vielleicht macht dein Sohn im Kindergarten problemlos mit? Weil es alle anderen auch machen oder es ihm vielleicht wirklich gut gefällt? 😊
Trau deinem Kind etwas zu.
Die meisten Eltern sind überrascht, wenn sie hören was alles „geht“ wenn sie NICHT dabei sind.
Beide Kinder waren in der Krippe. Meine Tochter hat mit 1 schon ruhig im Morgenkreis gesessen. Mein Kleiner ist jetzt 2. der macht auch was er will 😅 ich denke mit 3 wird er auch noch rebellieren.
1. ist die Situation im kiga ganz anders. Das kannst du zu Hause gar nicht vergleichen. Wahrscheinlich klappt es prima
2. wenn es nicht klappt: bis er zur Schule kommt wird es hin hauen. Erzieher kennen es. Bei meiner Tochter ist ein Kind was im Sommer 6 wird. In nds kann man entscheiden ob sie eingeschult werden oder erst mit 7. der kann jetzt mit 5,5 noch nicht perfekt im morgenkreis mit machen, haben immer mal Probleme mit ihm. Er kommt deswegen und anderen Dingen mit 7 hin.
Aber bis zur Einschulung wird das klappen. Erzieher kennen solche Kinder. Da ist er wirklich nicht der einzige und das wird kein Problem werden
Hallo,
neben all dem, was die anderen schon schrieben, muss man sagen: 6 Monate sind soooo viel Zeit bei so kleinen Kindern. Überleg mal, was dein Kind mit 9 Monaten nicht konnte (zB laufen) und was es mit 18 Monaten konnte (laufen, etwas sprechen zB)! Da können sich noch mal Welten ändern, zudem gibt es da „Gruppenzwang“ im positiven Sinne, man könnte auch sagen Vorbilder. 😉 Ich wäre da erst mal noch sehr entspannt!!
Weiß ich nicht mehr genau. Aber ich meine mein Kind wollte am Anfang da auch nicht sitzen und hat sich das ganze mit Abstand angeschaut.
Ist in Ordnung, ist ja auch neu.
Aber schon bald wollen die Kleinen mitmachen. Ich denke es liegt in der Natur des Menschen, dass man sich anpassen möchte und dazugehören möchte.